Amstetten

Beiträge zum Thema Amstetten

0:43

Bauernhof in Flammen
Länderübergreifender Feuerwehrgroßeinsatz bei Klam

Bei Klam (Bezirk Perg/OÖ) stand ein Bauernhof in Flammen. Kräfte aus dem Niederösterreichischen Amstetten wurden zur Unterstützung bei dem Großbrand auf einem Bauernhof gerufen. KLAM/AMSTETTEN. 5.000 Besucher waren bei einer Veranstaltung bei der Burg Klam (Bezirk Perg), wohl viele davon auch aus dem Bezirk Amstetten. Ein Feuerwehr-Großeinsatz bliebe ihnen nicht verborgen: Ganz in der Nähe wurden 18 Feuerwehren zu einem Bauernhofbrand alarmiert, bei dem 170 Feuerwehrmitglieder die...

AUs noch unbekannten Gründen kam es in Ybbsitz zu einem Dachstuhlbrand.  | Foto: DOKU NÖ
13

Feuerwehr
Dachstuhlbrand in Amstetten bringt Einsatzkräfte an Grenzen

In Ybbsitz kam es Mittwochabend zu einem Dachstuhlbrand eines Einfamilienhauses. Es standen sieben Feuerwehren sowie Rettungsdienst und Polizei im Einsatz. AMSTETTEN. Ob es verletzte gibt, ist aktuell noch nicht bekannt. Was zum Brandausbruch geführt hatte, wird wohl Gegenstand polizeilicher Ermittlungen. Die Einsatzkräfte kämpfen unter Atemschutz gegen den Brand an. Was den Einsatz erschwert ist zweifelsohne die extreme Hitze. Das könnte dich auch interessieren Klimaaktivisten gefährden...

Foto: Bfkdo Amstetten
3

Nach Starkregen
Amstettner Feuerwehren pumpen Innenstadthotel aus

Das erste und zweite Untergeschoss eines renommierten Innenstadthotels stand nach einem Starkregenereignis am Fronleichnamstag unter Wasser. AMSTETTEN, Um 19.09 wurden die Feuerwehren Amstetten, Edla-Boxhofen und Preinsbach alarmiert, diese rückten mit 50 Feuerwehrmitgliedern aus. Eingesetzt wurden mehrere Tauchpumpen und Nasssauger. Um 22 Uhr konnte der Einsatz beendet werden, berichtet Christoph Stockinger, Abschnittsfeuerwehrkommandant-Stellvertreter von Amstetten-Stadt. Trotz der Schäden...

Samstag 1. Juni - Lagebesprechung und Aufbau der mobilen Elemente.

 | Foto: Franz Dörr
11 4 14

10 Jahres Rückblick
Juni 2013 - Jahrhundert Flut im Bereich um die Stadt Ybbs

Stadt Ybbs - rechtes Donauufer Am 29. Mai 2013 gab es nach den ersten Prognosen schon eine Vorahnung was nun auf den Bezirk Melk zukommen könnte. Samstag am 1. Juni wurde mit dem Aufbau der mobilen Flutschutz Elementen begonnen. Ungefähr ab diesem Zeitpunkt wird jede weitere Vorgangsweise nach einem behördlich erstellten  Hochwasser Protokoll abgearbeitet, ebenso im Donaukraftwerk Ybbs-Persenbeug. Am 2. Juni erreichte das Wasser die HWS Mauern und mobilen Elemente.  Der Höchststand wurde am 4....

  • Melk
  • Franz Dörr
Die Unfallursache ist noch unklar. | Foto: DOKU NÖ
4

Autounfall in Amstetten
Frontal crash auf der B122 bei Aschabch

Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es am Abend des 6.Juni auf der Bundesstraße 122 nahe Aschbach. AMSTETTEN. Aus noch unklarer Ursache kollidierten auf der B122 zwei Fahrzeuge frontal miteinander. Umgehend wurden zahlreiche Einsatzkräfte zur Menschenrettung alarmiert. Beide Lenker/innen mussten aus den Unfallfahrzeugen mittels Hydraulischen Rettungsgerät geschnitten werden. Eine Person wurde mit dem Hubschrauber C15 mit schweren Verletzungen ins UKH Linz geflogen. Die zweite Person wurde...

Alles Tagesaktuelle gibt's hier! | Foto: MeinBezirk.at
4

Suchtmittel, Festnahmen und Co
Das alles gibts im Tagesrückblick

Am Dienstag gab es unter anderem eine Festnahme nach mehreren Straftaten. Alle Top-News des Tages findest du hier. Ein umgekippter Gefahrguttransport sorgte auf der B 37 im Bezirk Krems für Behinderungen. Im Bezirk Amstetten wurde eine Suchtmittelbeeinträchtigte Pkw-Lenkerin angehalten. Im Pielachtal verunfallte ein Klein-LKW, aber keiner hilft. Ab morgen wird der neue Wohn- und Heizkostenzuschuss zu beantragen sein. dsddsfvds

Erste Hilfe-Kurs für Feuerwehrmitglieder in Amstetten | Foto: Wolfgang Zarl
2

Bezirk Amstetten
Feuerwehr Amstetten: Erste Hilfe-Kurse geben Sicherheit

“Wie wichtig es ist, Erste Hilfe zu leisten, beweist der Alltag: Immer und überall kann unsere Hilfe gebraucht werden: bei Unfällen, Verbrennungen oder Nasenbluten”, erinnert Abschnittsfeuerehr-Kommandant Stefan Schaub. AMSTETTEN. Das Abschnittsfeuerwehrkommando bat die Experten des Roten Kreuz für die Feuerwehrmitglieder des Abschnitts einen Erste Hilfe-Kurs anzubieten. Dieser sollte alle paar Jahre absolviert werden. 15 Feuerwehrleute nahmen daran teil und der Abschnittsfeuerwehr-Kommandant...

Feuerwehr im Einsatz be der Bergung des Fahrzeuges.
4

Bezirk Amstetten
Schwierige Ortung: FF Hollenstein zu schwerem Verkehrsunfall ausgerückt

Heute ereignete sich gegen 9 Uhr ein schwerer Verkehrsunfall im Gemeindegebiet von Hollenstein. Ein PKW mit fünf Insassen kam von der Fahrbahn ab, stürzte in den Straßengraben, überschlug sich und prallte gegen einen Baum. Dabei wurden drei Personen unbestimmten Grades verletzt. HOLLENSTEIN. Die verunfallten Personen waren nicht ortskundig und hatten in einer der flächenmäßig größten Gemeinde Niederösterreichs am Unfallort auch keinen Handyempfang. Jedoch konnte eine Nachricht an das Hochkar...

Bezirksfeuerwehrkommandant-Stellvertreter Josef Fuchsberger, Nationalrat Andreas Hanger, Bezirksfeuerwehrkommandant Rudolf Katzengruber und dahinter Abschnittsfeuerwehrkommandant Stefan Schaub | Foto: Bfkdo Amstetten
2

Bezirk Amstetten
Amstettner Florianis besuchten das renovierte Parlament

Auf Einladung von Nationalrat Andreas Hanger besuchte das Bezirksfeuerwehrkommando das Parlament in Wien. AMSTETTEN. Mit 35 Teilnehmern fuhr die Gruppe nach Wien und wurde von Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka empfangen. Er erläuterte den Teilnehmern, wie der Umbau des Parlamentes von statten ging. Der Ybbstaler Nationalratsabgeordnete Hanger führte die Feuerwehrmitglieder danach durch das Parlament, zeigte die Sitzungssäle des Nationalrates sowie Bundesrates und den Saal der...

Der überraschende Wintereinbruch hat zu einem Schneechaos im Waldviertel gesorgt. | Foto: Schabauer
4

Wetterchaos
Heftiger Wintereinbruch im Waldviertel

Eis, Schnee und starker Wind führten in der Früh im Waldviertel zu großem Chaos auf den Straßen.  NÖ. Am morgen des 02. Februar 2023 verursachte der massive Schneefall große  Verkehrsbehinderungen in weiten teilen Niederösterreichs. Hängengebliebene LKW´s zwischen Rastenfeld und Gföhl im Bezirk Krems sorgten für Herausforderungen hinsichtlich Polizei, Feuerwehr und Straßenmeisterei.

  • Krems
  • Tamara Pfannhauser
Foto: Zarl
5

Feuerwehr Amstetten
Präventionstipps gegen Brände im Advent

Nicht die Bäume und die Kränze sollen brennen, sondern bloß die Kerzen. Zusammengefasst sind die Hinweise auch auf der Abschnittsfeuerwehr-Seite www.afkdo-amstetten.at BEZIRK. „Die Wochen vor dem Heiligen Abend sind für die Menschen Wochen der Besinnung und des Zusammengehörens. Beliebt sind Kerzen oder offene Feuer bei Adventfeiern. Jedes Jahr um die Advent- und Weihnachtszeit – wie auch um Silvester – ereignen sich zahlreiche Brände, die meist durch Unachtsamkeit, Risikounterschätzung und...

Preinsbacher Gratulanten bzw. Preinsbachs Kommandant Florian Tietze, Jubilar Leopold Bierwipfel, Preinsbachs Kommandant-Stv. Christian Schweighofer und Abschnittsfeuerwehrkommandant Stefan Schaub. | Foto: Wolfgang Zarl

90. Geburtstag
Viert-ältestes Amstettner Feuerwehrmitglied wurde gefeiert

Er ist seit über 70 Jahren in der FF Preinsbach und bekam u.a. das Silberne Ehrenzeichen der Stadtgemeinde Amstetten. PREINSBACH. Leopold Bierwipfel feierte seinen 90. Geburtstag - er ist das älteste Mitglied der FF Preinsbach und das viertälteste - von 585 - im ganzen Abschnitt Amstetten-Stadt, berichten Abschnittsfeuerwehrkommandant Stefan Schaub und Preinsbachs Kommandant Florian Tietze. Sie würdigen die Verdienste des Jubilars, seine Preinsbacher Kmaeraden kamen spontan zu einer kleinen...

Foto: Afkdo Amstetten
5

Abschnitt Amstetten-Stadt
25 junge Amstettner Feuerwehrmitglieder vertieften 1×1 des Feuerwehrwesens

Der Abschnitt Amstetten-Stadt lud zur Abschnittsübung für junge bzw. neue Feuerwehrmitglieder bei der FF Ulmerfeld-Hausmening. AMSTETTEN, 25 Teilnehmer bekamen von den Ausbildnern das 1×1 des Feuerwehrwesens bei mehreren nochmals praxisnah vermittelt. Ausbildungsleiter Abschnittskommandant-Stv. Christoph Stockinger zeigt sich zufrieden, dass die neuen Feuerwehrkameraden schon auf einen guten Stand sind und von Beginn an lernen, feuerwehrübergreifend zusammenzuarbeiten. Abschnittskommandant...

Foto: Bfkdo Amstetten
6

Bezirk Amstetten
Erlebnisreicher Jungfeuerwehr-24-Stunden-Actiontag

Eine Schadstoffübung, eine Hindernisbahn und ein Fahrzeugbrand hielten die jungen Nachwuchsfeuerwehrleute auf Trab. BEZIRK. "Viel Spaß und natürlich durfte auch das gewisse Etwas nicht fehlen", berichtet Carina Kampner, Amstettens Bezirkssachbearbeiterin für Jugendfeuerwehr. Und beides fehlten beim 24-Stunden-Actiontag der beiden Jugendfeuerwehren von Krenstetten (Gemeinde Aschbach) und Niederhausleiten-Höfing (Gemeinde Kematen) garantiert nicht. Abwechslung am laufenden Band "Von...

Foto:  Bfkdo Amstetten
2

125 Jahre FF Haidershofen
Land und Bezirk würdigen Jubiläumsfeuerwehr

HAIDERSHOFEN. 125 Jahre: So lange liegt die Gründung der Freiwilligen Feuerwehren Haidershofen zurück, die jetzt von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner gemeinsam mit anderen auf Grund ihrer Bestandsjubiläen geehrt wurden. Die Überreichung der Urkunden nahmen Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf und Landesfeuerwehrkommandant-Stellvertreter Martin Boyer vor. Auch Bezirksfeuerwehrkommandant Rudolf Katzengruber nahm an der Feier teil. Er betonte: „Im Namen des...

Foto: Riegler / Zarl
27

FFSt. Georgen/Ybbsfelde
Hochkarätige Feuerwehr-Maschinisten-Ausbildung

Bei der Freiwilligen Feuerwehr St. Georgen/Ybbsfelde absolvierten 26 Teilnehmer von 22 Feuerwehren aus dem Abschnitt Amstetten-Land die Maschinistenausbildung erfolgreich. BEZIRK. Sämtliche Kameradinnen und Kameraden konnten den Kurs erfolgreich abschließen. Neue Kräfte für die Feuerwehr Auch Abschnittsfeuerwehrkommandant Stefan Üblacker und sein Stellvertreter Max Nagelhofer zeigten sich erfreut, dass für die wichtige Funktion des Maschinisten wieder weitere Kräfte zur Verfügung stehen. Zu den...

Foto: Feuerwehr

Schwerer Atemschutz
Feuerwehren Amstetten und Preinsbach rückten zu Brand in Badezimmer aus

Zu einem B2-Zimmerbrand wurden die Freiwilligen Feuerwehren Preinsbach und Amstetten  in der Reitbauernsiedlung in Amstetten alarmiert. AMSTETTEN, Durch das rasche Eingreifen der Einsatzkräfte konnte dabei eine Brandausbreitung verhindert werden: schnell wurde der Brand im Badezimmer gelöscht, dabei kam auch schwerer Atemschutz zum Einsatz. Mittels Druckbelüfter musste der Rauch entfernt werden, der sich bereits ausgebreitet hatte. Verletzt wurde niemand. Vor Ort waren 22 Mann mit mehreren...

Foto: Bfkdo Amstetten
6

Bezirk Amstetten
Krenstetten: Feuerwehren duellieren sich im Bezirkscup

Hochspannung in Krenstetten: Wer gewinnt den „Florian des Mostviertels“? Am 30. Juli kommt es zum großen Showdown. AMSTETTEN. Im Skisport wie auch im Fußball wird jedes Jahr der Frage nachgegangen, wer über das Jahr hinweg die konstantesten Leistungen zeigt. Gleiches gilt für die Feuerwehren des Bezirks Amstetten seit einigen Jahren im Bewerbssport. Sieben verschiedene Bewerbe Das Bezirksfeuerwehrkommando und die Freiwillige Feuerwehr Krenstetten veranstalten seit 2015 den Amstettner...

Foto: Gerhard Streisslberger

BAZ-Amstetten
Bereichsalarmzentrale Amstetten feiert 30 Jahre Jubiläum

Vor drei Jahrzehnten kam es zur Gründung der Alarmzentrale in Amstetten. Mittlerweile werden gesamt unglaubliche 123 Freiwillige und Betriebsfeuerwehren alarmiert. AMSTETTEN. Der Magistratsbereich Waidhofen/Ybbs und der Bezirk Scheibbs schlossen sich über die Jahre der Bereichsalarmzentrale an. Gründung steiniger Weg Die Feuerwehren des Bezirkes Amstetten wurden durch Feuermeldestellen alarmiert, indem jemand zum Feuerwehrhaus lief und die Sirene auslöste. Im Bezirk herrschte noch die...

FF St. Georgen half bei Kleinflugzeugbergung. | Foto: Bfkdo Amstetten
2

Bezirk Amstetten
FF St. Georgen hilft bei Notlandung von Kleinflugzeug

Die Freiwillige Feuerwehr vermeidet  Flugzeugkathastrophe in St. Georgen. ST. GEORGEN. In der ersten Meldung war heute um 12:42 Uhr von einem möglichen Absturz eines Kleinflugzeuges in St. Georgen/Ybbsfelde die Rede. Soforthilfe der Freiwilligen Feuerwehr "Nach rasch eingeleiteter Suche stellte sich heraus, dass es sich um die Notlandung auf Feldern und Wiesen handelte", berichtet Einsatzleiter Markus Hiebl von der FF St. Georgen/Ybbsfelde. Pilot unverletzt Der Pilot wurde nicht verletzt. Die...

Peter Ebner, Bürgermeisterin Sabine Dorner-Leyerer, Landtagsabgeordneter Anton Kasser, Fahrzeugpatin Sabine Haimberger, Kommandant Markus Dober | Foto: FF Winklarn
5

Bezirk Amstetten
1,6 Millionen Euro für neues Feuerwehrhaus in Winklarn

Die Freiwillige Feuerwehr Winklarn feierte die Eröffnung des Feuerwehrhauses und die Segnung des Mannschaftstransportfahrzeuges. WINKLARN. Die Festmesse wurde von Pfarrer Wieslaw Kudlacik geleitet und vom Musikverein Winklarn lieferte dazu einen musikalischen Beitrag.  Danach konnte Kommandant Markus Dober die zahlreichen Ehren- und Festmessengäste begrüßen. Mitgliederanzahl der Feuerwehr gewachsen Die Gemeinde Winklarn ist in den letzten Jahren gewachsen, nicht nur an Einwohnern, sondern auch...

Kommandant ABI Christoph Stockinger (FF Boxhofen), Obmann Dorferneuerung Preinsbach, Karl Etlinger, Bürgermeister Christian Haberhauer, Landtagsabgeordnete Bürgermeisterin Michaela Hinterholzer, Ortsvorsteher Andreas Gruber, Johann Aichberger (ESV Eisenreichdornach), Landesjägermeister-STV Rupert Gruber, Kommandant OBI Florian Tietze (FF Preinsbach) | Foto: Stadtgemeinde Amstetten

Bezirk Amstetten
Fahrzeughalleneröffnung der Feuerwehr in Edla-Boxhofen

Die Freiwillige Feuerwehr Edla-Boxhofen hat eine neue Fahrzeughalle. In nur sechsmonatiger Bauzeit wurde das Gebäude bereits im Vorjahr errichtet. Am 4. Juni wurde das Gebäude im Beisein zahlreicher Fest- und Ehrengäste feierlich eröffnet.   AMSTETTEN. „Die Stadt und jeder der drei Ortsteile feiern das Jubiläum 50-Jahre-Großgemeinde mit einem Ortsfest“, freut sich Bürgermeister Christian Haberhauer. Neue Fahrzeughalle „In Preinsbach haben wir doppelten Grund zum Feiern, denn hier können wir...


 | Foto: Zarl
5

Bezirk Amstetten
Neue Fahrzeughalle der FF Boxhofen gesegnet

Die neue Halle wurde von Pfarrer Peter Bösendorfer gesegnet, die heilige Messe gestalteten die Preinsbacher Jagdhornbläser musikalisch. BEZIRK. „Unser Feuerwehrhaus wurde 1997 erbaut. Seitdem hat sich das Einsatzgeschehen gewandelt“, erklärte Christoph Stockinger, Kommandant der Feuerwehr Edla-Boxhofen, bei der Segensfeier der neuen Fahrzeughalle am Pfingstsamstag. Extreme Hochwässer oder Technische Einsätze würden immer mehr Geräte erfordern. So bekomme man ein Notstromaggregat, um im Fall...

Die Berufsfeuerwehr Amstetten beim Einsatz der Feuerwehrzille. | Foto: Bfkdo Amstetten
7

Bezirks Amstetten
Wasserdienstbasisausbildung der Feuerwehr Amstetten

19 Teilnehmer konnten das Modul mit Erfolg abschließen. Der externe Lehrgang des niederösterreichischen Feuerwehr- und Sicherheitszentrums umfasst 30 Ausbildungseinheiten. AMSTETTEN. 21 Teilnehmer erlernten unter der Leitung von Modulleiter Herbert Eglseer und seinem Ausbilderteam den sicheren Umgang und das Fahren mit der Feuerwehrzille. Für Katastrophenfall Die Zille ist im Katastrophenfall das erste und oftmals das einzige Wasserfahrzeug, das eingesetzt werden kann, um die Bevölkerung zu...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.