Alpinpolizei

Beiträge zum Thema Alpinpolizei

Zehn Wanderer aus Deutschland blieben bei einer Wanderung im Steinernen Meer im Schnee stecken. Die Bergrettung und die Alpinpolizei war im Einsatz.  | Foto: Bergrettung Saalfelden
4

Steinernes Meer
Wandergruppe von Hubschrauber und Bergrettung ins Tal gebracht

Wie die Bergrettung berichtet, haben sich am 27. September (Sonntag) zehn Wanderer aus Deutschland im Neuschnee verstiegen. Sie wurden vom Polizeihubschrauber auf eine Alm geflogen und von Bergrettern ins Tal begleitet.  SAALFELDEN. Zehn Wanderer aus Deutschland konnten am Sonntagvormittag beim Abstieg vom Ingolstädter Haus (2.119m) in Saalfelden am Steinernen Meer wegen des Neuschnees nicht mehr weiter. Sie wurden vom Polizeihubschrauber auf eine Alm geflogen und von dort von Bergrettern der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer

Polizeimeldung
Alpine Notlage in Fusch a.d. Glocknerstraße

FUSCH. Zwei deutsche Urlauber, 43 und 48 Jahre alt, gerieten am 27.09.2020, gegen 15:00 Uhr, beim Abstiegsversuch vom "Bruckerberg" in unwegsames Gelände und setzten daraufhin einen Notruf ab. Die in Not Geratenen konnten ihren Standort mittels GPS Koordinaten genau bekannt geben. Sie wurden schließlich von sechs Mann der Bergrettung Fusch und zwei Mann der Alpinpolizei Zell am See aufgefunden und unverletzt ins Tal geleitet.

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
Die Crew des Rettungshubschraubers Martin 1, zehn Bergretter und ein Alpinpolizist waren an der Bergung der beiden verunfallten Rodler in Werfenweng beteiligt. | Foto: Symbolfoto: BBL

Werfenweng
Zwei Rodlerinnen in Steinerbachgraben abgestürzt und schwer verletzt

WERFENWENG (aho). Schwer verletzt wurden eine 33-Jährige und ihre 14-jährige Nichte bei einem Rodelunfall auf der Forststraße vom Gasthof Strußingalm talwärts in Richtung Werfenweng. Wie die Polizei in einer Aussendung mitteilt, dürfte sich die Rodel der beiden plötzlich quergestellt haben. Die beiden seien vom Schlitten gestürzt und in weiterer Folge rund 100 Meter über die steile Böschung abrutscht, hätten sich dabei mehrmals überschlagen und seien auf dem vereisten Ufer im Steinerbachgraben...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Gestern, Mittwoch, verstarb ein 70-jähriger Skifahrer aus Deutschland im Skigebiet von Saalbach Hinterglemm. | Foto: BBL

Polizeimeldung
70-Jähriger auf Skipiste in Hinterglemm verstorben

Gestern, Mittwoch, kam es im Skigebiet von Saalbach Hinterglemm zu einem tragischen Unfall: Ein Deutscher kam von der Piste ab und stürzte über eine neun Meter hohe Böschung. Für ihn kam jede Hilfe zu spät. Die Landespolizeidirektion Salzburg berichtet:   SAALBACH HINTERGLEMM. Ein 70-jähriger Deutscher aus dem Landkreis Karlsruhe verstarb am 15. Jänner kurz nach 13 Uhr auf einer Skipiste in Saalbach-Hinterglemm. Der Mann war mit einem Freund vom Westgipfel in Richtung Limberglift unterwegs. Aus...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
95  Experten nehmen an der Fortbildung teil | Foto: Nikolaus Wieser
2

Maria Alm
Mitglieder von Lawinenwarnkommission auf Fortbildung

90 Lawinenwarnkommissionen mit rund 700 Mitgliedern sorgen im Winter in Salzburg für die größtmögliche Sicherheit der Bevölkerung und der Gäste. Experten nehmen derzeit an Fortbildungslehrgängen in Maria Alm teil.  MARIA ALm. Die Lawinenwarnkommissionen beurteilen zum Beispiel, ob eine Straße gesperrt oder sicherheitshalber eine Schneewechte oberhalb einer Piste gesprengt werden muss. 95 dieser Experten nehmen derzeit in Maria Alm-Hintermoos an zwei Fortbildungslehrgängen teil. Noch bis zum...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Im Käfertal im Gemeindegebiet von Fusch wurde der seit über einer Woche vermisste deutsche Alpinist aufgefunden. Er konnte nur noch tot geborgen werden. | Foto: BBL

Polizeimeldung
Vermisster Alpinist tot im Käfertal geborgen

Der seit dem 25. August abgängige Deutsche wurde gestern, am Donnerstag, im Käfertal in Fusch gefunden und tot geborgen.  FUSCH. Am 5. September fanden Mitarbeiter eines Energieversorgers alpine Ausrüstungen im Käfertal in Fusch. Die Gegenstände lagen auf etwa 2.150 Metern Seehöhe. Die verständigte Alpinpolizei konnte die Ausrüstung einem seit 25. August vermissten Bergsteiger zuordnen.  Bei einem Suchflug mit dem Polizeihubschrauber konnte der 62-jährige Deutsche unterhalb des "Hohen Ganges"...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Die Suche nach der Vermissten musste um Mitternacht abgebrochen werden. | Foto: Lukas Perner, Bergrettung
2

POLIZEIMELDUNG
Tödlicher Alpinunfall am Kraxenkogel

Eine 36-Jährige Flachauerin verunglückte bei einer Wanderung auf das Benzeck, sie wurde am Vortag von ihrem Bruder als vermisst gemeldet. FLACHAU. Eine 36-jährige Flachauerin fuhr am Mittwoch 4. September 2019 in der Früh von ihrem Wohnort mit dem Mountainbike in Richtung Oberennsalm. Beim Wegfahren gab sie an, auf das Benzeck gehen zu wollen. Da sie am Abend nicht zurückkehrte, erstattete ihr Bruder bei der Polizei Abgängigkeitsanzeige. Große Suchaktion Bergrettungen, Alpinpolizei,...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Der vermisste Deutsche (65) konnte nur mehr tot aus einem Seitenarm der Schwarzbachklamm geborgen werden.
 | Foto: BBL

Polizeimeldung
Vermisster (65) tot in Unken aufgefunden

Der vermisste 65-Jährige wurde heute bei der Schwarzbachklamm tot aufgefunden. UNKEN. Am 22. August wurde ein 65-jähriger Deutscher als vermisst gemeldet. Suchmannschaften fanden ihn am Vormittag des 23. Augusts in einem Seitenarm der Schwarzbachklamm. "Die Einsatzkräfte konnten den Mann nur mehr tot bergen", so die Polizei. Die Alpinpolizei ermittelt derzeit, wie es zu diesem Unfall kam, Hinweise auf Fremdverschulden ergaben sich keine. >HIER< geht es zur Erstmeldung. Dies vermeldete die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Großeinsatz für Wasserretter, Bergretter und Feuerwehrleute bei der Suche nach den Verunglückten Sportlern in Golling. | Foto: Symbolbild: BB-Archiv

Polizeimeldung
Verunglückte Rafter starteten in Tenneck

Bei den Salzachöfen in Golling kam es zu einem Unfall mit einem Raftingboot bei dem zwei Raftingsportler ums Leben kamen. GOLLING/TENNECK. Wie die Landespolizeidirektion vor kurzem bekannt gab, verunglückten zwei Sportler bei einer Raftingtour auf Höhe der Salzachöfen in Golling. Laut Zeugenaussagen seien zwei männliche Personen mit einem privaten Boot auf der Salzach, vermutlich im Bereich Tenneck, aufgebrochen. Einstieg in Tenneck Wie auf einer am Boot montierten Action-Kamera ersichtlich...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Foto: Rainer Auer

Alpinpolizei
Frau aus Polstalmklamm gerettet

Eine Salzburgerin rutschte am Klettersteig in der Postalmklamm aus und verletzte sich. STROBL. Eine 45-jährige Salzburgerin stieg am 24. April 2019, in den Klettersteig der Postalmklamm ein. Über einen markierten Steig wollte die Frau den Klettersteig wieder verlassen. Dabei kam sie jedoch vom markierten Steig ab und geriet unterhalb der Braunalm in unwegsames Gelände. Sie rutschte aus und schlitterte etwa 25 Meter über steiles Waldgelände. Kurz vor dem Wieslergraben kam die Kletterin zum...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Zwei Buben gerieten am Sonntag in alpine Notlage, als sie vom Schober zurück ins Tal wollten.  | Foto: BBL

In Bergnot geraten
Zwei 19-Jährige vom Schober gerettet

Zwei junge Flachgauer gerieten am Sonntag in Bergnot, als sie vom Schober über den Frauenkopf ins Tal steigen wollten.  FUSCHL AM SEE. Am späten Nachmittag des 17. März stiegen die beiden 19-Jährigen trotz widrigster Bedingungen auf den Schober. Beim Abstieg über den Frauenkopf kam sie auf ein Eisfeld. Mittlerweile hatte eine Kaltfront eingesetzt, mit Sturmböen und teils kräftigen Niederschlägen. Die Burschen kamen nicht mehr weiter. Bergrettung und Alpinpolizei Sie riefen ihre Eltern an, um...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Johanna Grießer
Die Bergrettung war diesmal in Krimml im Einsatz - ebenso wie die Alpinpolizei und weitere Helfer | Foto: Bergrettung
1

Polizeimeldung
Lawinenabgang in Krimml - alles gut ausgegangen

Gestern langte beim Roten Kreuz ein Notruf über die Verschüttung von vier Schitourengehern im Krimmler Achental ein.  Genauer Ort des Vorfalles: nahe des sogenanten Rainbacheggs auf rund 2.000 Metern Höhe. KRIMML. Die Bergrettung Krimml und die Alpinpolizei gingen sofort in den Einsatz. Wegen des schlechten Wetters war der Einsatz von Hubschraubern nur bedingt möglich. Einsatzkräfte der Bergrettung Krimml konnten schließlich vom Notarzthubscharuber "Alpin Heli 6" mit der notwendigen Ausrüstung...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Polizeimeldung
Verirrter Skifahrer konnte in Zell am See unverletzt geborgen werden

Gestern abend konnte ein Wintersportler sehr erschöpft, aber unverletzt geborgen werden.  ZELL AM SEE. Am 8. März 2019 um 18.30 Uhr wurde die Polizeiinspektion Zell am See vom Unterkunftgeber eines belgischen Urlaubsgastes darüber informiert, dass sich ein 60-jähriger belgischer Staatsangehöriger beim Schifahren auf der Schmittenhöhe verirrt habe und nicht mehr weiter könne. Gefunden im Schüttbachgraben Es wurde folglich ein Bergrettungseinsatz ausgelöst. Durch mehrmalige Kontaktaufnahme des...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Am Dienstag ging am Pass Thurn im Bereich der Resterhöhe eine Lawine ab.  | Foto: Symbolfoto der Landeswarnzentrale Salzburg
3 1

Mittersill
Sucheinsatz nach Lawinenabgang

Im Bereich der Resterhöhe am Pass Thurn ging gestern am frühen Nachmittag eine Lawine ab. Es liegen keine Meldungen von Vermissten oder Anzeichen von Verschütteten vor. MITTERSILL. Am frühen Nachmittag des 12. Februars meldete ein 36-jähriger Finne einen Lawinenabgang im Bereich der Resterhöhe bei der Rotkreuz-Leitstelle Süd. Spuren in Lawinenkegel  Der Finne war mit Freunden beim Freeriden abseits der Pisten auf einen frischen Schneebrettabgang aufmerksam geworden. Im Bereich des Anrisses...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Der Weg ins Gelände sollte gut durchdacht werden. | Foto: Karina Langwieder

Sie machen ihren letzten Atemzug am Berg

SALZBURG. Im Jahr 2018 (1.1. bis 31.12.) sind in Österreich 268 Menschen im Alpinraum tödlich verunglückt. Im Land Salzburg mussten insgesamt 36 Menschen bei Alpinunfällen ihr Leben lassen – das sind allerdings elf weniger als im Vorjahr, wie aus der Statistik vom Österreichischen Kuratorium für Alpine Sicherheit/BM.I Alpinpolizei hervorgeht. Auch im Hinblick auf ganz Österreich gab es letztes Jahr weniger Alpintote sowie Verletzte als im Jahr 2017. "Diese Entwicklung ist erfreulich, zeigt aber...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Karina Langwieder
Auch die Polizei war im Einsatz. | Foto: Archiv Bezirksblätter

Polizeimeldung
In Saalbach wurde ein verirrter Skifahrer geborgen

SAALBACH HINTERGLEMM. Am späten Nachmittag des 11.Jänner 2019 verständigte ein 36-jähriger niederländischer Schifahrer die Polizei in Zell am See und gab an, dass er beim Skifahren in Saalbach von der Piste abgekommen sei und nun in einen Graben stehe und nicht mehr weiterkomme. Der Standort des Schifahrers konnte via Handy ermittelt werden. Der Mann blieb unverletzt Die Bergrettung von Saalbach und ein Alpinpolizist konnten gegen 19 Uhr den 36-jährigen Schifahrer in einem Graben ca. 100 Meter...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Der Tourengeher konnte einen Teil des Rückweges mit der Bergrettung selbstständig bewältigen. | Foto: BB Archiv

Suchaktion
Tourengeher geborgen

FLACHAU. Ein 24-jähriger Deutscher-Tourengeher soll, am 03. Jänner 2019, einen Notruf in Flachau abgesetzt haben. Er seit trotz guter Ausrüstung, talwärts im freien Gelände im Walchaugraben nicht mehr weiter gekommen, berichtet die Landespolizeidirektion Salzburg. In Bach gestürzt Beim Überqueren eines Baches sei er in diesen gestürzt. Auf Grund der komplett durchnässten Kleidung und der extremen Neuschnee-Menge habe er seine missliche Lage erkannt und den Notruf abgesetzt. Sein Standort war...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Bergrettung und Alpinpolizei machten sich auf die Suche nach dem 63-Jährigen Linzer. | Foto: BB-Archiv

Bergunfall
Alpinist in Filzmoos verunglückt

FILZMOOS. Ein 63-jähriger Mann aus Linz konnte, laut Landespolizeidirektion, am 5. Dezember vormittags am Rötelstein in Filzmoos nur noch tot geborgen werden. Weg verloren Der gut ausgebildete Wanderer sei am Vortag aufgebrochen und habe am Nachmittag den letzten Kontakt mit Angehörigen gehabt, wonach er den Weg verloren habe. Als später winterliches Wetter mit Schneefall und Wind einsetzte, wurde gegen 18 Uhr die Polizei alarmiert. Alpinpolizisten und Bergretter starteten eine Suchaktion, die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Die geehrten Polizisten aus unserem Bundesland bzw. aus dem Pinzgau mit Innenminister Herbert Kickl (Bildmitte) | Foto: BMI/G. Pachauer
1

Ehrung durch den Innenminister
Auch zwei Pinzgauer Alpinpolizisten wurden ausgezeichnet

PINZGAU/ÖSTERREICH.  Im Innenministerium stand kürzlich eine Feier für Alpinpolizisten statt. Innenminister Herbert Kickl ehrte unter anderem die Salzburger Polizisten Oberst Mario Rieder (LPD Salzburg, Büro Organisation, Strategie und Dienstvollzug - er ist gebürtiger Oberpinzgauer), Kontrollinspektor Johann Wallinger (Einsatz-, Grenz- und Fremdenpolizeilichen Abteilung Salzburg), Kontrollinspektor Rupert Hauer (PI Tamsweg), Bezirksinspektor Stefan Stadler (PI Saalbach), Gruppeninspektor...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Eine Verletzte wurde vom Rettungshubschrauber geborgen und in das Krankenhaus Schwarzach geflogen. (SYMBOLBILD)

Tödlicher Absturz in Obertauern

Zu einem tödlichen Absturz eines Bergsteigers kam es heute in Obertauern, wie es in einer Presseaussendung der Polizei Salzburg heisst. OBERTAUERN. Ein 55-Jähriger Lungauer und eine 32-Jährige, ebenfalls Einheimische, stiegen am 15. Juni 2018 gegen 10 Uhr vom Gipfel beim Seekarspitz über den Südostgrad in Richtung Obertauern ab, berichtet die Polizei in ihrer Aussendung. Der 55-Jährige rutschte aus und stürzte über steiles, felsiges Gelände zirka 300 Meter ab, wie es weiter heisst. Die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Großartige Leistung beim einzigartigen Bewerb: Jörg Randl, Thomas Wallner und Marcel Voithofer | Foto: studiopatrick.ch
4 12

2. Platz für Ö-Team bei der "Patrouille des Glaciers"

Eine Polizeistaffel (Tirol/Salzburg) des "Leistungskaders Skibergsteiger" zeigte beim Schweizer Traditionsbewerb hervorragende Leistungen! Beim Bewerb „Patrouille des Glaciers“ (PDG) handelt es sich um den größten internationalen und traditionellsten militärischen Skialpinismus-Wettkampf der Schweizer Armee, an dem auch zivile Patrouillen teilnehmen dürfen.  Der Ursprung dieses Traditionsrennens geht auf den Zweiten Weltkrieg (1939-1945) zurück. Historie der "Haute Route" Die Gebirgsbrigade 10...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Symbolfoto | Foto: binders.at

Saalbach-Hinterglemm: Der vermisste und verletzte 69-Jährige wurde heute entdeckt

Eine Presseaussendung der Polizei Salzburg SAALFBACH HINTERGLEMM. Am Abend des 20. April 2018 wurde ein 69-jähriger Einheimischer bei der Polizei als vermisst gemeldet. Der Mann war von einem Spaziergang im Bereich Saalbach-Hinterglemm, Zwölferkogel, nicht zurückgekehrt. Bereits gestern als vermisst gemeldet Eine Suchaktion mit Bergrettung, Alpinpolizei, Polizeihubschrauber, Wasserrettung und der Freiwilligen Feuerwehr wurde gestartet. Auch Suchhunde waren im Einsatz. Der 69-Jährige konnte...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Verirrte Skifahrer in Bad Gastein unverletzt geborgen

BAD GASTEIN (aho). In unwegsames Gelände kamen zwei Skifahrer am Sonntag in Bad Gastein wegen extrem widrigen Wetterverhältnissen ab. Die beiden schilderten telefonisch ihre Notlage, Bergrettung und Alpinpolizei konnten die Verirrten nach 3 Stunden sicher zum Talanfang bringen.

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Foto: Alpinpolizei Österreich

Deutscher Skifahrer aus alpiner Notlage befreit

RUSSBACH/ABTENAU. Am Sonntag verließ ein 28-jähriger Skifahrer aus Deutschland die Piste Nr. 1 im Skigebiet Dachstein West und fuhr ins freie Gelände. Nach einem Waldstück kam er in den "Neffgraben". Irgendwann kam er aufgrund der extremen Steilheit des Grabens und der großen Neuschneemengen nicht mehr vor- und zurück. Er setzte einen Notruf ab. Die Bergrettung Abtenau rückte mit 15 Mann und die Polizei Abtenau mit zwei Beamten (ein Alpinpolizist) aus. Der Mann hatte seine GPS-Koordinaten per...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Julia Schwaiger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.