AMS OÖ

Beiträge zum Thema AMS OÖ

Die Industrie ist besonders betroffen. | Foto: PantherMedia/SVidal
2

Arbeitsmarkt
55 Prozent mehr junge Erwachsene arbeitslos

Die anhaltende Rezession stellt den oberösterreichischen Arbeitsmarkt vor Herausforderungen. Die Arbeitslosigkeit stieg im Vergleich zum Vorjahr in allen Bereichen. OÖ. Die Arbeitslosenquote in Oberösterreich stieg im April 2025 im Vergleich zum Vorjahr deutlich an: Sie liegt nun bei 5,2 Prozent (April 2024: 4,3 Prozent), trotzdem verzeichnet Oberösterreich hier die niedrigste Zahl aller Bundesländer. 22 Prozent mehr Arbeitslose Im April 2025 waren 37.857 Personen beim AMS Oberösterreich...

AMS OÖ-Landesgeschäftsführerin Iris Schmidt: "Die verhaltene wirtschaftliche Dynamik
am weiterhin spürbaren Anstieg der Arbeitslosigkeit." | Foto: AMS OÖ/Dostal
2

Arbeitsmarkt
Arbeitslosenquote stieg im Juli deutlich auf 4,5 Prozent

Deutlicher Anstieg um 0,6 Prozentpunkte gegenüber dem Vorjahr bedeutet aktuell 33.531 Arbeitslose in Oberösterreich. Vor einem Jahr waren es 28.862. Dazu kommen die Personen in Schulungen – ihre Zahl ist von 8.169 auf 8.983 gestiegen. Dem stehen 22.086 offene Stellen gegenüber – gut ein Viertel weniger als im Juli 2023. OBERÖSTERREICH. Die Gesamtzahl der Beschäftigten ist 711.000 auf 705.000 gesunken. Das Industriebundesland Oberösterreich liegt damit bei der Arbeitslosenquote aktuell auf Rang...

Im Handel ist der Rückgang an offenen Stellen – abgesehen von der Arbeitskräfteüberlassung – am stärksten. | Foto: Sergieiev/PantherMedia
2

Arbeitsmarkt in Oberösterreich
24 Prozent weniger offene Stellen als im Februar 2023

Das AMS OÖ sieht den Höhepunkt der Arbeitslosigkeit vorerst überschritten. Einstellzusagen von Unternehmen werden erfüllt und angekündigte Konjunkturprogramme geben Hoffnung auf schnellere Erholung.  OÖ. Die konjunkurelle Arbeitslosigkeit scheint ihren Höhepunkt überschritten zu haben: So liegen die Abgänge aus der Arbeitslosigkeit mit 15.150 Personen deutlich über den Zugängen. Die gesetzten Initiativen bei den jungen Erwachsenen zeigen aus Sicht des AMS OÖ erste Wirkungen. Unternehmen...

V. l.: Dagmar Andree (AK OÖ), AMS-Landesgeschäftsführerin Iris Schmidt, Stellvertreter Markus Litzlbauer und Thomas Mayr-Stockinger (WKOÖ) | Foto: BRS

AMS Jahresprogramm 2024
Von verstärktem „Kompetenzmatching“ und jungen „Jobhoppern“

Das AMS OÖ sieht sich heuer trotz Allzeithoch bei der Beschäftigung mit einer steigenden Arbeitslosigkeit konfrontiert. Unter anderem schlägt man nun einen Weg ein der sich mehr auf vorhandene Fähigkeiten konzentriert und weniger auf fehlende Abschlüsse. Außerdem will man noch schneller auf Arbeitslosigkeit reagiern. OÖ. 160,9 Millionen Euro Budget stehen dem Arbeitsmarktservice (AMS) OÖ heuer zur Verfügung. „Die zentrale Herausforderung ist der Arbeits- und Fachkräftebedarf vor dem Hintergrund...

In den Branchen, die mit der Herstellung von Waren ihr Geld verdienen greift die Arbeitslosigkeit am stärksten um sich. | Foto: Benis Arapovic/Panthermedia

Arbeitsmarkt in Oberösterreich
Arbeitslosigkeit um 15,1 Prozent gestiegen

Im Vergleich zum Jänner 2023 gibt es mit Ende Jänner in Oberösterreich um 15,1 Prozent mehr Menschen ohne Arbeit. Am stärksten ist der Anstieg mit 26,9 Prozent bei der Jugend. OÖ. „Wir spüren nun die Ausläufer der abgeschwächten Konjunktur gepaart mit der saisonalen Winterarbeitslosigkeit“, sagt Markus Litzlbauer, Stellvertretender Landesgeschäftsführer des AMS OÖ. Wie stark sich diese Konjunkturabschwächung auf dem heimischen Arbeitsmarkt bzw. Stellenmarkt abbildet zeigen die genauen Zahlen...

Die Anzahl der verfügbaren Lehrstellen ist im Vergleich zum Juni 2022 um rund 4 Prozent gesunken. | Foto: PantherMedia - Ikonoklast

Arbeitsmarkt in Oberösterreich
Jugendarbeitslosigkeit um 15 Prozent höher als im Vorjahr

Die AMS-Daten vom Juni zeigen einen leichten Anstieg der Arbeitslosenquote – am stärksten bei den unter 25-Jährigen. OÖ. Die Arbeitslosenquote betrug in Oberösterreich im Juni 3,5 Prozent (Österreichschnitt: 5,7 %) und lag damit um 0,1 Prozentpunkte über dem Niveau des Vorjahres. Bei den Jugendlichen (unter 25 Jahre) erhöhten sich die Anzahl der Vorgemerkten um +14,6 % (+396). Bei Personen über 55 Jahre reduzierte sich die Arbeitslosigkeit gegenüber dem Vorjahr mit -3,6 % noch (-212). Die Zahl...

In der Baubranche sind in Oberösterreich knapp 2.000 offene Stellen zu vergeben.  | Foto: Panthermedia/ArturVerkhovetskiy

AMS OÖ
Ein Drittel weniger Langzeitarbeitslose als im Vorjahr

Die monatlichen Zahlen des AMS OÖ zeigen einen deutlichen Rückgang der Langzeitarbeitslosigkeit sowie einen leicht rückläufigen Stellenmarkt. OÖ. 34.008 Menschen waren im Februar arbeitslos und somit nur um 48 weniger als zum selben Zeitpunkt des Vorjahres. Eine deutliche Bewegung fand bei den Frauen mit einem Rückgang von exakt drei Prozent statt. Bei den Männern stieg die Arbeitslosigkeit um 1,7 Prozent. Der vorherrschende Fachkräftemangel wirkt sich besonders positiv auf die Gruppe der...

Mit 3,2 Prozent hat der Bezirk Eferding die niedrigste Arbeitslosenquote Oberösterreichs. | Foto: Ebner
2

AMS Eferding
Niedrigste Arbeitslosenquote in Oberösterreich

Die niedrigste Arbeitslosenquote in ganz Oberösterreich – darüber freut man sich beim AMS Eferding. BEZIRK EFERDING. Ende Februar vermeldet das AMS aus dem Bezirk Eferding eine Arbeitslosenquote von 3,2 Prozent – oberösterreichweit ist das der niedrigste Wert. 505 Personen waren im Bezirk arbeitslos gemeldet, ihnen stehen knapp über 400 freie Stellen gegenüber. Weil am 8. März der Internationale Frauentag war, stellt im Monat März auch das AMS Eferding Frauen in den Mittelpunkt. "Wir als AMS...

Die Arbeitslosenquote in Oberösterreich liegt derzeit (Stand März 2020) bei 8,2 Prozent, was im Bundesländer-Vergleich der niedrigste Wert ist (Symbolbild). | Foto: AMS/Fotostudio B&G

Kurzarbeit
Oberösterreich hat die niedrigste Arbeitslosenquote

Mit einer Arbeitslosenquote von 8,2 Prozent hat Oberösterreich die niedrigste Zahl im Bundesländer-Vergleich. Zurückzuführen sei das laut dem Arbeitsmarktservice Oberösterreich (AMS OÖ) darauf, dass in vielen Fällen auf Kurzarbeit umgestiegen wurde. OÖ. In Oberösterreich befinden sich derzeit knapp 650.000 Menschen in einem Arbeitsverhältnis. Die Arbeitslosenquote beträgt 8,2 Prozent und ist damit um 3,4 Prozentpunkte höher als im März des Vorjahres. Dass sich die Arbeitslosenquote noch in...

Foto: Sabimm/Fotolia

Arbeitslosigkeit steigt weiter an

Die Arbeitslosenquote lag im Juni mit 4,9 Prozent um 0,8 Prozentpunkte über dem Vorjahreswert. Das schreibt das Arbeitsmarktservice (AMS) Oberösterreich in einer Presseaussendung. Im Juni meldeten sich 9078 Personen beim AMS Oberösterreich arbeitslos; das waren um 156 bzw. 1,7 Prozent mehr als im Juni 2013. Bei den Frauen erhöhte sich die Zahl um 4 auf 4347, bei den Männern um 152 auf 4731. Insgesamt waren 627.000 Menschen in Beschäftigung. Die oberösterreichischen Betriebe beauftragten das AMS...

Junge, Frauen und Geringqualifizierte sind im Fokus der Arbeitsmarktpolitik. | Foto: Woodapple/Fotolia

240 Millionen Euro für Arbeitsmarktpolitik

Die Arbeitslosigkeit in Oberösterreich ist auch im Februar weiter angestiegen: Obwohl 608.000 Oberösterreicher – und damit 5000 mehr als im Vorjahr – in Beschäftigung waren, ist die Arbeitslosenquote nach aktuellen Berechnungen des Arbeitsmarktservice von 6,4 Prozent auf 6,9 Prozent gestiegen. Damit liegt Oberösterreich im Bundesländer-Vergleich hinter den Tourismus-Hochburgen Salzburg, Vorarlberg und Tirol, jedoch deutlich unter dem Österreich-Durchschnitt von 9,4 Prozent. Hauptbetroffen sind...

  • Linz
  • Oliver Koch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.