Andreas Steinegger

Beiträge zum Thema Andreas Steinegger

In Österreich sollen sich zwischen 30 und 50 Wölfe herumtreiben und diese bereiten auch den Bäuerinnen und Bauern in der Steiermark große Sorgen. | Foto: Pixabay/Christel Sagniez
Aktion 5

Besorgte Landwirte
Die Problematik mit dem Wolf in der Steiermark

In Österreich sind Schätzungen zufolge zwischen 30 und 50 Wölfe unterwegs und es kommt immer wieder zu Wolfsrissen. Das macht auch den steirischen Landwirtinnen und Landwirten große Sorgen und der Ruf nach einer Regulierung von Wölfen in der Steiermark wird immer lauter. STEIERMARK/BEZIRK LEOBEN. Der Wolf treibt sich in Österreich und auch der Steiermark umher und so wurde beispielsweise erst kürzlich wieder ein Wolf in Pernegg im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag gesichtet. Unterschiedlichen...

  • Stmk
  • Leoben
  • Vanessa Gruber
Für zukunftsfähige heimische Wälder: Waldhelferin Magdalena Sommerauer, Waldhelfer Robert Schmid, Leitbetriebs-Gewinner Erhard Konrad, Obmann des Waldverbandes Leoben Andreas Steinegger und Obmann des steirischen Waldverbandes Paul Lang | Foto: Waldverband Leoben
4

Waldverband Leoben
Waldbrandgefahr als großes Thema der Generalversammlung

Im Zuge der Generalversammlung des Waldverbandes Leoben wurde auf ein erfolgreiches, wenn auch mitunter herausforderndes Jahr 2022 zurückgeblickt. Experte Harald Vacik klärte die Mitglieder mit einem Festreferat über die Forschung zur Waldbrandgefahr auf und sorgte damit für das ein oder andere Aha-Erlebnis.  TROFAIACH. Am Donnerstag, 23. März, fanden sich die Mitglieder des Waldverbandes Leoben zur Generalversammlung beim Gasthof Stegmüller in Schardorf ein, wo sie sich von einem überaus...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Der Riesenherd in der Gemeinde St. Michael: Teresa Schuh und Petra Peciak vom Kindergarten Pumuckl, Bürgermeister Karl Fadinger und Christoph Weinzettl vom Verein „Große schützen Kleine“ | Foto: Große schützen Kleine
4

KinderSicherer Bezirk Leoben
Gefahrenquelle „Herd“ aus Sicht der Kinder

Der Riesenherd des Vereins "Große schützen Kleine" soll Erwachsene für kindliche Brandverletzungen sensibilisieren. Derzeit ist er auf  "Tour" durch den KinderSicheren Bezirk Leoben. BEZIRK LEOBEN. In Österreich verbrennen oder verbrühen sich rund 2.000 Kinder jährlich. Bereits der Inhalt einer halben Tasse kann ausreichen, um ein Kleinkind lebensgefährlich zu verbrühen. Der Kindersicherheitsverein „Große schützen Kleine“ zeigt mit einem symbolischen „Riesenherd“ welche Gefahren das Küchengerät...

  • Stmk
  • Leoben
  • Vanessa Gruber
Das Interesse war groß an der kostenlosen Waldexkursion im Trofaiacher Kehrwald.  | Foto: Laura Jung
16

Trofaiach
Naturliebhaber diskutieren Herausforderungen des Klimawandels

Im Wald treffen viele Interessengruppen aufeinander. Im Hinblick auf den Klimawandel sind die heimischen Wälder darüber hinaus besonderen Herausforderungen ausgesetzt. Um dieses Spannungsfeld ging es bei der Waldexkursion mit verschiedenen Experten im Trofaiacher Kehrwald. TROFAIACH. Dass der Klimawandel auch vor unseren Wäldern nicht Halt macht, zeigt sich bereits jetzt an vielen Stellen: Seien es heftige Sturmschäden, die Ausbreitung des Borkenkäfers oder die Verdrängung heimischer Pflanzen...

  • Stmk
  • Leoben
  • Laura Jung
Ehrung für gute Zusammenarbeit: Kammerobmann Andreas Steinegger, Bezirksbäuerin Johanna Hafellner, WOCHE-Redakteur Wolfgang Gaube, Kammerpräsident Franz Titschenbacher und Landesbäuerin Viktoria Brandner. | Foto: WAFO
12

Ehrungen der Landwirtschaftskammer
Niklasdorf: Eine ausgezeichnete Veranstaltung

Im Niklasdorfer Pfarrsaal ehrte die Landwirtschaftskammer Bäuerinnen und Bauern aus dem Bezirk sowie Personen, die sich durch gute Zusammenarbeit ausgezeichnet haben. NIKLASDORF. Normalerweise nutzen Landwirte das gute Wetter um die Arbeit auf den Wiesen und in den Wäldern zu verrichten. Am Samstag vor Pfingsten machten einige Bäuerinnen und Bauern diesbezüglich eine Ausnahme: Die Landwirtschaftskammer verlieh im Niklasdorfer Pfarrsaal Kammermedaillen und Ehrennadeln für verdiente Mitglieder...

  • Stmk
  • Leoben
  • Peter Wagner
Bernhard Zechner, Aufsichtsrat bei Berglandmilch und Obmann des Milchhofs Leoben, Johanna Hafellner, Bezirksbäuerin der Bezirkskammer Leoben, Walter Leitner, Kammersekretär der Bezirkskammer Obersteiermark, Andreas Steinegger, Landeskammerrat und Leobener Kammerobmann, Milchprinzessin Birgit Kaufmann und ihre Tochter (v.l.) | Foto: Vanessa Gruber
3

Weltmilchtag
Regionale Milchbetriebe stehen vor großen Herausforderungen

Anlässlich des Weltmilchtags am 1. Juni lud die Bezirkskammer Obersteiermark zum Gespräch über die regionale Milchwirtschaft am Leobener Bauernmarkt. Neben kleiner Kostproben von Käse, Molke, Joghurt und Co. wurden ernste Töne angeschlagen, denn die Milchbäuerinnen und -bauern stehen vor einigen Herausforderungen. LEOBEN. Die Bezirkskammer Obersteiermark hat sich den Weltmilchtag am 1. Juni zum Anlass genommen, um am Leobener Bauernmarkt über die derzeitigen Schwierigkeiten der Milchwirtschaft...

  • Stmk
  • Leoben
  • Vanessa Gruber
Akzente gegen den Klimawandel setzen (v.l.) Richard Judmaier, Grünlandbauer August Baur, Wolfgang Angeringer, Andreas Steinegger, Franz Titschenbacher und Marlene Moser-Karrer vom Kompetenzzentrum Grünland der Landwirtschaftskammer Steiermark. | Foto: Laura Jung
9

Vertrocknete Wiesen
Wie steirische Bauern dem Klimawandel trotzen

Vertrocknete Wiesen und Weiden, große erdige Lücken auf den Grünflächen - das sind die sichtbaren Folgen des Klimawandels, mit denen die heimischen Bauern zu kämpfen haben. Jahr für Jahr bangen sie um ihre Weideflächen und die Heu- und Silageernte als Futter für ihre Tiere. ST. MICHAEL/OBERSTEIERMARK. "Nicht nur hier im Bezirk Leoben, sondern in der ganzen Steiermark hat es in diesem Jahr zu wenig geregnet. Etwa ein Drittel an Niederschlag fehlt", berichtet Wolfgang Angeringer, Grünlandprofi...

  • Stmk
  • Leoben
  • Laura Jung
Setzen sich für eine faire Verteilung der Wertschöpfung bei landwirtschaftlichen Produkten ein: Thomas Rosegger, Milchbauer in Leoben-Donawitz, Matthias Zitzenbacher, Geschäftsleiter der Raiffeisenbank Leoben-Bruck, Andreas Steinegger, Kammerobmann, Johanna Hafellner, Bezirksbäuerin, und Richard Judmaier, Sprecher der jungen Landwirtschaft und Kammerobmann-Stellvertreter.  | Foto: Klaus Pressberger
Aktion Video 9

Woche der Landwirtschaft (+ Video)
Appell unserer Bauern: "Sei fair und iss heimisch"

Während die Landwirtschaft wesentlich zum Wohlstand beiträgt, ist ihr Anteil an der Wertschöpfung verschwindend gering. Unter dem Motto "Sei fair und iss heimisch" rufen die Bauern zum Kauf regionaler Produkte und zu mehr Fairness auf.  BEZIRK LEOBEN. 3,67 Euro. Das ist jener Betrag, der von 100 Euro, die in Österreich für Lebensmittel ausgegeben werden, auf die heimische Landwirtschaft entfällt. Zu diesem Ergebnis kam unlängst eine Studie des Wirtschaftsforschungsinstituts WIFO. Die Studie...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Kurt Ramskogler, Obmann PEFC Austria, Landeskammerrat und Kammerobmann Andreas Steinegger, Vizebürgermeister der Stadt Leoben Maximilian Jäger, Das Lamingtal Trio, Bundesobmann der Landjugend Österreich und PEFC Martin Kubli, Werbeunternehmer Edi Lieber | Foto: Freisinger
2

Nachhaltigkeit
Markthütte aus PEFC-zertifiziertem Holz für Leobener Bauernmarkt

Bei der Eröffnung des neuen Bauernmarktes in Leoben vergangenen Freitag wurde auch ein neuer Markstand aus PEFC-zertifiziertem Holz präsentiert.  LEOBEN. Die Eröffnung des neuen Bauernmarktes (mehr dazu hier) am Freitag, 6. August, war in mehrfacher Hinsicht ein besonderes Ereignis. Neben der Erweiterung des Verkaufsareals und der Ausweitung des Angebotes stand auch die Präsentation einer neuen Markthütte am Programm: Dabei handelt es sich nicht um irgendeine Markthütte, sondern eine, die aus...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Waltraud Hajek, Karin Jöchlinger, Andrea und Michael Kühberger mit Kindern, Richard Judmaier mit Tochter (v.l.) präsentieren die neue Plakatserie „Bauer sein ist cool! Bäuerin sein ist cool!". | Foto: Konrad
Video 2

Info-Kampagne
Die junge Landwirtschaft hat die Ärmel aufgekrempelt (+Video)

Mit einer neuen Info-Kampagne machen junge Bäuerinnen und Bauern auf sich aufmerksam. Innovativ, motiviert und mit aufgekrempelten Ärmeln packen sie die großen Herausforderungen wie Klimakrise und Lebensmittelversorgung an, rufen jedoch zugleich zu Fairness von Seiten der Politik und Wirtschaft auf.  KAMMERN. Während wertvolle Flächen noch immer mit hoher Geschwindigkeit versiegelt werden, machen Extremwetterereignisse immer deutlicher bewusst, dass der Klimawandel auch vor unseren Breiten...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Das neu gewählte Team der Bäuerinnenorganisation Leoben: (hinten v.l.) BB-Stv. Regina Mikusch, BB Johanna Hafellner, BB-Stv. Waltraud Hajek, ehem. BB Ilse Wolfger,
 (vorne v.l.) Landesbäuerin-Stv. Viktoria Brandner, KO LKR Andreas Steinegger  | Foto: Jochen Carstanjen
2

Neuwahl
Johanna Hafellner ist die neue Leobener Bezirksbäuerin

Johanna Hafellner wurde von der Bäuerinnenorganisation Leoben zur neuen Bezirksbäuerin gewählt. TROFAIACH. Am 19. April wurde im Sepp-Luschnik-Saal Johanna Hafellner von der Bäuerinnenorganisation Leoben zur neuen Bezirksbäuerin gewählt. Damit tritt sie die Nachfolge von Ilse Wolfger an, die nach zwei Funktionsperioden ihr Amt zurücklegte. Unterstützt wird Hafellner von den ebenfalls neu gewählten Stellvertreterinnen Waltraud Hajek und Regina Mikusch. Großes Frauen-NetzwerkBäuerinnen aus dem...

  • Stmk
  • Leoben
  • Ivan Grbic
Jetzt kommt er endlich zum Einsatz: Der von Klienten der Lebenshilfe Leoben angefertigte Markstand für Direktvermarkter. | Foto: Lebenshilfe Leoben

Leoben: Neuer Marktstand der Direktvermarkter

LEOBEN. Einen neuen Verkaufsstand gibt es ab Freitag, 2. April, auf dem Bauern-Wochenmarkt in Leoben. In Kooperation mit dem Tourismusverband Leoben und der Landwirtschaftskammer haben jeweils am Freitag Direktvermarkter aus der Region die Möglichkeit, dort ihre Produkte anzubieten. "Betriebe, die das Verkaufen am Wochenmarkt ausprobieren möchten, können dies nun ohne eigenen Marktstand versuchen. Außerdem wird so das Angebot nachhaltig erweitert", berichten Kammerobmann Andreas Steinegger und...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Die neu gewählte Vollversammlung der Bezirksbauernkammer Leoben mit Kammerobmann Andreas Steinegger (vorne rechts) | Foto: KK

Bezirksbauernkammer
Leoben: Steinegger geht in seine zweite Periode als Kammerobmann

LEOBEN. In der Bezirkskammer Obersteiermark fand unter Einhaltung strengster Covid-19-Auflagen die konstituierende Vollversammlung der Bezirksbauernkammer Leoben, statt. 15 neu gewählte Bezirkskammerräte wurden angelobt, aus ihrer Mitte wurden in Folge der Kammerobmann und dessen Stellvertreter gewählt. Andreas Steinegger wurde einstimmig für seine zweite Periode als Kammerobmann bestätigt und von Landwirtschaftskammer-Präsident Franz Titschenbacher angelobt. Richard Judmaier wurde als...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Präsentation zum Waldfonds: Richard Stralz (CEO der Mayr-Melnhof Holz Holding AG), Rudolf Rosenstatter (Waldverband Österreich), Bauernbund-Präsident Georg Strasser, Kammerobmann Andreas Steinegger und Kurt Ramskogler (PEFC) (v.l.). | Foto: Riegler
3

"Millionen aus dem Waldfonds kommen der gesamten Bevölkerung zugute"

350 Millionen Euro umfasst der neue Waldfonds der Bundesregierung. Sechs der insgesamt zehn Maßnahmen stehen seit 1. Februar zur Beantragung zur Verfügung. LEOBEN. Fast die Hälfte der Fläche Österreichs ist mit Wald bedeckt. Jährlich nimmt die Waldfläche in Österreich um 3.400 Hektar, also 4.762 Fußballfelder zu. Jede Sekunde wächst ein Kubikmeter Holz. Die österreichische Forstwirtschaft sichert mehr als 300.000 Arbeitsplätze. Die enorme Bedeutung des Rohstoffes Holz ist damit unumstritten. Um...

  • Stmk
  • Leoben
  • Verena Riegler
Klarer Wahlsieger im Bezirk Leoben: Andreas Steinegger (Bauernbund). | Foto: zVg
2

Landwirtschaftskammerwahl
Bauernbund holt im Bezirk Leoben 12 von 15 Mandaten

Aus der Landwirtschaftskammerwahl in der Steiermark –- gewählt wurden die Vertretungen für die Landeskammer und die zwölf Bezirkskammern – geht der Bauernbund Leoben im Bezirk Leoben als klarer Sieger hervor. Spitzenkandidat Andreas Steinegger und sein Team konnten gegenüber dem Jahr 2016 einen Zuwachs von 2,46 Prozent erreichen. Der Bauernbund Leoben kam auf 76,99 Prozent, und liegt damit um 5,54 Prozent über dem Steiermark-Durchschnitt von 71,46 Prozent. Damit liegt der Bezirk Leoben nicht...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Robert Herzog, Geschäftsführer Tourismusverband Leoben-Niklasdorf, Andreas Steinegger, Obmann Bezirksbauernkammer (v.l.). | Foto: Erlebnis Leoben
5

Tourismusverband und Bauernkammer
Regionale Schmankerl für den Leobener Bauernmarkt

Der Tourismusverband Leoben-Niklasdorf und die Bezirksbauernkammer setzen Initiativen für die Vermarktung regionaler Produkte. LEOBEN. Ein wichtiges Anliegen ist dem Tourismusverband Leoben-Niklasdorf und der Bezirksbauernkammer die Nutzung regionaler Ressourcen. Nach den Stadt-Land Festen, die jährlich in der Leobener Innenstadt abgehalten wurden, war der nächste Schritt die Schaffung einer ganzjährigen Möglichkeit, saisonale Produkte direkt von den Bäuerinnen und Bauern aus der Region zu...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Andreas Steinegger, Spitzenkandidat des Bezirkes Leoben für die Landwirtschaftskammerwahl am 24. Jänner 2021. | Foto: Neues Land

Landwirtschaftskammerwahl 2021
Andreas Steinegger: "Nur gemeinsam sind wir Bauern stärker!"

Andreas Steinegger, Bauernbund-Spitzenkandidat des Bezirkes Leoben für die Landwirtschaftskammerwahl 2021, im WOCHE-Interview über mehr Wertschöpfung und den Trend zu regionalen Produkten. Im ersten coronabedingten Lockdown nahm die Bevölkerung dankbar die Versorgung durch regionale Lebensmittelproduzenten in Anspruch. Werden weiterhin verstärkt regionale Produkte gekauft? STEINEGGER: Bis zum Sommer haben wir einen klaren Trend zum Kauf heimischer Produkte erkennen können. Dann war der Trend...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Pressegespräch des Steirischen Bauernbundes zur Landwirtschaftskammerwahl:  Milchbäuerin Heidi Hirn, Kammerobmann-Stv. Richard Judmaier, Vizepräsidentin Maria Pein, Präsident Franz Titschenbacher, Kammerobmann Andreas Steinegger und Landesobmann LR Hans Seitinger (v.l.) | Foto: ÖVP Leoben

Steirischer Bauernbund
Auftakt zur Landwirtschaftskammerwahl im Bezirk Leoben

Der Steirische Bauernbund präsentierte seine Kernthemen für die Landwirtschaftskammerwahl am 24. Jänner 2021.  Rund 123.000 Kammermitglieder wählen am 24. Jänner 2021 bei der Landwirtschaftskammerwahl ihre Vertretung für die kommenden fünf Jahre. Der Steirische Bauernbund tritt mit einem erfahrenen Team rund um Präsident Franz Titschenbacher und Vizepräsidentin Maria Pein  an, um die Zukunft der rund 35.000 bäuerlichen Betriebe und des ländlichen Raums zu gestalten. Bei einem gemeinsamen...

  • Stmk
  • Leoben
  • Verena Riegler
Übergabe der Petition: Andreas Steinegger, Wolfgang Sobotka und Andreas Kühberger (v.l.). | Foto: ÖVP

Petition für Wetterstation in St. Michael eingebracht

Der ÖVP-Nationalratsabgeordnete Andreas Kühberger setzt sich gemeinsam mit Kammerobmann Andreas Steinegger für die Unterstützung von Landwirten im Kampf gegen die Folgen des Klimawandel ein. WIEN, ST. MICHAEL. "Die Bedeutung einer regionalen Lebensmittelproduktion hat uns nicht erst die Coronakrise wieder vor Augen geführt. Um diese zu gewährleisten spielt die Risikoabsicherung der Bauern bei Dürreschäden eine immer größere Rolle. Dazu müssen die Niederschlagsmengen für die entsprechende Region...

  • Stmk
  • Leoben
  • Verena Riegler
Auf dieser Wiese gegenüber einer Siedlung an der Seizer Straße in Edling soll der Hühnermastbetrieb gebaut werden. | Foto: Gaube

Trofaiach: Geplanter Hühnermastbetrieb in Edling sorgt für Emotionen

In Edling bei Trofaiach ist die Errichtung eines Hühnermastbetriebes geplant. Eine Bürgerinitiative hat sich formiert, um dieses Projekt zu verhindern. Recherche: Astrid Höbenreich und Wolfgang Gaube TROFAIACH. Die geplante Errichtung eines Hühnermastbetriebes an der Seizer Straße in Edling sorgt bei Anrainern für Emotionen. Sie befürchten eine massive Lärm- und Geruchbelästigung, gesundheitliche Beeinträchtigungen wie auch eine Wertminderung ihrer Wohnhäuser. Franz Pratter will auf einem der...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Machen Stimmung für regionale Lebensmittel: Kammerobmann-Stellvertreter Richard Judmaier, Brigitte Fraiß, Bezirksbäuerin Ilse Wolfger, Kammerobmann LKR Andreas Steinegger und Gerold Kohlhuber vom Gasthaus Freiensteinerhof (v.l.). | Foto: Riegler
1

Woche der Landwirtschaft
"Regionale Lebensmittel schaffen Arbeitsplätze"

Die Woche der Landwirtschaft stellt die Bedeutung des Agrar- und Lebensmittelsektors für die Beschäftigung in der Region in den Fokus.  BEZIRK LEOBEN. Mit nur 3,50 Euro im Monat das Klima schützen und gleichzeitig 500 Arbeitsplätze schaffen. Was erstmals utopisch klingt, ist laut einer aktuellen Studie des österreichischen Institutes für Wirtschaftsforschung (WIFO) möglich. "Werden um nur ein Prozent mehr regionale statt internationaler Lebensmittel gekauft, können so in der Steiermark rund 500...

  • Stmk
  • Leoben
  • Verena Riegler
Präsentation der Info-Kampagne: Richard Judmaier, Gemeindebäuerin Roswitha Anderle, Kammersekretär Walter Leitner, Kammerobmann Andreas Steinegger (v.l.). | Foto: Gaube
3

Die stillen Alltagshelden vom Bauernhof

Info-Kampagne der Landwirtschaftskammer Steiermark rund um die Leistungen der Bäuerinnen und Bauern. LEOBEN. Auf 15 großflächigen Plakaten und mehreren Transparenten sind aktuell im Bezirk Leoben jene Menschen zu sehen, die in der Corona-Akutphase die Versorgung der Bevölkerung mit Lebensmitteln sichergestellt haben und es natürlich auch weiterhin tun. Bäuerinnen und Bauern stehen als "stille Alltagshelden" im Mittelpunkt einer Informationskampagne der Landwirtschaftskammer Steiermark. „Den...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube

Kommentar
Biomilch direkt vom Bauernhof

Häufig frage ich mich, wenn ich in einem Geschäft Milch kaufe, woher diese überhaupt kommt? Ob "Fair Hof", "Natur Pur" oder "Zurück zum Ursprung": Ist das Milch aus unserer Region? Zum großen Teil wohl nicht, aber jetzt gibt es eine Alternative. Die Familie Steinegger bietet am Obermayerhof in Foirach bei Niklasdorf frische und unbehandelte Bio-Rohmilch an. Bei einem Milchautomaten kann Milch von höchster Qualität in Flaschen gefüllt werden, sieben Tage die Woche und rund um die Uhr – und das...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Bei Familie Steinegger ist direkt am Obermayerhof in Foirach bei Niklasdorf ab sofort die frische trinkMi-Bio-Rohmilch rund um die Uhr aus dem Automaten zu beziehen.  | Foto: KK
1 3

Obermayerhof in Foirach bei Niklasdorf
Neu: frische "trinkMi"-Bio-Rohmilch direkt vom Bauernhof

NIKLASDORF. Am Obermayerhof der Familie Steinegger in Foirach bei Niklasdorf gibt es ab sofort frischeste trinkMi-Bio-Rohmilch, und das rund um die Uhr, auch sonn- und feiertags. Konsumenten können ihre eigene Milchflasche mitbringen und selbst am Automaten abfüllen. Wer noch keine hat, kann eine trinkMi-Milchflasche unkompliziert im trinkMi–Verkaufshaus neben dem Milchautomaten kaufen. "Wir am Obermayerhof sind der Meinung, dass unsere frische unbehandelte trinkMi-Milch etwas Besonderes ist....

  • Stmk
  • Leoben
  • Astrid Höbenreich-Mitteregger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.