Andreas Wimmer

Beiträge zum Thema Andreas Wimmer

"Das ist wohl ein Paradies", schwärmt Bgm. Andreas Wimmer und freut sich, beim Georgenberg-Freimoos schon bald Kinder spielen zu sehen. | Foto: Angelika Pehab
10

Ein Paradies für kleine Kuchler

Kuchls Bgm. Andreas Wimmer übt Kritik an der Raumordnung, spricht gern über das "Vorzeigeprojekt", nicht aber von "Enteignung". Interview: Angelika Pehab Stichwort "politischer Stil": Wie hat sich dieser verändert, seit die Grünen in Kuchl zweitstärkste Partei sind und sich Ihr "Dauerkontrahent" Roland Meißl aus der Gemeindepolitik verabschiedet hat? ANDREAS WIMMER: Ehrlich gesagt, Meißl vermisse ich nicht. Die Zusammenarbeit mit seinem SPÖ-Nachfolger Gerhard Brandauer funktioniert sehr gut....

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Angelika Pehab
Im Einsatz für die Gesundheit: Bgm. Wimmer, LH-Stv. Stöckl, Spörk, ÖVP-GV von Hallein, und Bgm. Schnitzhofer.

Alt werden kostet viel Geld

Die Menschen werden immer älter: Eine Herausforderung für die Politik TENNENGAU (tres). Die ÖVP Tennengau sorgt sich um die Kosten im Bereich der Gesundheit und Pflege, denn diese steigen enorm. Die Menschen werden immer älter und das fördert Krankheiten zutage, die es früher gar nicht gab, wie z. B. die Demenz. "Die Politik muss reagieren und neue Konzepte für die Altersvorsorge entwickeln", erklärt LH-Stv. Christian Stöckl. Es besteht ein zusätzlicher Bedarf an Betreutem Wohnen und dem Ausbau...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Neue Solaris-Busse mit mehr Komfort für den Fahrgast: Andreas Wimmer, Allegra Frommer und Christian Steiner. | Foto: Franz Neumayr
1

Mehr Komfort für den Postbus

Mehr Angebot und Qualität im regionalen Tennengauer Busverkehr TENNENGAU (tres). Die Ausschreibung des Linienbusverkehrs im Tennengau durch die Salzburger Verkehrsverbund GmbH wurde abgeschlossen. Der ÖBB-Postbus erhielt als Bestbieter den Zuschlag für den Regionalbusverkehr und fährt das ausgeweitete Fahrplanangebot seit Fahrplanwechsel im Dezember zum großen Teil mit neuen Fahrzeugen. „Wir freuen uns, dass mit der jüngsten Vergabe sowohl die Verkehrsleistung als auch die Fahrzeugqualität...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Betreuer Klaus Maier und Bgm. Andreas Wimmer mit begeisterten Buben. "Mädchen sind eben doch nicht so große Fußballfans", sagt Maier über das Fehlen des weiblichen Geschlechts.
2 1 3

Da kam keine Langeweile in der Ferienzeit auf

Die Suzuki Streetsoccer "Holiday Fun Tour" war vergangene Woche auch in Kuchl zu Gast. KUCHL (tres). Fünf Tage lang konnten Jugendliche ihre Ferienzeit am Sportplatz verbringen, soziale Kontakte knüpfen und Spaß beim Fußball spielen haben. Die Veranstaltung war kostenlos, nette Betreuung war inklusive. "Voll cool ist es hier", erklärte Dominik Lechner und auch Michael Troja hatte richtig viel Biss beim Tore kicken. Der Kuchler Bürgermeister schaute auch vorbei und betonte: "Sport ist enorm...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
1 16

Freude und Tränen zum Abschied

Ein gemeinsames Abschiedsfest mit den Flüchtlingen, Helfern und Freunden fand am Campus in Kuchl statt. KUCHL (tres). Seit Montag sind die Flüchtlinge wieder aus Kuchl verschwunden: Das Heim wird nun wieder für die Studenten des Holztechnikums benötigt. Bei einem gemeinsamen Abschiedsfest wurde gemeinsam gelacht, getanzt aber auch geweint. Denn immerhin sind Freundschaften in den vergangenen vier Wochen entstanden - unter den Flüchtlingen, den Helfern und mit der Bevölkerung der Umgebung. Ein...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Wo hin mit den Asylwerbern? 138 Flüchtlinge werden jetzt vorerst bis 30. August in der Holzfachschule Kuchl untergebracht.
2 1 3

"Multi-Kulti funktioniert nicht"

138 Flüchtlingsplätze in Kuchl - nicht jeder ist darüber erfreut KUCHL/TENNENGAU (tres). In der Bemühung, Asylwerber aus den Zeltstädten weg und in vier Wänden unterzubringen, hat das Land Salzburg nun die Internate der Schulen entdeckt, die noch bis September leer stehen. Die Landwirtschaftsschule Winklhof nimmt 16 Flüchtlinge auf, 138 Flüchtlinge werden in der Holzfachschule Kuchl untergebracht - allerdings nur bis 30. August. Denn dann werden die Zimmer wieder für die Schüler benötigt....

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker

Mehr Platz für Kuchler Familien

KUCHL (tres). "Verfügbares und leistbares Bauland für junge Familien ist in Kuchl leider wie in vielen Salzburger Gemeinden eine Seltenheit", bedauert ürgermeister Andreas Wimmer. Erfreulicherweise kann die Gemeinde Kuchl nun ein Baulandsicherungsmodell umsetzen: Gemeinsam mit der Land Invest, der Gesellschaft für Baulandsicherung des Landes, werden rund 9.000 Quadratmeter Baulandfläche in Jadorf entwickelt. Der Sozialausschuss unter Vorsitz von VBgm. Carmen Kiefer hat dazu ein Punktemodell...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
"Wir bauen dieses Gesundheitszentrum ganz sicher", verspricht Bgm. Andreas Wimmer. | Foto: ÖVP

Medizinische Hilfe auf Englisch

Altes Kuchler Gemeindehaus wird zum Gesundheitszentrum KUCHL (tres). Vor etwas über einem Jahr wurde das neue Gemeindezentrum der Marktgemeinde Kuchl mitten im Ortskern feierlich eröffnet. Das alte Gemeindehaus im Markt 172 steht momentan leer. Im vergangenen Jahr diente das Gebäude dem AMS Hallein während des Umbaus als Ausweichquartier. Nun soll es zu einem "Primary Health Care Center" werden (PHC) - auf Deutsch: ein Gesundheitszentrum. 24-Stunden-Versorgung Bürgermeister Andreas Wimmer (ÖVP)...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Die Homo-Ampelpaare an der Staatsbrücke in Salzburg. Im Tennengau will sie scheinbar niemand haben. | Foto: Neumayr/Probst
1 2

"Aber keine Ampel für Transvestiten?"

Die Tennengauer Bürgermeister möchten keine homosexuellen Ampelpärchen in ihren Gemeinden. TENNENGAU (tres). Seit wenigen Tagen gibt es in der Stadt Salzburg homosexuelle Ampelpärchen. Wien und München sind dem Trend vorausgegangen und haben Lichtsignalanlagen umgerüstet, um ein Zeichen für Toleranz zu setzen. Drei Ampelpärchen gibt es jetzt auf unbefristete Zeit auf der Staatsbrücke: Eine davon zeigt ein Männlein und ein Weiblein, eine andere zwei Männlein und die dritte zwei Weiblein. Die...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Foto: Gemeinde Kuchl
1 3

Das Wetter ist das geringere Problem

Dosen, Glasscherben und Plastik: Der Kuchler Badesee wurde samt Ufer von Unrat befreit KUCHL (tres). So schön könnte es sein, Ende Mai in den Kuchler Bürgerausee zu springen, wären die Temperaturen angenehmer und der See nicht vermüllt. Zumindest letzteres ist nun nicht mehr der Fall. Der Tauchclub Delphin Hallein hat den Bürgerausee nämlich gemeinsam mit der Marktgemeinde Kuchl gereinigt. Kein Verständnis vom Bürgermeister Mengen an Unrat wurden aus dem See gefischt und im Uferbereich...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker

KOMMENTAR von Theresa Kaserer

Dein Handy sagt mir, wer du bist Der Handy-Klingelton verrät, was man für ein Typ ist, sagen Psychologen. Dem "Gleichgültigen" ist der Sound egal, er benutzt die Grundeinstellung. Der "Wichtigtuer" will lautstark auf sich aufmerksam machen. Der "Originelle" zeigt u. a. seine Naturverbundenheit mit Hirschgebalze. Und der "Coole" hat eine persönliche Melodie, z. B. aus den Charts. Mit diesem Wissen haben wir Tennengauer Bürgermeister gefragt, welchen Klingelton sie haben. Und siehe da: Sie sind...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Andreas Wimmer, Christian Stöckl und Hans Schnitzhofer vor der Kulisse des Hohen Göll.

Tennengauer ziehen in die Stadt

Auf die Gemeinden kommen einige Herausforderungen zu, prognostiziert die ÖVP. TENNENGAU (tres). Die ÖVP Tennengau informierte bei einem Pressegespräch im Kuchler Gemeindezentrum über die aktuellen politischen Belange. Ein großes Thema ist derzeit die Raumplanung. Besonders der Kuchler Bürgermeister Andreas Wimmer ist von der derzeitigen Situation nicht begeistert: "Die Raumplanung gehört in die Gemeinden. Das steht ja sogar in unserer Verfassung, dass dafür die Gemeinden zuständig sind."...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
"Die Lage ist bei weitem nicht dramatisch, wie Brandauer sie darstellt", meint Bgm. Andreas Wimmer.
1 2

"Und wer soll das alles bezahlen?"

Die SPÖ Kuchl fordert mehr Kindergartenbetreuerinnen, die ÖVP sieht keinen Handlungsbedarf. KUCHL (tres). "Die meisten Kindergartengruppen bei uns sind voll, der Anteil an Kindern mit drei Jahren ist gestiegen. Daher brauchen wir mehr Kindergartenpädagogen", meint der Kuchler SPÖ-Gemeinderat Gerhard Brandauer. Eine Kindergartengruppe besteht in Kuchl aus 25 Kindern, die von derzeit zwei Betreuerinnen beaufsichtigt werden. Kleinere Gruppen leistbar? Kuchl habe sich in den letzten Jahren einen...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Im April 2014 wurde das in 16 Monaten errichtete und 4,9 Millionen teure Massivholzbau-Gemeindezentrum in Kuchl offiziell übergeben. | Foto: Gemeinde Kuchl
2

Der "Schiache Klotz" hat gewonnen

Der Bauherrnpreis ging an das einst so kritisierte Gemeindezentrum Kuchl KUCHL (tres). Die Errichtungsgemeinschaft Kuchl und das Architekturbüro LP architektur aus Altenmarkt wurden beim Österreichischen Bauherrnpreis 2014 für das neu errichtete Gemeindezentrum in Kuchl mit einer Anerkennung ausgezeichnet - aus 110 Einreichungen aus allen neun Bundesländern. Die Zentralvereinigung der Architekten Österreichs verleiht seit 1967 regelmäßig den Bauherrenpreis. Dieser Preis honoriert...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Landesrat Hans Mayr und Bgm. Toni Kaufmann mit einer von zwei nagelneuen 30 km/h-Tafeln, die nun Golling zieren.

Ein neuer "30er", der auch kontrolliert wird

Ab sofort gilt Tempo 30 durch den Gollinger Markt. Der Vollanschluss Kuchl soll folgen. GOLLING (tres). Die Neujahrsvorsätze von Gollings Bürgermeister Toni Kaufmann (ÖVP) waren im heurigen Jänner klar: Die 30 km/h-Beschränkung in der engen Marktstraße (B 159) muss her! "Ich schrecke nicht davor zurück, auch Protestmaßnahmen zu treffen", kündigte der Ortschef an. Gegenwind kam Anfang des Jahres noch vor allem von der Bezirks-hauptmannschaft. Golling ist Pilotgemeinde Doch jetzt sind Proteste...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Bezirksblätter-Regionaut Viktor Tschematschar hat die Salzach bei Hallein fotografiert: hoch, aber nicht dramatisch. | Foto: Tschematschar

Keine gröberen Schäden durch Hochwasser im Tennengau

TENNENGAU (tres). Die Salzach bei Hallein heute: Das Wasser ist hoch, teilweise über die Ufer getreten, bis auf ein paar Kellerflutungen ist aber nichts passiert. Halleins Ortsfeuerwehrkommandant BR Rudolf Wessely berichtet: "Wir haben gerade den Hochwasserschutz an der Alm aufgebaut, entlang des Almuferweges, auch den Hochwasserschutz in der Altstadt haben wir zugemacht. Nur die Eisschützen am Pingitzer-Kai sind abgesoffen." Damit meint er aber natürlich keine Personen, nur das Vereinsheim:...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Auch in Hallein leben Asylanten - am Schöndorferplatz z. B. Jugendliche, die allein von Zuhause geflüchtet sind.
1 1

Wer hat Platz für sie?

Welche Gemeinde nimmt (noch mehr) Asylanten auf? Die Pucher haben sich nun bereit erklärt. TENNENGAU (tres). 104 neue Quartierplätze für Asylwerbende gibt es nun in Salzburg, es braucht aber noch mehr. Erfahrungsgemäß "reißen" sich Gemeinden nicht unbedingt darum, Flüchtlinge aufzunehmen, weil die Anrainer meistens nicht unbedingt erfreut darüber sind. Kein Platz in Kuchl "Der Unmut in Traiskirchen ist verständlich", erklärt Martina Berthold, Salzburgs Landesrätin für Migration: "Für Salzburg...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Ursula Hemetsberger, Land, LR Hans Mayr, Bgm. Andreas Wimmer, Regionalverband Tennengau.

Gut für Radlhändler und eigene Geldbörse

Wer bis Ende Oktober einen Radanhänger kauft, wird vom Land Salzburg mit 50 Euro unterstützt. TENNENGAU (tres). Um möglichst viele Menschen zu motivieren, vom Auto auf umweltfreundliche Verkehrsmittel umzusteigen, wird im Tennengau der Kauf von Fahrradanhängern mit 50 Euro gefördert. Unterstützt wird die Aktion von der Wirtschaftskammer Salzburg und dem Land Salzburg, durchgeführt wird die Förderung vom Regionalverband Tennengau. Für Kinder und Einkauf Voraussetzung ist, dass der Anhänger bei...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Obmann Thomas Rehrl, BezKpm. Hermann Seiwald, LKpm. Mag Christian Hörbiger, Georg Spindler, LObm. Matthäus Rieger, Bgm. Andreas Wimmer. | Foto: Privat

Volles Haus bei Frühjahrskonzert

KUCHL. In der neuen Turnhalle des Holztechnikums Kuchl fand unter der musikalischen Leitung von Landeskapellmeister Christian Hörbiger, das Frühjahrskonzert der Musikkapelle Kuchl statt. Dem Publikum wurde ein anspruchsvolles Programm dargeboten. Neben dem Konzertmarsch „Frühjahrsparade“ von Robert Stolz, dem Konzertwalzer „Sphärenklänge“ von Josef Strauß und der Theater Overtüre „Curtain up“ von Alfred Reed spielten die 76 Musiker auch Stücke mit solistischen Auftritten. Bei „Capriccio...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Entarteter Brauch: Immer wieder werden im Tennengau Dosen unter dem Deckmantel der Tradition in der Natur entsorgt. | Foto: Privat
1

Kuchl hat Probleme mit Büchsenmachern

Viele Bürger ärgern sich über den "Büchsenmacher"-Brauch. Bgm. Wimmer findet ihn eine Unart. KUCHL (tres). Der Brauch ist landesweit ohnehin nicht unumstritten, weil viele ihn sexistisch finden, aber in Kuchl geht die „Tradition“ zur Geburt eines Mädchens momentan zu weit: Nicht nur ein paar Dosen "zieren" regelmäßig die Schilder, sondern jede Menge Dosenmüll. Ein sexistischer Brauch? Das Wort „Büchse“ steht umgangssprachlich für das weibliche Geschlechtsteil. "Das ist nicht nur unpassend, die...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Ortschef in Kuchl bleibt Andreas Wimmer von der ÖVP. | Foto: ÖVP

Andreas Wimmer (ÖVP) bleibt Bürgermeister in Kuchl

Ergebnisse der Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen 2014 (ohne Briefwähler) In Kuchl hieß das Duell Roland Meisl (SPÖ, 16 %), Christian Lamprecht (FPÖ, 4,9 %) und Gernot Himmelfreundpointner (GRÜNE, 15,3 %) gegen Bürgermeister Andreas Wimmer (ÖVP). Ortschef bleibt aber Wimmer mit 63,7 % Zustimmung. Wahlbeteiligung: 71 % ÖVP 51,5 % und 13 Mandate SPÖ 17,4 % und 4 Mandate GRÜNE 22,6 % und 6 Mandate FPÖ 8,5 % und 2 Mandate Ergebnis ohne Briefwähler!

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Katharina Maier

VP-Tennengau gratuliert Bgm. a.D. Pius Züger zum 75er

Der Kuchler Altbürgermeister Pius Züger feierte vor wenigen Tagen seinen 75. Geburtstag. Bezirksobmann Christian Struber gratulierte dem Jubilar im Namen der ÖVP-Tennengau und wünschte Pius Züger alles Gute, viel Gesundheit und Glück für das neue Lebensjahr. Pius Züger lenkte als Bürgermeister von 1987 bis 2004 hauptverantwortlich die Geschicke der ´Holzgemeinde´ Kuchl und hat in diesen Jahren wesentlich zur erfolgreichen Entwicklung der Tennengauer Gemeinde beigetragen. Besonders in Erinnerung...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Roland Hettegger
Bgm. Gerhard Anzengruber, Hallein: "Ob in der Erziehung oder anderswo: Ich lehne Gewalt in jedem Fall ab!"
6

Umfrage der Woche

Von Theresa Kaserer Ist die „g'sunde Watschen“ in der Erziehung erlaubt?

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Trotz momentanem Stillstand soll das Gemeindezentrum Ende des Jahres fertig sein.
3

Sorgen um den "Wimmer-Tower"

Kritik an der Vergabepolitik der ÖVP beim Neubau des Gemeindeamts Kuchl äußert VBgm. Meisl. KUCHL (tres). Durch die Pleite der Alpine steht der Neubau des Gemeindeamtes in Kuchl still. „Wir haben keine Infos, wie es weitergeht. Offen sind noch die Trockenbauarbeiten sowie die gesamte Außengestaltung“, ärgert sich Vbgm. LAbg. Roland Meisl (SPÖ), der immer noch von einem "Prestige-Projekt des Bürgermeisters" (das er mittlerweile "Wimmer-Tower" nennt) spricht. "Mit der absoluten ÖVP-Mehrheit wurde...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.