Amstetten

Beiträge zum Thema Amstetten

Foto: LPD NÖ
2

Kaputte Bremsen: Ungar rollt mit Schrottauto durch Amstetten

BEZIRK AMSTETTEN. Polizisten der Bezirksverkehrsstreife im Gemeindegebiet von Amstetten ein ungarischen Auto an. Aufgrund des augenscheinlich desolaten Gesamtzustandes des Fahrzeuges wurde dieses zur Prüfstelle des Amtes der Niederösterreichischen Landesregierung verbracht, wo es einer technischen Untersuchung unterzogen wurde. Dabei wurden 20 schwere technische Mängel, wovon bei 11 Mängeln Gefahr im Verzug bestand, festgestellt. Unter anderem wurde festgestellt, dass ein Stoßdämpfer...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Ein Postbus rutschte in Waidhofen in einen Garten. | Foto: FF Zell/Ybbs
5

Schnee und Eis forderten die Einsatzkräfte

BEZIRK AMSTETTEN. Schnee und Eis sorgten in der vergangenen Woche für zahlreiche Einsätze der Feuerwehren. Die Feuerwehren Aschbach, Krenstetten und Seitenstetten-Markt wurden zu einem Unfall auf der Bundesstraße bei Aschbach alarmiert. Zwei Autos prallten auf der schneebedeckten Fahrbahn zusammen, wobei eine Person verletzt wurde, heißt es seitens der Einsatzkräfte. Die Freiwilige Feuerwehr Weistrach und die Feuerwehr Rohrbach zogen einen 16 Tonnen schweren Sattelzug aus dem Straßengraben....

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: FF
2

Auto fährt im Stadtgebiet von Amstetten gegen Gartenzaun

STADT AMSTETTEN. Beim Kreisverkehr in der Ybbsstraße, Höhe Stadtwerkehaus, kam ein Auto von der Straße ab und krachte gegen einen betonierten Gartenzaun. Das Fahrzeug wurde durch den Aufprall so schwer beschädigt das ein Weiterfahren unmöglich war, berichtet die Feuerwehr.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: FF
3

Auto fährt im Stadtgebiet von Amstetten gegen Baum

Ein Autofahrer kollidierte mit seinem Fahrzeug in der Laurenz-Dorrer-Straße mit zwei Bäumen sowie einer Straßenlaterne. Durch die Laterne wurde in weiterer Folge ein geparktes Autos beschädigt.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
6

Feuer in altem Schulgebäude in Amstetten

STADT AMSTETTEN. Am Donnerstagabend wurden die Freiwilligen Feuerwehren Amstetten, Greinsfurth, Preinsbach und Edla-Boxhofen zu einem Brand im Stadtgebiet Amstetten alarmiert. Auch bislang ungeklärter Ursache brach in der ehemaligen Sportschule ein Feuer aus. Passanten sahen den Rauch und alarmierten die Einsatzkräfte, berichtet das Berzirksfeuerwehrkommando. Verletzt wurde durch den Brand niemand.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Zarl
8

Amstettens Bezirks-Feuerwehrjugend im Einsatz

BEZIRK AMSTETTEN. Auf dem Eisenreichdornacher Teich bei Amstetten fand die Prüfung Fertigkeitsabzeichen Wasserdienst der Bezirks-Feuerwehrjugend statt. Organisiert wurde die Veranstaltung von Abschnittssachbearbeiterin Liane Rücklinger (FF Greinsfurth) und Georg Resch (FF Preinsbach) sowie zahlreichen Preinsbacher Feuerwehrern. „Ich bedanke mich bei den Preinsbacher Kameraden für die Mithilfe bei der reibungslosen Organisation. Die Prüfungen sind sehr anspruchsvoll, wir freuen uns über die...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
36 Flüchtlinge waren 2015 in diesem Auto eingepfercht. | Foto: LPD
4

27 verletzte Flüchtlinge bei Unfall mit Schlepperauto bei Amstetten

Zu einem schweren Unfall mit einem Schlepperauto der mindestens 32 Flüchtlinge transportierte kam es am Freitagmorgen auf der Autobahn zwischen Amstetten Ost und West bei St. Georgen/Y. Durch einen Reifenplatzer kollidierte das Fahrzeug mit der Mittelleitschiene und kippte um, berichtet die Polizei. 24 Flüchtlinge wurden dabei leicht und drei schwer verletzt. Sie wurden mit dem Notarzthubschrauber bzw. mit Notarzt- und Rettungswagen in Krankenhäuser gebracht. Die unverletzten Flüchtlinge, die...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: FF
4

Laster mit Tierkadaver lief wegen Hitze über

Achtung: Die Fotos sind nichts für schwache Nerven und Mägen sowie nicht für Kinder geeignet. Zu einem besonders fordernden Einsatz, wurde die Freiwillige Feuerwehr Haag alarmiert. Ein LKW, welcher Tierkadaver geladen hatte, ist aufgrund der enormen Hitze übergelaufen. Der LKW-Fahrer, hielt mit seinem Fahrzeug auf einem Parkplatz der A1, auf Höhe Haag und alarmierte die Feuerwehr. Die Freiwillige Feuerwehr Haag sperrte den Parkplatz großräumig ab und forderte die Freiwillige Feuerwehr Amstetten...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: FF Amstetten

Spektakulärer Unfall im Amstettner Stadtgebiet

Am Dienstag kam es im Kreuzungsbereich der Kubastastraße und der Mozartstraße zu einem Autounfall. Zwei Autos kollidierten, wobei ein Fahrzeug auf die Seite umkippte.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: privat

Amstettner Jugendliche helfen Kindern in Afrika

Ecuador, Ghana, Indien, Malawi, Mexiko, Kolumbien und die Republik Kongo sind die Einsatzländer, in denen 19 junge Österreicher, darunter zwei Jugendliche aus dem Bezirk Amstetten, in Kürze ihr einjähriges Volontariat bzw. ihren Zivilersatzdienst antreten werden.   Am vergangenen Samstag feierten sie im Wiener Salesianum mit Familien und Freunden bei einem Festgottesdienst ihre baldige Entsendung in ein Don Bosco Hilfsprojekt für benachteiligte Kinder.   Lydia Steininger (18) aus Amstetten wird...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: FF Amstetten
2

Kaminbrand in Allersdorf

In den Abendstunden am Samstag, 25. April, wurde die Freiwillige Feuerwehr Amstetten zum dritten Einsatz dieses Tages gerufen. Bei diesem Einsatz handelte es sich um einen Kaminbrand in Allersdorf. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte herrschte im Kellergeschoss eine starke Rauchentwicklung. Nach der Erkundung durch den Einsatzleiter, Hauptbrandinspektor Andreas Dattinger wurde ein Atemschutztrupp in den Heizraum des Gebäudes geschickt um dort die Lage zu erkunden. Der Atemschutztrupp räumte...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Angebranntes Essen und starke Rauchentwicklung sorgte am Wochenende für einen Feuerwehreinsatz in Amstetten. | Foto: BFK Amstetten

Heiße Einsätze unter Amstettens "Decken"

Bei den meisten Küchenbränden könnte eine Löschdecke eine Katastrophe verhindern. Es ist Sonntagmittag und in der Pfanne brutzelt das Schnitzel, als es an der Tür läutet. Und während man noch gemütlich, locker an den Türstock gelehnt mit dem Nachbarn plaudert, der gerade vorbeigeschaut hat, brennt auch schon das Fett in der Pfanne. Die falsche Reaktion Dieses und ähnliche Szenarien seien die üblichen Gründe für Küchenbrände, erklärt Oliver Riegler, Abschnittssachbearbeiter des...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: BFK Amstetten
2

Auf Balkon geflüchtet: Küchenbrand in Amstettner Wohnung

Starke Rauchentwicklung in einer Wohnung im Amstettner Stadtgebiet sorgte am Samstagmittag für mehrere Notrufmeldungen. Als die Freiwilligen Feuerwehren Amstetten und Preinsbach am Einsatzort eintrafen, hatte sich der Wohnungsbesitzer bereits auf den Balkon gerettet. Atemschutztrupps erkundeten die Wohnung und stellten fest, dass eine angebrannte Speise am Herd die Ursache für die Rauchentwicklung war. Die Einsatzkräfte stellten den Herd ab und brachte den Topf mit der angebrannten Speise...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Jugendfeuerwehrmann Jan Vogel zeigt wo die Schlange lag. | Foto: FF Amstetten
1 2

Schlange auf Spielplatz in Amstetten entdeckt

Ein aufmerksamer Jungfloriani entdeckte auf einem Spielplatz im Stadtgebiet eine Schlange und alarmierte daraufhin via Notruf 122 die Einsatzkräfte. Durch die Bereichsalarmzentrale Amstetten wurde unverzüglich die Feuerwehr Amstetten zu einer Tierrettung alarmiert. Nach der Erkundung des Einsatzleiter Hauptverwalter Jürgen Glinzinger konnte aber rasch Entwarnung gegeben werden, es handelte sich lediglich um eine nicht giftige Ringelnatter. Die Mitglieder der Feuerwehr Amstetten bargen die...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Bezirksfeuerwehrkommandant Armin Blutsch bei seiner Ansprache beim Magnetsaal in Böhlerwerk. | Foto: Hannes Draxler

Bezirksfeuerwehren ziehen Bilanz und blicken nach vorn

Im Magnetsaal in Böhlerwerk fand der 45. Bezirksfeuerwehrtag statt. Bei der Armin Blutsch, Bezirksfeuerwehrkommandant und Vizepräsident des österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes, auf eine "beachtliche Leistungsbilanz" zurückblickte. Auch die Personen-Statistik kann sich sehen lassen. Derzeit gibt es im Bezirk 5.111 Aktive, 1.064 Kameraden in Reserve und 498 Jugendfeuerwehrleute. Ein weiterer wichtiger Punkt waren die Inspektionsthemen für das heurige Jahr: Anschlag, Greifzug und Seilwinde;...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: FF Amstetten
2

Brandalarm im Amstettner Stadtgebiet

Die Freiwillige Feuerwehr Amstetten wurde am Donnerstag zu einem Brand ins Stadtgebiet alarmiert.   Beim Eintreffen der Einsatzkräfte wurde über die Besitzerin einer Wohnung bekannt, dass es sich hierbei um einen Wohnungsbrand handelt. Das erste Tanklöschfahrzeug das ebenfalls auf der Anfahrt zum Einsatzort war rüstete sich sofort mit Atemschutz aus.    Durch den Einsatzleiter Hauptbrandinspektor Andreas Dattinger wurde an die eingesetzten Kräfte erteilt, den Brand in der Wohnung zu...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: AFK St.Peter/Au
2 76

Hochwasser 2014 im Bezirk Amstetten: Überflutungen und Murenabgänge im Ybbstal, Bundesheer hilft in Ybbsitz

Aktuelle Entwicklungen, Fotos und Videos vom Hochwasser im Bezirk. Alle Infos auch auf unserer Facebook-Seite. Knapp 8 Millionen Euro fließen heuer in den Hochwasserschutz in unserem Bezirk. In welchen Orten Maßnahmen umgesetzt werden lesen Sie hier. Videos von der Ybbs in Allersdorf: Teil 1 Teil 2 Sonntag: Aufräumarbeiten im Gang Nachdem sich die Lage entlang der Ybbs entspannt hat, sind derzeit die Räumarbeiten in Gang. Die Strassen nach Hollenstein und St. Gorgen/Reith sind nicht mehr...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Innenministerin Mikl-Leitner mit Botschafter Andrej Rahten, Präsident Albert Kern und Einsatzkräften der FF Amstetten. | Foto: BMI

Nach Eishölle: Amstettner Kameraden ausgezeichnet

AMSTETTEN. Innenministerin Johanna Mikl-Leitner verlieh am 3. April 2014 in Wien Dekrete an knapp 400 Helfer der freiwilligen Feuerwehren, die im Februar 2014 Einsatzkräfte in Slowenien bei den Aufräumungsarbeiten nach einem Eissturm unterstützten. Massive Schneefälle und Eis führten Ende Jänner 2014 in weiten Teilen Sloweniens zum Ausfall der Stromversorgung. Bis zu 200.000 Menschen (10 % der slowenischen Bevölkerung) waren ohne Strom. Feuerwehren aus Niederösterreich, Salzburg, Wien und...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
14

21.02.2014: Fahrzeugbrand bei Autobahnauffahrt Amstetten-West

Großer Einsatz für drei Feuerwehren Freitagsnachts. AMSTETTEN (MiW). Freitagabend kam es bei einer Tankstelle nahe dem Kreisverkehr-Autobahnauffahrt Amstetten-West zu einem Unfall, bei dem ein Fahrzeug mit Korneuburger Kennzeichen brannte. Im Einsatz befanden sich die Feuerwehren Amstetten, Preinsbach und Boxhofen. Am Fahrzeug entstand Totalschaden,

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
Foto: FF Windhag
3

"Wir helfen den Flutopfern"

Als sich die Lage im Ybbstal entspannte, halfen die Feuerwehren ihren Kameraden an der Donau. BEZIRK. "Bei uns war es ja nicht so dramatisch wie weiter draußen im Bezirk", sagt Gottfried Wagner, Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr in Windhag. Damit meint er unter anderem den Katastrophenhilfseinsatz in Freyenstein in der Gemeinde Neustadtl an der Donau. Er und seine Kameraden der umliegenden Feuerwehren wurden, nachdem sich die Lage im Ybbstal bereits entspannt hatte, an die Donau gerufen, um...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Thomas Leitsberger
Foto: BFK Amstetten
14

Hochwasser im Bezirk Amstetten: Feuerwehren im Dauereinsatz

Während sich die Lage im Ybbstal entspannt, blickt man entlang der Donau gebannt auf die nächsten Stunden. BEZIRK. "Gott sei Dank sind wir knapp daran vorbei gegangen", sagt Engelbert Auer von der Freiwilligen Feuerwehr in St. Georgen/Reith über die angespannte Situation am Wochenende. "Wir waren knapp davor, dass das Wasser über die Ufer tritt", schildert Leopold Herzog von der Feuerwehr in Ybbsitz eine ähnliche Situation. Die Schäden im Ybbstal halten sich in Grenzen, berichten die regionalen...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Die Ybbs bei Opponitz am Freitag.
4

Hochwasser im Bezirk Amstetten

Straßen im Bezirk wurden gesperrt. BEZIRK. Die Feuerwehren im Bezirk stehen im Dauereinsatz. "31 Feuerwehren mit ca. 350 Mann stehen im Einsatz um Auspumparbeiten und Sicherungsmaßnahmen durchzuführen", berichtete das Bezirksfeuerwehrkommando in den Mittagsstunden am Sonntag. Entlang der Url und der Donau spitzt sich die Lage zu. "In Mauer-Öhling trat die Url über die Ufer und eine Straßensperre musste eingerichtet werden", heißt es von Seiten der Einsatzkräfte. In Aschbach und St. Valentin...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Thomas Leitsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.