Ampel

Beiträge zum Thema Ampel

Der Unfall ereignete sich am Salzburger Rudolfskai an einer Ampel.  | Foto: symbolbild: sm

Rudolfskai
PKW landet nach Kollision mit Auto und Baum am Dach

Nach einer Kollision mit einem PKW und einem Baum, landete ein Auto vor einem Schutzweg mit Ampel auf dem Dach. Vier Insassen werden leicht verletzt ins Universitätsklinikum Salzburg gebracht.  SALZBURG. Am Sonntagnachmittag hielt in der Stadt Salzburg am Rudolfskai eine 61-jährige Fahrzeuglenkerin ihren PKW an einer Ampel an. Die 21-jährige Lenkerin des hinter ihr fahrenden Pkw bremste ab und steuerte ihr Fahrzeug auf den linken Fahrstreifen. In Folge soll sie seitlich mit dem PKW eines...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Mittersillerstraße im Gemeindegebiet von Stuhlfelden bis voraussichtlich 7. Juli 2023 nur einspurig befahrbar. | Foto: pixabay

Baustelleninfo
Straßensanierungsarbeiten im Ortsgebiet Stuhlfelden

Im Gemeindegebiet von Stuhlfelden ist die B168 ab sofort lediglich einspurig befahrbar aufgrund von Sanierungsarbeiten. STUHLFELDEN. Die Bezirkshauptmannschaft (BH) Zell am See informiert, dass die Mittersillerstraße (B168) im Gemeindegebiet von Stuhlfelden im Zeitraum von 20. März bis voraussichtlich 7. Juli 2023 lediglich einspurig befahrbar sein. Eine Ampel wird den Verkehr regeln, so die BH. Mehr News aus dem Pinzgau hier Sperrung vom Schmittentunnel in Zell am See

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Geradeausfahren bei Rot ist an dieser Kreuzung in Schallmoos für Radfahrerinnen und Radfahrer erlaubt.  | Foto: Alexander Killer/Stadt Salzburg
Aktion 5

Erste Kreuzung in Salzburg
Mit dem Fahrrad geradeaus trotz roter Ampel

Aufgrund einer Neuerung in der Straßenverkehrsordnung wird schrittweise die Regelung eingeführt, dass Radfahrer auch bei roter Ampel rechts abbiegen oder geradeaus fahren dürfen. In der Stadt Salzburg wird  die Regelung zum ersten Mal nun kurz vor Weihnachten an der Kreuzung Schallmooser Hauptstraße/Vogelweiderstraße umgesetzt.  SALZBURG. Es gibt Neuigkeiten für Salzburgs Radfahrerinnen und Radfahrer: In Zukunft werden sie bei auch bei roter Ampel geradeaus fahren oder rechts abbiegen dürfen....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Anna-Katharina Wintersteller
Der Zebrastreifen wurde erneut beschmiert. | Foto: Thomas Fuchs
1 3

Neumayr-Brücke
Regenbogen-Zebrastreifen in Hallein erneut beschmiert

Nach Salzburg setzte auch die zweitgrößte Stadt des Bundeslandes ein Zeichen für Vielfalt und Toleranz: Tags darauf war der Streifen durch Vandalen beschmiert worden, und dann ein weiteres mal. HALLEIN. „Arbeiter malen gerade Halleins ersten Regenbogen-Zebrastreifen bei der Neumayrbrücke auf. Vielfalt zeichnet auch unsere Stadt aus! Und darauf sind wir stolz", postete die Stadt Hallein auf der social media Plattform Instagram. Damit setzt Hallein nun auch ein Zeichen für sexuelle Vielfalt und...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Die Feuerwehr musste den eingeklemmten Lieferwagen entfernen. | Foto: Gertraud Kleemayr
2

Lokalbahn Salzburg
Zug rammte Lieferwagen

Gestern Abend kam es beim Bahnübergang in der Fanny von Lehnert Straße zu einem Zusammenstoß von einem Lieferwagen und der Lokalbahn. Der Lenker des Wagens wurde verletzt. SALZBURG. Laut Polizeimeldung und Zeugenaussagen dürfte der Lenker des Paketdienst-Lieferwagens, ein 21-jähriger indischer Staatsangehöriger, trotz Rotlicht beim Bahnübereingang eingefahren sein. Auto eingeklemmt Nach dem Crash kamen sowohl der Lieferwagen als auch die Garnitur der Lokalbahn zum Stillstand. Das Auto wurde...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Gertraud Kleemayr
Die Alkotest der Polizei verlief bei beiden Autofahrern negativ. | Foto: BB
2

St.-Julien-Straße – Plainstrasse
Auffahrunfall im Kreuzungsbereich

Im Kreuzungsbereich St.-Julien-Strasse – Plainstraße in der Stadt Salzburg passierte um 15.30 Uhr ein Auffahrunfall.  SALZBURG. Laut Polizeimeldung fuhr am 7. Juli 2022, um 15.30 Uhr eine 56-jährige Flachgauerin mit ihrem Auto auf der Plainstraße auf die Kreuzung mit der Saint-Julien-Straße zu und blieb dort bei Rotlicht stehen. Als die Ampel auf Grün schaltete, fuhr die Frau wieder los. Der hinter ihr fahrende  52-jährige afghanische Staatsangehörige fuhr ihr mit seinem Wagen hinten auf....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Gertraud Kleemayr
Eine Info-Grafik des Landes Salzburg, veröffentlicht über das Landes-Medienzentrum am 16. September 2021, zum Thema Corona-Pandemie. | Foto: Land Salzburg
6

Corona-Ampel
Salzburg wird rot, das bedeutet "sehr hohes Risiko“

Mit einer aktuellen 7-Tage-Inzidenz von 177,5 (Stand 16. September 2021, 8.30 Uhr) hat die Corona-Ampelkommission Salzburg heute als einziges Bundesland auf die Farbe „Rot – sehr hohes Risiko“ eingestuft. SALZBURG. Das teilte das Landes-Medienzentrum Salzburg mit. „Die Begründung der Ampelkommission ist die hohe Inzidenz in Salzburg", zitiert das LMZ Robert Sollak von der Landessanitätsdirektion. "Dazu kommt, dass die Durchimpfungsrate noch nicht ausreichend hoch ist und die Aufklärungsquote im...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Die Corona-Ampel vom 2. September 2021 in Salzburg ist auf "Orange". Das bedeutet "Hohes Risiko" einer Infizierung mit dem Virus. | Foto: Land Salzburg/Grafik

Corona-Ampel auf "orange"
Das Risiko im Bundesland Salzburg ist hoch

Die Sieben-Tage-Inzidenz liegt im Bundesland Salzburg aktuell bei 129,5. Das ist der dritthöchste Bundesland-Durchnittswert in Österreich. Einen Spitzenwert weist im Salzburger Bezirksranking die Stadt Salzburg auf, den geringsten Wert erfasste man im Lungau. SALZBURG. Mit einer aktuellen Sieben-Tage-Inzidenz von 129,5 (Stand 2. September 2021, 8.30 Uhr) hat die Corona-Ampelkommission das Bundesland Salzburg am Donnerstag auf die Farbe „Orange – hohes Risiko“ eingestuft. Das teilte das...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Am Donnerstag hat die Corona-Ampel-Kommission erstmals das Land Österreich bewertet und als "Rot" eingestuft. Acht Bundesländer leuchten ebenfalls "Rot". Nur Kärnten bleibt noch "Orange".
Video 10

Diese Bezirke in Österreich sind Rot
Die Corona-Ampel als Online-Karte mit Suchfunktion für die Coronavirus-Lage deinem Bezirk

Die Corona-Ampel als Online-Karte zeigt dir auf einen Klick, auf welche Ampel-Farbe deine Region im aktuellen Fall gestellt ist und wie hoch das Corona-Risiko in deiner Region ist: meinbezirk.at hat die aktuelle Corona-Ampel Online-Karte als Live-Karte, und du siehst immer die aktuellsten Werte, die in deinem Bezirk gelten. Mit der neuen Such-Funktion kannst du auch ganz einfach nachsehen, wie die aktuelle Corona-Lage konkret in deiner Region im Moment steht: Kein Rot, aber zehn neue orange...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Stadtblatt-Redakteurin Lisa Gold

Kommentar
Disziplin der Bevölkerung nicht aufs Spiel setzen

Eine groß angekündigte Corona-Ampel, gefolgt von Maßnahmen, die die jeweilige Ampelfarbe ohnehin ad absurdum führen – an diesem Umstand übte zuletzt auch Landeshauptmann Wilfried Haslauer Kritik. Salzburg leuchtet zwar derzeit grün, orientieren kann man sich an der Ampelfarbe und den dazugehörigen Spielregeln jedoch keineswegs. In der Bevölkerung sorgen derartige "Regelungen" für Unmut und führen dazu, dass viele die Situation und die jeweils geltenden Maßnahmen nur mehr bedingt ernst nehmen....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Schulschließungen seinen, laut Gertraud Salzmann, nur das letzte Mittel gegen Corona. | Foto: Sabine Klimpt
2

Corona
Mit Achtsamkeit und Hausverstand sicher zurück in die Schule

Anfang September kommen die Schulen aus den Sommerferien. Um eine eventuelle Corona-Gefahr einzudämmen, hat man sich auf dieses Schuljahr besonderen Herausforderungen stellen müssen und sich laut Nationalratsabgeordneter Gertraud Salzmann gut vorbereiten können. PINZGAU. Mit 14. September geht es für rund 73.000 Schüler in Salzburg wieder zurück in die Schule. Nach den Herausforderungen des letzten Semesters sei es das Distance Learning, oder die Zusatzbelastung für Eltern, hat man sich auf...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Der Felsvorsprung neben der Katschberg Straße (B99) bei der "Zederhauser Umkehr" im Gemeindegebiet von Untertauern wird derzeit abgetragen. Deshalb kommt es zu Straßensperren bzw. ist die Straße nur einspurig befahrbar.  | Foto: Alois Lassacher
1

Straßensperre Untertauern
Felsvorsprung an der Katschbergstraße wird abgetragen

Bei der "Zederhauser Umkehr" im Gemeindegebiet von Untertauern werden derzeit Sprengungen durchgeführt. Über Nacht ist die Katschberg Straße (B99) gesperrt.  UNTERTAUERN. Direkt neben der Katschberg Straße befindet sich bei der sogenannten Zederhauser Umkehr ein Felsvorsprung im steilen Gelände. "Da das Gestein bereits Risse aufweist, wurde vom Landesgeologischen Dienst empfohlen, diese Formation abzutragen", informiert Bauleiter Andreas Kreuzer von der Landesstraßenverwaltung. Baustelle bis...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Johanna Grießer
(Symbolfoto) Rote Ampel.
2

Franz Eßl, Nationalratsabgeordneter aus dem Lungau
"Bei roter Ampel nach rechts abbiegen an Kreuzungen ist sinnvoll"

Franz Eßl: "Bei roter Ampel nach rechts abbiegen an Kreuzungen ist sinnvoll, um den Verkehrsfluss zu verbessern." LUNGAU, WIEN. "In anderen Ländern wie zum Beispiel in Kanada oder den USA funktioniert das klaglos", sagt Franz Eßl, ÖVP-Nationalratsabgeordneter aus dem Lungau. Heute werde in der Plenarsitzung des österreichischen Parlaments eine erste Testphase beschlossen, lässt er in einer Aussendung verkünden. In Oberösterreich würden dann einige Kreuzungen vom Verkehrsminister per Verordnung...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Symbolfoto | Foto: Archiv Bezirksblätter

Zell am See - Ohne Führerschein und alkoholisiert einen Unfall verursacht

Eine Presseaussendung der Polizei Salzburg ZELL AM SEE. Gestern, am  27. August  2018 gegen 21 Uhr, rollte ein 28-jähriger Fahrzeuglenker, vor einer Ampel am Bahnhofsplatz mit seinem Fahrzeug nach hinten und touchierte dabei den hinter ihm stehenden PKW. Es entstand nur Sachschaden. Anzeige bei der Bezirkshauptmannschaft Im Zuge der Unfallaufnahme konnte festgestellt werden, dass der Unfallverursacher keine gültige Lenkberechtigung besitzt. Ein durchgeführter Alkomattest ergab einen Wert von...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Ein Fußgänger wurde auf einem Schutzweg angefahren. Er verlor kurz das Bewusstsein. Der Autofahrer flüchtete. | Foto: Symbolfoto: BMI/Egon WEISSHEIMER

Fußgänger angefahren, Autofahrer flüchtete

SALZBURG. Am 14. Februar wurde ein 19-jähriger Salzburger nach eigenen Angaben angefahren. Er erlitt Abschürfungen und wurde ins Krankenhaus gebracht. Dies vermeldete die Landespolizeidirektion Salzburg. Salzburger bewusstlos Der Salzburger habe um 1.10 Uhr auf einem Schutzweg die Linzer Bundesstraße überquert, wie er der Polizei berichtete. Dabei sei er von einem Auto erfasst worden. Er sei zu Boden gefallen und habe kurz das Bewusstsein verloren. Kleines weißes Auto Als der junge Mann wieder...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Johanna Grießer
Zwei Männer verfolgten in Salzburg den PKW eines Pakistanis und attackierten ihn in der Schwarzstraße. | Foto: Symbolfoto: BRS/Huber

Autofahrer in Salzburg verfolgt und attackiert

SALZBURG. Am 25. Jänner attackierten zwei Verkehrsteilnehmer kurz vor Mitternacht einen 27-jährigen Pakistani. Dieser wurde daraufhin ins Unfallkrankenhaus Salzburg gebracht. Dies berichtete die Landespolizeidirektion Salzburg.  Knapp kein VerkehrsunfallEin Fahrzeuglenker und sein Beifahrer - beide unbekannt - sowie ein 27 Jahre alter Autofahrer aus Pakistan standen an einer roten Ampel. Als diese wieder auf grün schaltete und die Autos los fuhren, kam es laut Augenzeugen offensichtlich fast zu...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Johanna Grießer

Ampel wurde in Anif ausgerissen

ANIF (buk). Vermutlich mutwillig abgerissen wurde eine Ampel an der Anifer Kreuzung der B150 mit der Hellbrunnerstraße. Wie die Polizei mitteilt, hätten Passanten die Beschädigung gemeldet. Hinweise auf einen Unfall wurden nicht gefunden, allerdings fanden die Beamten in der Umgebung umgeworfene Plakatständer und Mülltonnen. Die Polizei geht von einem Vandalenakt aus.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Karl Dieter Trucker tritt gegen den Gitzentunnel auf. | Foto: FPÖ
1

FPÖ wehrt sich gegen die Gitzentunnel-Pläne

BERGHEIM (buk). Mit "ein paar Argumenten gegen den Bau des Gitzentunnels" hat Bergheims FPÖ-Ortsparteiobmann Karl Dieter Trucker auf die Aussagen von Bürgermeister Johann Hutzinger gegenüber den Bezirksblättern reagiert. Für Trucker sei der Tunnel lediglich das nächste "Millionengrab nach dem Finanzskandal und dem Swap-Prozess": "Der Gitzen ist mittlerweile ein Ausflugs- und Naherholungsziel geworden, das durch den Tunnel mit Belüftungsschächten, Betonbauten und Abluftgebläsen verschandelt...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Stadt will Busbeschleunigung im Frühjahr umsetzen. | Foto: Franz Neumayr

Stadt will Busbeschleunigung im Frühjahr umsetzen

Verbreiterungen und Verlängerungen bereits bestehender und dem Bau neuer Busspuren plant die Stadt Salzburg für das Frühjahr. Beim Flughafen ist eine Busampel in Planung. Mit der schnellen Umsetzung der geplanten Maßnahmen, will die Stadt das Verkehrsproblem in den Griff bekommen. Bereits umgesetzt ist die Busbeschleunigung in der Ignaz-Harrer-Straße auf Höhe Stockingerstraße. Dort ist die Markierung für Linksabbieger in Richtung stadteinwärts geändert worden. Sobald es die Witterung zulässt...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Eileen Titze
In Rußbach kann es bei der Ortsdurchfahrt zu Wartezeiten aufgrund einer Brückensanierung kommen. | Foto: Pehab

Wartezeiten aufgrund von Brückenarbeiten

RUSSBACH (ap). Zu Verzögerungen aufgrund von Straßenarbeiten kann es auf der Paß Gschütt Straße bei der Ortseinfahrt von Rußbach kommen. Die Rußbachbrücke wird bis 25. November saniert. Die Verkehrsteilnehmer müssen sich auf eine einspurige Verkehrsführung samt Ampelregelung einstellen.

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Angelika Pehab
Piesnedorf: Ein Auffahrunfall im Baustellenbereich - ein Motorradfahrer verletzte sich.

Piesendorf/Aufhausen: Ein Auffahrunfall im Baustellenbereich

PIESENDORF. Heute am frühen Abend (22. Mai 2016) ereignete sich auf der Mittersiller Bundesstraße (B 168) im Baustellenbereich "Aufhausen" ein Auffahrunfall, bei dem ein Pkw und ein Motorrad beteiligt waren. Ein Motorradlenker fuhr auf einen PKW auf Eine 26-jährige einheimische Pkw-Lenkerin hielt ihr Fahrzeug im Baustellenbereich der B 168 bei einer Ampel an und stand sodann am Ende der Kolonne. Ein 34-jähriger Zweiradlenker aus Zell am See fuhr mit seinem Motorrad ebenfalls auf der B 168 in...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Die Homo-Ampelpaare an der Staatsbrücke in Salzburg. Im Tennengau will sie scheinbar niemand haben. | Foto: Neumayr/Probst
1 2

"Aber keine Ampel für Transvestiten?"

Die Tennengauer Bürgermeister möchten keine homosexuellen Ampelpärchen in ihren Gemeinden. TENNENGAU (tres). Seit wenigen Tagen gibt es in der Stadt Salzburg homosexuelle Ampelpärchen. Wien und München sind dem Trend vorausgegangen und haben Lichtsignalanlagen umgerüstet, um ein Zeichen für Toleranz zu setzen. Drei Ampelpärchen gibt es jetzt auf unbefristete Zeit auf der Staatsbrücke: Eine davon zeigt ein Männlein und ein Weiblein, eine andere zwei Männlein und die dritte zwei Weiblein. Die...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker

Zeig die Daumen - Ampelpärchen auch in Salzburg ?

Die Ampelpärchen sind in Salzburg bereits beschlossene Sache. SALZBURG (pl). Nach dem Stadtblatt-Bericht über den Wunsch vieler Salzburger, auch in ihrer Stadt Ampelpärchen nach dem Vorbild Wiens zu installieren ist es jetzt fix: An der Staatsbrücke sollen drei Ampelpärchen – zwei davon sollen gleichgeschlechtliche Pärchen sein – Altstadtbesuchern sicheres Geleit über die Straße geben. Der Umbau einer bestehenden Ampelanlage kostet übrigens rund 1.400 Euro. Zusätzliche Kosten fallen während des...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.