Alsergrund

Beiträge zum Thema Alsergrund

Palais Chotek Wien. Abriss der späteren Seitenflügel für den Hotelneubau. Juli 2019. | Foto: Matthias Bechtle
6 4

Neues Hotel auf der Währingerstraße - Abriss der Firma Friedrich Otto Schmidt

Die traditionsreiche Möbel-Manufaktur "Friedrich Otto Schmidt" auf der Währingerstraße 28 ist seit Monaten aufgelassen. Der Abriss der Firma ist bereits in vollem Gange. Innerhalb von nur vier Tagen erinnert kaum mehr etwas an das einst emsige Treiben in der riesigen Fabrikationshalle. Das ehemalige Palais Chotek wird nun entkernt, aufgestockt und zu einem großen Hotel umgebaut.

  • Wien
  • Alsergrund
  • Matthias Bechtle
Bezirksvorsteherin Martina Malyar ist sehr froh, dass dieses schöne Gebäude wieder zum Leben erweckt wird.
2

Palais Clam-Gallas: Bezirk wünscht sich einen Durchgang

Trotz des Verkauf an das Emirat Katar hält der Bezirk am Wunsch eines öffentlichen Durchgangs fest. ALSERGRUND. Seit Jahrzehnten ist die Bezirksvorstehung darum bemüht, eine öffentliche Passage durchzusetzen. Man kann dadurch eine zusätzliche Verbindung zwischen der Währinger Straße und der Liechtensteinstraße schaffen. "Der Wunsch ist auch weiterhin da. Doch das Palais war und ist immer noch Privatbesitz, darum muss der Besitzer die Erlaubnis geben", so SP-Bezirkschefin Martina Malyar. Durch...

  • Wien
  • Landstraße
  • Paul Martzak-Görike
1 3

Palais Liechtenstein

Sommerpalais Liechtenstein mit herrlicher Parkanlage. 1698-1711 von Domenico Martinelli erbaut

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
2

Pharmakologisches Institut

Das 1898 errichtete Gebäude wurde palaisartig mit Mittelrisalit ausgeführt. Die beiden Reliefs zeigen Darstellungen aus der Paharmakologie

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
3

Palais Chotek

Das Palais wurde 1871-74 von Lothar Abel erbaut. Das Gebäude wurde in den Formen der Neu Wiener Renaissance erbaut. In den Prunkräumen befinden sich Anfertigungen und Inneneinrichtungen der Fa. Schmidt

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer

Politik kämpft im Alsergrunder Bezirksjuwel

Das Institut Français soll verkauft werden. SP-Bezirkschefin Malyar fürchtet nun um das Areal als Park. Deadline für den Auszug des 1951 von Frankreich erworbenen Palais Clam-Gallas in der Währinger Straße gibt es noch keine. Die Mitarbeiter des Kulturinstituts wurden im Februar darüber informiert, dass Frankreichs Außenminister Laurent Fabius aus Spargründen das traditionsreiche Palais in Wien verkaufen will – weil es abgenutzt, überdimensioniert und entsprechend teuer in der Erhaltung sei....

  • Wien
  • Alsergrund
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.