Alpinarium Galtür

Beiträge zum Thema Alpinarium Galtür

"Nerven wie Seile": Autorin Irene Prugger (li.) und Fotografin Maren Krings (re.) präsentierten ihr neues Buch.
41

"Berg ZuVer Sicht" im Alpinarium Galtür

Das Buch "Nerven wie Seile" berichtet in Wort und Bild hautnah von den Einsätzen der Bergrettung. GALTÜR (otko). Mit einem Multivisionsvortrag wurde vergangenen Freitag die Ausstellung "Berg ZuVer Sicht" im Alpinarium Galtür eröffnet. In diesem Rahmen wurde auch das Buch "Nerven wie Seile. Die Bergrettung im Einsatz" präsentiert. "Das Thema passt perfekt zum Alpinarium und das Haus ist für solch eine Ausstellung authentisch", betonte GF LT-Vizepräsident Anton Mattle, der auch das Amt des...

360_photography_marenkrings
1 5

"Berg ZuVer Sicht" & "Nerven wie Seile" - neue Sonderausstellung & Buchpräsentation im Alpinarium Galtür

Ab 13. Februar 2015 kann man im Alpinarium Galtür "Berg ZuVer Sicht" eine neue Sonderausstellung von Maren Krings besichtigen! Die Vernissage findet am Freitag, den 13. Februar 2015 um 20 Uhr statt und beinhaltet auch eine Buchpräsentation des neuen Buches "Nerven wie Seile - Die Bergrettung im Einsatz". Die Ausstellung „Berg ZuVer Sicht”, von Maren Krings, umfasst 97 Fotografien, von mächtigen Großformaten bis hin zu kleinen, intimen Werken, die Einblick in eine besondere Perspektive auf die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Daniela Lorenz-Kolp
Das Alpinarium Galtür ist im Rennen um europäischen „Museums-Oscar“. | Foto: Günther Wett
3

Alpinarium Galtür für den Europäischen Museumspreis 2015 nominiert

Als erstes Tiroler Museum wurde das Alpinarium bereits zum zweiten Mal für diesen Preis nominiert. GALTÜR (otko). Das Alpinarium Galtür wurde unter über 200 Bewerber für den Europäischen Museumspreis – European Museum of the Year Award EMYA 2015 – nominiert. Die Verleihung findet im Rahmen der Jahreshauptversammlung des Europäischen Museums Forums vom 13. bis 16. Mai 2015 in Glasgow – Großbritannien statt. Neben dem Alpinarium Galtür ist für Österreich noch das Vorarlberg Museum nominiert....

Landtagsvizepräsident Bgm. Anton Mattle, LR Beate Palfrader, Regina Moser, Fabienne Lais und Alpinarium-Projektleiter Helmut Pöll | Foto: Alpinarium Galtür

LR Palfrader besuchte das Alpinarium Galtür

GALTÜR. Im Zuge ihres Bezirktages statte Kulturlandesrätin Beate Plafrader vergangenem Donnerstag dem Alpinarium Galtür einen Besuch ab. Begeistert zeigte sich die Landesrätin von der neuen Dauerausstellung "Ganz oben – Geschichten über Galtür und die Welt" und von der neuen Gemeinde-Bibliothek.

Alpinarium-Projektleiter Helmut Pöll, Karlheinz Kindler, Christian Feuerstein (Wirtschaftsarchiv Vorarlberg), Bernd Knünz (GF Kästle) und Alpinarium-GF Anton Mattle.
39

"Bergab, Bergauf – 90 Jahre Kästle Ski" im Alpinarium

Sehenswerte Wanderausstellung des Vorarlberger Wirtschaftsarchivs zeigt die bewegte Geschichte der Traditionsmarke. GALTÜR (okto). Das Alpinarium Galtür zeigt bis einschließlich 8. Februar 2015 die sehenswerte Wanderausstellung "Bergab, Bergauf – 90 Jahre Kästle Ski" vom Vorarlberger Wirtschaftsarchiv. Vergangenen Donnerstag eröffnet Alpinarium-GF Landtagsvizepräsident Anton Mattle wurde die Ausstellung. "Galtür hat auch eine starke Verbindung zum Skilaufen und dadurch ist der Wohlstand in...

Das erste Kästle-Werbeplakat aus den 1930er Jahren. | Foto: Atelier Berann

Ausstellung "90 Jahre Kästle Ski“ im Alpinarium Galtür

GALTÜR. Das Alpinarium Galtür in Kooperation mit dem Wirtschaftsarchiv Vorarlberg und KÄSTLE freut sich zur Ausstellungseröffnung „Bergab Bergauf – 90 Jahre Kästle Ski“ am 04.12. um 19:00 Uhr einladen zu dürfen. Über ein Jahr lang erschloss das Wirtschaftsarchiv Vorarlberg historische Dokumente, Fotos und Objekte aus der Geschichte von KÄSTLE Ski. Zum 90-jährigen Jubiläum startete heuer diese Wanderausstellung, die bis 08. Februar 2015 zu sehen ist. Wann: 04.12.2014 ganztags Wo:...

Wirtschaftsarchiv Vorarlberg - Anton Kästle sen. vor seiner Wagnerwerkstätte in Hohenems in den Anfangsjahren.
7

"BERGAB BERGAUF" 90 Jahre KÄSTLE Ski

Neue Sonderausstellung im Alpinarium Galtür! Ausstellungseröffnung: Donnerstag, 4. Dezember 2014, 19 Uhr Ausstellungsdauer: 5. Dezember 2014 - 8. Februar 2015 Über ein Jahr lang erschloss das Wirtschaftsarchiv Vorarlberg historische Dokumente, Fotos und Objekte aus der Geschichte von KÄSTLE Ski. Zum 90-jährigen Jubiläum startete heuer diese Wanderausstellung. 1924 stellte Anton KÄSTLE in der Hohenemser Wagnerei seines Vaters die ersten Skier aus Eschenholz in Kleinserie her. Die Erzeugnisse...

  • Tirol
  • Landeck
  • Daniela Lorenz-Kolp
Diskutierten: Hans Gahleitner, Markus Schermer, Birgit Seyr, Anton Mattle, Andrea Heistinger und Otmar Juen.
10

Galtürer Almbegegnung: "Bauer sucht Erben"

Bei der 9. Galtürer Almbegegnung wurde über neue Modelle der Hofnachfolge diskutiert. GALTÜR (otko). Bereits zum neunten Mal wurde am Vorabend der Almkäsepolympiade ins Alpinarium Galtür zur Almbegegnung geladen. Der seit Jahren beobachtbare Trend der stetigen Abnahme von landwirtschaftlichen Betrieben wird nicht zuletzt dadurch verschärft, dass es zusehends schwieriger wird eine/n geeignete/n NachfolgerIn zu finden. Beim kultivierten Streitgespräch ging es diesmal um neue Modelle der...

Foto - Günther Wett, Alpinarium Galtür

Lange Nacht der Museen im Alpinarium Galtür

Bereits zum 15. Mal initiiert der ORF diese Kulturveranstaltung. In ganz Österreich öffnen Museen und Galerien Ihre Türen von 18 bis 01 Uhr für die „ORF-Lange Nacht der Museen 2014“. Auch das Alpinarium ist heuer wieder dabei! GANZ OBEN: GESCHICHTEN ÜBER GALTÜR UND DIE WELT Die neue Ausstellung erzählt von der Beziehung zwischen dem Ort Galtür und der großen weiten Welt. Angang, Ende oder Mitte der Welt? Die Position liegt im Auge des Betrachters. Je nachdem, wo dieser sich gerade befindet,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Daniela Lorenz-Kolp
Diskussion: Bei der Galtürer Almbegegnung treffen Wissenschaft und Praxis aufeinander.

Galtürer Almbegegnung: "Bauer sucht Erben"

Bei der 9. Galtürer Almbegegnung am 26. September im Alpinarium wird das Thema "Außerfamiliäre Hofnachfolge‘ als Antwort auf das ‚Bauernsterben‘?" diskutiert. Eintritt frei! GALTÜR. Die Galtürer Almbegegnungen sind eine jährlich stattfindende Gesprächsreihe am Vorabend der internationalen Almkäseolympiade in Galtür. Die Veranstaltung wird von der Landjugend und dem Alpinarium Galtür in Kooperation mit dem Forschungszentrum Berglandwirtschaft der Universität Innsbruck organisiert und...

Projektleiter Helmut Pöll, GF Anton Mattle, Künstlerin Beatrix Weger, Henriette Klier und Siegfried Weger.
20

"Fernsicht mit Weitblick" im Alpinarium

Leichtigkeit der Berge: Beatrix Weger eröffnete ihre Ausstellung GALTÜR (otko). Das Alpinarium Galtür zeigt in einer Sonderausstellung bis einschließlich 19. Oktober die Werke von Beatrix Weger. Vergangenen Freitag wurde die Ausstellung "Fernsicht mit Weitblick" mit einer Vernissage eröffnet. Die Laudatio hielt ihr Gatte Siegfried Weger. Begeistert von den Bildern zeigten sich unter anderem Alpinarium-GF LT-Vizepräsident Anton Mattle und Projektleiter Helmut Pöll sowie Henriette Klier, Armin...

Ausstellungseröffnung "FERNSICHT MIT WEITBLICK"

GALTÜR. Am Freitag, den 15. August 2014 um 19:00 Uhr findet die Ausstellungseröffnung "FERNSICHT MIT WEITBLICK" von Beatrix Weger im Alpinarium Galtür statt. Alle sind herzlich dazu eingeladen. Zu sehen sind Wegers Werke bis 19. Oktober 2014 immer Dienstag bis Sonntag von 10:00 bis 18:00 Uhr.

3

"Fernsicht mit Weitblick" Sonderausstellung im Alpinarium Galtür

Vom 16. August bis 19 Oktober 2014 sind Wegers Werke im Alpinarium Galtür zu sehen. Die Vernissage findet am Freitag, den 15. August 2014 um 19 Uhr statt. Beatrix Weger und die Leichtigkeit der Berge Die gebürtige Oberösterreicherin lebt seit über 30 Jahren in Tirol. Die Berge, die Flora und Fauna unseres Landes haben es ihr angetan. In Ölpastellkreide lässt die Schöpferin des Alpenzooführers ihre einzigartige Parade der heimischen Tierwelt aufmarschieren – vom Adler bis zum Steinbock. Oder sie...

  • Tirol
  • Landeck
  • Daniela Lorenz-Kolp
Weltklasseathlet Bernd Zangerl gibt tolle Einblicke. | Foto: TVB Paznaun-Ischgl

Galtür: Red Bull Under My Wing

Trainingscamp im Silvapark und Vortrag "Line" im Alpinarium Galtür mit Boulderlegene Bernd Zangerl GALTÜR. Boulderlegende Bernd Zangerl aus Flirsch hat im Frühjahr bei einer Kletterhallentour quer durch Österreich junge Bouldertalente gescoutet und zu einem Boulderwochenende in Galtür eingeladen. Gemeinsam mit Bernd und Fred Nicole verbringen die jungen Talente ein Boulderwochenende mit diesen beiden Bouldergrößen im Galtürer Silvapark. Die legendären Boulder im Silvrettagebiet sind in der...

9. Galtürer Almbegegnung

Die Galtürer Almbegegnungen sind eine jährlich stattfindende Gesprächsreihe am Vorabend der internationalen Almkäseolympiade, die dieses Jahr ihr 20-jähriges Jubiläum feiert. Die Veranstaltung wird von der Landjugend und dem Alpinarium Galtür in Kooperation mit dem Forschungszentrum Berglandwirtschaft der Universität Innsbruck organisiert und bildet somit einen Brückenschlag zwischen Wissenschaft und Praxis. Dieses Jahr zum Thema: BAUER SUCHT ERBEN - Externe Hofnachfolge: vom Tabu zur Lösung...

  • Tirol
  • Landeck
  • Daniela Lorenz-Kolp
Bezirkschronistentag: Die Chronisten den Bezirkes Landeck trafen sich zum Meinungsaustausch im Alpinarium Galtür.
15

Bezirkschronistentag in Galtür

Chronisten des Bezirkes Landeck trafen sich zum Meinungsaustausch im Alpinarium. GALTÜR (otko). Auf Einladung der Gemeinde Galtür wurde vergangenen Samstag der diesjährige Bezirkschronistentag im Alpinarium Galtür abgehalten. Zu Beginn des Treffens erinnerte Bezirkschronist Rudolf Juen an den 100. Jahrestag des Attentats auf den österreichisch-ungarischen Thronfolger Franz Ferdinand, das viel Leid über Tirol gebracht hat. Im Anschluss daran erfolgte die Tagung mit Landeschronist OstR. Mag....

Friedensausstellung im Alpinarium Galtür: Künstler Marco Szedenik (li). und Alpinarium-GF Anton Mattle.
24

"Pax Mundi" im Alpinarium Galtür

Der in Axams lebende Künstler Marco Szedenik lud zur Vernissage GALTÜR (otko). Das Alpinarium Galtür zeigt in einer Sonderausstellung bis einschließlich 15. August die Werke von Marco Szedenik. Vergangenen Dienstag wurde die Ausstellung "Pax Mundi. Öffnungen. Gemälde aus dem Fluss der Zeit" mit einer Vernissage eröffnet. Begeistert von den 17 ausgestellten Bildern zeigten sich unter anderem Alpinarium-GF LT-Vizepräsident Anton Mattle, Projektleiter Helmut Pöll, Daniela Lorenz-Kolp, Fabienne...

Alpinarium Galtür startet in die Sommersaison

GALTÜR. Das Alpinarium Galtür und somit die akutelle Ausstellung „GANZ OBEN – Geschichten über Galtür und die Welt“ startet am Donnerstag, den 29. Mai in die Sommersaison. Öffnungzeiten Sommer 2014: 29. Mai bis 19. Oktober, Dienstag bis Sonntag von 10:00 bis 18:00 Uhr, auf Anfrage und für Gruppen auch an Montagen geöffnet. Wann: 29.05.2014 ganztags Wo: Alpinarium Galtür, Hauptstraße 29c, 6563 Galtür auf Karte anzeigen

Foto: Alpinarium Galtür

Ausstellungseröffnung „PAX MUNDI. ÖFFNUNGEN.“

GALTÜR. Einladung zur Ausstellungseröffnung „PAX MUNDI. ÖFFNUNGEN.“ – Gemälde aus dem Fluß der Zeit. Am Dienstag, den 27. Mai, um 19:00 Uhr im Alpinarium Galtür. Ausstellungsdauer: 27. Mai–15. August, Öffnungszeiten: Di bis So von 10:00 bis 18:00 Uhr Wann: 27.05.2014 19:00:00 Wo: Alpinarium Galtür, Hauptstraße 29c, 6563 Galtür auf Karte anzeigen

Alpinarium-Projektleiter Helmut Pöll. LH Günther Platter, Simone Haar, Roland Lehnen (Holzer Kobler Architekten) und Alpinarium-GF Anton Mattle (v. l.).
40

Alpinarium Galtür: "Ganz oben" eröffnet

Mit einem Festakt wurde die neue Dauerausstellung im Alpinarium Galtür feierlich eröffnet. GALTÜR (otko). Das Alpinarium Galtür lud am Mittwoch zur offiziellen Eröffnung der neuen Dauerausstellung "Ganz oben" – Geschichten über Galtür und die Welt. Alpinarium-GF Anton Mattle und Projektleiter Ing. Helmut Pöll konnten zahlreiche Festgäste aus Politik und Wirtschaft sowie von Kultureinrichtungen begrüßen. Unter anderem wohnten auch LH Günther Platter und der Galtürer Ehrenbüger Alt-LH Dr....

Copyright Alpinarium Galtür
1

GANZ OBEN

Wo: Alpinarium Galtür, Hauptstraße 29c, 6563 Galtür auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Landeck
  • Daniela Lorenz-Kolp
Alpinarium-Geschäftsführer Anton Mattle (li.) und Projektleiter Helmut Pöll bei einem Rundgang durch die neue Dauerausstellung.
62

Alpinarium Galtür glänzt mit neuer Ausstellung

Die neue Dauerausstellung „Ganz oben – Geschichten über Galtür und die Welt" ist ab sofort geöffnet. Rund 580.000 Euro wurden investiert. GALTÜR (otko). Am 23. Dezember war es soweit: Die neue Dauerausstellung im Alpinarium Galtür „Ganz oben – Geschichten über Galtür und die Welt" öffnete ihre Tore. Die Erleichterung bei Alpinarium-GF Anton Mattle und Projektleiter Helmut Pöll war förmlich zu spüren. "Auch abseits der Lawinenkatastrophe gibt es über unser Dorf viele interessante und spannende...

2

"GANZ OBEN" - neue Dauerausstellung im Alpinarium Galtür

...ab Jänner 2014 lädt die neue Dauerausstellung "GANZ OBEN" ein, im Alpinarium Galtür zu verweilen. Hier schon mal ein kleiner Einblick auf das was einen erwartet... ...die Ausstellung befasst sich mit dem Standort Galtür im Bezug zum Rest der Welt, den Sonnen- und den Schattenseiten. Wo sich das Ende, bzw. der Anfang oder die Mitte der Welt befindet, ist grundsätzlich eine Frage der Perspektive. Endet das Tal in Galtür oder beginnt es genau dort? Die Ausstellung beleuchtet die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Daniela Lorenz-Kolp

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Bis zum 13. Oktober ist die Ausstellung im Alpinarium Galtür zu sehen. | Foto: Christoph Wieser
  • 24. Mai 2025 um 17:00
  • Alpinarium
  • Galtür

Ausstellung: "Käse nach Marienberg"

GALTÜR. Über mehrere Jahrhunderte bestand eine Verbindung zwischen Galtür und dem Kloster Marienberg im Vinschgau. Anlässlich des Museumsjahres 2025, welches den Titel "weiter sehen - 500 Jahre Bauernkriege in Tirol" trägt, wurde gemeinsam mit dem Museum "ora et labora" im Kloster Marienberg ein Kooperationsprojekt erarbeitet. Zwischen Abhängigkeiten, Verbindungen und Gemeinsamkeiten der beiden Orte, in Geschichte und Gegenwart, bewegt sich die neue Ausstellung im Alpinarium in Galtür. Die...

Veronika Kolp setzt in ihrer Ausstellung „Weibs-Bilder“ im Alpinarium Galtür Tiroler Frauen und ihre inspirierenden Lebenswege künstlerisch in Szene. | Foto: Kolp
  • 6. Juni 2025 um 19:00
  • Alpinarium Galtür
  • Galtür

Ausstellung „Weibs-Bilder“ im Alpinarium Galtür

Kunst trifft auf weibliche Stärke – Veronika Kolp porträtiert in ihrer Ausstellung „Weibs-Bilder“ beeindruckende Tiroler Frauen und ihren Rollenwandel. Galtür – Die Milser Künstlerin Veronika Kolp widmet ihre neue Ausstellung „Weibs-Bilder“ außergewöhnlichen Frauen, die mit Entschlossenheit und Mut ihre Komfortzone verlassen haben. Von 6. Juni bis 15. August 2025 sind ihre Werke im Alpinarium Galtür zu sehen. Die Ausstellung thematisiert den Wandel der Frauenrolle und zeigt starke Vorbilder,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.