Spatenstich der neuen Voisthalerhütte

Spatenstich auf der Betondecke: Ehrengäste wanderten zur höchstgelegenen Baustelle des Landes. | Foto: Markus Kohlmayr
4Bilder
  • Spatenstich auf der Betondecke: Ehrengäste wanderten zur höchstgelegenen Baustelle des Landes.
  • Foto: Markus Kohlmayr
  • hochgeladen von Markus Hackl

Die Voisthalerhütte am Hochschwab wird auf Grund ihres hohen Alters nicht mehr saniert sondern neu errichtet. Die Bauarbeiten verlaufen zügig und als die offiziellen Feierlichkeiten zum Spatenstich stattfanden, war der Betonbau vergangenen Freitag schon fertig. Die Baukosten belaufen sich auf ca. 2,5 Millionen Euro, für welche der Alpenverein Austria eine Spendenaktion ins Leben gerufen hat.

Bei der Planungsphase in Wien gab es für den Ersatzbau der Voisthalerhütte etliche Verzögerungen,  welche nun bei der tatsächlichen Umsetzung der Hütte aufholen. Deshalb trafen sich vergangenen Freitag rund 40 Besucher, welche an der ca. 2,5 stündigen Wanderung teilnahmen. Die auf 1654 m am Hochschwab in der Steiermark liegende Voisthalerhütte, wurde zwar nicht ganz trocken erreicht, da der Regen die Gäste ab und zu einholte, trotz allem fand der offizielle Spartenstich mit u. a. Günther Wagner (Bürgermeister, Marktgemeinde Thörl), Christian Zinkl (Präsident, Österreichischer Alpenclub) sowie Vertreter der Bergrettung von den Ortststellen Thörl, Turnau und Tragöß, statt. 

Coronasicheres" Miteinander auch in 1654 Meter Höhe

Bürgermeister Wagner, der auch als Leiter der regionalen Arbeitsmarktservicestelle arbeitet, betonte wie wichtig es ist, solcher Projekte in wirtschaftlich schwierigen Zeiten zu unterstützen und auszuführen. Der Alpenverein Austria und die Hüttenwirtinnen Lisi und Maya sorgten mit Mundschutz, Desinfektionsmittel, Tischkärtchen zur Einteilung der Risikogruppen und verstärkten Hygienemaßnahmen dafür, dass die Feier möglichst „coronasicher“ ablief.

Fertigstellung 2021

Bis Ende Oktober 2020 soll der Rohbau, welcher Dach, Fassade, Fenster und gebäudeabschließende Türen beinhaltet, fertig werden. Anschließend folgt der Innenausbau mit Bautischler, Küche und Möbeltischler sowie Energieversorgung, Sanitäranlagen, Kläranlage und Außenanlagen, welcher voraussichtlich 2021 umgesetzt wird.
 Zur Mitverfolgung des aktuellen Baufortschritts hat der Alpenverein Austria ein Bautagetagebuch eingerichtet: bitly.ws/96wv

Auf Umweltgütesiegel legen sie besonders Wert

Für den Ersatzbau wird, so wie auch für alle anderen Schutzhütten des Alpenvereins Austria, das Umweltgütesiegel der Alpenvereine angestrebt. Die alte Hütte wird während des Baus in Betrieb bleiben. 2018 fand der Architekturwettbewerb für die neue Voisthalerhütte statt. 

Spenden werden dankbar entgegengenommen

Trotz konservativer Finanzpolitik und steigender Mitgliederzahlen kann die Finanzierung der neuen Voisthalerhütte nicht alleine durch die regulären Mittel des Alpenvereins Austria erfolgen. Förderungen wurden beim Bund und dem Land Steiermark beantragt. Die Gelder werden aber nicht zur Finanzierung reichen. Zusätzlich wurde deshalb ein Spendenaufruf gestartet, das Spendenziel sind 150.000 €.

Spatenstich auf der Betondecke: Ehrengäste wanderten zur höchstgelegenen Baustelle des Landes. | Foto: Markus Kohlmayr
Erste Anzeichen der neuen Voitsthalerhütte sind schon sichtbar. | Foto: Markus Kohlmayr
Im Jahr 2021 soll der "Voisthaler-Würfel" fertig sein. | Foto: Wissounig Architekten
Die Hüttenwirtinnen Lisi und Maya bereiten sich Corona gemäß auf ihre Gäste vor und freuen sich schon auf erste Besucher.  | Foto: Markus Kohlmayr
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.