Alpenverein

Beiträge zum Thema Alpenverein

Geführte MTB- Tour der Naturfreunde. Bildmitte: Rudolf Vajda | Foto:  Rudolf Vajda
Aktion 10

Radfahren, Mountainbiken
Jetzt wird wieder geradelt im Pielachtal

Das Wetter lockt nun wieder raus in die Natur und es kommt mehr Bewegung in die über den Winter eingerosteten Knochen. Die BezirksBlätter erkundigen sich über die Radstrecken im Tal.  PIELACHTAL. Die abwechslungsreiche Landschaft im Pielachtal bietet Rad- und Mountainbike Strecken vom Anfänger bis zum Könner. Alle Routen sind gut beschildert und oft finden Sie auch informative Tafeln am Beginn der Strecke. Das Strecken- und Höhenprofil kann man aus Bergfex, Outdooractiv oder unter...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Über die Ollweite-Line im Bikepark Sölden bergab ins Tal. | Foto: Rene Sendlhofer-Schag
Video 3

Mountainbike
SicherAmBerg mit neuer Videoreihe des Alpenvereins

Zum Start in die Mountainbike-Saison leistet der Alpenverein einiges an Präventionsarbeit, um die wachsende Unfallzahl zu verringern. In ganz Österreich verunglücken jedes Jahr im Durchschnitt acht Personen beim Mountainbiken.  TIROL. Nach wie vor ist Mountainbiken ein angesagter Trend und immer mehr Menschen verbringen ihre Freizeit mit der temporeichen Sportart, die allerdings auch veritable Risiken birgt.  Initiative "SicherAmBerg"Mit der Initiative "SicherAmBerg" möchte der Alpenverein...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das Alpenvereinsjahrbuch Berg 2023 bietet einen umfassenden Überblick über wichtige Themen aus der Welt der Berge und des Bergsports. | Foto: Tyrolia
3

Alpenverein Jahrbuch
Wildspitze, Fokus Mountainbike, BergKultur und mehr

Das Alpenvereinsjahrbuch Berg 2023 bietet einen umfassenden Überblick über wichtige Themen aus der Welt der Berge und des Bergsports. Im BergFokus steht das Mountainbike. Das Alpenvereinsjahrbuch Berg 2023 ist im Tyrolia Verlag erschienen. INNSBRUCK. Die Wildspitze ist mit 3768 m ü. A. Höhe der höchste Berg Nordtirols und der Ötztaler Alpen. Sie ist nach dem Großglockner (3798 m) der zweithöchste Berg Österreichs. Susanne Gurschlerh widmet sich am Anfang des 260 Seiten starken Buches mit vielen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Den Trendsport zu fördern, ist ein Ziel des Österreichischen Alpenvereins. Allerdings gibt es auch Konfliktpotenzial zwischen Mountainbikern, Wanderern, Grundeigentümern, Wegehaltern und anderen Lebensraumpartnern. | Foto: Pixabay/Simon (Symbolbild)
2

Freizeit
Alpenverein fordert mehr Mountainbikestrecken

Mountainbiken ist laut einer 2020-Umfrage die zweithäufigste Sommersportart in Österreich nach Bergwandern. Aufgrund der Beliebtheit des Sports fordert der Alpenverein zusätzliche Ressourcen von Bund und Ländern, um das Mountainbikenetz in Österreich zu erweitern. ÖSTERREICH/TIROL. Mountainbiken ist gut für die Gesundheit, die Gemeinschaft und ein generelles Naturerlebnis, deshalb begrüßt der Alpenverein, dass der Sport immer beliebter wird. Zudem ist das Bike ein starkes Argument in Zeiten von...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
3

Mountainbike Marathon Schweiz
hoch – höher – GRAND RAID

Hallo Als ich vor 3 Jahren mit Sportograf beim Roc d`Azur in Frankreich mitfahren durfte begann eine wunderschöne „Sucht“, die bis heute anhält.. Seit dem bin ich ständig auf der Suche nach neuen, extremen und außergewöhnlichen Rennen in einer wunderschönen Landschaft.. Sehr oft frage ich deshalb ausländische Fahrer ob sie einen Tipp für mich hätten und fast genau so oft habe ich gehört, den GRAND RAID musst du einmal fahren.. Letzten Donnerstag um 3 Uhr morgens startete unsere Auto-Anreise...

  • Enns
  • Lukas Kaufmann
8

Alpenvereinsjugend Voitsberg Mountainbike Ausflug nach Triest
Trail Hunting mit dem Alpenverein Voitsberg in Triest

Am vergangenen Pfingstwochenende ging eine Aktion anlässlich 100 Jahre Alpenvereinsjugend in Partnerschaft mit dem Alpenverein Mixnitz und Voitsberg über die Bühne. Trotz der kurzfristigen Idee zu eines gemeinsamen Mountainbike Ausflugs im Raume von Triest / Italien fanden sich motivierte Teilnehmer die gemeinsam auf Entdeckungsreise in Italien gehen wollten. Ein Nationalpark mit unzähligen Mtb Singletrails ? In der Form hatten wir so etwas noch nicht gesehen und somit stand einem spaßigen...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Wolfgang Wagner
2

Bad Zeller Mountainbiker entdeckten den Wienerwald

BAD ZELL. Die Mountainbike-Gruppe des Alpenvereines Bad Zell unternahm vom 24. bis 26. August eine Ausfahrt in den Wienerwald. 33 Biker und Bikerinnen waren begeistert über die Vielfalt der Strecken und Schwierigkeitsgrade, die man in der "Grünen Lunge" der Bundeshauptstadt vorfindet. Wurzeltrail, Uphill, Downhill, Singeltrail oder Forstweg – Technik und Kondition waren auf allen 48 Kilometern und 1.500 Höhenmetern gefragt. Die Strecke führte vorbei an Sophienalpe, Cobenzl, Höllenstein,...

  • Freistadt
  • Roland Wolf

Mountainbiketour Plätzwiese

Mountainbiketour in wunderschöner Landschaft! Von Toblach aus umrunden wir den Dürrenstein. Das Plateau über dem Pragser Tal bietet ein Panorama, das sich mit der Hohen Gaisl, den Drei Zinnen, den Tofane und der Cristallogruppe regelrecht ins Gedächtnis brennt. Kosten/Leistungen: Fahrt mit privaten Autos und Fahrradträger. Fahrtkosten werden rückerstattet. Details: Termin: Sonntag, 08.08.2017 Treffpunkt: Um 7.30 Uhr auf dem Maurerplatz beim Kesslerstadel. Nach dem Aufladen der Räder fahren wir...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Alpenverein Matrei in Osttirol
6

Scheele: Wegerecht für alle - für Läufer UND Mountainbiker

Das "Wegerecht für alle" auf den Forststraßen des Bezirks verlangt seit Jahren die Präsidentin der Naturfreunde NÖ, Landtagsabgeordnete Karin Scheele aus Enzesfeld. Zuletzt ist auch der ÖVP-nahe Alpenverein dieser Forderung nähergetreten. "Wir haben uns in unserem Nachbarland Bayern umgeschaut, dort gibt es dieses Wegerecht für alle schon lange - und es funktioniert klaglos", so Scheele. Sie spricht ein heißes Thema an: Denn das "Wegerecht" würde auch freies Mountainbiken auf den Forststraßen...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Nicht immer zimperlich geht es im Wald zwischen Mountainbikern und Grundbesitzern zu. Die Fronten sind verhärtet. | Foto: Staudinger
4

"Trutzpartie" stößt sauer auf

Mountainbike-Demo sorgt in Klaus bei Naturfreunden und Grundbesitzern für Unmut. KLAUS (sta). Mehr als 100 Mountainbiker demonstrierten in Klaus für die Freigabe von Forststraßen. Organisiert wurde die bereits fünfte so genannte "Trutzpartie" vom Verein Upmove, der seit Jahren für das Anliegen eintritt. Der Gründer der Plattform, Dietmar Gruber aus Schlierbach, sagt: "Radeln auf Forststraßen muss legal werden. Wenn Österreich ein Tourismusland bleiben will, kann man sich nicht auf ein paar...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Ehrenamtlich im Einsatz: Eberhard Robitsch ist einer von 25 Wegebetreuern des Alpenvereins Klagenfurt | Foto: KK
1 4

Alpenverein: Förderung blieb bis dato aus

Auch beim Alpenverein sind die Mittel begrenzt. Trotzdem arbeitet man fleißig. Ob im Rahmen der Wegebetreuung oder auf der Klagenfurter Hütte. (vp). Die schwierige finanzielle Situation Kärntens trifft auch den Alpenverein. Bisher förderte das Land Hütten und Wege mit rund 200.000 Euro im Jahr, was etwa 20 Prozent des Aufwandes deckt. Doch heuer, nach sechs Verhandlungsrunden, blieb die Förderung bis dato aus. "Es ist alles offen. Wir rechnen schon noch mit einer Förderzusage, wenn auch...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Foto: Roland Gutzinger
1 2

Sattelfest über Stock und Stein - Mountainbikeworkshop

Der Mountainbike-Workshoptag der Alpenvereinssektion Feldkirchen lockte kürzlich 30 wissbegierige Pedalritter auf den Seitenberg. Knapp 30 Teilnehmer nutzten die Chance, am weitläufigen Gelände rund um den Gasthof Steinwender in Seitenberg viel Wissenswertes und Wesentliches in Theorie und Praxis zu lernen – von grundlegender Fahrtechnik bis zu komplexen Fahrmanövern, vom Reifenwechsel bis zur Bremsenentlüftung, von der Orientierung im Gelände bis hin zur richtigen Wundversorgung bei Unfällen....

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Melanie Flath
Foto: AV Feldkirchen
5

Mountainbike-Workshoptag

Der Alpenverein Feldkirchen lädt am Samstag, dem 16. Mai von 9 bis 16.30 Uhr zu einem Mountainbike-Workshoptag auf den Seitenberg. Helm auf den Kopf, Hintern im Sattel und los geht's - auf zwei Rädern die Schotterpisten, Singletrails, Wurzelwege und Bergpfade der Welt zu erkunden, macht enorm viel Spaß. Im Rahmen des Mountainbike-Workshoptages am Seitenberg erfährt man viel Interessantes über das Bike, die richtige Fahrtechnik, Tourenplanung und auch Erste Hilfe im Gelände. Ob Anfänger oder...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Melanie Flath
Foto: Privat
3

Alpencross West - ein Bericht von Bernhard Gerstbauer, im AV-Heim Kirchdorf, 12. März 2012

Am Mo. 12. März 2012 gibts im AV Heim den letzten Vortragsabend dieser Wintersaison. Beginn: 19:00 Uhr Eintritt frei ! Bernhard Gerstbauer aus Lambach berichtet von einer Mountainbike Alpenüberquerung. Ausgangspunkt ist das schweizer Rhonetale, vorbei am Mont Blanc durch die Seealpen bis nach Nizza. Wann: 12.03.2012 19:00:00 Wo: Alpenvereinsheim Kirchdorf, 4560 Kirchdorf an der Krems auf Karte anzeigen

  • Kirchdorf
  • Romana Steib

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.