Amt

Beiträge zum Thema Amt

Peter Seiwald, Ralf Lehmann, Benjamin Obwaller und Bgm. Franz Wallner. | Foto: Tiroler Wirtschaftsbund
3

St. Jakob, Wirtschaftsbund
Ralf Lehmann bleibt an der Spitze des Wirtschaftsbunds

Erfolgreiche Neuwahl im Wirtschaftsbund St. Jakob; der Ortsobmann und sein Stellvertreter wurden im Amt bestätigt. ST. JAKOB. Die Wirtschaftsbund-Ortsgruppe St. Jakob hat gewählt: Ralf Lehmann wurde als Ortsobmann bestätigt, sein Stellvertreter Benjamin Obwaller erhielt ebenfalls einstimmige Zustimmung. Wirtschaftsbund-Bezirksobmann LA Peter Seiwald gratulierte dem neuen Team und unterstrich die Bedeutung einer starken Wirtschaftsvertretung vor Ort: „Mit Ralf Lehmann und Benjamin Obwaller hat...

Fußball in Kitzbühel, Trainerabschied. | Foto: MEV
2

Fußball, Trainer-Abschied
Schneeberger legte in Kitzbühel Traineramt zurück

Paul Schneeberger legte sein Amt als Trainer des FC Eurotours Kitzbühel aus persönlichen Gründen nieder. KITZBÜHEL. „Ich möchte mich beim FC Kitzbühel für die Chance bedanken, hier als Trainer arbeiten zu dürfen. Es waren sehr intensive 15 Monate. Das erste Jahr war sensationell, mit dem Meistertitel und Aufstieg. In den letzten Wochen sind wir leider an gewisse Grenzen gestoßen, sowohl sportlich als auch privat. Deshalb muss ich leider kürzertreten, da ich merke, dass der Aufwand und das, was...

Wer es leid ist, amtlichen Schreiben beim Postamt "hinterherzurennen", der kann sich eine elektronische Zustellung einrichten. | Foto: Pixabay
2

Elektronische Zustellung
Nie mehr wichtigen amtlichen Schreiben nachlaufen

Wenn amtliche Schreiben nicht persönlich übergeben werden können, werden sie im Postamt hinterlegt. Betroffene Personen können sich allerdings den Weg zum Postamt sparen, wenn sie eine elektronische Zustellung einrichten. TIROL. Bescheide oder Ladungen gehören zu der Sorte Post, die als amtliche Schreiben gelten und als Rückscheinbrief versendet werden. Die adressierte Person muss das Schreiben persönlich entgegennehmen. Trifft die Postbotin oder der Postbote die betroffene Person nicht an,...

Andreas Fuchs-Martschitz, Gertraud Nothegger. | Foto: Kogler
2

Kitzbühel, Gemeinderat/UK
Andreas Fuchs-Martschitz legt Amt als Stadtrat zurück

Andreas Fuchs-Martschitz von den Unabhängigen KitzbühelerInnen (UK) legt mit 1. September seinAmt als Stadtrat zurück. KITZBÜHEL. Aufgrund gesundheitlicherProbleme sehe er sich gezwungen, in die zweite Reihe zurückzutreten. Er wird in Zukunft jedoch weiter in allen anderen Funktionen tätig sein. Die Liste UK nominiert als NachfolgerinGemeinderätin Gertraud Nothegger. „Die politische Arbeit der Liste UK wird sich dadurchnicht verändern. Sie wird wie bisher die einzige kompromisslose Kontrolle...

Mit dieser Siliciumkugel wird das Kilogramm definiert. Links: Platin-Iridium-Zylinder, Vorgänger der Siliciumkugel. | Foto: BEV/H. Kraus
2

Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen
Das BEV feierte 100-jähriges Jubiläum

Zum 100-jährigen Jubiläum des Bundesamts für Eich- und Vermessungswesen (BEV) wurde auch in Kitzbühel gefeiert. KITZBÜHEL. Das Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen (BEV) wurde 1923 gegründet. Zum 100-jährigen Jubiläum wurde auch in der Dienststelle Kitzbühel des Vermessungsamtes Kufstein eine Festveranstaltung abgehalten. Hannes Fleckl, Leiter des Vermessungsamtes Kufstein, freute sich über viele Besucher und das hohe Interesse an seinem Amt. Bei einem informativen Vortrag spannte...

Kreative Köstlichkeiten standen auf den wechselnden Menüplan der alpinen Gerichte. | Foto: © AMTirol, Die Fotografen
2

Kulinarik
Spitzenleistungen der alpinen Küche: Der Alpinisst 2023

Erneut fand ein kulinarischer Höhepunkt statt - der Alpinisst. Bei diesem Event wurden traditionelle Lebensmittel aus der Tiroler Landwirtschaft von renommierten heimischen Spitzenköchen auf kreative Weise präsentiert. Bereits zum dritten Mal wurde der Landestheaternebenplatz zum Zentrum für alpinen Genuss und pure Lebensfreude. TIROL. Vom 8. bis 15. Juli 2023 versammelten sich renommierte Tiroler Haubenköche, um einzigartige Genussmomente mit heimischen Zutaten zu zaubern. Die talentierten...

In diesem Jahr findet "Alinisst" vom 8. bis 15. Juli statt.  | Foto: © AMTirol, Die Fotografen
2

Kulinarik
Gourmet-Freunde aufgepasst: "Alpinisst" startet am 8. Juli!

Die Veranstaltung "Alpinisst" war auch in den letzten Jahren ein Highlight für Kulinarikfreunde. Bei "Alpinisst" trifft traditionelle Lebensmittelproduktion auf preisgekrönte Haubenküche. In diesem Jahr findet das Event vom 8. bis 15. Juli statt.  TIROL. Vor dem Tiroler Landestheater, direkt gegenüber der Innsbrucker Hofburg wird zum dritten Mal der Austragungsort des Gourmet-Events "Alpinisst" sein. Fünf designstarke Genussräume stehen potenziellen Gästen zur Verfügung. Beste Zutaten und...

Hansjörg und Claudia Landmann, Josef Hechenberger. | Foto: Kogler
15

10 Jahre Jahrling
10 Jahre Tiroler Jahrlingstfest in Oberndorf

Gelungenes Fest für die ganze Familie am Hof der Familie Landmann in Oberndorf-Wiesenschwang. OBERNDORF. Am 25. September wurde zum Fest auf den Hof der Familie Landmann in Wiesenschwang geladen – wobei sich alles um den Jahrling mit dem Gütesiegel "Qualität Tirol" drehte. Auch LK-Präsident NR Josef Hechenberger stattete der Familie einen Festbesuch ab, denn das Tiroler Jahrlingsfest feierte sein zehnjähriges Jubiläum. Die vielen Besucher konnten Wissenswertes zum Thema Mutterkuhhaltung...

Zum Start der Aktionswoche, besuchte Digitalisierungslandesrat Anton Mattle das Bürgerservice der BH Innsbruck. | Foto: © Land Tirol/Baumegger
3

Aktion
Handy-Signatur in Bezirkshauptmannschaften einrichten

Wer sie noch nicht installiert hat, kann dies vom 12. bis 16. September 2022 in den Tiroler Bezirkshauptmannschaften erledigen: die Handy-Signatur/ID Austria.  TIROL. Mit der Handy-Signatur bzw. der ID Austria lassen sich so einige Dinge erledigen. Sei es ArbeitnehmerInnenveranlagung bei FinanzOnline, die eigene elektronische Gesundheitsakte einsehen oder Amtswege online erledigen. In Österreich können rund 200 digitale Services mit der Handy-Signatur als digitaler Identitätsnachweis genutzt...

Annamarie Plieseis kandidiert wieder als Bürgermeisterin. | Foto: privat

Gemeinderatswahlen 2022
Annamarie Plieseis tritt wieder an

WESTENDORF. Im Westendorfer Bote kündigte Bürgermeisterin Annamarie Plieseis ihre erneute Kandidatur für das Führungsamt bei den Gemeinderats- und Bürgermeister-Wahlen im Februar 2022 an. Sie legte ihre Wertvorstellungen dar und will mit diesen in eine weitere Amtsperiode gehen. "Eine Gruppe von Menschen mit denselben Werten wird mich begleiten und ihre Zeit für unser gemeinsames Westendorf anbieten. Ich bin sehr froh, dass der Gemeinderat und vor allem der Gemeindevorstand sehr gut...

Brigitte Lackner sagt Adieu zum Amt. | Foto: Kogler

St. Ulrich - Gemeinderatswahlen
Brigitte Lackner sagt "Adieu" zum Amt

"Nuaracher" Bürgermeisterin zieht sich zurück, ihr Vize will ihr im Amt nachfolgen. ST. ULRICH. Ortschefin Brigitte Lackner wird bei den Gemeinderatswahlen im Febraur 2022 nicht mehr für das Amt kandidieren. "Das Alter und die Gesundheit lassen das nicht mehr zu, daher habe ich mich mit einem weinenden Auge entschlossen, mich zurückzuziehen", so die 67-jährige erste direkt gewählte Bürgermeisterin des Bezirks und ehemalige Gastwirtin. Sie habe 25 Jahre im Dienst der Öffentlichkeit gewirkt, zu...

Bezirksparteiobmann Peter Seiwald überreicht die Ehrenurkunde an Georg Zimmermann. | Foto: VP Tirol
2

ÖVP St. Johann i. T.
Almberger folgt auf Zimmermann

VP-Gemeindeparteitag in St. Johann: Georg Zimmermann sagt nach 31 Jahren Obmannschaft Adieu; Bgm. Hubert Almberger übernimmt die Ortspartei. ST. JOHANN. Seinen letzten Bericht als ÖVP-Gemeindeparteiobmann legte Georg Zimmermann beim Gemeindeparteitag vor. Der langjährige Gemeinderat (seit 1992) und Vizebürgermeister (seit 1998) stand nicht weniger als 31 Jahre lang an der Spitze der ÖVP in der Marktgemeinde. Zimmermann appellierte an den Zusammenhalt, „denn nur so können wir auch in Zukunft...

K. Kullnig (re.) übergab das Steuerrad an K. Felderer. | Foto: Eberharter

Rotarier
Neue Clubleitung beim Rotary Club Wörgl-Brixental

WÖRGL, BRIXENTAL. Bei einer Feier übergab der bisherige Präsident des Rotary Clubs Wörgl-Brixental, Klaus Kullnig, das Amt an Nachfolger Klaus Felderer. Im abgelaufenen Clubjahr konnte man trotz der Corona-Probleme dem sozialen Auftrag nachkommen. Für das neue Clubjahr sind wieder Benefizveranstaltungen geplant. Im Bild: K. Kullnig (re.) übergab das Steuerrad an K. Felderer.

Anzeige
Die Siegerprojekte Platz 1: "Kostbares Tirol" der Zillertaler Tourismusschulen, Platz 2: "Cuvéekäse nach Tiroler Art" der Tiroler Fachberufsschule für Tourismus Absam & Tiroler Fachberufsschule für Wirtschaft und Technik Kufstein-Rotholz, Platz 3: "Karakter Ernte macht Schule" der LLA Rotholz - Fachschule für ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement | Foto: AMT

Tiroler Großküchen setzen auf Regionale Produkte
Agrarmarketing Tirol zeichnet Betriebe aus - mit VIDEO

INNSBRUCK (AMT). In der Landwirtschaftlichen Lehranstalt (LLA) Rotholz wurden Betriebe der Gemeinschaftsverpflegung für ihren Einsatz regionaler Lebensmittel geehrt. 53 Altenwohn- und Pflegeheime, acht Krankenhäuser sowie zehn Schulen durften die Auszeichnung der Agrarmarketing Tirol in diesem Jahr entgegennehmen. Ein Highlight der Veranstaltung war zudem die Präsentation und Prämierung der eingereichten „genial Regional“ Schulprojekte. Regionale Lebensmittel in der Gemeinschaftsverpflegung„Die...

Die neue Plattform österreich.gv.at | Foto: österreich.gv.at

Digitalisierung
Das neue digitale Amt – vom Amtsweg zum Amtsklick

Behördenwege können ab sofort auf dem Portal oesterreich.gv.at vom Computer aus oder via Smartphone-App erledigt werden. Das neue digitale Amt hat rund um die Uhr geöffnet und soll helfen Zeit und Geld zu sparen. Österreich ist dank diesem Projekt auf einem guten Weg an die Gruppe der „Digital 10“, dem Netzwerk der zehn weltweit führenden Digitalnationen, anzuschließen. „Mit der Vorstellung des neuen digitalen Amts setzt die Bundesregierung ein Projekt mit hoher Symbolkraft und vor allem im...

LRin Palfrader gemeinsam mit Bildungsdirektor Paul Gappmaier (links) un ddem neu bestellten Bereichsleiter der Bildungsdirektion, Reinhold Raffler
 | Foto:  Land Tirol/Huldschiner

Bildungsdirektion
Neue Bildungsdirektion nimmt Arbeit auf

TIROL. Mit dem 1. Jänner 2019 nimmt die neue Bund-Länder-Behörde "Bildungsdirektion für Tirol" ihre Arbeit auf. Die neue Struktur der Schulverwaltung schließt den Landesschulrat für Tirol und die Abteilung Bildung des Amtes der Tiroler Landesregierung zu einer Behörde zusammen.  Zuständigkeiten aller schulischer Belange unter einem DachVon nun an kann die Schulverwaltung des Landes unter einem Dach geklärt werden. In zwei Bereichen, dem Präsidialbereich und dem Pädagogischen Bereich werden die...

LHStv Josef Geisler (li.) und Geschäftsführer Wendelin Juen zogen Bilanz über die Schwerpunkte der Agrarmarketing Tirol im vergangenen Jahr. | Foto: © AMTirol/Forcher
1

Qualität in Tirol - 2018 weitere Projekte geplant

Es wird wieder Bilanz über das vergangene Jahr gezogen, so auch bei der Agrarmarketing Tirol. Ein arbeitsintensives und erfolgreiches Jahr ging mit 2017 vorüber. Gemeinsam zogen LHStv Josef Geisler, Obmann der Agrarmarketing Tirol, und Geschäftsführer Wendelin Juen Bilanz und gaben einen Einblick in zukünftige Projekte. TIROL. Als eines der Highlights gilt die Einführung neuer Lebensmittel mit dem Gütesiegel "Qualität Tirol" oder der Bau der Käseschneide- und Verpackungsanlage Tirol Pack...

Anzeige
Bio-Knäckebrot wird aus Dinkel von heimische  Bauern hergestellt.
9 7

Gewinnspiel: 9 Genusspakte - Weihnachtlicher Genuss aus Tirol

Warum nicht zu reichhaltigen und regionalen Weihnachtsgeschenken greifen? Die Vielfalt von Lebensmitteln mit dem Gütesiegel „Qualität Tirol“ bietet eine große Auswahl an wertvollen und edlen Erzeugnissen, die garantiert Freude und Genuss bereiten. Mitmachen und gewinnen Einfach am Ende dieses Beitrags auf "Mitmachen" klicken und mit etwas Glück können Sie eines von neun Genusspaketen gewinnen! Bio-Knäckebrot Wer kennt und liebt es nicht – das knusprige Knacken beim Kauen eines Knäckebrotes? Das...

Anzeige
Das „Bio vom BERG“  Butterschmalz gibt es bei MPREIS.
2 10 5

Gewinnspiel: 9 Genusspakte - Tiroler Butterschmalz

Butterschmalz – perfekt zum Braten, Backen und Frittieren. Butterschmalz ist eine ideale Alternative zu anderen Speisefetten und sehr vielseitig verwendbar. Ob zum Braten, Backen, Frittieren oder Verfeinern, das Butterschmalz mit dem Gütesiegel „Qualität Tirol“ ist ein wahrer Alleskönner und sollte in keiner Küche fehlen. Butterschmalz ist hoch erhitzbar, ohne dass es spritzt, und damit perfekt, um Fleisch auf den Punkt zu garen oder gebackene Speisen zuzubereiten. Vor allem aufgrund seiner...

Anzeige
Bio-Weinberger – ein feiner, vollmundiger Käse | Foto: AMTirol
1 18 4

Gewinnspiel: 9 Genusspakte - Ausgezeichneter Bio-Käsegenuss

Saftige Kräuter und frische Gräser im Futter der Kühe, Schafe und Ziegen sowie bestes Quellwasser sind die Grundlage für die hervorragende Qualität der Tiroler Milch. Zahlreiche kleinstrukturierte Familienbetriebe liefern ihre Milch täglich zu den Tiroler Kleinsennereien. Diese wertvolle Milch bildet die ideale Voraussetzung für Käsespezialitäten der Spitzenklasse mit dem Gütesiegel „Qualität Tirol“ – gewachsen und veredelt in Tirol. Die hohe Qualität der Tiroler Käse wurde bei der 13....

Anzeige
Ob klassisch mit Brot oder zu Erdäpfeln und Gemüse – Der Kalbli-Börger bietet vielfältigen Genuss
1 13 7

Eines von 9 Genusspaketen gewinnen

Lust auf ein besonderes Gustostück - gewachsen und veredelt in Tirol? Feinschmecker genießen das Kalbli jetzt neu in Börger-Form. Kalbli ist das natürlich aufgewachsene Tiroler Vollmilchkalb. Das Fleisch ist leicht verdaulich und reich an wertvollen Vitaminen und Mineralstoffen. Besonders für die bewusste Ernährung ist das Fleisch vom Kalbli hervorragend geeignet. Bei der Zubereitung verliert es fast kein Wasser, wodurch das fertige Gericht zart und saftig bleibt. Mitmachen und gewinnen Einfach...

Anzeige
Josef Glatzl erntet in Haiming wertvolle Bio-Hokkaidos. | Foto: Agrarmarketing Tirol

Hokkaido – leichter Genuss

Der Bio-Hokkaido ist ein runder, oranger Speisekürbis und zählt mittlerweile zu den beliebtesten Gemüsesorten im Herbst. Dieser Kürbis überzeugt mit seinem nussigen Aroma und seinem saftigen, faserarmen Fruchtfleisch. Aufgrund seiner auffallenden, orangeroten Farbe ist der Hokkaido in der Küche ein köstlicher Farbgeber. Wertvolle Inhaltsstoffe Der Speisekürbis gehört zu den Beerenfrüchten und verdankt seinen Namen seiner ursprünglichen Heimat – der gleichnamigen Insel „Hokkaido“ in...

LH-Stv. ÖR Josef Geisler, Wendelin Juen und die Gesellschafter der Kleinsennerein freuen sich über die Gründung der Tirol Pack GmbH | Foto: AMTirol
1 2

10 Tiroler Kleinsennereien bündeln Kräfte: Gründung Tirol Pack GmbH

Einen richtungsweisenden Zusammenschluss haben 10 Tiroler Kleinsennereien besiegelt. Die Gründung der Tirol Pack GmbH hat die Umsetzung einer Käseschneide- und -verpackungsanlage in Tirol zum Ziel. Konsumenten greifen immer häufiger zu kleineren Verpackungseinheiten. Kleinbetriebe können diese Anforderung nicht erfüllen. Durch den Zusammenschluss wird es in Zukunft möglich sein, Käse in Tirol professionell zu schneiden und zu verpacken. Ein wichtiger Schritt um den wirtschaftlichen Erfolg der...

Anzeige

Der "Qualität Tirol" Gärtnertipp der Woche: Kräuterfreuden am Balkon

Gärtnermeister Walter Gwiggner vom Blumenhaus Gwiggner gibt Tipps für die perfekten Kräuterfreuden am Balkon. Blumenhaus Gwiggner Brixentalerstraße 26 6300 Wörgl www.gwiggner.at Das nächste Grillfest steht bevor? Oder eine Gartenparty mit Freunden? Mit selbst kultivierten Kräutern verfeinerte Getränke oder Speisen schmecken einfach besser. Kräuter und Gewürze sind die Seele der Kochkunst. Wer immer frische Kräuter zum Kochen verwenden will, kann Sie sich einfach und bequem zu Hause...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.