Bei "Am Grill" finden Sie Tipps und Tricks zum Thema Grillen, Hintergründe zu den Zutaten, Rezeptideen und vieles mehr.

Am Grill

Beiträge zum Thema Am Grill

1 1 2

Grill ABC ist Staatsmeister

Im Rahmen des Grill-Spirit-Festivals in Horn fand die 16. Österr. Grill-Staatsmeisterschaft für Profigriller statt. ST. JOHANN/HORN (niko). Der vor einem Jahr gegründete Verein „Grill ABC – modern & kreativ“ aus St. Johann hat beim ersten Antreten an der Staatsmeisterschaft für Profigriller den Titel geholt. Insgesamt zwölf Teams waren im Wettbewerbseinsatz. "Das kam völlig unerwartet - wir haben die Gesamtwertung gewonnen", berichtet Team-Leader Leo Gradl. Dazu gewannen die St. Johanner...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
23

Fleischthermometer – ein unverzichtbares Tool fürs indirekte Grillen

Am Beispiel Schweinefilet im Specknetz mit Knoblauch-Laugenstangen FULPMES (cia). Mit indirekter Hitze (siehe "Am Grill"-Beitrag der Vorwoche) lassen sich am Grill die unterschiedlichsten Braten zaubern. Ob es den Gästen aber schmeckt, steht und fällt mit dem Gargrad. "Da jedes Fleischstück andere Eigenschaften hat, stimmen Zeitangaben fürs Grillen eigentlich nie wirklich genau", betont der Fulpmer Grilltrainer Helmut Krösbacher: "Die einzige Möglichkeit, wirklich zu wissen, ob ein Braten so...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Franz Mair, Arno Cincelli (Bezirksblätter), Rainer Dierkes (Liferadio), Christian Senn (Econova), Thomas Arbeiter (ORF) und Walter Schieferer. | Foto: Ingrid Steiner
5

Gegrilltes, Golf und gute Laune – beim Tiroler Grillabend

INNSBRUCK (cia). Schon zur Tradition geworden ist der Grillabend der Tiroler Versicherung, der am 15. Mai wieder stattfand. Die Vorstände Walter Schieferer und Franz Mair luden die Vertreter der Tiroler Medien zum Essen und zum "sportlichen" Einsatz. "Einlochen" stand am Programm für die Anwesenden, die sich zuvor mit Gegrilltem von Militärkochweltmeister Francis Fink Mägen gefüllt hatten. Beim Indoor-Putting konnten zeigten die JournalistInnen ihr Können am Green. Für die BEZIRKSBLÄTTER Tirol...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli
17

Forelle – Aus dem Fluß auf den Rost

Wie man Forellen mit Hilfe einer Kartoffel grillt. Forellen zu grillen kann eine sehr einfache Angelegenheit sein: Alles vorbereiten Den Grill bereitet man für indirekte mittlere Hitze vor. Eine (oder mehrere) in Alufolie eingeschlagene Kartoffeln legt man während des Hochheizens auf den Grillrost. In der Zwischenzeit tupft man die Forellen innen und außen mit einem Küchentuch ab und würzt sie innen mit etwas Salz, Pfeffer und Zitronensaft. Wenn der Grill die gewünschte Temperatur erreicht hat,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
3 5 5

Bacon-Bombe – die ultimative Bernerwurst

Ein mit Käse gefüllter faschierter Braten wird von einem Specknetz eingewickelt. Danach kommt er zum indirekten Garen bei mittlerer Temperatur für längere Zeit auf den Grill. Wenn die gewünschte Kerntemperatur erreicht ist, kann man die "Monster-Berner" servieren. Weitere Grill-Tipps findet ihr hier: Bezirksblätter Tirol: Am Grill

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Grillzangen gibt es in den unterschiedlichsten Preisklassen.

Unverzichtbares Werkzeug

Eine Grillzange gilt bei vielen Grillprofis als DAS wichtigste Werkzeug PFONS (cia). Um beim Grillen gute Ergebnisse zu erzielen, gilt es nicht nur, den richtigen Grill auszuwählen. Auch das Zubehör kann entscheidend für das Ergebnis sein. Für die meisten Experten gilt die Grillzange als das wichtigste Werkzeug. Keinesfalls sollte man Fleisch oder anderes Grillgut mit einer Gabel oder anderem spitzen Besteck wenden. Es würde eingestochen und verliert so Saft. Dieser könnte auf die Glut tropfen,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
3 10

Brunch vom Grill

Ein später Sonntagvormittag, der Himmel bedeckt, leichter Nieselregen – richtig "englisches" Wetter... Was passt da besser als ein reichhaltiges "English Breakfast" zum Sonntagsbrunch? Natürlich kommt alles vom Grill! Benötigt werden für vier Personen: 3-4 Würstchen (geviertelt) 1 Pkg. Bauchspeck 4 Brötchen zum Aufbacken 4 Eier 1 Dose Baked Beans Teig für 8 kleine Pankakes (1 Ei, ca. 100g Mehl, Salz, 100ml Milch, 30ml Wasser, 25g Butter) Für die Zubereitung ist eine Gusseisenplatte für den...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Foto: Rainer
1 8

Lachs am Räucherbrett

Von Gerhard Rainer aus Fulpmes In der Kürze liegt die Würze: Der Lachs kam auf 2 Räucherplanken die vorher ca. 60 Minuten komplett eingeweicht wurden. Der gezeigte Grill hat einen Durchmesser von 57 cm. Grillzeit 2 Stunden, erste Sunde bei 120°C die zweite bei 220°C; Kerntemperatur 55°C an der dicksten Stelle Lachs wurde von meinem Fischmann vorbeitet (geschuppt). Von uns wurde er mit etwas Salz von innen und außen eingerieben und mit Dill und Zitronen gefüllt. Dazu gab es ein Salbeirisotto,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Foto: Rainer
2 12

Ein Osterfestmahl: Lamm, Hirsch und Hähnchen

Von Gerhard Rainer aus Fulpmes Zum Thema Ostern - Nachträglich noch ein Grillbeitrag ZUM Hirsch: Zuerst angegrillt und dann auf die Indirekte Seite gelegt. Bei KT 55°C runter genommen und für 10 min in Jehova (Alufolie) ruhen lassen. Zum Würzen wurde eine Gewürzmischung verwendet: Reh & Jungwild Gewürz, 550ml Gastro-Dose, SPICEWORLD - Gewürze (Ich werde von dieser Firma weder gesponsert auch beschäftigt bin ich wo anders; ich finde die Gewürze und Philosophie einfach gut) ZUM Lamm:...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Helmut Krösbacher
1 5

Der richtige Grill – Qual der Wahl

Holzkohle, Gas oder Elektro? BEZIRK (cia). Für "Puristen" stellt das Grillen mit Holzkohle oft die einzige "echte" Form des Grillens dar. Sie schwören darauf, dass der Geschmack bei Elektro- oder Gasgeräten nicht vergleichbar sei. "Stimmt nicht", betont der Leiter der Grillschule Tirol, Helmut Krösbacher. Es sei viel mehr der Geruch der Holzkohle, der dieses unvergleichliche Grillambiente ausmacht. "Deshalb grillen wir bei unseren Caterings auch selbst mit Holzkohle", erklärt der Fulpmer....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli

Als Starter: D A T T EL S P I E S S C H EN

Zutaten: Datteln ( frisch od. getrocknet), Camembert oder Blauschimmelkäse, Rohschinken Dattelspiesschen Wir brauchen einige große Datteln und entfernen den Kern mit einem Holzstäbchen der Länge nach aus der Frucht. Ins Loch füllt man einem Stift aus Camembert oder Blauschimmelkäse und umwickelt die Dattel mit einem Blatt Rohschinken. Das Päckchen wird auf ein gewässertes Holzspießchen gesteckt und gegrillt, bis es überall schön Farbe angenommen hat. Weitere Grill-Tipps findet ihr hier:...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Daniela Hafner
Hühnerspieße Tandoori Masala (Grill) mit Champignon-Curry und Mangochutney (Grill); Dazu werden Naan-Fladen (Grill), Basmatireis und Papadams gereicht.
19

Indisch vom Grill

(cia). Viele Bestandteile eines indischen Essens lassen sich am Grill zubereiten. Ein Beispiel ist folgendes Menü: Hühnerspieße Tandoori Masala (Grill) mit Champignon-Curry und Mangochutney (Grill); dazu werden Naan-Fladen (Grill), Basmatireis und Papadams gereicht. Zu trinken empfiehlt sich Mango-Lassi.

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli

spargel in Zitronen-Thymian-Butter

Spargel mit Zitronen-Thymian-Butter 2 kg weißer oder violetter Spargel, Salz, Zucker, ½ Bund Thymian (oder Zitronenthymian), 1 Bio-Zitrone, 75 g Butter, Pfeffer, 4 Stücke geräucherter Lachs (à ca. 50 g, ersatzweise 200 g Räucherlachs in Scheiben) Schritt 1 Die Spargelenden großzügig abschneiden, die Stangen schälen. Spargelschalen und -enden in einen Topf geben und knapp mit Wasser bedecken. Aufkochen und bei schwacher Hitze ca. 10 Min. kochen lassen. Spargelschalen und -enden mit einer...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Barbara Moser

Tipps für das Grillvergnügen

Grilltipps eingesendet von Wilhelm Richter Die Don´ts beim Grillen 1. Haben Sie Geduld. Alle Fleischsorten werden am Anfang am Rost haften bleiben, ist aber das Eiweiß geronnen und das Fleischstück erhält eine knusprige Kruste, kann man es mühelos wenden oder hin und her bewegen. Daher in der ersten Grillminute niemals mit der Grillzange hantieren oder das Grillgut zu wenden versuchen. 2. Niemals mit einer Gabel die Fleischstücke zum Wenden einstechen, sondern eine gut geeignete Grillzange...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Auch für die BEZIRKSBLÄTTER ist die Grillsaison wieder in vollem Gange.
1 2

Im Garten wird wieder gebrutzelt und gegart

Die BEZIRKSBLÄTTER starten mit der Serie "Am Grill" in die Grillsaison. BEZIRK (cia). Nach Ostern beginnt eine Zeit, die von vielen schon seit Herbst ungeduldig erwartet wird: die Grillsaison. In privaten Gärten und auf öffentlichen Flächen wird wieder der Rost angeheizt. Ob eine einfache Bratwurst oder ein aufwändiger geräucherter Braten – Hauptsache ist, es wird im Freien zubereitet. Denn beim Grillen ist nicht nur das Essen ein Fest, schon die Zubereitung wird hier ausgiebig zelebriert. Vom...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.