Andreas Hanger

Beiträge zum Thema Andreas Hanger

Eisenstraße-Obmann Andreas Hanger (r) dankte Helmut Welser für die Unterstützung bei den Ferraculus-Unterrichtsmaterialien. | Foto: Hackl
1

Firma Welser unterstützt "Ferraculus"

Grestner Traditionsunternehmen Welser Profile unterstützt die Gestaltung von Unterrichtsmaterialien. BEZIRK. Über große Beliebtheit erfreut sich die Broschüre "Ferraculus und das Geschenk des Wassermanns" an den Volksschulen der Eisenstraße. Großer Anklang im Bezirk Die im Vorjahr von der Volksschullehrerin und Kulturpädagogin Christa Dietl konzipierten Unterrichtsmaterialien finden mittlerweile in einem Großteil der Volksschulen im Bezirk Scheibbs Einsatz. Grund genug für Eisenstraße-Obmann...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Gregor Haslinger (stellvertretender Themenfeldsprecher Jungunternehmertum), Eisenstraße-Obmann Nationalratsabgeordneter Andreas Hanger, Themenfeldsprecher Thomas Wagner und Mentor Wolfgang Welser beim Pressegespräch im Töpperschloss Neubruck. | Foto: Hackl
1 2

Neubruck: "Kohle, Raum und Zeit"

Eisenstraße stellt neues Jungunternehmer-Programm in Neubruck vor NEUBRUCK. Mit dem Jungunternehmer-Programm "Kohle, Raum und Zeit" stellte Eisenstraße-Obmann Nationalratsabgeordneter Andreas Hanger gemeinsam mit jungen Unternehmern und Mentor Wolfgang Welser einen wesentlichen Schwerpunkt für die neue LEADER-Förderperiode von 2014 bis 2020 vor. "Gründerinnen und Gründer brauchen Kohle, also Kapital, die richtigen Räumlichkeiten sowie die notwendige Zeit, um sich entfalten zu können. Genau da...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Andreas Hanger, Anton Erber, Christine Dünwald und Heribert Reschinsky. | Foto: Hackl
1 2

Ein weiterer Betrieb eröffnet in Neubruck

Konditorei Reschinsky errichtet Produktionsstätte in Neubruck NEUBRUCK. Die "Neubruck Immobilien GmbH" (NIG) konnte eine weitere Betriebsansiedlung im interkommunalen Betriebsgebiet und Dienstleistungszentrum Neubruck bekanntgeben: Der Scheibbser Traditionsbetrieb Reschinsky errichtet in Neubruck einen zusätzlichen Produktionsstandort neben dem Stammsitz in der Scheibbser Innenstadt. Die seit 1888 bestehende Konditorei ist somit nach der Firma Hydroconnect und der Firma Holzbau Strigl...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Obmann Anton Krenn (Bezirksbauernkammer Scheibbs), Ziviltechniker Stefan Schuster, Bundesrat Andreas Pum (Regionalverband noewest-mostviertel), Regionalmanager Karl Becker, Projektbetreuer Manuel Filzwieser (Eisenstraße Niederösterreich), Hannes Hager (Wassercluster), Angela Mörixbauer (eatconsult), Christopher Fürweger (Xeis Alpenlachs), Direktor Leo Klaffner (Bergbauernschule Hohenlehen) und Christian Brandhofer (Regionalverband). | Foto: Hackl
1 2

Projekt "Wasser.Fisch.Mensch" soll weiter Wellen schlagen

Erfolgsbilanz für das Projekt "Wasser.Fisch.Mensch" im Mostviertel REGION. 36,9 Tonnen regionaler Fisch werden derzeit jährlich in der LEADER-Region Eisenstraße Niederösterreich produziert. Steiegrung um zwei Drittel möglich "Eine Steigerung um zwei Drittel wäre schon mit den bestehenden Strukturen möglich", verrät Eisenstraße-Projektbetreuer Manuel Filzwieser ein Detail aus der Machbarkeitsstudie, die am vergangenen Freitag in der Bergbauernschule Hohenlehen in Hollenstein an der Ybbs...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Viele Mitglieder besuchten das Stadttreffen des Scheibbser Arbeitnehmerbundes im Veranstaltungssaal des Landesklinikums. | Foto: Schrammel
3

Stadttreffen des ÖAAB in Scheibbs

Treffen des Scheibbser Arbeitnehmerbundes im Landesklinikum SCHEIBBS. Im Veranstaltungssaal des Scheibbser Landesklinikums fand ein Stadttreffen des ÖAAB statt. Dabei wurde unter anderem über die Arbeit der letzten fünf Jahre und die anstehende Gemeinderatswahl berichtet. "Ich freue mich sehr über die tolle Zusammenarbeit innerhalb der Volkspartei in Scheibbs. Immer finden Veranstaltungen des ÖAAB in Scheibbs statt, wie der Familienwandertag, das Schnitzelschnapsen mit dem Bauernbund und dem...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Oktober-Geburtstagskinder Jonathan Hörhan, Selina Offenberger, Manuel Leutner, Alina Schlögelhofer und Selina Loibl mit Autorin Christa Dietl, Fachlehrer Alexander Muschik, Bürgermeister Franz Faschingleitner, Eisenstraße-Obmann Andreas Hanger, Klassenlehrerin Ingrid Schweigerlehner und Bezirksschulinspektor Leo Schappenlehner. | Foto: Hackl
2

Ferraculus 'erobert' Reinsberger Schule

REINSBERG. Das Maskottchen der Eisenstraße-Museen "Ferraculus" war zu Besuch in der Volksschule Reinsberg. Kindern die Wurzeln vermitteln Vor dem Hintergrund, bereits den Kindern unsere Region, ihre Wurzeln, ihre Besonderheiten, aber auch ihre Zukunft vermitteln zu wollen, wurde ein Unterrichtsbehelf für die 3. und 4. Klassen der Volksschulen ausgearbeitet. In diesem werden klassische Sachunterrichtsthemen wie die Geschichte der Eisenwurzen oder die Natur und Pflanzenwelt rund um den Ötscher...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
NP Andreas Hanger, ISY Media GF Matthias Heigl, Bgm. Juliana Günther, Christa & Hubert Spreitzer, ISY Media GF Andreas Grillneder
8

Drachenboot Challenge 24 Kapitäne bereits in Rennlaune

ISY Media Werbe.- & Eventagentur lud zum Kapitänsmeeting der Business Drachenboot Challenge am Dienstag den 12. August im Hause Spreitzer Bau in Ybbsitz. Der Einladung folgten zahlreiche Wirtschaftstreibende sowie 24 Kapitäne aus Unternehmen in Nieder- und Oberösterreich. Auch Nationalratsabgeordneter Mag. Andreas Hanger sowie Bürgermeisterin Juliane Günter von der Gemeinde Kematen/Ybbs nahmen an der Veranstaltung teil. Mit großer Begeisterung verfolgten die Teamkapitäne sowie die Gäste die...

  • Amstetten
  • ISY Media GmbH
Die Eisenstraße-Imker mit Nationalratsabgeordnetem Andreas Hanger bei der Verkostung des Hammerherren-Honigs. | Foto: Hintsteiner
1

Waldhonig wurde verkostet

Der für den neuen "Hammerherren-Honig" vorgesehene Waldhonig der Eisenstraße-Imker wurde verkostet. REGION. In den nächsten Wochen wird der Waldhonig in die speziellen Hammerherren-Honig-Gläser abgefüllt, etikettiert und ab Mitte September erstmals zum Verkauf angeboten. Magere Honig-Ernte "Aufgrund der schlechten Wetterbedingungen fällt die Waldhonigernte heuer zwar mager aus, aber wir werden trotzdem nur unseren besten Honig in die Gläser füllen", berichtet Eisenstraße-Imker-Sprecher Hermann...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Ein herrlicher Blick auf die "Mostviertler Alpen" vom Dürrenstein bei Lunz. | Foto: Hackl
3

Auf den Spuren Töppers in Lunz

Politiker wanderten auf den Gipfel des Dürrenstein bei Lunz am See LUNZ AM SEE. Im Jahr 2015 sind das Bergsteigerdorf Lunz am See und der Dürrenstein eine von 15 ÖTSCHER:REICH-Stationen der Niederösterreichischen Landesausstellung "ÖTSCHER:REICH – Die Alpen und wir". Vor wenigen Tagen erkundete ein Dutzend Wanderer aus dem Kulturpark Eisenstraße die Route hinauf zum 1.878 Meter hohen Gipfel – u.a. mit dabei waren Landesausstellungen-Geschäftsführer Kurt Farasin, Eisenstraße-Obmann...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Eisenstraße-Obmann Andreas Hanger und die sieben "Themenfeldsprecher" stellten die Strategie "Eisenstraße 2020" vor. | Foto: eisenstraße.info
2

Die Region fährt ab auf "Metal"

Mit der Strategie "Eisenstraße 2020" will der Kulturpark künftig europaweit durchstarten. EISENSTRASSE. Die LEADER-Region Kulturpark Eisenstraße soll in den nächsten Jahren zum "Metal Highway" Europas werden. Internationale Ausrichtung Im Oktober wird sich die Eisenstraße mit diesem Leitsatz und einem "Lebensraum"-Programm für die neue EU-Förderperiode LEADER für die Jahre 2014 bis 2020 bewerben. "Wir leiten mit der neuen Strategie einen richtiggehenden Epochenwechsel in unserem Verein ein",...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Akteure des Eisenstraße-Museumstags 2014. | Foto: Hackl
2

Museumstag fand in Reinsberg statt

REINSBERG. Anregend, informativ, gesellig: Mit diesen Schlagworten kann man den Museumstag der Eisenstraße-Museen umschreiben, der am vergangenen Donnerstag im Gasthaus Stadler in Reinsberg über die Bühne ging. An die 70 Museumsfreunde aus dem Kulturpark Eisenstraße fanden sich ein, um in Anerkennung ihrer großteils ehrenamtlichen Mitarbeit einen aufschlussreichen, aber vor allem unterhaltsamen Abend miteinander zu verbringen. Dass man durch Zusammenarbeit gemeinsam mehr erreichen könne,...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Andreas Hanger tagte mit dem Jugendparlament

MOSTVIERTEL. Braucht es mehr politische Bildung im Schulunterricht? Und kann man damit der Politikverdrossenheit entgegensteuern? Darüber diskutierten über 90 Schüler der 9. Schulstufe am vergangenen Freitag im Parlament in Wien. Am Tag vor dem Jugendparlament formierte sich zu diesem Thema bereits ein Bündnis für mehr politische Bildung. Neben der Ybbsitzerin Angi Groß, die als Bundesschulsprecherin dieses Bündnis unterstützt, sieht auch der Mostviertler ÖVP-Nationalratsabgeordnete Andreas...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Andreas Hanger übernimmt von Günter Kössl die Aufgabe, die Interessen des Bezirks im Parlament zu vertreten. | Foto: Linwol.at

Auf Kössl folgt Hanger

Ex-Nationalratsabgeordneter Günter Kössl zieht Bilanz. Nachfolger Andreas Hanger ist bereits angelobt. BEZIRK. "Es war eine interessante, lehrreiche, spannende aber arbeitsintensive Zeit", blickt Günter Kössl auf 14 Jahre Tätigkeit im Nationalrat zurück. Neben Sprechstunden und Betriebsbesuchen hat vor allem seine Arbeit im Innenausschuss und als Sicherheitssprecher den ehemaligen Postenkommandanten aus Ulmerfeld rund um die Uhr auf Trab gehalten. 60.000 gefahrene Kilometer pro Jahr und ein...

  • Amstetten
  • Anna Eder
Mag. Andreas Hanger ist einer von 47 ÖVP-Mandataren im österreichischen Parlament, elf davon kommen aus Niederösterreich. Zum Einzug ins Hohe Haus gratulierte ÖVP-Bundesparteiobmann Dr. Michael Spindelegger. | Foto: www.andreas-hanger.at
2

Andreas Hanger im österreichischen Parlament angelobt

„Ein bewegender Moment – und ein großer Auftrag“ Mostviertel/Wien. Am vergangenen Dienstag, 29. Oktober, wurde Andreas Hanger aus Ybbsitz als einer von 183 Abgeordneten im österreichischen Parlament angelobt. Für den 45-jährigen ÖVP-Politiker aus dem Mostviertel war das „ein bewegender Moment und gleichzeitig ein großer Auftrag“. „Die Angelobung fand in sehr feierlichem Rahmen statt. Von den Kollegen im ÖVP-Klub, aber auch von den Mitarbeitern der Parlamentsdirektion sind wir Neuen sehr...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Marion Jagersberger (r.) inspiziert ihren Kräuter-Erlebnisgarten. | Foto: weinfranz
2

Trachtenmodenschau und Genuss aus Wald und Wiese

HOLLENSTEIN. Beim Herbstkulinarium am 25. September stellen die neuen Eisenstraße-Wirte ihre vielfältigen Angebote vor. Um 16.30 Uhr treffen sich Genusswanderer beim Gasthof Jagersberger, um den nahe gelegenen Kräuter-Erlebnisgarten zu besichtigen. Bei der Rückkehr erwartet die Gäste ein dreigängiges Menü mit dem Schwerpunkt „Wald und Wiese“. Krönender Abschluss des Kulinariums ist eine Trachtenmodenschau der Firma Loden Landl. „Eine Modenschau hatten wir noch nie bei einem Kulinarium. Das wird...

  • Amstetten
  • Anna Eder
A. Hanger, A. Teufl, U. Königsberger-Ludwig, G. Kößl; Zivis: D. Dober, A. Schimek, G. Eder.

Zivildienstgesetz verbessert

Bessere Ausbildung, Anrechnung von Qualifikationen, offen für Frauen BEZIRK. Eine Gesetzesnovelle zum Zivildienst erntet im Bezirk breite Zustimmung der Parteien und des Roten Kreuzes. "Aus meiner Sicht eine sehr gelungene Novelle, die vor allem durch die Möglichkeit der Ausbildungsbeteiligung (Kosten) durch das Bundesministerium für Arbeit und das Innenministerium für die jungen Männer und die Organisationen weitreichende Verbesserungen bringen wird", erklärt Nationalrätin Ulrike...

  • Amstetten
  • Anna Eder
Beim Mostheurigen Wagenöd fand sich viel Prominenz ein: Eisenstraße-Obmann Andreas Hanger, Hausherr Franz Bogner, Eisenstraße-Projektmanagerin Sabine Griesmann, der Sonntagberger Bürgermeister Thomas Raidl, Anneliese Bogner, Landtagsabgeordneter Anton Kasser und die Sonntagberger Tourismusreferentin Genoveva Leitner . | Foto: Eisenstraße
3

Am Panoramahöhenweg loderten die Feuer

BEZIRK. Trotz Unwetter und Regenschauer - in Ybbsitz hagelte es sogar am späten Nachmittag - entzündeten die Veranstalter von „Feuer am Berg“ am Panoramahöhenweg rund 20 Sonnwendfeuer am Bergrücken zwischen Sonntagberg, Windhag, St. Leonhard/Wald, Ybbsitz und Randegg. Mehrere hundert Gäste ließen sich das traditionsreiche Fest nicht entgehen. An sieben Standorten wurden kulinarische Köstlichkeiten aufgetischt. Der Mostheurige Wagenöd am Sonntagberg servierte „Original Kisten-Bratl“. In Ybbsitz...

  • Amstetten
  • Anna Eder
Foto: Sengstschmid

Eisenstraße trifft Mostviertel-Metropole

Der Obmann des Kulturparks Eisenstraße, Andreas Hanger (li.), und der Organisator der Oldtimer Rallye "Eisenstraße Klassik", Peter Voss (re.), freuen sich mit Amstettens Bürgermeisterin Ursula Puchebner auf den Besuch von mehr als 60 Oldtimern am Freitag, 31. Mai, ab 10.30 Uhr. Dabei kann man klassische Fahrzeuge wie das "Fotomodell", den roten Volvo 122 S (Baujahr 1967), live erleben. Bereits am Donnerstag, 30. Mai, sind die Oldtimer zwischen 17.30 und 19 Uhr zu Gast am Rathausplatz in...

  • Amstetten
  • Anna Eder
Andreas Gruber, Andreas Hanger, Johann Heuras, Peter Engel-brechtsmüller und Hermi Berger.

ÖVP: Hanger führt die Liste an

Fünf Kandidaten aus dem Bezirk kämpfen um Nationalrats-Mandat BEZIRK. Eisenstraße-Obmann Andreas Hanger führt im Nationalrats-Wahlkampf das Fünfer-Team aus dem Bezirk an. Ihm folgt auf Rang zwei Rauchfangkehrer-Innungsmeister Peter Engelbrechtsmüller. Auf den weiteren Plätzen: Andreas Gruber (Amstetten), Hermi Berger (Ferschnitz) und Andreas Ehrenbrandtner (St. Peter). Weil zum Regionalwahlkreis auch die Bezirke Scheibbs und Melk gehören, könnte Georg Strasser dem Ybbsitzer noch den Rang...

  • Amstetten
  • Anna Eder
A. Hanger, Paul und Andreas Edelsegger (Fa. Seisenbacher), K. Hraby. | Foto: privat

Wirtschaftspark im Ybbstal füllt sich

YBBSTAL. Nur mehr rund 4.200 m² freie Flächen sind im Wirtschaftspark Ybbstal verfügbar. „Wir freuen uns sehr, dass wir das baureife Grundstück an die Firma Seisenbacher übergeben können", betonen die Geschäftsführer Andreas Hanger und Kurt Hraby. Der Verkauf eines weiteren Grundstückes an die duomet GmbH ist ebenfalls fix.

  • Amstetten
  • Anna Eder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.