Alpenverein

Beiträge zum Thema Alpenverein

Skitouren liegen auch im heurigen Winter im Trend. Sicherheitshalber sollte man nie alleine gehen und die richtige Ausrüstung dabei haben. | Foto: Alpinpolizei Kärnten
5

Skitouren
"Ohne richtige Ausrüstung hat man da nichts verloren!"

Die Skitourensaison hat gerade erst begonnen. Nach einem tödlichen Unfall am Mölltaler Gletscher warnen Experten auch im Bezirk Villach vor Gefahren. Was man unbedingt bei sich haben muss. VILLACH, VILLACH LAND. Als langjähriger Einsatzleiter der Alpinen Einsatzgruppe der Villacher Polizei kennt Landesausbildungsleiter Michael Bachlechner die Gefahren, die auf und abseits unserer Pisten lauern. "Jetzt am Anfang der Skitourensaison ist es wichtig, dass man das richtige Material zusammensucht und...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Die Welser Wochenzeitung berichtete 1971 ausführlich über den Welser Polizisten, der damals sein Leben verlor und vor einer Woche gefunden wurde. | Foto: Stadtarchiv Wels
3

Gletscher-Leiche identifiziert
Schicksal von Welser Inspektor nach 52 Jahren geklärt

"Keine Hoffnung mehr für Inspektor E. Zauner?" – so titelte die Welser Wochenzeitung 1971. Nun, 52 Jahre später die Gewissheit: Der Leichnam des Welsers wurde am 7. September in Fusch an der Glocknerstraße gefunden und konnte von der Alpinpolizei geborgen werden. FUSCH AN DER GLOCKNERSTRASSE, WELS. Am 7. September machten zwei Bergsteiger am Wiesbachhorn im Pinzgau einen grausigen Fund: Das Eis hatte den Leichnam eines Mannes freigegeben. Die Alpinpolizei führte die Bergung mit dem Hubschrauber...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Alpine Parkuhr kann Leben retten | Foto:  Sicheres Vorarlberg

Alpine Parkuhr rettet Leben
Kartonscheibe kann über Leben und Tod entscheiden

So einfach und doch so genial: Die Alpine Parkuhr kann Leben retten Gerade in der letzten Zeit haben viele Menschen das Wandern für sich (neu) entdeckt. Was aber oft nicht bedacht wird: Wandern ist eine der meist unterschätzten Bergsportarten und bringt auch Risiken mit sich. „Die häufigsten Unfallursachen sind Stolpern, Ausrutschen sowie Überstrapazierung und manchmal auch Selbstüberschätzung“, weiß Mario Amann von Sicheres Vorarlberg. Manchmal geht es so weit, dass Verunglückte nicht mehr in...

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung
Symbolfoto: alpenverein.at | Foto: www.alpenverein.at

Saalfelden: Klettersteigunfall am Persailhorn

Eine Presseaussendung der Polizei Salzburg SAALFELDEN. Eine 39-jährige deutsche Staatsangehörige stieg heute, am 22. Juni 2014, mit einer Alpenvereinsgruppe aus Deutschland, den Klettersteig des Persailhorn am Steineren Meer, zum Gipfel auf. Beim Abstieg rutschte die Frau aus und fiel gut zwei Meter in die Klettersteigsicherung. Die Deutsche erlitt Verletzungen unbestimmten Grades. Die Bergrettung versorgte die Frau vor Ort. Der Rettungshubschrauber flog die Verletzte in das Krankenhaus Zell am...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Die aktuelle Unfallbilanz präsentierten Karl Gabl, Norbert Zobl und Peter Veider.

Weniger Opfer durch Lawinen, mehr Tote auf Skipisten

Wenig Schnee und milde Temperaturen schlagen sich in Bilanz nieder. Vom ersten November bis 27. März haben sich in Tirols Bergen 3.161 Unfälle ereignet, bei denen 45 Menschen ums Leben gekommen sind. Während die Zahl der Unfälle um über 10 Prozent zurückgegangen ist, gab es 2013/14 nur einen Toten weniger als im Vergleichszeitraum 2012/13. Dies führen der Leiter der Alpinpolizei, Norbert Zobl, Bergrettungs-GF Peter Veider und Karl Gabl vom Kuratorium für alpine Sicherheit auf die besonderen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.