Alpinpolizei

Beiträge zum Thema Alpinpolizei

Ein deutscher Urlauber ist ca. 60 m in St. Anton abgestürzt. Bei der Bergung wurde auch ein Alpinpolizist verletzt. | Foto: Rotes Kreuz
2

St. Anton am Arlberg
Deutscher und Polizist stürzten in Bachbett

Bereits am 20. Jänner 2024, gegen 21:15 Uhr, stieg ein 34-jähriger deutscher Urlauber in St. Anton am Arlberg im Nahbereich eines Lokales auf der Suche nach seinen Schiern auf eine ca. 1 m hohe Steinmauer. ST. ANTON. Als sich der Deutsche dabei über das Geländer beugte verlor er das Gleichgewicht und stürzte ca. 60 m über steil abfallendes Gelände in das Steißbachtobel, wo er im teils zugefrorenen Steißbach zum Liegen kam. Alpinpolizist verletztDer Mann, welcher den Notruf noch selbstständig...

  • Tirol
  • Landeck
  • Celina Leitner
Eine Frau löste in Ischgl eine Rettungskette aus und musste geborgen werden. | Foto: adobe stock
2

Polizeimeldung
Alpine Notlage im Skigebiet der Gemeinde Ischgl

Am Vormittag des 25.12.2023 fuhr eine 31-jährige deutsche Staatsbürgerin mit ihren Schiern im Schigebiet der Silvretta Arena in Ischgl auf der Schipiste in Richtung der Talstation der Nachweidebahn. ISCHGL. Kurz vor der Station verließ sie den markierten Weg und fuhr über freies Gelände in Richtung Tal. Die Frau geriet dabei in eine steile Rinne und als ein Weiterkommen nicht mehr möglich war setzte sie die Rettungskette in Gang. Frau musste geborgen werdenVon der Pistenrettung und der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Celina Leitner
Medizinische Erstversorgung in alpiner Umgebung geübt. | Foto: Walter Föger
3

Im Einsatz gibt es keine Grenzen: Bergretter aus den Bezirken IMST und LANDECK probten für den Einsatzfall

IMST/LANDECK/SCHÖNWIES. 80 Bergretter aus den Ortsstellen Imst, Sautens, Nassereith, Schönwies, Landeck-Zams und See sowie 5 Alpinpolizisten nahmen an der bezirksübergreifenden Übung der Bergrettung im alten Klettergarten Starkenbach bei Schönwies teil. Übungsziel war die Fortbildung, Koordinierung und vor allem auch das gegenseitige Kennenlernen. Die Wichtigkeit einer derartigen Übung betont Manfred Prantl, Bezirksleiter der Bergrettung Imst, der für den organisatorischen Ablauf zuständig war:...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.