Amstetten

Beiträge zum Thema Amstetten

Foto: Wolfgang Zarl
3

Abschnittsübung
So üben die neuen Florianis den Ernstfall

Erstmals gemeinsame Amstettner Abschnittsübung für junge und neue Feuerwehrmitglieder AMSTETTEN. Der Abschnitt Amstetten-Stadt lud zur ersten Abschnittsübung für junge bzw. neue Feuerwehrmitglieder bei der FF Preinsbach. 24 Teilnehmer bekamen von 10 Ausbildnern das 1×1 des Feuerwehrwesens bei mehreren nochmals praxisnah vermittelt. Ausbildungsleiter, Abschnittskommandant-Stv. Christoph Stockinger, zeigt sich zufrieden, dass die neuen Feuerwehrkameraden schon auf einen guten Stand sind und von...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Florian Hrubicek, Julian Zach, Johannes Stöffelbauer, Ausbildungsleiter Karl Radinger und Bezirkskommandant Rudolf Katzengruber. | Foto: Wolfgang Zarl
2

FLA in Gold
Amstettner starten mit der Feuerwehr-Matura

Bis Oktober üben insgesamt zehn Feuerwehrleute aus dem Bezirk für ihr goldenes Leistungsabzeichen. AMSTETTEN. Bei der Feuerwehr Preinsbach hat die Ausbildung zum Feuerwehrleistungsabzeichen (FLA) in Gold im Bezirk Amstetten begonnen. Zehn Feuerwehrmitglieder üben dafür wöchentlich bis Oktober: Martin Kammerhofer (FF Markt Seitenstetten), Michael Hubmann und Johannes Stöffelbauer (FF Pinnersdorf), Peter Feigl und Heinrich Scherzer (FF Seisenegg), Stefan Haas, Julian Zach und Matthias...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Wolfgang Zarl
13

Floriani-Marsch
Niederösterreichs Feuerwehrleute pilgerten nach St. Valentin

Feuerwehrleute aus Niederösterreich pilgerten in den Bezirk und sagten "Danke" und "bitt goa sche". ST. VALENTIN. Zum 37. Florianimarsch in St. Valentin kamen bei prächtigem Wetter Hunderte Feuerwehrmitglieder aus dem ganzen Land. Einige Kameraden wie jene aus Aschbach waren seit drei Uhr früh unterwegs, jene der befreundeten Wehr aus Dresden wahrscheinlich noch früher. Die Wallfahrt des NÖ Landesfeuerwehrverbandes und den Gottesdienst leiteten Landesfeuerwehrkurat Pater Stephan Holpfer und der...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Bfko Amstetten
7

Feuer
Feuerwehr rettet zwei Katzen aus brennendem Haus

Die Feuerwehren Amstetten, Greinsfurth, Preinsbach und Winklarn wurden zu einem Brand eines Geschäftslokals alarmiert. STADT AMSTETTEN. Die Florianis konnten das Feuer rasch lokalisieren, dabei kamen schwere Atemschutztrupps zum Einsatz. Nach den Löscharbeiten wurden Druckbelüfter eingesetzt, um den starken Rauch zu beseitigen. Weiters wurden mögliche weitere Glutnester gesucht. Die 78 eingesetzten Feuerwehrleute (mit 15 Einsatzfahrzeugen) konnten dabei zwei Katzen aus dem Gebäude retten, zu...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Am Einsatzort in Nordmazedonien. | Foto: Bfkdo Amstetten / Matthias Fischer
8

Hilfe
Feuerwehrler aus Bezirk Amstetten bei Waldbrandeinsatz in Nordmazedonien

400 Feuerwehrer kämpfen gegen die Waldbrände in Nordmazedonien. Darunter auch Florianis aus dem Bezirk. BEZIRK AMSTETTEN. Nach 25 Stunden im Feuerwehrauto sind die Weistracher Thomas Gunsch und Sebastian Pürmayr am Sonntag vom internationalen Einsatz zur Waldbrandbekämpfung in Nordmazedonien heimgekehrt. Am Mittwoch angekommen, vernahmen sie bald die gute Nachricht, dass der ersehnte Regen den Einsatzkräften helfen werde. Am Flughafen trafen sie auch auf Bezirksfeuerwehrkommandant Rudolf...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Organisationsteam des Floriani-Marsches in St. Valentin: Kommandant Peter Spanyar hält die Statue des hl. Florian. | Foto: Zarl

In St. Valentin
Hunderte Florianis beim NÖ-Florian-Marsch erwartet

Heuer trägt die Feuerwehr Stadt St. Valentin am Samstag, 4. September, den 37. Floriani-Marsch aus. BEZIRK AMSTETTEN. Der Marsch ist die Wallfahrt des NÖ Landesfeuerwehrverbandes. Am Event nahmen in der Vergangenheit immer rund 800 Florianis aus ganz NÖ teil. "Teilnehmen kann hier jeder, ob Familie, Einzelpersonen, Vereine oder Firmen, unsere Türen stehen allen offen", so St. Valentins Kommandant, Peter Spanyar. Die Teilnehmer treffen sich ab 7 Uhr beim Feuerwehrhaus und starten von dort ab 9...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Große Fahrt auf der Donau für die erfahrenen Feuerwehrmitglieder Christian Schweighofer, Rudi Löffel und Will Katzengruber. | Foto: Wolfgang Zarl
7

von Passau nach Ybbs
Amstettner Feuerwehrer auf großer Fahrt

Abenteuerlust und Tradition vereint: Amstettner Feuerwehrerer begeben sich mit Zille von Passau nach Ybbs. MOSTVIERTEL. Ein langgehegtes Vorhaben wurde von Preinsbachs Kommandant-Stv. Christian Schweighofer gemeinsam mit zwei Kameraden aus Weins - Rudi Löffel und Will Katzengruber - nun realisiert: Die drei fuhren auf der Feuerwehrzille die 170 Kilometer von Passau zurück nach Ybbs. "Aufgrund von Corona fanden keine Feuerwehr-Wettbewerbe statt, aus diesem Grund suchten wir nach einer anderen...

  • Amstetten
  • Simon Glösl
Foto: BFKDO Amstetten
2

Bilanz
Amstettner Feuerwehren im Juli doppelt so oft im Einsatz wie im Vorjahr

Die Steigerung ist vor allem den Unwettern zuzuschreiben. STADT AMSTETTEN. "195 Mal wurden die acht Amstettner Feuerwehren im Juli 2021 alarmiert, also mehr als sechs Mal täglich", berichtet Amstettens Abschnittsfeuerwehrkommandant Stefan Schaub. Das waren fast doppelt so viele Einsätze wie im Juli 2020, als es galt, 103 Einsätze abzuarbeiten. Die Steigerung ist vor allem den Unwettern zuzuschreiben. Die insgesamt 575 Amstettner Feuerwehrmitglieder seien aber heuer viel stärker gefordert, so...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Familie Preitfellner mit freiwilligen Helfern in Ferschnitz: Christian Köstler und Manuela Kritzl (Pfarrcaritas) brachten erste Soforthilfen. | Foto: Karl Lahmer
8

Hochwasser
Hilfe für die Flutopfer im Bezirk Amstetten (+ FF-Hinweise)

Enorme Schäden nach dem Regen. Finanzielle Soforthilfe bis Nachbarschaftshilfe: So werden Betroffene unterstützt. BEZIRK AMSTETTEN. Wie man sich fühlt, wenn das Wasser mehr als einen Meter in der Wohnung steht, "lässt sich mit Worten nicht beschreiben", erzählt Mario Maier aus Ferschnitz. "Vor einer Woche haben wir die schrecklichen Bilder von Deutschland gesehen, jetzt hat es uns voll erwischt", sagt er. Im Vorjahr hatten er und seine Partnerin Doris Krammer das Haus gekauft, saniert, neu...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Unwetter im Bezirk Amstetten. Die FF Vestenthal ist hier im Einsatz. | Foto: Bfko Amstetten
2

Wieder Unwetter
Hochzeitsgesellschaft im Bezirk Amstetten evakuiert

Zu zahlreichen Einsätzen wurden Samstagnacht nach einem Gewitter sowie Starkregen Feuerwehren im Westen des Bezirks Amstetten alarmiert. BEZIRK AMSTETTEN. Besonders betroffen waren unter anderem die Gemeinden Behamberg, Ernsthofen, Haag und Haidershofen, berichtet das Bezirksfeuerwehrkommando. Schlamm bis auf FensterhöheIn Haidershofen musste eine Hochzeitsgesellschaft evakuiert werden. Die über einhundert Personen konnten sich laut der Ortsfeuerwehr Vestenthal selbst aus dem Gebäude befreien...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Wolfgang Zarl
7

Einsatz für den Nachwuchs
Feuerwehrjugend erlebte 24-Stunden-Action-Tag im Bezirk Amstetten

Einsatz für die Jugend: Die Nachwuchs-Florianis erlebten quer durch den Bezirk einen ganz besonderen Tag. BEZIRK AMSTETTEN. "Zillenfahren, Grillen, Fußballspielen, Übernachten im Feuerwehrhaus, Einsätze mitten in der Nacht: Jugendlichen wird von Freiwilligen Feuerwehren des Bezirks Amstetten wahrlich viel geboten – vor allem beim 24-Stunden-Tag", so Bezirksfeuerwehrkommandant Rudolf Katzengruber. Das riesige Sommerlager der NÖ-Feuerwehrjugend musste coronabedingt abgesagt werden, deshalb bot...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Neuhofen an der Ybbs | Foto: Bfko Amstetten
3

Regen-Hotspot
Unfassbare 137 Liter/m2 Regen fielen in Amstetten am Wochenende

Diese Mengen an Regen fielen am Wochenende in Amstetten. BEZIRK AMSTETTEN. Der Raum Amstetten zählte laut Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) zu den Niederschlags-Hotspots am Wochenende. In 72 Stunden regnete es 137 Liter. Zum Vergleich: Im Jahr fallen im Schnitt 860 Liter pro Quadratmeter (Quelle: wetter.at). Über 400 Einsätze zählten allein die Feuerwehren des Bezirks. Nun wird das Ausmaß der Schäden sichtbar. Seitens der Politik wird Hilfe für die betroffenen Orte...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Neuhofen an der Ybbs | Foto: FF NY
1 Video 45

Starkregen und Überflutungen ###Update###
Glück im Unglück – "Letzte" Gewitterzelle ging nicht in Amstetten nieder (+Video)

Starkregen führt zu Überflutungen im Bezirk Amstetten. ###Update### 12 Uhr: Aufräumarbeiten in der Region. Mehr als 150 Mitarbeiter des NÖ Straßendienstes sind seit Sonntag mit bis zu 30 LKW, Schneepflügen, Grader, Schlammsauger und Kehrmaschinen im Einsatz. Die Straßenmeistereien Waidhofen/Ybbs, Blindenmarkt, Amstetten Süd, Scheibbs und Haag haben mit Schlamm und Straßenschäden zu kämpfen. Achtung: Der NÖ Straßendienst bittet die Autofahrer um besondere Vorsicht und um Reduktion der...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Neuhofen an der Ybbs | Foto: FF NY
47

Überflutungen
Bundesheer ausgerückt und Zivilschutzalarm im Mostviertel (+Videos)

Feuerwehren im Mostviertel sind im Dauereinsatz. Starkregen führt zu lokalen Überschwemmungen, Flüsse überschreiten Hochwasser-Grenzen. Bundesheer im Einsatz. Unglaublich: Bach reißt Container und Auto mit sich (Video!) ### Update ### 7:30 Uhr: Auspump- und Aufräumarbeiten: Noch immer sind Feuerwehren im Einsatz. ###Update### 17 Uhr. Die anhaltenden Niederschläge haben nun auch in Niederösterreich die Pegelstände so bedenklich erhöht, dass auch dort die Hilfe des Bundesheeres erforderlich wird....

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Im Katastrophengebiet in Belgien. | Foto: Bfkdo
6

Im Katastrophengebiet
Amstettner Feuerwehrleute helfen in Belgien

Nach schweren Unwettern: Feuerwehrmitglieder aus Bezirk Amstetten helfen in Belgien. BEZIRK AMSTETTEN. Fünf Feuerwehrmitglieder aus dem Bezirk Amstetten sind am Freitag früh mit insgesamt 120 niederösterreichischen Einsatzkräften der Feuerwehren in Belgien eingetroffen, um die lokalen Feuerwehren bei der Hochwasserkatastrophe zu unterstützen. „Das Ziel war die Region rund um die Stadt Lüttich, genauer gesagt die Stadt Pepinster“, berichten Bezirksfeuerwehrkommandant Rudolf Katzengruber (FF...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Übung im LK Amstetten. | Foto: LK Amstetten

Im Landesklinikum
Kinder übten mit der Amstettner Feuerwehr

Im Landesklinikum Amstetten fand eine Brandschutzschulung für die Kinder der Kinderbetreuungseinrichtung statt. STADT AMSTETTEN. Gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Amstetten und der Technischen Abteilung des Klinikums wurde mit den Kindern geübt. Die Feuerwehr rückte mit Blaulicht aus. Es folgte ein Feueralarm und die Kinder wurden aus dem Gebäude evakuiert. Diese durften dann als Highlight das Feuerwehrauto von innen besichtigen und danach sogar ein Feuer löschen. "Die Kinder waren sehr...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Der Ehrungstag im Stift Seitenstetten ... | Foto: Bfkdo / Zarl
3

Ehrungstag
Amstettner Florianis wurden ausgezeichnet

Beim Bezirksehrungstag der Feuerwehren im Stift Seiten-stetten erhielten die Feuerwehrleute die Auszeichnungen des Landes- bzw. Bundesfeuerwehrverbandes sowie die Ernennungen und Dankesurkunden der Abschnitte. BEZIRK. Amstettens ehemalige Bürgermeisterin Ursula Puchebner wurde dabei von allen acht Feuerwehren der Stadt Amstetten die Ehrenmitgliedschaft verliehen. Abschnittskommandant Stefan Schaub und Stellvertreter Christoph Stockinger würdigten die frühere Bürgermeisterin für „die...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Carina Kampner (Sachbearbeiterin für die Feuerwehr-Jugend des Bezirks) mit Stefanie, Emilia, Nathalie, Nadine von der FF Niederhausleiten-Höfing. | Foto: Leitsberger
Video 2

Nachwuchs-Florianis
Warum die Jugend für die Feuerwehr "brennt" (+ Video)

Spaß, Wissen und Gemeinschaft: Wie die Nachwuchs-Florianis bei der Jugendfeuerwehr etwas fürs Leben lernen. BEZIRK. "Ich bin gern bei der Feuerwehr, weil wir da eine gute Gemeinschaft haben – und die Betreuer sind auch recht lieb", sagt Florian. "Wenn wir beim Landeslager sind, jedes Jahr im Sommer, ist es auch immer eine Gaudi – und die Bewerbe sind auch immer cool", meint Josef. "Letztes Jahr waren wir Zillen-Fahren in der Ybbs", erinnert sich Stefanie gern zurück. "Am 24-Stunden-Tag war es...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Sturmschäden im Bezirk. | Foto: Bfkdo Amstetten
3

Unwetter
40 Feuerwehren im Bezirk Amstetten im Sturm-Einsatz

Wegen des starken Sturms waren am Dienstag Abend über 40 Feuerwehren im Bezirk Amstetten im Einsatz. BEZIRK AMSTETTEN. Nach vorläufigem Stand zählen zu den Schäden unter anderem umgestürzte Bäume oder Zäune, berichtet das Bezirksfeuerwehrkommando. In der Bezirksalarmzentrale gingen etliche Anrufe ein. Gegen 22 Uhr beruhigte sich die Lage wieder. Bezirksfeuerwehrkommandant Rudolf Katzengruber dankt den Feuerwehren für ihren Einsatz. Er sei froh, dass die Feuerwehren so gut aufgestellt sind, um...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Der kleine Falke.  | Foto: FF Preinsbach

Aus Nest gefallen
Falke bei Feuerwehrhaus in Amstetten gerettet

Tierischer Einsatz vor der Haustür der Feuerwehr Preinsbach. AMSTETTEN. Zu einer Tierrettung musste die Freiwillige Feuerwehr Preinsbach erst gar nicht ausrücken: Direkt beim Feuerwehrhaus befindet sich ein Baum mit einem Nest, aus dem ein junger Falke fiel. Behutsam wurde das Tierchen von den Florianijüngern zu den Geschwistern zurück ins Nest gebracht.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Einsatz für Feuerwehren aus dem Bezirk Amstetten. | Foto: BFKDO Amstetten
1 3

"Länderübergreifender Einsatz" für Amstettner Feuerwehren
Großbrand mit Verletzten und dutzenden verendeten Schafen

Fünf Feuerwehren aus dem Bezirk Amstetten wurden am Donnerstag zu einem Bauernhausbrand in Maria Neustift (Bezirk Steyr Land) alarmiert. BEZIRK AMSTETTEN. "Dabei wurden mehrere Personen verletzt, eine davon schwer", berichtet das Bezirksfeuerwehrkommando vom Einsatzort. Auch dutzende Schafe und Lämmer sowie zwei Kälber verendeten. Die Maschinenhallen konnten gerettet werden. Beim Wohngebäude hat der Brand aber im Vorfeld auf den Dachstuhl übergegriffen. Schwierig für die Feuerwehren war die...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Dienstbesprechung bei der FF Edla-Boxhofen | Foto: Wolfgang Zarl

Amstettner Abschnittsfeuerwehrkommando ernannte neue Sachbearbeiter
Erstes Präsenztreffen bei der FF Edla-Boxhofen

Beim ersten Präsenz-Treffen des Feuerwehrabschnitts Amstetten-Stadt nach den Wahlen im Winter überreichten Abschnittsfeuerwehrkommandant Stefan Schaub und sein Stellvertreter Christoph Stockinger im FF-Haus Edla-Boxhofen den neuen Sachbearbeitern ihre Ernennungsurkunden. Schaub freute sich, dass sich ein Gutteil bereiterklärte, weiter als Sachbearbeiter zu wirken. Die neu ernannten Sachbearbeiter würden außerdem frischen Wind bringen. Der wichtige Bereich Ausbildung wurde zur (Vize)Chefsache:...

  • Amstetten
  • Wolfgang Zarl
Am Einsatzort in Greinsfurth. | Foto: Bfkdo Amstetten / FF Greinsfurth
4

Tipps nach Autobränden in Amstetten
"Brennende Fahrzeuge explodieren nicht!"

Gleich drei Mal brannten in und um Amstetten in den vergangenen Tagen Autos. Das Bezirksfeuerwehrkommando gibt nun Ratschläge, wie Fahrzeugbrände verhindert werden können bzw. wie man richtig reagiert. STADT AMSTETTEN. "Meistens beginnen die Brände im Motorraum, eine der häufigsten Brandursachen ist Elektrizität", so Stefan Schaub. Er ist Bezirkssachbearbeiter für den vorbeugenden Brandschutz und Abschnittsfeuerwehrkommandant von Amstetten-Stadt. Bei Elektroautos kommen als neue Schadensursache...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.