Amstetten

Beiträge zum Thema Amstetten

1

Hund rettet Katze in Amstetten

Spaziergänger waren in Amstetten in der Kirchenstraße unterwegs, als ihr Hund plötzlich auf ein Schachtgitter sprang, berichtet die Amstettner Feuerwehr. Als die Fußgänger in den Schacht schauten, entdeckten sie in mehreren Metern Tiefe eine Katze. Die alarmierten Einsatzkräfte befreiten schließlich das völlig entkräftete und verängstigte - aber unverletzte - Tier aus dem Schacht.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Zarl

Feuerwehr Preinsbach lädt zum Zeltfest

Am Samstag, 15. August, und Sonntag, 16. August findet das Zelt- und Gartenfest der Freiwilligen Feuerwehr Preinsbach statt. Am Samstag sind ab 21 Uhr die "Aufgeiger" zu hören.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: FF Amstetten

Spektakulärer Unfall im Amstettner Stadtgebiet

Am Dienstag kam es im Kreuzungsbereich der Kubastastraße und der Mozartstraße zu einem Autounfall. Zwei Autos kollidierten, wobei ein Fahrzeug auf die Seite umkippte.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: FF Preinsbach
7

Kindergarten Schulstraße schnupperte bei der Feuerwehr Preinsbach

Da steht schon die nächste Generation von Feuerwehrern vor der Tür: Burschen und Mädchen vom Kindergarten Schulstraße schnupperten bei der FF Preinsbach. Michael Jetzinger, Hans Jetzinger und Martin Schreivogl zeigten den Kindern das 1x1 der Feuerwehr. Es wurde gespritzt, mit dem Hebekissen ein Auto aufgehoben und die Ausrüstung der Feuerwehr hergezeigt. Abschließend brachte die FF Preinsbach die jungen, hoffentlich Bald-Feuerwehrer wieder zum Kindergarten - und zwar standesgemäß mit dem...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Markus Blochberger und Bernhard Fuchs an der italienischen Grenze. | Foto: privat
4

Mit altem Waffenrad über die Alpen

Eine besondere Radtour über die Alpen erlebten zwei Feuerwehrmänner aus Amstetten. "Sitzend tretend, stehend tretend oder schiebend" machten sich die beiden Amstettner Feuerwehrmänner Markus Blochberger und Bernhard Fuchs mit ihren alten Steyr Waffenrädern auf nach Italien. Eine besondere Tour Die Räder aus den 70er Jahren haben keine Gangschaltung, da müsste man eben "in Kauf nehmen", so manche Steigung und Pass schiebend zu überwinden, erklärt der 28-jährige Markus Blochberger. Wenn man...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Feuer breiten sich schnell aus: Feuerlöscher sollten immer mitgeführt werden. | Foto: FF Amstetten
2

Wenn das Auto in Flammen steht

Ob durch Unfall oder Defekte: Fahrzeugbrände breiten sich rasch aus Flammen schlugen auf der Autobahn kurz nach Amstetten West aus dem Motorraum des Autos zweier Deutschen, die gerade auf Durchreise waren. Ein vorbeikommender Feuerwehrmann hielt sofort an, setzte den Notruf ab und versuchte mit seinem Feuerlöscher das Auto zu löschen. Auch nachkommende Lastwagen-Fahrer stellten ihre Handfeuerlöscher zur Verfügung, so die Einsatzkräfte weiter. Doch der Brand breitete sich so rasch aus, dass kurz...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

"Action Day" mit der Feuerwehr Amstetten

Ein Tag voller Action und Spaß wartet auf Mädchen und Burschen zwischen 10 und 15 Jahren, denn am Freitag, 26. Juni, findet ab 14 Uhr bei der Freiwilligen Feuerwehr in der Anzengruberstraße in Amstetten der "Action Day" statt. Zielspritzen, Feuer löschen, ein Kuppelbewerb, Menschenrettung und vieles mehr steht dabei am Programm.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: FF Edla-Boxhofen
12

Auto überschlug sich bei Amstetten und brannte aus

Um etwa 4 Uhr morgens brannte am Samstag ein Auto auf der B119 bei Amstetten vollständig aus. Die Feuerwehren Edla-Boxhofen, Amstetten und Preinsbach waren im Einsatz um das Fahrzeug zu löschen. Das Auto überschlug sich und fing anschließend Feuer. Der Lenker konnte sich selbst aus dem Fahrzeug befreien, berichten die Einsatzkräfte. Die Bezirksblätter Amstetten sind auch auf Facebook. Jetzt liken.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Zarl

Sonnwendfest in Preinsbach

Die Freiwillige Feuerwehr Preinsbach lädt am Freitag, 19. Juni, zum Sonnwendfeuer am Eisenreichdornacher Teich. Ab 19 Uhr unterhält die Live-Band „KOLLIS“ die Besucher. Höhepunkt ist das Feuerwerk und das Abbrennen des Reisighaufens samt Sonnwend-Hansl. Der Erlös kommt der Anschaffung von Feuerwehr-Ausrüstungsgegenständen zugute. Bei Schlechtwetter findet die Veranstaltung am 20. Juni oder am darauffolgendem Wochenende statt.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: privat
3

Feuerwehrmaturanten: Bezirk Amstetten hisst weiße Fahne

Die Feuerwehr des Bezirks Amstetten bildete im Feuerwehrhaus Preinsbach 14 Kameraden zum Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold aus. Dafür wurde monatelang geübt. Anfang Mai war  Prüfung in der Landesfeuerwehrschule in Tulln. Ausbildungsleiter Karl Radinger und Preinsbachs Kommandant zeigten sich hocherfreut: "Wir haben eine qualitativ hochwertige Ausbildung ermöglicht. Die 'Feuerwehrmaturanten' sind hochmotiviert und werden mit ihrem Wissen viel Gutes für die Gesellschaft tun." Neue...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: FF Amstetten
2

Kaminbrand in Allersdorf

In den Abendstunden am Samstag, 25. April, wurde die Freiwillige Feuerwehr Amstetten zum dritten Einsatz dieses Tages gerufen. Bei diesem Einsatz handelte es sich um einen Kaminbrand in Allersdorf. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte herrschte im Kellergeschoss eine starke Rauchentwicklung. Nach der Erkundung durch den Einsatzleiter, Hauptbrandinspektor Andreas Dattinger wurde ein Atemschutztrupp in den Heizraum des Gebäudes geschickt um dort die Lage zu erkunden. Der Atemschutztrupp räumte...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Angebranntes Essen und starke Rauchentwicklung sorgte am Wochenende für einen Feuerwehreinsatz in Amstetten. | Foto: BFK Amstetten

Heiße Einsätze unter Amstettens "Decken"

Bei den meisten Küchenbränden könnte eine Löschdecke eine Katastrophe verhindern. Es ist Sonntagmittag und in der Pfanne brutzelt das Schnitzel, als es an der Tür läutet. Und während man noch gemütlich, locker an den Türstock gelehnt mit dem Nachbarn plaudert, der gerade vorbeigeschaut hat, brennt auch schon das Fett in der Pfanne. Die falsche Reaktion Dieses und ähnliche Szenarien seien die üblichen Gründe für Küchenbrände, erklärt Oliver Riegler, Abschnittssachbearbeiter des...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: BFK Amstetten
2

Auf Balkon geflüchtet: Küchenbrand in Amstettner Wohnung

Starke Rauchentwicklung in einer Wohnung im Amstettner Stadtgebiet sorgte am Samstagmittag für mehrere Notrufmeldungen. Als die Freiwilligen Feuerwehren Amstetten und Preinsbach am Einsatzort eintrafen, hatte sich der Wohnungsbesitzer bereits auf den Balkon gerettet. Atemschutztrupps erkundeten die Wohnung und stellten fest, dass eine angebrannte Speise am Herd die Ursache für die Rauchentwicklung war. Die Einsatzkräfte stellten den Herd ab und brachte den Topf mit der angebrannten Speise...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Jugendfeuerwehrmann Jan Vogel zeigt wo die Schlange lag. | Foto: FF Amstetten
1 2

Schlange auf Spielplatz in Amstetten entdeckt

Ein aufmerksamer Jungfloriani entdeckte auf einem Spielplatz im Stadtgebiet eine Schlange und alarmierte daraufhin via Notruf 122 die Einsatzkräfte. Durch die Bereichsalarmzentrale Amstetten wurde unverzüglich die Feuerwehr Amstetten zu einer Tierrettung alarmiert. Nach der Erkundung des Einsatzleiter Hauptverwalter Jürgen Glinzinger konnte aber rasch Entwarnung gegeben werden, es handelte sich lediglich um eine nicht giftige Ringelnatter. Die Mitglieder der Feuerwehr Amstetten bargen die...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: BFK
3

Wissenstest der Feuerwehrjugend im Bezirk Amstetten

Im Feuerwehrhaus St. Peter in der Au fand das Wissenstest-Spiel und der Wissenstest der Feuerwehrjugend statt. 430 Jungflorianis aus dem Bezirk Amstetten konnten ihr erworbenes Wissen bei verschiedenen Stationen unter Beweis stellen.   Die Wissenstestabnahme erfolgt im Stationsbetrieb und ist der jeweiligen Altersstufe von 12 bis 15 Jahren angepasst.
Der Wissenstest der Feuerwehrjugend ist ein Teil der Ausbildung und deckt folgende Sachgebiete ab:   • Die Organisation in der (eigenen) Feuerwehr...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: AFK

Abschnittsfeuerwehrtag Amstetten-Land: Leistungsbilanz und Einblicke

Die Feuerwehren des Abschnittes Amstetten-Land präsentierten beim Abschnittsfeuerwehrtag in Seisenegg einerseits eine stolze Leistungsbilanz und gaben andererseits interessante Einblicke in aktuelle Problemstellungen der Feuerwehren. Eine unterhaltsame Gesprächsrunde, an welcher neben Abschnittsfeuerwehrkommandant Karl Radinger und einigen Vertretern der Feuerwehren etwa auch Bürgermeister Franz Kriener teilnahm, zeigte auf, dass die Feuerwehren trotz ihres unbestrittenermaßen guten Rufes und...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: FF Biberbach
2

Mann verbrennt in Biberbach

Ein etwa 80-Jähriger Mann ist am Donnerstag bei Waldarbeiten hinter seinem Haus in Biberbach ums Leben gekommen, berichtet das Bezirksfeuerwehrkommando (BFK) Amstetten. Der Pensionist hatte Laub angezündet, dabei war es zu einem Funkenflug gekommen, der den angrenzenden Waldboden sowie die Kleidung des Pensionisten in Brand setzte. Ersthelfer versuchten noch den Mann zu löschen, er verstarb aufgrund seiner schweren Verbrennungen noch am Einsatzort. Auch der angrenzende Wald fing Feuer. Der...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: privat

Junge Feuerwehrer aus Amstetten sind abgetaucht



Da haben sich die Feuerwehrjugend-Verantwortlichen für den Abschnitt Amstetten-Stadt etwas ganz besonderes einfallen lassen. Die Jugendgruppen von Preinsbach, Boxhofen und Greinsfurth waren zu Gast bei der Tauchdienstgruppe West in Oberndorf/Melk, die vom Preinsbacher Feuerwehrer Friedrich Brandstetter geleitet wird. Brandstetter lacht: "Das war kein Trockentraining, die Jugendlichen waren voll Elan bei der Sache und es hat ihnen offensichtlich Spaß gemacht!" 

"Unsere jungen Feuerwehrleute...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Bezirksfeuerwehrkommandant Armin Blutsch bei seiner Ansprache beim Magnetsaal in Böhlerwerk. | Foto: Hannes Draxler

Bezirksfeuerwehren ziehen Bilanz und blicken nach vorn

Im Magnetsaal in Böhlerwerk fand der 45. Bezirksfeuerwehrtag statt. Bei der Armin Blutsch, Bezirksfeuerwehrkommandant und Vizepräsident des österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes, auf eine "beachtliche Leistungsbilanz" zurückblickte. Auch die Personen-Statistik kann sich sehen lassen. Derzeit gibt es im Bezirk 5.111 Aktive, 1.064 Kameraden in Reserve und 498 Jugendfeuerwehrleute. Ein weiterer wichtiger Punkt waren die Inspektionsthemen für das heurige Jahr: Anschlag, Greifzug und Seilwinde;...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Rauchen lieber im Freien: Alexander Augustin, Florian Pils und Thomas Klein. | Foto: Pöchmann

"Rauch aus" im Feuerwehrhaus

Mit einem allgemeinen Rauchverbot in der Gastronomie könnte auch im Feuerwehrhaus bald das Kommando "Rauch aus!" erschallen. Die Regierung scheint einig, ein allgemeines Rauchverbot in der Gastronomie könnte noch in diesem Sommer kommen. Um "Waffengleichheit" für die Gastronomen zu gewährleisten, fordert nun WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl ein Rauchverbot auch bei Zeltfesten, Feuerwehrheurigen und anderen Festen in geschlossenen Räumen (siehe Österreich-Seite). Die Bezirksblätter fragten Vereine...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Foto: BFK Amstetten
3 4

A1: Massenkarambolagen auf Westautobahn bei Amstetten

Rund 50 Fahrzeuge verwickelt. Über ein Dutzend Verletzte. Autobahn gesperrt. Es herrschte gerade starkes Schneetreiben in der Region als die Freiwilligen Feuerwehren Oed und Amstetten am Sonntag gegen 16 Uhr zu einer Menschenrettung auf die Westautobahn zwischen Amstetten West und Oed alarmiert wurden. Bereits bei der Anfahrt wurden die Feuerwehren informiert, dass es mittlerweile in beiden Fahrtrichtungen zu Unfällen gekommen sei, schildern die Einsatzkräfte die Situation. Zeitgleich wurden...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: FF Amstetten
2

Brandalarm im Amstettner Stadtgebiet

Die Freiwillige Feuerwehr Amstetten wurde am Donnerstag zu einem Brand ins Stadtgebiet alarmiert.   Beim Eintreffen der Einsatzkräfte wurde über die Besitzerin einer Wohnung bekannt, dass es sich hierbei um einen Wohnungsbrand handelt. Das erste Tanklöschfahrzeug das ebenfalls auf der Anfahrt zum Einsatzort war rüstete sich sofort mit Atemschutz aus.    Durch den Einsatzleiter Hauptbrandinspektor Andreas Dattinger wurde an die eingesetzten Kräfte erteilt, den Brand in der Wohnung zu...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

2.500 Hühner verbrennen auf Bauernhof

In Wallsee brach am Dienstag gegen Mittag auf einem Bauernhof ein Feuer aus. Insgesamt neun Feuerwehren waren im Einsatz um den Brand zu löschen. Für 2.500 Hühner kam jede Hilfe zu spät. Sie fielen dem Feuer zum Opfer. Fotos vom Großeinsatz der Feuerwehr gibt es hier: Bezirksfeuerwehrkommando Amstetten

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Schwerer Verkehrsunfall in Böhlerwerk: Sperre der B121

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Montag in den frühen Abendstunden in Böhlerwerk. Aus nungeklärter Ursache kam eine 55-jährige PKW Lenkerin mit ihrem VW Golf auf die Gegenfahrspur und kollidiert frontal mit einem entgegenkommenden VW Bus. Beide Lenkerinnen verletzt Ein nachfolgendes Fahrzeug kollidierte ebenso mit dem Bus. Die beiden Lenkerinnen der Volkswagen mussten mit Verletzungen unbestimmten Grades ins Krankenhaus gebracht werden. Die Feuerwehr St. Georgen in der Klaus führte...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.