Anmeldung

Beiträge zum Thema Anmeldung

Mit dem Bon fördert die Stadt 50 Prozent der Brutto-Rechnungssumme bis zu einem maximalen Förderbetrag von 100 Euro.  | Foto: Antonio Šećerović/RMW
11

Ab jetzt online
Wie man den Wiener Reparaturbon 2024 bekommen kann

Ab heute kann man den Wiener Reparaturbon 2024 beantragen. Wie das geht, was damit finanziert werden kann, liest du hier. WIEN. Dein Toaster braucht ein neues Leben? Und dein Fahrrad könnte man auch reparieren? Du willst deine Matratze professionell waschen lassen? Das alles kann viel Geld kosten, doch mit dem Wiener Reparaturbon kann man sich vieles an Kosten sparen. Das Projekt startet erneut am Dienstag, 21. Mai. Mit dem Bon fördert die Stadt 50 Prozent der Brutto-Rechnungssumme bis zu einem...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Aufzeigen für die Wirtschaft. | Foto: Symbolbild: Gabriele Paar
2

Neuer Schwerpunkt
Mittelschule Spielberg setzt auf die Wirtschaft

Die Mittelschule Spielberg wird eine Pilotschule der Stiftung Wirtschaftsbildung und setzt auf das Motto "Für das Leben lernen".  SPIELBERG. Die Mittelschule Spielberg hat sich ab diesem Schuljahr zu einer der 60 Pilotschulen der renommierten Stiftung Wirtschaftsbildung entwickelt. Eine Neuerung ist die Einführung eines eigenständigen Schulfachs für Schülerinnen und Schüler ab der 6. Schulstufe, das sich exklusiv mit wirtschaftlichen Themen auseinandersetzt. Wichtige Fähigkeiten In einer Zeit...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Preisträger der Kategorie Wirtschaft & Dienstleistung 2020: Robert Aigner und Mitarbeiterin Ricki Lanschützer. | Foto: Thomas Fuchs
5

Regionalitätspreis
Bewirb dich: Kategorie Wirtschaft & Dienstleistung

Der Salzburger Regionalitätspreis steht vor der Türe. Einreichungen sind noch bis einschließlich 25. Mai 2022 möglich – auch in der Kategorie Wirtschaft & Dienstleistung. SALZBURG. Die RegionalMedien Salzburg verstehen sich als regionaler Nahversorger von Nachrichten für die Leser, aber auch als Förderer der regionalen Wirtschaft und regionaler Initiativen, die das schöne Bundesland Salzburg besonders lebenswert machen. Regionalitätspreis im Kavalierhaus Klessheim Dieses Bekenntnis zur...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Schülerinnen und Schüler der Fachschule für Wirtschaft freuen sich mit dem Fotografen Professor Richard Krämmer, als EU-Botschafterschule den internationalen Gedanken von Europa direkt in den Innenhof des HLW Lehrcafés zu bringen. Los geht's. 

students - check in ;) | Foto: (c) hlwspittal 2021
1

HLW SPITTAL | - DEINE SCHULE, DEINE ZUKUNFT
Anmeldung zum „Schul-Schnuppern“ an der HLW Spittal - Starte deine Karriere an Oberkärntens Schule Nummer 1

DEINE SCHULE - DEINE ZUKUNFT Vom 13.12. – 15.12., am 20. 12. und 21.12. 2021 und vom 10.01. – 12.01.2022 finden an der HLW Spittal/Drau für die Entscheidung zur Schulwahl nach der Unterstufe/Mittelschule Schnuppertage statt. Wer zu uns in die HLW kommt, kann Highlights wie Fotostudio, Bibliothek, Junior Company  oder unseren touristischen Bereich kennenlernen oder ein wenig in unseren Unterrichtsalltag hineinschnuppern. Unser Bildungsberater nimmt sich gerne Zeit, offene Fragen zu beantworten...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Adolf Lackner, Dr.
Dein Newsletter kommt einmal wöchentlich in deine Mail-Inbox.  | Foto: iStock.com/alexey_boldin & petekarici

Newsletter Anmeldung
Top informiert mit den Bezirksblättern

Du möchtest mit meinbezirk.at näher dran sein? Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in Deiner näheren Umgebung oder in von Dir ausgewählten Regionen in Salzburg los ist sowie über Veranstaltungen, Gewinnspiele und die Plattform meinbezirk.at erhalten? Dann melde Dich für den meinbezirk.at-Newsletter an: HIER geht's zur Anmeldung!

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Lernen im Team: Eine Selbstverständlichkeit in der HAK für Berufstätige!

Steyrer HAK für Berufstätige: Kostenlose Ausbildung für Erwachsene! Anmeldung ist noch bis 5. September möglich. Schulbeginn: 8. September!

Die Steyrer HAK für Berufstätige bietet eine umfassende kostenlose Ausbildung für alle, die Ihre Zukunftschancen verbessern und trotzdem noch genug Zeit für Beruf und/oder Familie haben wollen. Der Unterrricht findet nur an maximal drei Abenden pro Woche (Mo, Di, Mi) statt und zwar zwischen 18 und höchstens 22 Uhr. Der Rest der Woche ist unterrichtsfrei und kann zeitlich flexibel per Fernlehre (Internet) erledigt werden. Was sind die Aufnahmevoraussetzungen? 17 Jahre und positiv absolvierte 8....

  • Steyr & Steyr Land
  • Michaela Frech

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.