Angelobung

Beiträge zum Thema Angelobung

Katharina Huber aus Tannheim (2. Reihe 2. v.l.) ist eine der 17 neuen Wirtschaftstreuhänder:innen in Tirol. | Foto: Blickfang/Türtscher

Angelobung
Neue Steuerberaterin aus Tannheim

Katharina Huber aus Tannheim ist eine der 14 neuen Steuerberater:innen, die kürzlich im Landhaus angelobt wurden. TANNHEIM/INNSBRUCK (eha). Im feierlichen Rahmen fand am Dienstag die Angelobung von 14 SteuerberaterInnen und die Vereidigung von drei Wirtschaftsprüfern im Landhaus statt. Die neu erhaltene Berufsbefugnis ermöglicht es den frischgebackenen SteuerberaterInnen und Wirtschaftsprüfern unter anderem, eine eigene Kanzlei zu eröffnen. Aus Sicht des Wirtschaftslandesrats Gerber tragen die...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Das sind die neuen Polizistinnen und Polizisten im Bezirk Kufstein. | Foto: Polizei Tirol
3

Angelobt
Acht neue Polizisten sind jetzt im Bezirk Kufstein im Einsatz

In Schwaz wurden vor Kurzem 187 Polizeibedienstete angelobt und ausgemustert. Darunter auch zwei Polizistinnen und sechs Polizisten, die jetzt ihren Dienst im Bezirk Kufstein antreten.  BEZIRK KUFSTEIN. Nach Abschluss ihrer polizeilichen Grundausbildung fand am 3. Juni in Schwaz die feierliche Abschlusszeremonie für zwei Polizeigrundausbildungslehrgänge statt. Insgesamt 50 Polizistinnen (13) und Polizisten (37) sowie 48 Polizistinnen (9) und Polizisten (39) aus zwei Lehrgängen zum...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christiane Nimpf
Die beiden neuen Polizisten, die im Bezirk Reutte ihren Dienst verrichten, mit dem Fähnrich der LPD Tirol. | Foto: Polizei Tirol
3

Angelobt und Ausgemustert
Zwei neue Polizisten verstärken den Bezirk Reutte

Kürzlich konnten in Schwaz 187 Polizeibedienstete angelobt und ausgemustert werden. TIROL/REUTTE (eha). Nach Abschluss ihrer polizeilichen Grundausbildung wurden am 3. Juni 2024 um 13:30 Uhr im SZentrum in Schwaz feierlich zwei Polizeigrundausbildungslehrgänge und zwei Lehrgänge für dienstführende Beamte abgeschlossen. Insgesamt 50 Polizistinnen (13) und Polizisten (37) sowie 48 Polizistinnen (9) und Polizisten (39) feierten gemeinsam mit ihren Angehörigen im Silbersaal des SZentrum den...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Landesüblicher Empfang: Georg Willi, Markus Lassenberger, Mariella Lutz, Elli Mayr, LH Anton Mattle, Bgm. Johannes Anzengruber. Nicht auf dem Bild Markus Stoll. | Foto: Erich Staudinger
248

Große Bildergalerie
Angelobung des Gemeinderates und landesüblicher Empfang

Die schönsten Momente der Angelobung und des landesüblichen Empfangs anlässlich der Angelobung von Bgm. Johannes Anzengruber, Vizebürgermeisterin Elli Mayr und Vizebürgermeister Georg Willi sowie der 37 Gemeinderätinnen und Gemeinderäte. INNSBRUCK. Im Rahmen der ersten Sitzung des neuen Gemeinderates für die Periode 2024 bis 2030 wurde Johannes Anzengruber zum Bürgermeister angelobt, Georg Willi als erster Vizebürgermeister und Elli Mayr als zweite Bürgermeisterin sowie Janine Bex, Mariella...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Ein Regenschirm als Einstandgeschenk für die Gemeinderätinnen und Gemeinderäte zu Beginn der Sitzung | Foto: Erich Staudinger
32

Angelobung im Gemeinderat (Fotogalerie)
Ohne Sirtaki aber mit Regenschirm

Die Zeit der Feierlichkeiten ist vorüber, nach der Angelobung wartet auf die 40 Gemeinderätinnen und Gemeinderäte der politische Alltag. Dringender Handlungsbedarf der neuen Stadtpolitik ist in vielen Fragen gegeben. Das Wort Caprese ist bei der Angelobung nicht erwähnt worden, Sirtaki wurde auch nicht getanzt, aber zum Einstand gab es für die Gemeinderatsmitglieder einen Regenschirm. INNSBRUCK. Als erste Amtshandlung erhob sich der neue Gemeinderat zum Gedenken an Winfried Werner Linde. Die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Am 28.4. wurde Johannes Anzengruber in der Stichwahl gegen Georg Willi zum Bürgermeister gewählt. Am 17.5. wurde er als Bürgermeister angelobt. | Foto: BezirksBlätter
2

Johannes Anzengruber im Interview
"Ich bin lieber nach wie vor der Hannes."

Johannes Anzengruber ist der neue Bürgermeister der Landeshauptstadt Innsbruck. Gemeinsam mit den Grünen und der SPÖ bildet die Liste JA - Jetzt Innsbruck die neue Stadtregierung. Die BezirksBlätter-Redaktion Innsbruck hat sich mit dem neuen Bürgermeister unterhalten. BEZIRKSBLÄTTER: Haben Sie sich schon an die Ansprache mit "Herr Bürgermeister" gewöhnt? JOHANNES ANZENGRUBER: Es hat schon etwas gebraucht, zu realisieren, dass ich die Bürgermeisterwahl wirklich gewonnen habe und offiziell...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die neue Stadtregierung unterzeichnete ihr Arbeitsübereinkommen für die kommenden sechs Jahre: Stadträtin Mariella Lutz, Vizebürgermeisterin Elisabeth Mayr, Bürgermeister Johannes Anzengruber, Vizebürgermeister Georg Willi und Stadträtin Janine Bex (alle designiert, v.l.) | Foto: IKM
1 2

Stadtregierung steht
JA, Grüne und SPÖ mit Zukunftsvertrag und offenen Details

Die Koalitionsverhandlungen zwischen der Bürgermeisterpartei JA - Jetzt Innsbruck, Grüne und SPÖ sind abgeschlossen. Im Zukunftsvertrag sind noch Detailfragen zur Klären, das Programm soll am 28. Mai präsentiert werden. Die Ressortverantwortung der sieben Stadtsenatsmitglieder wurde inzwischen geklärt. Am 17.5. ab 14 Uhr findet die erste Gemeinderatssitzung in der neuen Besetzung statt. Zwölf Punkte stehen auf der Tagesordnung. INNSBRUCK. Johannes Anzengruber als Bürgermeister, Georg Willi als...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Informationen zur den Wahlen zum Europäischen Parlament. | Foto: Freinhofer
2

Polit-Ticker
GR-Angelobung am 17.5., EU-Wahlen und Altstadtbaustelle

Am 17.5. ab 14 Uhr findet die erste Gemeinderatssitzung in der neuen Besetzung statt. Zwölf Punkte stehen auf der Tagesordnung. Wissenswertes zu den Wahlen zum Europäischen Parlament. Für alle Wirtschaftstreibenden in der Altstadt, die von der Baustelle betroffen sind, soll es eine Unterstützung geben. INNSBRUCK. „Aufgrund des ohnehin knappen Zeitplans und um etwas mehr Zeit für die Verhandlungen zu bekommen, wird die konstituierende Sitzung des Innsbrucker Gemeinderats auf den 17. Mai gelegt....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
TLF-A und STROMA der FW Kössen gesegnet: von li. Andreas Pertl, Reinhold Flörl, Anreas Paluc, Rudi Bellinger, Martin Mitterer, Dominik Schwentner. | Foto: Johann Mühlberger
10

Feuerwehr Kössen
Neues Tanklöschfahrzeug und STROMA feierlich gesegnet

Fahrzeugsegnung, Angelobungen und Beförderungen im Rahmen der Florianifeier am Dorfplatz. KÖSSEN. Der Samstag, 4. Mai, war für die Freiwillige Feuerwehr Kössen ein Freudentag: Im Rahmen der Floriani Feier am Dorfplatz wurde das neue Tanklöschfahrzeug und das STROMA von Pfarrer Rupert Toferer gesegnet und seiner Bestimmung übergeben. Kommandant Andreas Paluc freute sich, neben Bürgermeister Reinhold Flörl auch den Bezirks-Kommandanten Martin Mitterer, Bezirks-Schriftführer Rudi Bellinger, die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johann Mühlberger
93. Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Schwendt. | Foto: Feuerwehr Schwendt
3

Jahreshauptversammlung
Ehrungen und Beförderungen bei der Feuerwehr Schwendt

93. Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Schwendt mit Ehrungen, Angelobungen und Beförderungen. SCHWENDT. Kürzlich fand die 93. Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Schwendt beim Gasthof Mairwirt statt. Kommandant Herbert Horngacher konnte einen Großteil der Mannschaft, Bürgermeister Jürgen Kendlinger sowie Vertreter der Gemeinde Schwendt, des Bezirks-Feuerwehrverbandes Kitzbühel und anderer Blaulichtorganisationen begrüßen. Nach einem Abendessen konnten die Mitglieder auf Einsätze, Tätigkeiten...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
 Christoph Fringer (Gemeindereferat BH Reutte), BH Katharina Rumpf, Bürgermeisterin Christine Maria Tschol sowie Vizebürgermeister Roland Senner bei der offiziellen Angelobung in der Bezirkshauptmannschaft. | Foto: Land Tirol
2

Gemeinderatswahl in Musau
Neue Gemeindechefin und ihr Vize angelobt

Mit der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates und der Angelobung der neuen Bürgermeisterin und ihres Stellvertreters sind die Neuwahlen in Musau endgültig abgeschlossen. MUSAU. Möge die Arbeit beginnen. Die Voraussetzung dafür sind jetzt in Musau gegeben. Bezirkshauptfrau Katharina Rumpf konnte kürzlich Bürgermeisterin Christine Maria Tschol und ihren Stellvertreter Roland Senner angeloben. Dank der Bezirkshauptfrau Die Außerferner Bezirkshauptfrau nützte die Gelegenheit, um Tschols...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
V.li.: Alexander Schmid, BH Michael Kirchmair und Anton Hiltpolt.  | Foto: Land Tirol/Hörmann
3

Gemeinderatswahl 2024 in Seefeld
Angelobung der neuen Vizebürgermeister von Seefeld

Die neuen Bürgermeister-Stellvertreter von Seefeld heißen Alexander Schmid (erster Stellvertreter) und Anton Hiltpolt (zweiter Stellvertreter), die Angelobung führte Bezirkshauptmann Michael Kirchmair durch. SEEFELD. Nachdem erst kürzlich Andrea Neuner vor ihrem offiziellen Amtsantritt als Bürgermeisterin von Seefeld das Gelöbnis auf die Bundes- und Landesverfassung geleistet hat, wurden am Freitagvormittag, 15. März, auch die stellvertretenden Bürgermeister Alexander Schmid und Anton Hiltpolt...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Bezirkshauptmann Michael Kirchmair, Andrea Neuner und Landeshauptmann Anton Mattle | Foto: Land Tirol/ Hörmann
2

Seefelder Bürgermeisterin
Andrea Neuner offiziell angelobt - LH Mattle gratulierte

Andrea Neuner ist am Dienstag, 27. Feber als neue Bürgermeisterin von Seefeld offiziell angelobt worden. Am Sonntag hatte die Politikerin die Wahl in Seefeld für sich entschieden. SEEFELD. Vor dem offiziellen Amtsantritt leisten Bürgermeister in Tirol vor den Bezirkshauptleuten ein Gelöbnis auf die Bundes- und Landesverfassung. Am Dienstag wurde Andrea Neuner im Beisein von Landeshauptmann Mattle von Bezirkshauptmann von Innsbruck-Land, Michael Kirchmair, angelobt. Wichtige Partnerin„Die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sarah Kröll
LH Markus Wallner (re.) und der Bürgermeister der Gemeinde Mellau Tobias Bichofberger (li.) mit der Abordnung der Tiroler Kaiserjäger aus Reutte. | Foto: KJ/Ruprecht
2

Angelobung
Tiroler Kaiserjäger feierten mit Rekruten

Bei der Angelobung von 80 Rekruten in Mellau/Vorarlberg war auch eine Abordnung der Tiroler Kaiserjäger der Bezirksgruppe Reutte präsent. AUSSERFERN/MELLAU (eha). Unter Beteiligung des Vorarlberger Landeshauptmanns Markus Wallner, des Sicherheitslandesrates Christian Gantner sowie zahlreichen Vertretern aus Politik und Militär, und einer hohen Anzahl an Abordnungen von Vereinen und Traditionsverbänden, wurden kürzlich in der Gemeinde Mellau im Bregenzerwald rund 80 Rekruten aus Vorarlberg und...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Foto: Kendlbacher
1:41

„Ich gelobe!"
Beeindruckende Leistungsschau und Angelobung von 230 Rekruten

Rund 230 Rekruten leisteten vergangenen Freitag am Oberen Stadtplatz Hall in Tirol den Eid „Ich gelobe mein Vaterland, die Republik Österreich und sein Volk zu schützen!", ab. HALL. Unter Beteiligung der Bevölkerung, der Traditionsverbände sowie von Vertretern der Politik wurden letzten Freitag 230 Rekruten des österreichischen Bundesheeres feierlich am Oberen Stadtplatz Hall angelobt. Die jungen Soldaten gehören den Einrückungsterminen Jänner und Februar 2024 an und versehen ihren Dienst beim...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Eine Leistungsschau, die man nicht alle Tage zu sehen bekommt.
 | Foto: Johanna Bamberger
2

23. Feber – Leistungsschau und Angelobung
230 junge Soldaten werden in Hall angelobt

Die beim Stabsbataillon 6 und der 1. Kp/JgB 6 eingerückten Grundwehrdiener werden am Freitag, 23. Feber in Hall feierlich angelobt. Eine Leistungsschau, die man nicht alle Tage zu sehen bekommt. HALL. Der Obere Stadtplatz und der Stiftsplatz werden am Freitag, 23. Feber 2024 zum Schauplatz einer beeindruckenden Leistungsschau. Insgesamt werden 230 Rekruten aufmarschieren und feierlich angelobt. Am Oberen Stadtplatz findet ab 13 Uhr eine Waffen- und Geräteschau mit Kostproben aus der Feldküche...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Bürgermeister-Stellvertreter Franz-Josef Errath (li.) wurde von BH Siegmund Geiger offiziell angelobt.
 | Foto: Land Tirol
2

BH Siegmund Geiger
Neuer Vizebürgermeister von Flirsch wurde angelobt

Flirsch hat einen neuen Bürgermeister-Stellvertreter, Franz-Josef Errath. Kürzlich wurde er von BH Siegmund Geiger angelobt.  FLIRSCH. Der neue Bürgermeister-Stellvertreter von Flirsch heißt Franz-Josef Errath. Im Beisein von Bürgermeister Roland Wechner wurde der stellvertretende Bürgermeister kürzlich von Bezirkshauptmann Siegmund Geiger in der Bezirkshauptmannschaft Landeck offiziell angelobt. Franz-Josef Errath folgt damit Wilfried Wechner, der von seinem Amt zurückgetreten ist, nach. Viel...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
Ehrung 25 Jahre: Bürgermeister Georg Hochfilzer, Bezirks-Kommandant Martin Mitterer, Kommandant Alexander Foidl, Kommandant-Stv. Niki Schreder, Abschnitts-Kommandant Hannes Harasser (v. li.). | Foto: Roswitha Wörgötter

Hauptversammlung
Großteils technische Einsätze bei der Feuerwehr Waidring

Feuerwehr Waidring zog Bilanz über das abgelaufene Vereinsjahr; drei Jugendmitglieder begrüßt. WAIDRING. Feuerwehr-Kommandant Alexander Foidl präsentierte im Rahmen der Hauptversammlung der Feuerwehr Waidring einen umfassenden Tätigkeitsbericht und konnte mit Lena Unterrainer, Nick Würtl und Samuel Zechner drei neue Jugendmitglieder begrüßen sowie Mathias Altenberger und Jakob Kienpointner für den Aktivstand angeloben. Der Mannschaftsstand der Feuerwehr Waidring beträgt aktuell 74 Aktive, 46...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Bezirkshauptfrau Eva Loidhold gratuliert dem neuen Vizebürgermeister Dietmar Mazagg zu seinem Amtsantritt. | Foto: Land Tirol
2

St. Leonhard im Pitztal
Dietmar Mazagg als neuer Vizebürgermeister angelobt

Der neue Vizebürgermeister von St. Leonhard im Pitztal heißt Dietmar Mazagg. ST. LEONHARD IM PITZTAL. Im Beisein von Bürgermeister Elmar Haid wurde der stellvertretende Bürgermeister kürzlich von Bezirkshauptfrau Eva Loidhold in der Bezirkshauptmannschaft Imst offiziell angelobt. Dietmar Mazagg folgt damit Philipp Eiter, der sein Amt zurückgelegt hat. Dem Rücktritt im Oktober des vergangenen Jahres vorangegangen war Eiters Verurteilung wegen Amtsmissbrauch. Der damalige Vizebürgermeister und...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Der Tiroler Militärkommandant Brigadier Ingo Gstrein und der Landecker Bürgermeister Herbert Mayer schreiten gemeinsam die Front der angetretenen Soldaten ab.
 | Foto: Bundesheer/Hansjörg Raggl
4

Feierliche Angelobung
36 Grundwehrdiener wurden in Landeck angelobt

In einem kleinen Festakt gelobten 36 Grundwehrdiener die Republik Österreich zu schützen. Nach der Grundausbildung in Landeck werden die neuen Soldaten in ganz Tirol eingesetzt. LANDECK. Pünktlich um 11:00 Uhr erschallte das Ankündigungssignal am Antreteplatz der Landecker Pontlatz Kaserne. Die Militärmusik Tirol, der Insignientrupp des Militärkommandos Tirol und die 1. Jägerkompanie mit ihren 36 Anzugelobenden hatten Aufstellung genommen und bildeten die feierliche Kulisse für den kleinen,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
v.l.: ChefInsp. Bernd Vogler, Innenminister Gerhard Karner, der neue Polizist des Bezirks Reutte, Katharina Rumpf, LR Astrid Mair und Landespolizeidirektor Helmut Tomac. | Foto: LPD Tirol/Christian Viehweider

Angelobung und Ausmusterung
Neuer Jungpolizist in Grän

Vor Kurzem wurden in Innsbruck 60 Polizistinnen und Polizisten nach ihrer Grundausbildung ausgemustert und 64 Schülerinnen und Schüler der Polizei Tirol angelobt. INNSBRUCK/GRÄN. Nach einem Einmarsch der Ehrenformationen am Rennweg in Innsbruck und einem offiziellen Empfang vor dem Congress Innsbruck wurden 60 Polizistinnen und Polizisten am 7. November 2023 nach Abschluss ihrer polizeilichen Grundausbildung von Innenminister Gerhard Karner, Landespolizeidirektor Helmut Tomac und Landesrätin...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Vor dem Congress Innsbruck fand der offizielle Empfang der Polizei Tirol statt. | Foto: Polizei Tirol
5

Polizei Tirol
Angelobung und Ausmusterung von 124 Polizeibediensteten

Vor Kurzem wurden in Innsbruck 60 Polizistinnen und Polizisten nach ihrer Grundausbildung ausgemustert und 64 Schülerinnen und Schüler der Polizei Tirol angelobt. Einmarschiert wurde am Rennweg und der offizielle Empfang fand vor dem Congress Innsbruck statt. INNSBRUCK. Nach einem Einmarsch der Ehrenformationen am Rennweg in Innsbruck und einem offiziellen Empfang vor dem Congress Innsbruck wurden 60 Polizistinnen und Polizisten am 7. November 2023 nach Abschluss ihrer polizeilichen...

  • Tirol
  • Lisa Kropiunig
(v.l.n.r) Bürgermeister von Landeck Herbert Mayer Anton, Landesrätin Astrid Mair und Militärkommandant von Tirol Brigadier Ingo Gstrein schritten gemeinsam die Front der angetretenen Soldaten ab.
 | Foto: OStWm Hansjörg Raggl
4

100 Jahre Landeck
300 Soldaten und Soldatinnen in Landeck angelobt

Vor dem Hintergrund des 100-Jahr Jubiläums der Garnisonsstadt Landeck bot das Österreichische Bundesheer anlässlich der Angelobung von 300 Soldaten und Soldatinnen ein riesiges Spektakel. LANDECK. Einer Waffen- und Geräteschau und einem Platzkonzert der Militärmusik folgte als Highlight des Tages die Angelobung um 17:00 Uhr. Für die Sicherheit in Tirol„Das Gelöbnis auf die Republik Österreich zeigt, dass es etwas Besonderes ist, Soldat zu sein! Soldaten dürfen Waffen tragen mit dem Recht, aber...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
Bei der Angelobung v.l.: Katharina Specht (Gemeindeabt. BH Reutte), Bgm. Sieghard Wachter, Vizebürgermeisterin Christine Tschol, Bezirkshauptfrau Katharina Rumpf und Christoph Fringer (Gemeindeabt. BH Reutte). | Foto: BH Reutte

Angelobung
Neue Musauer Vizebürgermeisterin offiziell im Amt

Vor kurzem wurde die neue Vizebürgermeisterin von Musau Christine Tschol durch Bezirkshauptfrau Katharina Rumpf angelobt. MUSAU (eha). Nachdem heuer im Juli bekannt wurde, dass sich neben Langzeitbürgermeister Sieghard Wachter der gesamte Musauer Gemeinderat aus der Führungsebene zurückziehen wird, wurde Christine Tschol einstimmig als neue Vizebürgermeisterin gewählt. In der BH Reutte wurde Tschol im Beisein von Noch-Bürgermeister Wachter von Bezirkshauptfrau Katharina Rumpf offiziell...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.