Antigentest

Beiträge zum Thema Antigentest

Vor dem Spiel gegen Sturm Graz wird am Marktgelände in Kleinedling auf Covid-19 getestet. | Foto: BASILICOSTUDIO STOCK

WAC bietet Teststraße
Kostenlose Testmöglichkeit vor Bundesliga-Match

Am Freitag und Samstag werden kostenlose Corona-Tests am Marktgelände durchgeführt. WOLFSBERG. In Zusammenarbeit mit der Team Santé Barbara Apotheke Wolfsberg hat der Wolfsberger AC eine eigene Teststraße rechtzeitig vor dem Spiel gegen Sturm Graz auf die Beine gestellt. Am Freitag, 21. Mai, und Samstag, 22. Mai, besteht eine kostenlose Möglichkeit für einen Corona-Test am Marktgelände in Kleinedling. Am Freitag werden Abstriche von 13 bis 21 Uhr durchgeführt, am Samstag von 8 bis 15 Uhr....

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Bürgermeisterin Bettina Lancaster  beim Covid-Test in den Räumlichkeiten der ehemaligen Post im Gemeindeamt. | Foto: Staudinger

Covid 19-Schnelltest
Neues Testangebot in Steinbach/Ziehberg

Freiwillige und kostenlose Antigen-Testungen sind jetzt auch in der Gemeinde Steinbach am Ziehberg möglich. STEINBACH/ZIEHBERG. Eine Covid-19 Teststraße wurde jetzt auch in Steinbach am Ziehberg eingerichtet. Ab 10. Mai können sich die Bürger im Gemeindeamt ohne Anmeldung testen lassen. Die Möglichkeit ins Leben gerufen hat Bürgermeisterin Bettina Lancaster (SP). Sie sagt: "Ich freue mich sehr, dass wir dem Wunsch der Bevölkerung nachkommen können. An dieser Stelle möchte ich mich ganz herzlich...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Rund 1.600 Antigenschnelltests wurden seit Feber in Unterkohlstätten durchgeführt. | Foto: Gemeinde Unterkohlstätten

Coronavirus
Gemeinde Unterkohlstätten testet fleißig weiter

Die Corona-Fallzahlen im Burgenland und im Bezirk Oberwart sinken. UNTERKOHLSTÄTTEN. "Nur durch ein enges Netz an Testangeboten und durch die Disziplin der Bevölkerung war dieser Erfolg erst möglich. Eine konsequente und regelmäßige Testung konnte die Dynamik der Epidemie in der Gemeinde Unterkohlstätten bereits vor Wochen erheblich ausbremsen", betont Bgm. Christian Pinzker. Um Infektionsketten zu durchbrechen und andere Menschen zu schützen, testet das Team in Unterkohlstätten seit 14. Feber...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Teststationen im Bezirk Oberwart werden von der Bevölkerung gut angenommen. | Foto: Herbert Eberhardt
Aktion

Coronavirus
Covid19-Antigen-Testtermine im Bezirk Oberwart im Mai

BEZIRK OBERWART. Mit Schachendorf kommt zu den bestehenden Teststationen im Mai eine weitere hinzu. Vom Montag, 3. Mai, bis zunächst Sonntag, 16. Mai, stehen mit Ausnahme vom 9., 13. und 15. Mai Testtermine zur Verfügung. Die Testtermine im ÜberblickPinkafeld (Kunsteisbahn): Montag, Mittwoch, Donnerstag (7 bis 13 Uhr), Freitag (12 bis 17 Uhr); Bernstein (Gemeindezentrum): Freitag (13 bis 18 Uhr), Dienstag (7.30 bis 17 Uhr); Bad Tatzmannsdorf (Röm.-Kath. Pfarrsaal): Donnerstag (8 bis 16 Uhr);...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Teststation in Deutsch Schützen ist gut angelaufen. | Foto: Herbert Eberhardt
2

Coronavirus
Neue Teststraße in Deutsch Schützen wird gut angenommen

Die neue Covid19-Teststraße in Deutsch Schützen ist seit voriger Woche in Betrieb. DEUTSCH SCHÜTZEN. Am Donnerstag, 15. April, startete nach einem Testlauf am Montag davor in den Vollbetrieb. Der Andrang war schon am ersten Nachmittag groß. "Es gab am Donnerstag 117 Testungen. Auch am Montag, 19. April, war das Interesse groß", schildert Bgm. Franz Wachter. Weitere Testtermine im Bezirk (April) Pinkafeld: Freitag, 23. und 30. April (14 bis 19 Uhr), Mittwoch, 21. und 28. April (7 bis 13 Uhr),...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Sowohl die Zugangshürden durch die Testpflicht als auch die Konkurrenz durch Pfuscher machen den Friseuren das Leben schwer.  | Foto: Peter Atkins/Fotolia

Friseure schlagen Alarm
Extra testen fürs Haareschneiden kommt für viele Kunden nicht in Frage

Friseursalons mussten in den vergangenen Wochen teils deutliche Umsatzeinbußen hinnehmen. BEZIRK KIRCHDORF. Seit gut zwei Monaten sind die Friseursalons wieder geöffnet. Der anfängliche Ansturm aufs Haareschneiden ist mittlerweile abgeebbt. Viele Friseure klagen stattdessen über starke Umsatzeinbußen. Zwei Ursachen stechen hervor, weiß Erika Rainer, Landesinnungsmeisterin aus Attnang-Puchheim: „Zum einen sind es die hohen Zugangshürden durch die offiziellen Tests, zum anderen ist es die...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Sebastian Guntschnig, der Geschäftsführer der Toredo Retail GmbH | Foto: MeinBezirk.at
2

Lavanttaler Senkrechtstarter
„Die ersten 1.000 Tests waren in einer Minute weg“

Die Firma Toredo Retail GmbH mit Sitz in St. Stefan gehört zu den großen Gewinnern der Krise. WOLFSBERG/ST. STEFAN. Als die Covid-19-Pandemie im März 2020 Österreich erreichte, befand sich der Wolfsberger Sebastian Guntschnig auf einem Scheideweg. „Ich hatte meinen Job als Anzeigenverkäufer gekündigt, weil ich eine neue Stelle in Aussicht hatte. Daraus wurde aufgrund der Pandemie dann aber doch nichts. Ich stand ohne Job da“, erinnert er sich heute. Desinfektionsmittel Doch Guntschnig bewies...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Der Testbus des Telfer Ärztezentrums macht in den kommenden Woche jeden Dienstag in Zirl halt.   | Foto: DieFotografen

Screenings Bus Ärztezentrum Telfs
Test-Bus kommt jetzt auch nach Zirl

TELFS, ZIRL. Seit Mitte März tourt im Auftrag der Fachgruppen der Tiroler Friseure und der Gewerblichen Dienstleister ein Test-Bus des Ärztezentrums Telfs durch Tirol. Dort werden laufend kostenlose Antigentests angeboten. Mehr als 2.000 TeilnehmerInnen„Wir haben dieses Angebot als zusätzlichen Service für unsere Kundinnen und Kunden ins Leben gerufen - nicht zuletzt, um zu verhindern, dass der Besuch beim Dienstleister der Wahl an einem fehlenden Eintrittstest scheitert. Es freut uns sehr,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
In Vorarlberg können sich derzeit pro Woche über 145.000 Personen kostenlos mittels Antigen-Schnelltest testen lassen. | Foto: ©aneriksson - stock.adobe.com

Million Corona-Tests
Vorarlberg überschreitet Millionengrenzen

Bevölkerung stehen landesweit aktuell 135 Gratis-Testmöglichkeiten zur Verfügung Vorarlberg hat bei den durchgeführten Corona-Tests die Marke von einer Million durchbrochen, teilt Sicherheitslandesrat Christian Gantner mit. Allein in der Vorwoche wurden landesweit 105.214 kostenlose Testungen registriert. Regelmäßige Testungen sind eine wesentliche Säule in der Pandemiebekämpfung, bekräftigt Landesrat Gantner: „Mit Hilfe von Testungen lassen sich Infektionen rasch aufspüren und Infektionsketten...

  • Vorarlberg
  • Christian Marold
Eine neue Station für kostenlose Antigen-Tests hat ihre Türen am Dienstag, den 16. März in Kufstein zum ersten Mal geöffnet.  | Foto: Stadt Kufstein/Berger
2

Coronavirus
Neue Teststation öffnet Pforten in Kufstein

Seit Dienstag haben Kufsteiner eine weitere Möglichkeit sich kostenlos und ohne Termin zu testen lassen. Im Foyer des Hotels Andreas Hofer wird nun auch getestet.  KUFSTEIN (bfl). Dank einer Privatinitiative darf sich die Stadt Kufstein seit dem heutigen Dienstag, den 16. März über eine weitere neue Covid-19-Teststation freuen. Im Foyer des Hotels Andreas Hofer werden von Montag bis Samstag Schnelltests durchgeführt. Nach einer einmaligen Registrierung (entweder über www.regiotest.at oder...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Foto: BRS

Leserbrief aus Perwang am Grabensee
Dank an die Helfer der Covid-Teststation in Mattighofen

Leserbrief von Karin Wandas, die ein Lob für die Agierenden der Covid19-Testeinrichtung in Mattighofen ausspricht.  Mein Mann und ich nahmen bereits mehrmals das landesweite Angebot zur Covid Testung an. Abgesehen davon, dass wir uns jeweils über ein Negativ-Ergebnis freuen konnten, beeindruckte uns die optimale Organisation in der Testeinrichtung Mattighofen, aber auch, einige Monate zuvor, jene in der Gemeinde Lochen. Alle Beschäftigten dort agierten freundlich und engagiert, die Testerinnen...

  • Braunau
  • BezirksRundSchau Braunau
Eingespieltes Team in der Apotheke Wies: Apothekerin Monika Scholler (Mitte) mit den Testerinnen Astrid Gollien (l.) und Sophia Galler | Foto: Fürbass
Aktion 3

Corona-Schnelltests
In unseren Apotheken herrscht Hochbetrieb (+Umfrage)

Die Anfrage für Testungen steigt stetig: Inzwischen bieten bereits fünf Apotheken im Bezirk Deutschlandsberg Corona-Schnelltests an, der logistische und personelle Einsatz dafür ist enorm. Wir haben vor Ort nachgefragt. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Gerade in Zeiten der Corona-Krise sind die Teams in unseren Apotheken besonders gefordert. Mittlerweile bieten fünf Apotheken im Bezirk kostenlose Antigen-Schnelltestungen, die neben den beiden Teststationen in der Koralmhalle Deutschlandsberg und dem...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Klaus Rosenmayer, Reinhold Zeller, Karl Harrer, Reinhard Grubeck und Ulrike Königsberger-Ludwig (v.l.). | Foto: Anton Heinzl
3

Neue Antigen-Tests
Schrems ist "Spucktestpilot"

In Schrems werden erstmals zusätzlich zum Nasenabstrich auch 500 sogenannte Spucktests angeboten. SCHREMS. Um den Personalaufwand in den Teststraßen zu reduzieren, prüft das Land Niederösterreich Alternativen zu den herkömmlichen Antigentests mittels Nasenabstrich. In den Teststraßen in der Stadthalle Schrems lief am 5. März dazu ein landesweites Pilotprojekt an: Parallel zum Nasenabstrich werden auch 500 freiwillige Spucktests abgenommen. Aktuell dürfen die herkömmlichen Nasenabstriche nur von...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Tests werden auch in der alten Volksschule in St. Michael angeboten.  | Foto: Hassl

Coronavirus im Burgenland
Weitere Teststraße in St. Michael in Betrieb

ST. MICHAEL. Seit Montag ist auch in der Gemeinde St. Michael eine eigene Teststraße eingerichtet. Die Testungen werden in Zusammenarbeit mit Allgemeinmediziner Werner Schwarz durchgeführt. Die Teststraße befindet sich in der alten Volksschule, Hauptplatz 8, hinter dem Rathaus in St. Michael.  An folgenden Tagen und Zeiten wird getestet: Montag: 7.25 bis 7.55 UhrDienstag: 15.30 bis 17.00 UhrDonnerstag:  7.25 bis 07.55 UhrFreitag:  14.00 bis 15.30 UhrDie Anmeldung erfolgt online über...

  • Bgld
  • Güssing
  • Elisabeth Kloiber
Bezirksgeschäftsleiter des Roten Kreuzes in Braunau, Herbert Markler, beim Antigen-Test. | Foto: ÖRK/LV OÖ Rupp
4

Ein Jahr CoV-Einsatz
22.000 Tests in der Braunauer Bezirkssporthalle

Seit einem Jahr ist das Rote Kreuz im Bezirk Braunau im Covid-Dauereinsatz: Im Drive-In, an Dauerteststationen und mit mobilen Teams.  BEZIRK BRAUNAU. Die Corona-Krise hält das Land seit einem Jahr in Atem – und stellt unser Leben auf den Kopf. Seit 26. Februar befindet sich deshalb auch das Rote Kreuz im Bezirk Braunau im Dauereinsatz. Neue Hygienestandards, die Entwicklung hocheffizienter Teststationen oder leicht zu desinfizierender Transportfahrzeuge sind nur wenige Herausforderungen auf...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Landesrat Leonhard Schneemann war in seiner Heimatgemeinde Unterkohlstätten vorort. | Foto: Büro Schneemann
12

Coronavirus
Zusätzliche Teststraßen im Bezirk Oberwart gut angenommen

Die zusätzliche Teststraßen in acht Gemeinden werden von den Leuten intensiv genutzt. BEZIRK OBERWART. Neben dem Burgenländischen Impf- und Testzentrum (BITZ) im Messezentrum Oberwart wurden Mitte Feber acht weitere Teststraßen im Bezirk installiert. Die Bezirksblätter hörten sich um, wie diese angenommen wurden. Die Rückmeldung sind positiv. Gut angenommen"Der erste Termin der Testung wurde von der Bevölkerung sehr gut angenommen. Dank dem professionellen Team kamen weder Stress noch...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Auch ein Besuch in der Teststraße berechtigt zur Teilnahme am Unterricht. | Foto: fotokerschi.at/kerschbaummayr

Schulstart
Besuch in der Teststraße berechtigt zur Teilnahme am Unterricht

Ein Prozent der Eltern wollten ihre Kinder nicht in der Schule "nasenbohren" lassen. Weiteres Distance-Learning muss aber trotzdem nicht sein, denn es gibt Alternativen zum Test in der Schulklasse, wenn auch eher umständliche. LINZ. Seit Montag haben die Schulen in Oberösterreich unter starken Einschränkungen wieder geöffnet. Um am Präsenzunterricht teilnehmen zu können, müssen die Schulkinder allerdings in der Klasse einen Corona-Selbsttest machen, den sogenannten "Nasenbohrer-Test". Etwa ein...

  • Linz
  • Christian Diabl
Ein negativer Corona-Test ist notwendig, wenn man beispielsweise zum Friseur gehen möchte. | Foto: APA/dpa/Sven Hoppe
1

Wieden und Margareten
Hier kann man sich gratis auf Corona testen lassen

Nicht nur in den Teststraßen kann man sich auf Corona testen lassen. So gibt es in Wieden und Margareten einige kostenlose Möglichkeiten. WIEDEN/MARGARETEN. Die Covid-Tests werden immer wichtiger. Ein negatives Testergebnis, das nicht älter als 48 Stunden ist, wird für körpernahe Dienstleistungen benötigt. Darunter fallen etwa der Besuch beim Friseur oder bei der Maniküre. Kostenlos testen lassen kann man sich etwa in den Teststraßen. Aber auch direkt im Bezirk gibt es einige Testmöglichkeiten....

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Foto: Gemeinde Petronell

Bezirk Bruck an der Leitha
Auch Petronell eröffnete Covid-Teststraße

PETRONELL-CARNUNTUM. In ganz Niederösterreich können die Bewohner in den Gemeinden die Teststraßen kostenlos besuchen. Da man ab 8. Februar für körpernahe Dienstleistungen, wie für Frisör- oder Kosmetikbesuche, einen offiziellen Antigen-Schnelltest benötigt, ist der Andrang auf die Teststraßen riesig (ein selbst durchgeführter Schnelltest ist nicht gültig). Nun hat auch die Gemeinde Petronell-Carnuntum eine Teststraße im Kulturhaus eingerichtet. Bürgermeister Martin Almstädter berichtet: "Der...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Diplomkrankenschwester Sissy Staffenberger, Bürgermeister Helmut Schmid, Altbürgermeister Josef Zeitelhofer und Diplomkrankenschwester Petra Seebauer eröffneten die Teststraße für Senioren | Foto: Gemeinde Hainburg

Covid-19
Hainburg eröffnet Teststraße für ältere Generation

HAINBURG. Heute eröffnet in Hainburg erstmals eine Covid-Teststraße für die ältere Generation im Jugendheim Kaplan Herzlik, Alte Poststraße 13. Menschen über 65 Jahre bekommen jeden Montag von 8 bis 12 ein eigenes Zeitfenster. Dies soll die Wartezeit bei den bereits bestehenden Testterminen Dienstag und Donnerstag 17 Uhr 30 bis 19 Uhr 30 sowie Samstag 8 bis 12 Uhr verkürzen und die ältere Generation schützen. Die Teststraße wurde auf Initiative von Bürgermeister Helmut Schmid ins Leben gerufen....

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Erika Preslmayr ist sehr zufrieden, wie die erste Woche nach dem Lockdown angelaufen ist.  | Foto: Via Vitalis
2

Körpernahe Dienstleistungen
Deutliche Unterschiede zwischen Stadt und Land

Körpernahe Dienstleistungen dürfen seit Montag, 8. Februar, unter strengen Auflagen wieder angeboten werden. Die BezirksRundschau Freistadt hat bei Friseursalon-Betreiberin Martina Mitmansgruber aus Wartberg und Kosmetikerin Erika Preslmayr aus Freistadt nachgefragt, wie die erste Woche gelaufen ist und wie die aktuellen Verordnungen angenommen werden.  WARTBERG, FREISTADT. Nach sechs Wochen hartem Lockdown war die Nachfrage nach Terminen in den Studios von Martina Mitmansgruber und Erika...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Schon im Dezember wurde im Festsaal Eibiswald auf Corona getestet. | Foto: FF Hörmsdorf
Aktion

Zwei Mal wöchentlich
Neue Covid-Teststation in Eibiswald

EIBISWALD. Ab Montag öffnet nicht nur der Handel, auch für körpernahe Dienstleistungen (wie Frisöre oder Masseure) braucht man ab 8. Februar einen negativen Antigentest, der nicht älter als 48 Stunden ist. Dafür werden vom Land Steiermark einerseits die bereits bestehenden Teststationen verlängert: Die Koralmhalle Deutschlandsberg hat ab 6. Februar nun von Montag bis Samstag von 8 bis 18 Uhr geöffnet, an den nächsten beiden Sonntagen (7.2. und 14.2.) ebenfalls von 8 bis 18 Uhr. Diese...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Die Teststrasse in Eugendorf ist keineswegs überlaufen. | Foto: Kleemayr

Teststrasse Eugendorf
Überschaubarer Andrang in Eugendorf

Im Flachgau ließen sich letzte Woche 4.742 Personen Personen auf das Corona-Virus testen. EUGENDORF. Im Flachgau sind mit Eugendorf und Oberndorf zwei permanente Teststationen für alle Testwilligen verfügbar. Der Andrang hält sich aber in Grenzen. In Summe ließen sich letzte Woche gerade einmal 4.742 Personen auf das Virus testen, 39 davon waren positiv. Die vorherige Anmeldung unter www.salzburg-testet.at mit anschließendem Ausdrucken der Anmeldung könnte für viele Menschen eine zu große Hürde...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.