Ameisen

Beiträge zum Thema Ameisen

Insekten des Mostviertels im Portät: Der Dunkle Wiesenknopf-Ameisenbläuling (Phengaris nausithous) | Foto: Peter Schwarz
2

Insekten des Mostviertels
Falter als "trojanisches Pferd" unter Ameisen

Bernadette Schindelegger aus Kienberg stellt uns die Insekten des Mostviertels vor: Diesmal ist der Dunkle Wiesenknopf-Ameisenbläuling an der Reihe. REGION. Klein und unscheinbar wirkt der Dunkle Wiesenknopf-Ameisenbläuling, doch er fasziniert mit seinem besonderen Lebenszyklus. Er ernährt sich vom Nektar des Großen Wiesenknopfs und legt auf dessen Blüten seine Eier ab. In den ersten Lebenswochen frisst die Raupe die Blüte. Eine riskante Strategie Danach beginnt sie mit ihrer riskanten...

Honigbiene beim Bestauben einer Winterlingblüte
3 11

Heimische Kleintiere im Zoom

Viele Kleintiere werden als Ungeziefer angesehen und wirken häufig lästig, doch bei genauem Hinsehen sind sie ebenso wundervolle Geschöpfe wie jedes andere Tier.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.