Hochwasser 2014 im Bezirk Amstetten: Überflutungen und Murenabgänge im Ybbstal, Bundesheer hilft in Ybbsitz

- Foto: AFK St.Peter/Au
- hochgeladen von Thomas Leitsberger
Aktuelle Entwicklungen, Fotos und Videos vom Hochwasser im Bezirk.
Alle Infos auch auf unserer Facebook-Seite.
Knapp 8 Millionen Euro fließen heuer in den Hochwasserschutz in unserem Bezirk. In welchen Orten Maßnahmen umgesetzt werden lesen Sie hier.
Videos von der Ybbs in Allersdorf:
Teil 1
Teil 2
Sonntag: Aufräumarbeiten im Gang
Nachdem sich die Lage entlang der Ybbs entspannt hat, sind derzeit die Räumarbeiten in Gang. Die Strassen nach Hollenstein und St. Gorgen/Reith sind nicht mehr gesperrt. Soldaten der Kaserne Amstetten helfen in Opponitz, die Strassen freizuschaufeln. Die Gefahr von Murenabgängen und Hangrutschungen ist aber noch aufrecht. Geologen sind in Amstetten und Waidhofen/Ybbstal unterwegs, um die Gefahren zu klären.
Samstag 16:00 Uhr Waidhofens Bürgermeister über den Hochwasser-Einsatz
„Dank eures raschen und vorbildlichen Einsatzes sind wir mit einem blauen Auge davon gekommen“; bedankte sich Bürgermeister Wolfgang Mair bei der Feuerwehr, der Polizei, der Straßenmeisterei und den Mitarbeitern der Stadt.
Durch den schnellen und koordinierten Einsatz konnten z.B. große Gebäudeschäden beim Sportzentrum der Union, dem Wintergebäude und im Parkbad verhindert werden. Zahlreiche Wege mussten aufgrund der Hochwassersituation gesperrt werden. Große Schäden aufgrund von weiteren Rutschungen beim Askö Tennisplatz konnten durch die Mitarbeiter des städtischen Bauhofs verhindert werden. Ein größerer Rutschkegel wird beim Reisbach Rien Graben von einem Geologen noch dieses Wochenende begutachtet. „Aktuell sind hier keine Häuser gefährdet. Sollte es zu weiteren Rutschungen kommen, müssen wir die Unterzellerstraße sperren“; so Magistratsdirektor Christian Schneider.
Samstag, 12:30 Uhr Landesstrasse 99 von Kleinhollenstein nach Weyer bleibt weiter gesperrt
Laut ÖAMTC ist durch die Hochwassersituation die L99 in beiden Richtungen gesperrt. Ebenfalls gesperrt ist die L6180 (Hollenstein, Pfannschmiedbrücke) und die L6181 (St. Georgen/Reith, Kogelsbach)
Samstag, 11 Uhr Bundesheersoldaten helfen in Ybbsitz
Rund 100 Soldaten aus der Kaserne Amstetten schaufeln seit den Morgenstunden in Ybbsitz und Opponitz Abwassergräben frei, um die Straßen wieder passierbar zu machen. Denn die Flut hat Unrat, Schlamm und Äste zurück gelassen.
Kathastrophenhilfsdienst in St. Georgen am Reith
Rund 40 Einsatzkräfte der FF Weistrach, FF Goldberg, FF St.Peter/Au, FF Seitenstetten/Markt, FF Aschbach und FF Wolfsbach unterstützten gestern, am 16. Mai, ihre Kameraden in St. Georgen am Reith.
Dort angekommen wurden Häuser geschützt, Keller ausgepumpt und verschiedene Sicherungsarbeiten durchgeführt. Auch wichtige Punkte wie die Kläranlage von St.Georgen/Reith wurde mit zwei Tauchpumpen versorgt. Zu Spitzenzeiten standen rund 10 Tauchpumpen im Einsatz. Nach ein paar Stunden konnten einige Einsatzkräfte abrücken da die Ortsfeuerwehr die Geräte weiterhin betreute. Als letztes rückte die FF Weistrach um 20:00 Uhr ab.
20:30 Uhr Keine Entspannung in Opponitz
Wie berichtet, wurde in Opponitz eine Hangrutschung befürchtet. Laut Untersuchungen sind derzeit zwei Wohnhäuser bedroht.
19:15 Uhr Der Pegelstand in Ybbsitz ist gesunken
Um mittlerweile 70 Zentimeter ist der Pegelstand in Ybbsitz gesunken. Die Ybbs hat sich ins Flussbett zurück gezogen und Schlamm, Steine und Äste zurück gelassen. Fotos aus Ybbsitz.
19:00 Uhr: Aktuelle Pegelstände der Ybbs
Leichter Rückgang der Wasserstände im Ybbstal.
Göstling:
15.5. 12 Uhr Pegel ca. 225 cm
16.5. 12 Uhr Pegel ca. 520 cm
16.5. 19 Uhr Pegel ca. 425 cm
Opponitz (Mirenau):
15.5. 12 Uhr Pegel ca. 200 cm
16.5. 14 Uhr Pegel ca. 600 cm
16.5. 19 Uhr Pegel ca. 570 cm
Amstetten (Greimpersdorf):
15.5. 12 Uhr Pegel ca. 140 cm
16.5. 12 Uhr Pegel ca. 400 cm
16.5. 19 Uhr Pegel ca. 430 cm
18:00 Uhr: Url in Aschbach über die Ufer getreten
Die Straße nach Seitenstetten ist gesperrt. Die Fotos gibt es hier.
15:30 Uhr: Leichte Entspannung in Ybbsitz
"Der Regen lässt hier bereits nach und der Wasserstand geht zurück. Man kann von einer leichten Entspannung sprechen. Mit den Aufräumarbeiten können wir aber erst beginnen, wenn das Wasser ganz zurück gegangen ist", erklärt Feuerwehr-Kommandant Leopold Herzog aus Ybbsitz.
15:00 Uhr: Opponitzer Bürgermeister spricht von einem Rekordhochwasser
"Derzeit wird untersucht, ob die Gefahr einer Hangrutschung besteht. Die Situation mit der Ybbs bleibt weiterhin kritisch, auch die Strasse nach Hollenstein bleibt gesperrt. Dieses Hochwasser kommt an das Rekordhochwasser von 2007 heran", so Leopold Hofbauer, Bürgermeister aus Opponitz.
14:45 Uhr: Bezirksfeuerwehrkommando Amstetten über die Situation in Amstetten und Waidhofen/Ybbstal
"Die Strassen sind weiterhin gesperrt, denn es gibt Überflutungen und kleinere Murenabgänge. Neben der Ybbs sind auch kleinere Bäche über die Ufer getreten. Somit bleibt die Situation weiterhin angespannt. Wir rechnen mit einer Verschärfung der Lage bis in die Abendstunden",erklärt Philipp Gutlederer vom Bezirksfeuerwehrkommando.
13:00 Uhr: Ybbsitzer Bürgermeister über die derzeitige Lage
"Die Lage im Ybbsitz ist nach wie vor angespannt bis dramatisch. Unsere Feuerwehren sind intensivst im Einsatz und Landesstraßen teilweise überflutet. Jetzt müssen wir abwarten, wie sich die Lage entwickelt. Wir hoffen, dass es keinen weiteren Anstieg gibt", so Josef Hofmarcher.
12:15 Uhr: Aktuelle Straßensperren für den Bezirk Amstetten
B22 zwischen Waidhofen/Ybbs und Ybsitz - Überflutung, beidseitig gesperrt
B31 zwischen Hollenstein und Kleinhollenstein - Murenabgang, beidseitig gesperrt
L99 Bereich Kleinhollenstein - Überflutung beidseitig gesperrt
12:00 Uhr: Hollensteins Bürgermeister berichtet über die aktuelle Lage
In Hollenstein sind die Strecken nach Göstling und Weyer derzeit gesperrt. Murenabgänge blockieren Straßen. Bagger befreien derzeit die Straßen von den Muren. Feuerwehr, Rotes Kreuz und die Gemeinde ist im Dauereinsatz.
"Derzeit sind wir noch nicht gänzlich abgeriegelt", sagt Manfred Gruber, Bürgermeister von Hollenstein.
"Das Ende der Fahnenstange ist noch nicht erreicht", sagt er. In Hollenstein heißt es weiter bangen.
10:15 Uhr Hochwasser lässt Narzissenfest teilweise ausfallen
Das an diesem Wochenende stattfindende Ybbstaler Narzissenfest muss teilweise abgesagt werden. Näheres hier.
10:00 Uhr: Bilder aus Opponitz
Fotos vom Hochwasser in Opponitz von unserer Regionautin Doris Schweiger
Seit 4 Uhr im Dauereinsatz
Seit 4 Uhr früh sind die ersten Feuerwehren aus dem Bezirk Amstetten im Hochwassereinsatz, besonders schlimm betroffen ist das Ybbstal, heißt es vom Bezirksfeuerwehrkommando Amstetten.
Massiver Starkregen ließ die Bäche und Flüsse anschwellen und über die Ufer treten. Zahlreiche Häuser sind überflutet und Straßen gesperrt. Die Großpumpe SPA 900 und der Katastrophenhilfsdienst kommen in St.Georgen/Reith zum Einsatz. In Ybbsitz musste das Rote Kreuz gemeinsam mit der Feuerwehr zwei Patienten evakuieren, sie wurden mit einem Traktor zum Rettungsauto transportiert, berichtet das Feuerwehrkommando in Amstetten.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.