Arbeitsmarkt

Beiträge zum Thema Arbeitsmarkt

Foto: Ebner

AMS Geschäftsstelle Bruck/Mur
Arbeitsmarktlage im Oktober 2023

Mit Stand Ende Oktober 2023 waren 1336 Personen (minus 9 Personen, -0,7 %) als arbeitslos beim AMS Bruck an der Mur vorgemerkt. BRUCK. Wie bereits im Vormonat ist ein Anstieg der Arbeitslosigkeit bei Personen unter 25 Jahren zu vermerken (plus 15,0 Prozent,  18 Personen) - in der Alterskategorie von 25 bis unter 50 Jahren gibt es ein Minus von 2,2 % (14 Personen.) Ein Minus ist bei den über 50-Jährigen mit 13 Personen (minus 2,2 %) zu vermelden. Die lokale Arbeitslosenquote ist bei 5,3 % auf...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Siegfried Endthaler
AMS-Geschäftsführer Karl-Heinz Snobe, Soziallandesrätin Doris Kampus und Wirtschaftslandesrätin Barbara Eibinger-Miedl präsentierten die Arbeitsmarktpolitische Strategie Steiermark 2030 und ein erstes Maßnahmenpaket für 2023. | Foto: Land Steiermark/Robert Binder
3

Strategiepräsentation
46,7 Millionen Euro für den steirischen Arbeitsmarkt

Covid-19, Krieg in der Ukraine, Personalmangel und Teuerung haben auch den steirischen Arbeitsmarkt in den letzten Jahren vor große Herausforderungen gestellt. Sozial- und Wirtschaftsressort des Landes Steiermark haben nun gemeinsam mit Expertinnen und Experten der Sozialpartner (Arbeiterkammer, Wirtschaftskammer, Gewerkschaftsbund, Industriellenvereinigung) und des Arbeitsmarktservice Steiermark die Arbeitsmarktpolitische Strategie Steiermark 2030 erarbeitet STEIERMARK. Die strategischen...

  • Steiermark
  • Bernhard Hofbauer
Im Anschluss an das Koordinationstreffen berichteten Doris Kampus und Christopher Drexler im Rahmen einer Pressekonferenz von den Ergebnissen. Hier: Doris Kampus und Christopher Drexler | Foto: Land Steiermark/Robert Binder
3

Integration, Kinderbetreuung, Arbeitsmarkt
Steirisches Koordinationsteam legt Plan vor

Europalandesrat Christopher Drexler und Soziallandesrätin Doris Kampus luden gestern, 7. April, zu einem Austausch ein. Gesprächsinhalt: Die Integration von Ukrainer:innen, die aus ihrem Heimatland flüchten mussten und in der Steiermark ein (vorübergehendes) sicheres Zuhause gefunden haben.  STEIERMARK. Gut 5.400 geflüchtete Menschen aus der Ukraine sind bislang in der Steiermark angekommen. Um all die Ukrainer:innen bestmöglich integrieren zu können, fand im Weißen Saal der Grazer Burg ein...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl

Bruck/Mürzzuschlag
Arbeitsmarktlage im Bezirk

Die Zahl der Arbeitslosen liegt mit Ende Februar 2022 bei 1800 um 82 Personen niedriger zum Vergleichsmonat Jänner, sowie mit 29,2% weit unter dem Vergleichsmonat des Vorjahres. Der Rückgang gegenüber dem Vorjahr ist jedoch bei den Frauen mit 404 Personen oder 36,2% wieder um einiges höher als bei den Männern, wo die Arbeitslosigkeit um 340 Personen oder 23,8% gesunken ist. Bei den vorgemerkten Arbeitslosen unter 25 Jahre ist ebenfalls ein enormer Rückgang von 42,1% (101 Personen) über dem...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Siegfried Endthaler

Bruck/Mur
Arbeitsmarktlage im Bezirk

Der gegenwärtige Lockdown wirkt sich noch nicht gravierend auf die Arbeitslosigkeit im Bezirk aus. Die Hoffnung ist groß, dass der Lockdown nicht länger dauern wird. Die Zahl der Arbeitslosen liegt mit Ende November 2021 bei 1564 Personen, das ist ein Minus von 34,9 % (837 Personen) verglichen mit dem Vorjahreswert. Der Rückgang gegenüber dem Vorjahr ist bei den Frauen mit 378 Personen (35,10%) und den Männern mit 459 Personen (34,7%). Bei den vorgemerkten Arbeitslosen unter 25 Jahren ist...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Siegfried Endthaler
Betriebsbesichtigung beim Autohaus Diepold in Langenwang. | Foto: Hofbauer
Video 3

Stippvisite im Autohaus Diepold
Arbeitsminister Martin Kocher auf Betriebsbesuch in Langenwang (+ Video)

Vergangenen Freitag stattete der Arbeitsminister Martin Kocher dem Autohaus Diepold in Langenwang einen Besuch ab. Im Beisein von Landesrat Johann Seitinger, Bürgermeister Rudolf Hofbauer sowie diversen Vertretern von Interessensgruppen und natürlich dem Geschäftsführer und Inhaber Josef Diepold wurde während dem Rundgang durch das Autohaus über arbeitsmarktpolitische Herausforderungen diskutiert.  Der Arbeitsminister macht sich sein eigenes Bild"Es geht darum unser Ohr am Puls zu haben und zu...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Industriestandorte in St. Barbara: Die Arbeitsmarktsituation erweist sich in der Region als robust, da die Industrie eine wichtige Rolle spielt – auch während der Corona-Krise. | Foto: Koidl

Bevölkerungsumfrage
Regionalmanagement: Mit Stärken durch die Krise

Bevölkerungsumfrage Regionalmanagement Obersteiermark Ost: wirtschaftliche Stärke und hohe Lebensqualität sind die Trümpfe der Region. Die besten Ideen aus den Bezirken Leoben und Bruck-Mürzzuschlag entdecken, initiieren, vernetzen, zu etwas Einzigartigem machen, in die Öffentlichkeit bringen sowie bei Anliegen beraten, informieren und unterstützen: das sind laut Eigenbeschreibung die Aufgaben des Regionalmanagements Obersteiermark Ost. "Damit wir unsere Maßnahmen noch fokussierter für die...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
Für Arbeitsintegration: Ewald Widhalm (AMS, Bruck), Andreas Legat, Dagmar Wijnstra, Barbara Pototschnig (Meinrat) und Klaus Götz (AMS Bruck). | Foto: Klaus Morgenstern
1 2

Wenn die Arbeit in weite Ferne rückt

Die Beratungsstelle "Meinrat" setzt auf Freiwilligkeit. In Bruck begleitet sie mehr als 200 Langzeitarbeitslose. Herr M. ist über 45 Jahre alt, er war Hilfsarbeiter. Sein Leben war gut, dann hatte er einen Arbeitsunfall und seither plagen ihn chronische Schmerzen. In seinen Job zurück, das kann er nicht. Er fragt sich: „Was nun? Was kann ich noch arbeiten? Wie halte ich die gesellschaftlichen Ressentiments aus, die mir als ,Langzeitarbeitsloser‘ beim Einkaufen und im gesellschaftlichen...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Barbara Pototschnig
Fordern einen 5-Maßnahmenkatalog zur Stärkung und Sicherung der steirischen Wirtschaft: IV-Geschäftsführer Gernot Pagger sowie IV-Präsident Georg Knill | Foto: Marija Kanizaj

Industriellenvereinigung fordert klares Bekenntnis zum Wirtschaftsstandort Steiermark

Die steirische IV leitet aus einer langfristigen Studie der Joanneum Research sowie einer aktuellen Unternehmerbefragung fünf konkrete Forderungen, um den Wirtschaftsstandort Steiermark zu sichern. Das Führungsduo der steirischen Industrie mit Präsident Georg Knill und Geschäftsführer Gernot Pagger hat fünf Maßnahmen formuliert, um die Industrie und damit die Wirtschaft in der Steiermark langfristig zu stärken und zu sichern:  In der Landesverfassung solle es ein klares Bekenntnis zum...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
V.l.n.r.: Dr. Helmut Köberl, Generaldirektor AUVA; Alois Stöger, Sozialminister; Eva Schrott, leitende Angestellte Bäckerei Josef Schrott; Mario Wintschnig, Head of Health & Age Zumtobel Group AG | Foto: Gregor Nesvadba
1

Gesunde Arbeitsbedingungen für alle

Europas Betriebe darüber zu informieren, wie Arbeitsplätze bis zur Pension altersgerecht gestaltet werden können, war das Ziel der Kampagne „Gesunde Arbeitsplätze – für jedes Alter“ der Europäischen Agentur für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz (EU-OSHA). Sozialminister und Kampagnen-Schirmherr Alois Stöger zog bei der abschließenden Veranstaltung am 8. November in Wien ein Resümee über die zweijährige Kampagne. „Wir haben das klare Ziel, dass alle Menschen so lange wie möglich...

  • Elisabeth Schön
Neben der fachlichen Kompetenz können Jobsuchende punkten mit Authentizität punkten. | Foto: MEV
2 2 2

Lebenslauf: "Weniger ist mehr"

Manager Robert Koenes vom Personalvermittler Iventa verrät im Gespräch mit den Regionalmedien Austria was eine gute Bewerbung ausmacht und wie ein überzeugender Lebenslauf aussieht. Der Arbeitsmarkt ist angespannt. Wie sticht man als Bewerber aus der Masse hervor? KOENES: Es wird händeringend nach Absolventen der Studienrichtungen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik gesucht. Viele HTL-Absolventen übernehmen bereits Jobs, die eigentlich für Akademiker vorgesehen sind. Aber...

  • Linda Osusky
Foto: Land Steiermark
1

Land Steiermark und AMS setzen neue Impulse gegen Arbeitslosigkeit

74 Millionen Euro für das Maßnahmenpaket 2016 Die Generation der Über-50-Jährigen sowie die Langzeit-Beschäftigungslosen stehen im Mittelpunkt der arbeitspolitischen Maßnahmen für das Jahr 2016, kündigten Soziallandesrätin Doris Kamps und AMS-Landesgeschäftsführer Karl-Heinz Snobe bei der Präsentation des „Kooperativen Programmes“ von Arbeitsmarktservice (AMS) und Land Steiermark an. Insgesamt ist für die arbeitspolitischen Maßnahmen dieses Programms ein Gesamtvolumen von rund 74 Millionen Euro...

  • Steiermark
  • Roland Reischl

Arbeitsmarktinformation Mürzzuschlag im November 2015

Mit 1085 Personen ist lt. dem AMS Mürzzuschlag die Zahl der Arbeitslosen im Oktober um 12,7 % oder 122 Personen gegenüber dem Vergleichsmonat des Vorjahres gestiegen. ( wbl. 29; ml. 93) Gegenüber dem Vormonat sind 67 Personen mehr vorgemerkt. Die Anzahl der arbeitslosen Personen ist bei den Männern stärker als bei den Frauen angestiegen. Die Arbeitslosenquote liegt mit 6,5 % , (Wert Oktober) um 0,8 % über dem Wert des Vorjahres. 78 Arbeitsstellen und 8 Lehrstellen sind der Durchschnitt des...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Bernhard Hofbauer
Michael Kurz mit seinen Auszeichnungen
2

33jähriger Kapfenberger international geehrt

Über 200 Arbeitsplätze in mittelständischen Unternehmen wurden durch seine Mitarbeit gesichert. Das weltweit größte Empfehlungsnetzwerk ehrte vergangenes Wochenende den Kapfenberger Michael Kurz. Durch seine Mitarbeit entstanden Unternehmerteams in der Steiermark, die einander nun durch aktives Empfehlungsmarketing Zugänge zu Neukunden öffnen. "Michael Kurz war enorm engagiert, sowohl in seinem Team als auch dabei, andere Teams zu unterstützen. Er inspirierte Dutzende Unternehmer, neue Wege zu...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Stefan Gössler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.