Alpinpolizei

Beiträge zum Thema Alpinpolizei

Verirrte Skifahrer in Bad Gastein unverletzt geborgen

BAD GASTEIN (aho). In unwegsames Gelände kamen zwei Skifahrer am Sonntag in Bad Gastein wegen extrem widrigen Wetterverhältnissen ab. Die beiden schilderten telefonisch ihre Notlage, Bergrettung und Alpinpolizei konnten die Verirrten nach 3 Stunden sicher zum Talanfang bringen.

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Foto: Alpinpolizei Österreich

Deutscher Skifahrer aus alpiner Notlage befreit

RUSSBACH/ABTENAU. Am Sonntag verließ ein 28-jähriger Skifahrer aus Deutschland die Piste Nr. 1 im Skigebiet Dachstein West und fuhr ins freie Gelände. Nach einem Waldstück kam er in den "Neffgraben". Irgendwann kam er aufgrund der extremen Steilheit des Grabens und der großen Neuschneemengen nicht mehr vor- und zurück. Er setzte einen Notruf ab. Die Bergrettung Abtenau rückte mit 15 Mann und die Polizei Abtenau mit zwei Beamten (ein Alpinpolizist) aus. Der Mann hatte seine GPS-Koordinaten per...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Julia Schwaiger
Dieser Tipp stammt von Hans Wallinger von der Alpinpolizei Salzburg. | Foto: Alpinpolizei Salzburg
1

Ein Tipp für die alpine Sicherheit

Eisklettern setzt – wie alle Bergsportarten – eine sorgfältige Planung voraus. "Im Zweifelsfall lohnt es sich, von einem Bergführer begleitet zu werden", weiß Hans Wallinger, Landesausbildungsleiter der Alpinpolizei Salzburg. Eine sehr gute körperliche Verfassung mit Klettertraining ist Grundvoraussetzung. Wichtig ist die genaue Beobachtung der Schneesituation schon mehrere Tage vor der Tour: Liegt die Tour im Lawineneinzugsgebiet, wie ist die Wettervorhersage oder gab es starke...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Theresa Kaserer-Peuker
Die Bergrettung Obertauern, Mitarbeiter der Bergbahnen und Lawinenhunde beim Einsatz in Obertauern. | Foto: Bergrettung Obertauern
7

Lawinenabgang löst Suchaktion in Obertauern aus

Einsatzleiter der Bergrettung appelliert an Wintersportler, dringend das Auslösen eines Lawinenabganges zu melden. Am Dienstagvormittag (28. November 2017), um 9:30 Uhr, wurde die Bergrettung Obertauern alarmiert: Abseits der gesicherten Pisten, im Bereich des Seekareckes (etwa auf 2.300 m), wurde ein Lawinenabgang gemeldet. Niemand hatte den Lawinenabgang selbst beobachtet, aber nachdem auch Skispuren zu sehen waren, gab es eine große Suchaktion von 14 Bergrettern, vier Suchhundeteams und 18...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Bergrettungseinsatz (Symbolfoto) | Foto: Franz Neumayr

Alpinunfall in Abtenau: 14-Jähriger tödlich verunglückt

ABTENAU. Tödliche Verletzungen erlitt ein 14-jähriger deutscher Jugendlicher aus Oberbayern am 29. Oktober bei einem Bergunfall am Schober (Tennengebirge) in Abtenau. Der Junge war mit seinen Eltern und vier Geschwistern am Nachmittag von einem Bauerngehöft zu einer Wanderung auf die Gwechenbergalm gestartet. Auf einer Höhe von etwa 1.200 Metern überquerte die Familie eine steile Passage. Auf diesem Steig wollte der Junge seinen vor ihm gehenden Vater überholen und stieg vom Steig nach unten....

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Julia Schwaiger
Bergung aus einer Rinne. SYMBOLFOTO | Foto: Bergrettung/ Fritz Klaura

Vermisster Kärntner im Gebiet des Großen Hafners tot geborgen

MUHR, MALTA. Der seit Montag im Gebiet des Großen Hafners (3.076 m) vermisste 19-jährige Kärntner konnte von den Einsatzkräften heute nur noch tot geborgen werden. "Der Vermisste wurde im Bereich der Wastelkarscharte aufgefunden", teilte der Einsatzleiter, Johannes Stoxreiter (Bergrettung) mit, "er ist vom Gipfel kommend tödlich abgestürzt und wurde von der Bergrettung und der Alpinpolizei ins Tal geborgen. Die genauen Umstände sind noch nicht bekannt." Im Einsatz waren 25 Bergretter und...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Trotz raschem Abtrasport in das Salzburger Unfallkrankenhaus ist der Mann am Abend seinen Verletzungen erlegen. (Symbolfoto) | Foto: Neumayr/MMV

Paragleiterpilot stürtzte in St. Gilgen in den Tod

ST. GILGEN (buk). Mit dem Leben bezahlt hat ein 61-Jähriger einen Paragleiterflug in seiner Heimatgemeinde St. Gilgen. Er war vom Zwölferhorn gestartet, aus bislang ungeklärter Ursache in Schwierigkeiten geraten und mit seinem Fluggerät auf eine Wiese gestürzt, wie die Polizei berichtet. Die Retter schafften es noch, den Schwerverletzten per Rettungshubschrauber in das Salzburger Unfallkrankenhaus zu überstellen. Dort erlag der Mann jedoch noch am Abend seinen Verletzungen. Die Salzburger...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Trotz rascher Hilfe und einem Einsatz des Rettungshubschraubers C6 konnte dem Mann nicht mehr geholfen werden. | Foto: Bergrettung St. Gilgen/Stöllinger
2

Oberösterreicher starb bei Kletterunfall in St. Gilgen

ST. GILGEN (buk). Tödlich verunglückt ist ein 64-jähriger Oberösterreicher beim Klettern im Bereich des Plombergsteins. Wie die Bergrettung berichtet, war er mit seiner Frau in der Kletterroute "Salamander" in der zweiten Seillänge unterwegs. Dabei ist er in der Route der Schwierigkeitsstufe III+ beim Einbringen einer Sicherung gut sechs Meter auf einen Felsvorsprung gestürzt. Seine Frau alarmierte die Einsatzkräfte. Reanimation blieb ohne Erfolg "Wir waren rasch vor Ort", sagt Thomas Eisl,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Die Bergretter suchten wieder die Gegend rund um die Genneralm ab. | Foto: Bergrettung Salzburg
2

Erneute Suchaktion bei der Genneralm

HINTERSEE (buk). Erneut mussten die Bergretter am Samstag in den Bereich der Genneralm ausrücken. Dieses Mal verirrten sich zwei gut ausgerüstetete Skitourengeher im Alter von 38, bzw. 58 Jahren. Der Salzburger und der Koppler waren in Richtung des 1.764 Meter hohen Zinkens aufgebrochen, wo sie kurz vor dem Gipfel umkehrten. Gegen 22 Uhr alarmierten Angehörige die Salzburger Bergretter, die aufgrund eines Lawinenseminars ohnehin auf der Bergrettungshütte Genneralm befanden. Noch in der Nacht...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics

Bergretter bargen Schweizerin vom Schober

THALGAU (buk). Mit einer Knieverletzung, die so schwer war, dass sie das Bein nicht mehr belasten konnte, endete für eine 48-jährige Schweizerin ihre Bergtour am Schober. Die Urlauberin war mit ihrem Mann und einer Bekannten unterwegs, als sie auf dem teils vereisten Steg ausrutschte. Die Bergrettung St. Gilgen konnte die Frau bergen, nach der Erstversorgung zu einer Forststraße abseilen und ins Tal tragen, so die Polizei.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
6

Rauris: Zwei Bergsteiger wurden von einer Lawine mitgerissen

(Presseaussendung der Polizei Salzburg) RAURIS. Heute, am 22. Mai 2016, stiegen zwei Österreicher von Kolm Saigurn, Gemeinde Rauris, über die rechte Nordwandrinne zum Hohen Sonnblick auf. Um 07.40 Uhr auf einer Seehöhe von zirka 2.700 Meter wurden die beiden im Aufstieg befindlichen Bergsteiger von einer Lawine aus dem felsigen Steilgelände oberhalb der Rinne (Selbstauslösung durch den Temperaturanstieg) erfasst und 300 Höhenmeter hinunter mitgerissen. Schwere Oberschenkelverletzung Ein...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
1 2

Suchaktion in Neukirchen - Hintergrund: ein technischer Defekt

(Eine Presseaussendung der Polizei Salzburg) NEUKIRCHEN. Durch einen technischen Defekt an der Telefonleitung der Kürsingerhütte, Gemeinde Neukirchen am Großvenediger, wurde in der Nacht zum 15. April 2016 eine Suchaktion nach einem 49- jährigen deutschen Skibergsteiger ausgelöst, der mit einer Skitourengruppe des Deutschen Alpenvereins unterwegs war. 49-jähriger Mann entschied sich zur Rückkehr zur Hütte Am 14. April 2016 beabsichtigte die Gruppe von der Kürsingerhütte auf den Großvenediger zu...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Manuel Bukovics flachgau.red@bezirksblaetter.com

Die Zeiten der öden Museen sind vorbei

Meinung von Bezirksblatt-Redakteur Manuel Bukovics Majestätisch liegt der Untersberg vor den Toren der Stadt Salzburg. Ein alltägliches Bild, das manche zu schätzen verlernt haben. Doch wer kennt den massiven Felsklotz auch wirklich komplett? Eine berechtigte Frage, die sich Hermann Stöllner, Obmann des Grödiger Museumsvereins, gestellt hat. Dass er den Berg nun aus Holz nachbauen hat lassen, ist da nur konsequent. Mit viel Liebe zum Detail rekonstruiert der gelernte Tischler selbst Teile der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Die gesamte Konstruktion steht auf Rollen und kann jederzeit auseinandergeschoben werden. Im Bild: Vereinsobmann Hermann Stöllner.
5

Der Untersberg aus 400 Kilo Ahorn

Im Grödiger Untersbergmuseum entsteht derzeit ein Nachbau des legendären Berges im Maßstab eins zu 3.333. GRÖDIG (buk). Einen Berg, den man zu zweit problemlos hin und herschieben kann, bislang vier Monate Arbeit und gut 400 Kilo Holz: In Grödig entsteht ein maßstabsgetreuer Nachbau des Untersbergs. Die Idee stammt von Hermann Stöllner, Obmann des Grödiger Museumsvereins. "Ich habe mir gedacht: Wie viele kennen den Untersberg, den man ja jeden Tag vor der Haustüre sieht, wirklich komplett?",...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Foto: Franz Neumayr

Kletterer in St. Gilgen geborgen

ST. GILGEN (buk). Sieben Mann der St. Gilgener Bergrettung und ein Alpinpolizist mussten zu Allerheiligen ausrücken, um einen Kletterer vom Plombergstein zu retten. Er hatte in einer Route des Schwierigkeitsgrades 5a das Gleichgewicht verloren und war ins Seil gestürzt. Dabei zog sich der Mann Verletzungen am Knie zu. Er wurde von der Rettung in das Salzburger UKH eingeliefert.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Foto: Franz Neumayr

40-Jähriger verletzte sich beim Wandern schwer

PFARRWERFEN (buk). Eine schwere Fußverletzung hat sich ein 40-jähriger Hofgasteiner in der Nacht auf Montag beim Abstieg von der Mahdeggalm in Pfarrwerfen zugezogen. Elf Bergretter und ein Alpinpolizist konnten ihn bergen. Der Verletzte wurde in das Schwarzacher Krankenhaus gebracht.

  • Salzburg
  • Pongau
  • Manuel Bukovics
Trotz raschen Eingreifens (im Bild die Einsatzbesprechung) konnte die 45-jährige Höhlenforscherin nur mehr tot geborgen werden. | Foto: Neumayr/MMV
2

Steinschlag tötete Höhlenforscherin im Untersberg

GRÖDIG (buk). Mit dem Leben bezahlt hat am Dienstag eine 45-jährige Höhlenforscherin des Salzburger Höhlenvereins ihre Expedition in den Untersberg. Auf 1.600 Metern war sie mit ihrer gut ausgerüsteten Gruppe gegen 15 Uhr in eine unerforschte Höhle eingestiegen. Bei einem Steinschlag wurde die Frau am Kopf getroffen. Obwohl ihre Kollegen sofort Erste Hilfe leisteten und den Notruf absetzten, ist die Frau nach stundenlangem Kampf ums Überleben noch an der Unfallstelle ihren Verletzungen erlegen....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics

Deutscher aus Bergnot gerettet

HINTERSEE (tres). Ein 22-jähriger Deutscher brach in Lämmerbach (Hintersee) zu den Genneralmen auf, wo er Bekannte besuchen wollte. Doch die einsetzende Dunkelheit brachten den Mann vom Weg ab. Mit seinem Mobiltelefon holte er Hilfe. Einsatzkräfte der Alpinpolizei und den Bergrettungen aus Salzburg und Grödig brachten ihn völlig erschöpft, aber unverletzt ins Tal.

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker

Saalbach: Bergung eines Snowboarders

Eine Presseaussendung der Polizei Salzburg SAALBACH / HINTERGLEMM. Ein 43-jähriger deutscher Wintersportler fuhr nach Betriebsschluss der Bergbahnen am 11. Februar mit seinem Snowboard außerhalb des gesicherten Schiraums talwärts. Als er aufgrund des vielen Neuschnees nicht mehr vor und zurück kam und bis zur Burst im Tiefschnee steckte, setzte der 43-Jährige mit seinem Handy einen Notruf ab. Die alarmierte Bergrettung und Alpinpolizisten konnten den Snowboarder schließlich gegen 19.30 Uhr...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Heute: Suchaktion in Zell am See

Eine Presseaussendung der Polizei Salzburg ZELL AM SEE. Ein Lehrer aus Deutschland meldete am 5. Jänner 2015 gegen 18.30 Uhr bei der Polizeiinspektion Zell am See einen Schüler als vermisst. Ein 15-jähriger Schüler war nach einer Abfahrt auf der Schmittenhöhe nicht mehr am Treffpunkt aufgetaucht. Zwei Schulkollegen mit denen der junge Mann unterwegs gewesen war, konnten auch nicht genau angeben, wo sie ihren Kollegen zuletzt gesehen hatten. Die Liftkartenaufzeichnungen stimmten nicht mit ihren...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Ski- und Rodelunfälle in Bramberg bzw. Hochkrimml

Presseaussendung der Polizei Salzburg. Am 1. und 2. Jänner 2015 kam es im Pinzgau im Gemeindegebiet von Bramberg und Hochkrimml zu mehreren Schi- und Rodelunfällen. OBERPINZGAU. Am Nachmittag des 1. Jänner 2015 stieß auf der Smaragdrodelbahn in Bramberg ein 20-jähriger deutscher Urlaubsgast mit einem unbekannten Wintersportler zusammen. Der deutsche Rodler wurde dabei leicht verletzt. Eine weitere Kollision Am selben Nachmittag kam es auf der Smaragdrodelbahn zu einer weiteren Kollision...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Foto: Polizei

Maria Alm: Ein Hüttenwirt stürzte rund 150 Meter in die Tiefe

Eine Presseaussendung der Polizei Salzburg MARIA ALM. Gestern abend (19. Juli 2014) ist ein 50-jähriger Hüttenpächter in Maria Alm, in einem steilen, mit Felsen durchsetzten Graben, rund 150 Meter abgestürzt. Dem schwer verletzten Mann gelang es, mit dem Handy einen Notruf abzusetzen. Das Heli-Team konnte den Verletzten zunächst nicht finden Eine sofort alarmierte Hubschrauberbesatzung konnte bei einem Suchflug den Mann nicht wahrnehmen. Drei Einheimische, die im Unfallbereich auf rund 1.550...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Symbolfoto: alpenverein.at | Foto: www.alpenverein.at

Saalfelden: Klettersteigunfall am Persailhorn

Eine Presseaussendung der Polizei Salzburg SAALFELDEN. Eine 39-jährige deutsche Staatsangehörige stieg heute, am 22. Juni 2014, mit einer Alpenvereinsgruppe aus Deutschland, den Klettersteig des Persailhorn am Steineren Meer, zum Gipfel auf. Beim Abstieg rutschte die Frau aus und fiel gut zwei Meter in die Klettersteigsicherung. Die Deutsche erlitt Verletzungen unbestimmten Grades. Die Bergrettung versorgte die Frau vor Ort. Der Rettungshubschrauber flog die Verletzte in das Krankenhaus Zell am...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.