Altstoffsammelzentrum

Beiträge zum Thema Altstoffsammelzentrum

Eine Entsorgungs- und Recyclingfachkraft bedient eine Entsorgungs- und Wiederaufbereitungsanlage im Traditionsunternehmen Freudenthaler in Inzing.  | Foto: Freudenthaler

Karriere
Nachhaltiger Lehrberuf Entsorgungs- und Recyclingfachkraft

TIROL. Entsorgungs- und Recyclingfachkräfte im Bereich Abfall regeln das fachgerechte Sammeln von Abfällen, deren Sortierung in Restmüll, Biomüll oder Problemstoffe und beurteilen die angemessene Weiterbehandlung wie beispielsweise das Verbrennen. Diese Tätigkeit ist nicht nur nachhaltig, sondern auch gut bezahlt. Was macht eine Recyclingfachkraft? Eine Entsorgungs- und Recyclingfachkraft sammelt, sortiert und entsorgt Abfälle fachgerecht. Diese können vom Restmüll oder Biomüll bis hin zu...

  • Tirol
  • David Zennebe
Die geänderten Öffnungszeiten des Altstoffsammelzentrums Kremstal soll vor allem Berufstätigen entgegenkommen, so wie bei der Entsorgung des Grünschnitts. | Foto: Kzenon/Fotolia
1 3

Neue Öffnungszeiten Altstoffsammelzentrum Kremstal
„Berufstätige werden sich nun freuen“

Öffnungszeiten des Altstoffsammelzentrum Kremstal wurden angepasst. Politik begrüsst die Einigung. LINZ-LAND. Die Abgabe des Grünschnitts mit den Öffnungszeiten des Altstoffsammelzentrums Kremstal in Einklang zu bringen: Darauf konnten sich im Herbst 2020 Kematen und Piberbach mit dem Bezirksabfallverband einigen. Das sind die aktuellen Öffnungszeiten des ASZ Kremstal„Gerade dem Bedürfnis nach flexibleren Öffnungszeiten wollten wir gerecht werden. Als Initiator dieses Anliegens freue ich mich...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Seit einigen Tagen wird am Gewerbepark Ratschendorf bereits am neuen zentralen Altstoffsammelzentrum für Radkersburg gebaut.
3

Ratschendorf wird zum Rohstoffzentrum

Ein neues Altstoffsammelzentrum soll helfen, Rohstoffe im Müll zu verwerten. Seit einigen Tagen wird im Gewerbepark Ratschendorf wieder eifrig gebaut. Hier soll bis Sommer dieses Jahres eines der modernsten Altstoffsammelzentren des Landes entstehen. Etwas mehr als eine Million Euro wird das Projekt kosten. Die Bauarbeiten sollen bis Juli 2012 abgeschlossen sein, danach wird eingerichtet und ab Herbst können die Radkersburger ihre Abfälle abliefern. „Der Kunde ist König“ soll auch zum...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.