Amstetten

Beiträge zum Thema Amstetten

FLA Gold-Ausbildung bei der FF Preinsbach. | Foto: Wolfgang Zarl
12

FF Preinsbach
Fleißiges Training für goldenes Feuerwehrabzeichen

"Unter Feuerwehrmitgliedern zählt das Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold (FLAG) zu den begehrtesten, aber auch anspruchsvollsten Abzeichen. Die Feuerwehren des Bezirks Amstetten bilden im Feuerwehrhaus Preinsbach zurzeit wieder 14 Kameraden zum hochkarätigen Feuerwehrleistungsabzeichen aus", berichten Ausbildungsleiter Karl Etlinger von der FF Preinsbach, und Bezirksfeuerwehrkommandant Rudolf Katzengruber. PREINSBACH. Dafür wird seit Wochen bis Anfang Mai geübt, dann kommt die große Prüfung in...

Foto: Wolfgang Zarl
10

MTF
Großer Empfang für das neue Einsatzfahrzeug der FF Preinsbach

Zahlreiche Preinsbacher Feuerwehrmitglieder und deren Angehörige hießen das neue Mannschaftstransportfahrzeug (MTF) beim großen Empfang willkommen. PREINSBACH. Als Kommandant Florian Tietze mit dem Fahrzeug, flankiert vom HLF 3 und HL2, bei der FF Preinsbach einrückte, gab es viel Applaus. Anschließend präsentierte Kommandant Tietze das neue MTF, für das es umfangreiche Planungen und Vorbereitungen bedurfte. Er betont: „Das Mannschaftstransportfahrzeug wird uns gute Dienste erweisen: als...

Am Sonntag den 23.02.2025 wurde die FF Weistrach um die Mittagszeit zu zwei Brandeinsätze hintereinander alarmiert. | Foto: FF Weistrach
3

Brandeinsätze in Weistrach
Florianis sind gleich zweimal zur Stelle

Am Sonntag, 23. Februar, wurde die Feuerwehr Weistrach um die Mittagszeit gleich zu zwei Brandeinsätzen hintereinander alarmiert. WEISTRACH. Die Florianis wurden um 11:28 Uhr zu einem verrauchten Holzhaus gerufen. Bei der Lageerkundung stellte Einsatzleiter Norbert Pürmayr fest, dass keine Personen in Gefahr waren. Grund des Rauchaustrittes aus dem Kaminofen war ein Rauchfang der keinen ordentlichen Zug entwickeln konnte. Nachdem genügend Zuluft geschaffen wurde, beseitigte sich auch der...

Der Brand entstand in einem Recycling-Unternehmen. | Foto: BFKDO Amstetten/Steinbach
9

100 Feuerwehrleute im Einsatz
Recycling-Unternehmen in Kematen brannte

Gestern, Samstag, 21. Dezember 2024 um 22.57 Uhr wurden acht Feuerwehren zu einem Brand der hohen Kategorie B3 im Einsatzgebiet der FF Niederhausleiten-Höfing alarmiert. AMSTETTEN/Sie bekämpften den Brand in einem Recycling-Unternehmen. Der Brand von Schreddermaterial musste bekämpft werden, wurde aus dem Lager geholt und schließlich abgelöscht. Starke RauchentwicklungErschwerend für die Feuerwehrmitglieder war die starke Rauchentwicklung. „Verletzt wurde niemand, durch das Eingreifen der...

Schwerer Lkw-Unfall auf der A2. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Wiener Neudorf
10

Feuerwehreinsätze in NÖ
Schwerer Lkw-Unfall bei der Shopping City Süd

Die Einsatzkräfte hatten Sonntag nachmittag (1.12.) und Montagmorgen (2.12.) bereits viel zu tun. Im Bezirk Amstetten wurde eine Person aus einem vier Meter tiefen Schacht geborgen und auf der A2 (Wiener Neudorf) kam es zu einem schweren Lkw-Unfall. NÖ. Am Nachmittag des 1. Dezembers ereignete sich ein dramatischer Rettungseinsatz in der Region Haag - Bezirk Amstetten. Eine Person war in einen etwa vier Meter tiefen Schacht gestürzt, nachdem sie durch ein Gitter gefallen war. Die Feuerwehren...

Landesfeuerwehrkommandant-Stellvertreter Martin Boyer, Bezirksfeuerwehrkommandant Rudolf Katzengruber, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner. | Foto: Bfkdo Amstetten
2

Hochwasser
Landeshauptfrau würdigt Einsatz der Amstettner Feuerwehren

Dank und Anerkennung sprach Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner dem Bezirksfeuerwehrkommando Amstetten für „das vorbildliche Wirken beim Hochwassereinsatz 2024“ aus. BEZIRK. Bezirksfeuerwehrkommandant Rudolf Katzengruber und sein Stellvertreter Josef Fuchsberger nahmen die Auszeichnung gemeinsam mit den Abschnittsfeuerwehrkommandanten Josef Hirtenlehner (Haag), Stefan Schaub (Amstetten-Stadt), David Strahofer (St. Peter/Au), Leo Herzog (Waidhofen-Land) und David Stefan Üblacker...

Peter Greßl zauberte wieder. | Foto: Wolfgang Zarl
11

Exponat vom 19. Jahrhundert
Feuerwehrhistoriker restaurierte wieder

Amstettens Bezirksfeuerwehrhistoriker Peter Greßl zauberte wieder: Ein Feuerwehrhelm aus dem 19. Jahrhundert erstrahlt in neuem Glanz. BEZIRK. Die Freiwillige Feuerwehr Hof am Leithaberge (Bezirk Bruck an der Leitha) bat den Bezirkssachbearbeiter von Amstetten Peter Greßl um Hilfe bei der Restauration ihres geliebten Traditionshelmes. Leider nagte schon die Zeit an dem Helm aus dem 19. Jahrhundert. Das Helmwappen war in zwei Teile gebrochen, beim linken Schuppenband fehlte ein Teil und der...

Ein Wohnungsbrand beschäftigte gleich vier Feuerwehren. | Foto: Doku NÖ
1 13

Feuerwehr Oberndorf
Zwei Verletzte und Hund aus Wohnungsbrand gerettet

Am Samstagabend kam es in Oberndorf an der Melk (Bezirk Scheibbs) zu einem dramatischen Wohnungsbrand. OBERNDORF AN DER MELK. Gegen 17:00 Uhr meldete eine Person der Bezirksalarmzentrale Amstetten einen Brand in ihrer Wohnung und gab an, dass sie zusammen mit einer weiteren Person und einem Hund eingeschlossen sei. Aus ungeklärten Gründen konnten die beiden Personen das Gebäude nicht eigenständig verlassen. Die Alarmzentrale reagierte prompt und rief eine Einsatzgruppe der Stufe B2 mit...

Stefan Schaub (rechts) , Abschnittsfeuerwehrkommandant und Bezirkssachbearbeiter für Vorbeugenden Brandschutz sowie sein Stellvertreter Christoph Stockinger (links) geben wertvolle Tipps. | Foto: Zarl
2

Amstetten/Waidhofen
Brandschutz: So kommen Amstettner sicher durch die Heizsaison

Stefan Schaub, Abschnittsfeuerwehrkommandant und Bezirkssachbearbeiter für Vorbeugenden Brandschutz sowie sein Stellvertreter Christoph Stockinger geben wertvolle Tipps. Mit welchen Gefahren ist die Heizsaison verbunden? STEFAN SCHAUBB: Herbstzeit ist Heizsaison. Provisorische Übergangs-Heizungen, aber auch die bestehenden Heizungsanlagen werden wieder in Betrieb genommen. Unter anderem muss man darauf achten, dass genug Zug im Rauchfang ist, sonst gelangt gefährliches Rauchgas in die Wohnung....

Foto: Wolfgang Zarl
56

Atemschutzträger und Drohnen
81 Amstettner Florianis üben den Ernstfall im Landesklinikum

!m Landesklinikum Mauer wurde die größte Abschnittsübung der acht Amstettner Feuerwehren des Jahres abgehalten. Übungsannahme war ein Brand. STADT AMSTETTEN. 81 Feuerwehrmitglieder übten dabei die herausfordernde Menschenrettung mittels Leitern, zehn eingeschlossene Komparsen mussten über Höhen und durch dichten Rauch hindurch „gerettet“ werden. Reibungsloser Ablauf Auch Atemschutzträger, der Hubsteiger der FF Amstetten, Wärmebildkameras sowie Drohnen wurden bei der Übung eingesetzt....

0:19

Tagesrückblick 14. September 2024
Niederösterreich: Das hat sich getan

Diese Ereignisse haben sich heute, Samstag, 14. September 2024, in Niederösterreich getan. NIEDERÖSTERREICH. Hier erhältst Du einen Überblick über die Geschehnisse des heutigen Tages im Bundesland Niederösterreich. Dorferneuerungspreis Gold an Scheibbser GemeindeDie mittelböhmische Gemeinde Kostelní Lhota erhielt den europäischen Dorferneuerungspreis 2024. Aus Österreich holten den Dorferneuerungspreis in Gold Reinsberg aus Niederösterreich, Oberhofen, Neutal und die LEADER-Region Hermagor....

Das Auto landete nach dem Verkehrsunfall in einem Teich. | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Amstetten
6

Feuerwehren zu Unfall in Ferschnitz ausgerückt
Auto in Teich gelandet

Durch einen Verkehrsunfall in Ferschnitz landete ein Auto in einem Teich. Die Feuerwehr kam zum "Rausfischen". FERSCHNITZ. Am 13. September wurden die Feuerwehren Ferschnitz, Euratsfeld und St. Georgen/Ybbsfelde gegen 18 Uhr zu einer Menschenrettung nach einem Verkehrsunfall im Einsatzgebiet der FF Ferschnitz alarmiert. Glück im UnglückEin PKW war im Wasser gelandet, die Person konnte sich selbst befreien und wurde vom Roten Kreuz versorgt. Ein Fahrzeug wurde von den Einsatzkräften aus dem...

Verhaltenstipps und wie man baulich vorbeugen kann, wenn das Hochwasser kommt, erklärt Feuerwehrexperte Stefan Schaub. | Foto: Wolfgang Zarl
6

Feuerwehrexperte Stefan Schaub
Wie man sich auf Hochwasser vorbereiten kann

Aufgrund der Wetterlage fragen sich viele: Wie kann ich mein Hab und Gut vor etwaigem Hochwasser schützen? Die Feuerwehr gibt nützliche Ratschläge.  ST. VALENTIN. Die Einsatzstatistik der Feuerwehren zeigt laut dem Amstettner Bezirksfeuerwehrexperten Stefan Schaub, dass Überflutungen durch Starkregenereignisse immer häufiger werden. Schaub: „Oft sind Objekte und Bereiche betroffen, die bisher nicht offensichtlich als gefährdet beurteilt wurden. Kleinere Gewässer können zum Beispiel durch...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Transporter war von einer Schotterstraße abgekommen und seitlich in einem Graben zum Liegen gekommen. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Ybbsitz
2

Feuerwehreinsatz in Ybbsitz
Transporter wurde nach Unfall geborgen

Am 1. August wurde die Freiwillige Feuerwehr Ybbsitz um 13:00 Uhr mit dem Alarmierungstext „Kleinbus im Graben“ zu einem Einsatz gerufen. YBBSITZ. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte am Unfallort stellte sich heraus, dass es sich um einen Transporter eines bekannten Paketdienstleisters handelte. Dieser war von einer Schotterstraße abgekommen und seitlich in einem Graben zum Liegen gekommen. Glücklicherweise wurde der Transporter durch mehrere Bäume gestoppt und dadurch vor einem Absturz in...

Die freiwillige Feuerwehr Neuhofen an der Ybbs wurde zu einem Brandverdacht in einem Müllwagen alarmiert. | Foto: Bfkdo Amstetten / FF Neuhofen
4

Brandverdacht in Neuhofen/Ybbs
Müllwagen musste komplett entladen werden

Bei einem mit Restmüll gefülltem Müllwagen wurde Rauchentwicklung und wahrnehmbarer Brandgeruch gemeldet. NEUHOFEN AN DER YBBS. Nur wenige Minuten nachdem die Rauchentwicklung bemerkt und gemeldet wurde, rückte die Freiwillige Feuerwehr Neuhofen an der Ybbs (Bezirk Amstetten) mit dem Tanklöschfahrzeug aus. Am Einsatzort waren keine Brandindizien mehr wahrzunehmen. Zur Sicherheit wurde der beladene Müllwagen entladen werden. Mit der Wärmebildkamera wurden das Fahrzeug und der Müll auf erhöhte...

Zu einem Einsatz wegen vergessenem Essen auf dem Herd wurde die Feuerwehr alarmiert. | Foto: FF Kematen
2

Essen auf Herd vergessen
Einsatz wegen Kleinbrand in Kematen an der Ybbs

Die freiwillige Feuerwehr Kematen und freiwillige Feuerwehr Niederhausleiten wurden zu einem "Kleinbrand - Brandrauch in Wohnung-unbekannte Situation" gerufen. AMSTETTEN. In einer Mehrparteien Wohnhausanlage haben vier Personen gefeiert und dabei auf das zum wärmen am Herd aufgestellte Essen vergessen. Dadurch kam es zu einer starken Rauchentwicklung in der Wohnung. Die vier Personen haben sich selbst ins freie begeben und auf das Eintreffen der freiwilligen Feuerwehr gewartet. Mit schwerem...

Ertl und Krenstetten sind die Besten. | Foto: Wolfgang Zarl
4

Rennen & brennen
Die Bezirksfeuerwehrleistungsbewerbe 2024 in Strengberg

Das „Hochfest Bezirksfeuerwehrleistungsbewerbe 2024“ ist geschlagen und es waren spannende Bewerbe. Bei den Aktiven traten 93 9er-Gruppen an, mit über 500 Feuerwehrmitgliedern, bei der Jugend waren es 65 Gruppen sowie 114 „Einzelkämpfer“. Die Steigerung bei der Jugend ist wieder bemerkenswert. STRENGBERG. Katzengruber und sein Stellvertreter Josef Fuchsberger würdigten die Feuerwehr Strengberg „für die hervorragende Organisation“ sowie die Bewerbsleitung und Bezirkssachbearbeiterin Jugend,...

Foto: ASB ÖA Maria Winkler
13

Feuerwehr, Euratsfeld
Drama um verstorbenen Storch mit fünf Jungtieren

Seit 2020 gibt es auf dem Turm der Tischlerei Schneider in Euratsfeld, jedes Jahr ein Storchenpaar mit Jungstörchen. Leider hat sich ein Elternteil verletzt und musste von der Tierrettung eingeschläfert werden. EURATSFELD. Nachdem es sehr selten ist, dass gleich fünf Junge ausschlüpfen und überleben, wurden am 6. Juni drei Jungstörche von der FF Amstetten mittels Steig und der FF Euratsfeld aus dem Nest geholt. Der Grund ist, dass es ein Elternteil unmöglich schafft, fünf Junge durchzufüttern....

Mit vereinten Kräften konnte das Tier befreit werden. | Foto: Bfkdo Amstetten / FF St. Valentin
4

St. Valentin
Feuerwehr befreit Rehkitz aus misslicher Lage

Es war ein gewöhnlicher Nachmittag in St. Valentin, als die Ruhe durch ungewöhnliche Schreie eines Tieres gestört wurde. Aufmerksame Anwohner folgten dem Geräusch und entdeckten bald die Ursache: Ein kleines Rehkitz war in einen handbreiten Spalt der Steuerung für eine Wehranlage gefallen und steckte fest. Die Situation war besorgniserregend, und die Bewohner wussten, dass schnelles und geschicktes Handeln notwendig war. Ohne zu zögern, alarmierten sie die Stadtfeuerwehr St. Valentin. ST....

Der Dachstuhl und Heuboden wurden durch den Brand schwer beschädigt. | Foto: FF Weistrach
12

107 Feuerwehrmitglieder ausgerückt
120 Milchkühe vor Großbrand gerettet

In Weistrach bei Amstetten stand in den Morgenstunden ein Vierkant-Bauernhof in Flammen. Das Leben von über 100 Kühen stand auf dem Spiel.  AMSTETTEN. Heute, kurz vor halb sieben Uhr morgens, wurden zehn Feuerwehren mit 107 Einsatzkräften zu einem Brand der Kategorie B3 in Weistrach alarmiert, der bald zu einem der Brand der höchsten Stufe (B4) hinauf gradiert wurde. Rettung von 120 KühenDie Einsatzkräfte konnten das Wohngebäude des Vierkanter-Bauernhofs und den Stall schützen und 120 Milchkühe...

Foto: Bfdko Amstetten
15

Übung der Einsatzkräfte
Einsatzkräfte aus Steyr-Land übten in Opponitz Katastropheneinsatz

Mitglieder von Feuerwehr, Wasserrettung, Bergrettung, Rotes Kreuz und Polizei nahmen in Opponitz an der größten Einsatzübung teil, die jemals im Bezirk Amstetten durchgeführt wurde. STEYR-LAND. Bezirksfeuerwehrkommandant Rudolf Katzengruber und der Bezirksfeuerwehrkommandant von Steyr-Land, Wolfgang Mayr, zogen Bilanz: „Wir gratulieren den Einsatzkräften für die gute Zusammenarbeit!“ Es nahmen vor allem Kräfte aus den Bezirken Amstetten und Steyr-Land teil. Insgesamt zählte der...

Foto: Wolfgang Zarl
29

"Brandneu"
10.000 freiwillige Arbeitsstunden für FF-Haus Stephanshart

Auch Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner war unter den hunderten Besuchern beim Festakt. Über 10.000 freiwillige Stunden arbeiteten Mitglieder und Freunde der Feuerwehr am Bau des neuen Feuerwehrhauses der FF Stefanshart. Mit einem Festgottesdienst – zelebriert von Pfarrer Gerhard Gruber -, einem Festakt und einem Frühschoppen feierten am 28. April Hunderte das gelungene Ergebnis. Pfarrer Gruber segnete das Haus. STEPHANSHART. Kommandant Hannes Kammleitner, sein Stellvertreter Hannes...

Übergabe des Abschnittssachbearbeiter Feuerwehrjugend an Franz Mairhofer. | Foto: Wolfgang Zarl
6

Feuerwehrjugend
Feuerwehr-Pionierin Liane Rücklinger übergab das „Zepter“

Nach zehn Jahren wertvoller Nachwuchsarbeit im Abschnitt Amstetten Stadt schließt sich nun ein Kapitel in Liane Rücklingers beeindruckender Karriere: Sie wird nun auf eigenen Wunsch von Franz Mairhofer, FF Ulmerfeld Hausmening, als Abschnittssachbearbeiter für Feuerwehrjugend abgelöst. BEZIRK. "Rücklinger begann ihre Feuerwehrkarriere auf unkonventionelle Weise, als sie nach ihrer Teilnahme an den Landesfeuerwehrbewerben 2008 in der Damenwettkampfgruppe als Quereinsteigerin bei der FF...

v.l.: vorne: Thomas Raidl, Rudolf Katzengruber, Daniel Mörtinger (BH Amstetten), Wilhelm Schmid, Leopold Sonnleitner
hinten: Josef Pöchhacker, Gerhard Lueger, Manuela Zebenholzer, Anton Kasser, Andreas Hanger, Leopold Herzog, Christian Pachler | Foto: Stefan Schnabl
3

940 Einsätze
Der 52. Abschnittsfeuerwehrtag von Waidhofen/Ybbs-Land

Am Freitag, den 19. April 2024 wurde der 52. Abschnittsfeuerwehrtag des Abschnitts Waidhofen/Ybbs-Land im Gasthaus Lagler am Sonntagberg abgehalten. SONNTAGBERG. Nach einem Rückblick auf das vergangene Jahr und den Ansprachen des Kommandos und der Ehrengäste fand die Auszeichnung und Ehrung der Feuerwehrmitglieder für ihr langjähriges Engagement im Feuerwehrwesen statt. Diese wurden von Nationalratsabgeordenten Andreas Hanger, LAbg. Bürgermeister Anton Kasser, Daniel Mörtinger von der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.