Angst

Beiträge zum Thema Angst

Anzeige
Nicht zweifeln – stark und entschlossen vorgehen.

Die Macht des Trotzes

Wenn man sich nicht unterkriegen lässt. Grad extra, auch wenn es gar keinen Sinn macht. Sie fahren die Scheuklappen aus und schalten auf stur. Über trotzige Kinder und Jugendliche können Eltern ein Lied singen. Oft treiben sie sie an den Rand der Belastbarkeit. Dabei kann Trotz so viel Positives bewirken. Auch in Sachen Schule und Lernen. Zu trotzen ist eine Fähigkeit. Trotzen heißt allem Negativen die Schulter zu zeigen, es macht einen zum Macher. Es ist dieses „jetzt erst recht“-Gefühl, das...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Juliane Müller – Trainings und Coachings
Anzeige
Wenn man an seiner Haltung arbeitet, folgt die Handlung ganz automatisch. | Foto: Trainings und Coachings/Juliane Müller

Erfolg ist auch eine Frage der inneren Haltung

Leistung und Persönlichkeit gehören zusammen. Die junge Tänzerin war 17 Jahre alt als sie zu mir kam und sagte: “Ich fühle meinen Körper nicht mehr. Er ist kaputt.“ Dabei war sie von klein auf eine echte Primaballerina, talentiert und von der Bühne gar nicht runter zu bekommen. Es war nicht nur der Leistungseinbruch beim Tanzen, auch in der Schule sackte sie ab. Was war passiert?   Eigentlich konnte und wollte das Mädchen tanzen. Tanzen war ihr Leben. Sie hatte so lange alles dafür gegeben,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Juliane Müller – Trainings und Coachings

Angst - Frei!

Angst – Prüfungsangst, Flugangst, Höhenangst, Angst vorm Zahnarzt, u.v.m. Wer kennt dieses Gefühl wohl nicht? Kalte Hände, Schweißperlen auf der Stirn, man ist wie gelähmt obwohl der Verstand sagt: „ Alles Ok, alles unbegründet!“ Angstgefühle werden über das vegetative Nervensystem gesteuert. Dieses kann nicht bewusst beeinflusst werden. Das ist auch gut so, denn diese Reflexe bewahren uns oft vor gefährliche Situationen. In ungefährlichen Situationen sind sie jedoch fehl am Platz und sie...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Helmine Trinkl

Prüfungsangst - was tun?

Wenn Prüfungsangst überhandnimmt und die Stimme versagt, muss man nicht damit leben - man kann das ändern! Um mit Angst erfolgreich umzugehen, gibt es ein paar hilfreiche Tips, die umso leichter funktionieren, je besser man versteht, was im Körper bei Angst vorgeht. Fr. Dipl. Ing. (FH) Helmine Trinkl, spezialisiert auf „Angstfrei“ Coaching, berichtet über die neuesten Ergebnisse der Gehirnforschung zum Thema Angst. • Angst – gute und schlechte Seiten • Unbewusste Abläufe bei Angst • Wie können...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Helmine Trinkl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.