Angehörige

Beiträge zum Thema Angehörige

Lebens- und Sozialberaterin Christina Mittendorfer. | Foto: Privat

Online-Kursreihe
Demenz besser verstehen

Die Caritas-Servicestelle für pflegende Angehörige in Steyr lädt ab Dienstag, 14. November, von 17 bis 19.30 Uhr zu einem dreiteiligen Online-Kurs für Angehörige von Menschen mit Demenz ein. STEYR. Information und Anmeldung unter Demenz-Angehörigen-Werkstatt auf caritas-ooe.at/pang. Die weiteren zwei Kursabende sind am 21. und am 28. November. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl wird eine rasche Anmeldung empfohlen. Große Veränderung Demenzerkrankungen bedeuten große Veränderungen für die...

  • Steyr & Steyr Land
  • Patricia Gruber
Praxistag Demenz in Zams: Bernhard Guggenbichler (GF KH Zams), Sonja Rieder (Koordinationsstelle Demenz Tirol; LIV Tirol), Primar Martin Kurz (KH Zams), Anneliese Flasch (Direktorin BIZ Zams), BH Markus Maaß, Verena Bramböck (Koordinatorin Demenz Tirol, LIV Tirol) (v.li.). | Foto: LIV/Seeberger
2

Informationsveranstaltung
Erfolgreicher zweiter „Praxistag Demenz“ in Zams

Zum zweiten Mal fand heute im BiZ – St. Vinzenz Bildungszentrum für Gesundheitsberufe die Informationsveranstaltung „Praxistag Demenz – den Alltag meistern“ statt. Rund 60 Personen holten sich Informationen und Tipps zum Thema Demenz. ZAMS. Auch Bezirkshauptmann Markus Maaß, ließ es sich nicht nehmen, Grußworte zu sprechen, denn „das Thema Demenz ist ein Wichtiges, betrifft es uns doch fast alle irgendwann früher oder später in irgendeiner Form. Besonders treffend ist hier für mich ein Satz von...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Im Bildungszentrum für Gesundheitsberufe (BiZ) in Zams findet am 2. Juni zum zweiten Mal der Praxistag „Demenz – den Alltag meistern“ statt. | Foto: St. Vinzenz Bildungszentrum für Gesundheitsberufe
3

2. Praxistag Demenz in Zams
Mit Demenz leben – Infos und Hilfe für Angehörige und Betroffene

Wie können Menschen mit Demenz im Alltag gut begleitet werden? Beim 2. Praxistag "Demenz – den Alltag meistern" erhalten Betroffene, Angehörige und Interessierte am 2. Juni im BiZ - St. Vinzenz Bildungszentrum für Gesundheitsberufe in Zams Informationen, können ExpertInnen befragen und haben die Möglichkeit, sich zu vernetzen. ZAMS. Zum zweiten Mal findet in Zams der Praxistag „Demenz – den Alltag meistern“ statt. Betroffene, Angehörige und Interessierte erhalten Informationen zu Demenz, können...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Im Bildungszentrum für Gesundheitsberufe (BiZ) in Zams findet am 2. Juli erstmalig der Praxistag „Demenz – den Alltag meistern“ statt. | Foto: St. Vinzenz Bildungszentrum für Gesundheitsberufe
2

1. Praxistag Demenz in Zams
Mit Demenz leben – Infos und Hilfe für Angehörige und Betroffene

ZAMS. Erstmalig findet im BiZ - St. Vinzenz Bildungszentrum für Gesundheitsberufe in Zams am 2. Juli der Praxistag „Demenz – den Alltag meistern“ statt. Betroffene, Angehörige und Interessierte erhalten Informationen zu Demenz, können ExpertInnen befragen und haben die Möglichkeit, sich zu vernetzen. Menschen mit Demenz herzlich willkommen In spannenden Workshops werden die brennendsten Fragen beantwortet und aktuelles Wissen geteilt. Die kostenlose Veranstaltung findet am 2. Juli 2021 von...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Workshop für Pflegende Angehörige - Hilfsmittelversorgung

Im Haus Rosenberg findet am 12. Dezember ein Workshop für Pflegende Angehörige zu folgenden Themen statt: Hilfsmittelversorgung Inkontinenzversorgung Immobilität und Wundliegen Wann: 12.12.2016 17:30:00 Wo: Haus Rosenberg, Rosenhügelstr. 192, 1130 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Hietzing
  • Stephan Duursma / Haus Rosenberg
Pflegende Angehörige müssen auch auf ihre eigenen Bedürfnisse achten. | Foto: Peter Maszlen/Fotolia

Impulsnachmittag für betreuende und pflegende Angehörige

Oft ungeplant und unvorbereitet übernehmen Angehörige von betreuungsbedürftigen Menschen Koordinationsaufgaben, um die Betreuung und Pflege sicher zu stellen. Dabei müssen sie häufig unterschiedliche Sichtweisen der Familienmitglieder unter einen Hut bringen, Aufgaben und Rollen verteilen und Konflikte managen. Oft sind auch wenig vertraute medizinische und therapeutische Entscheidungen zu treffen. Und nebenbei sollten auch die eigenen Möglichkeiten und Bedürfnisse berücksichtigt werden. Die...

  • Linz
  • Nina Meißl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.