Anton Lang

Beiträge zum Thema Anton Lang

Gibt grünes Licht für die Sanierung der steirischen Landesstraßen: Verkehrsreferent LH-Vize Anton Lang | Foto: Land Steiermark

Sanierungspaket
Frohnleitens "Klagemauer" wird saniert

Auch im Jahr 2021 stehen wieder zahlreiche Projekte im Bereich der Landesstraßen auf dem Programm. "Das Verkehrsressort sorgt mit diesen Investitionen für Wirtschafts- und Beschäftigungsimpulse und mehr Sicherheit", so Landesverkehrsreferent und Landeshauptmann-Stellvertreter Anton Lang. Die Sanierungen sorgen für einen entscheidenden Impuls für die heimische Bauwirtschaft und schaffen auch weiterhin Arbeitsplätze. Betroffen davon entlang des Landesstraßennetzes mit über 5.000 Kilometern ist...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Die neu errichtete Brücke in Gratwein-Straßengel/Gratkorn erhielt den "Betonpreis 2019" | Foto: Land Steiermark/A 16
1

Gratkorn/Gratwein-Straßengel
Auszeichnung für Radwegbrücke

Die neue Radwegbrücke in Gratwein-Straßengel und Gratkorn erhielt den "Betonpreis 2019". GRATKORN. Zum insgesamt siebenten Mal wurde vom „Güterverband Transportbeton“ der österreichweit und alljährlich ausgeschriebene „Betonpreis“ verliehen. Unter den 14 Einreichungen - so viele wie nie zuvor - wurde die neue Geh- und Radwegbrücke in Gratwein-Straßengel und Gratkorn in der Kategorie „Infrastruktur“ mit dem „Betonpreis 2019“ ausgezeichnet. Komfortable Murquerung „Nach einer Bauzeit von elf...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Foto: Swoboda

SPÖ-Frauenmatinee am Weltfrauentag

Am Weltfrauentag, am Sonntag, fand die Frauentagsmatinee der SPÖ-Frauen in Graz statt. Nach dem Frühstück im Kolpinghaus ging es ins KIZ Royal. Dort sprachen Landeshauptmann-Stellvertreter Anton Lang, LR Doris Kampus, Abg.z.NR Elisabeth Grossmann und Karin Greiner. Anschließend haben alle gemeinsam den Film „Die Dohnal“ angeschaut. Anlässlich des Weltfrauentags sprach Greiner einmal mehr die Lohnschere an: "Ein wichtiger Schritt wäre, für Lohntransparenz zu sorgen. Ich fordere euch auf, liebe...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
L 302: Geh- und Radweg bei Gratkorn wieder offen | Foto: STED
1

Geh- und Radweg in Gratkorn wieder offen

Nach Steinschlag am 11. Februar sind nun die notwendigen Netze montiert. Am 11. Februar 2020 kam es im Zuge eines Sturmes auf der L 302 (Judendorfer Straße) bei Gratkorn zu einem Steinschlag, der den Geh- und Radweg und die Fahrbahn betraf. Dabei wurde ein vorbeifahrendes Auto beschädigt, glücklicherweise wurde niemand verletzt. Sicherheitsarbeiten notwendig „Nachdem Mitarbeiter des Straßenerhaltungsdienstes eine Felsräumung durchführten, konnte die temporäre, halbseitige Sperre der L 302...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Gäste: M. Wonaschütz, F. Endthaller, A. Lang, J. Fuchs | Foto: KK

Jahreshauptversammlung der SPÖ Deutschfeistritz

In Deutschfeistritz hielt die SPÖ vor Kurzem ihre Jahreshauptversammlung im Gasthaus Bernthaler ab. Nach einem kurzen Rückblick auf die Tätigkeiten der letzten zwei Jahre durch den Ortsvorsitzenden Vizebürgermeister Josef Fuchs folgte die Präsentation der Kandidaten zur Gemeinderatswahl. So wird als neue Nummer zwei der SPÖ Deutschfeistritz Franz Draxler ins Rennen gehen, ein Neuzugang im Vorstand. Alle anderen Mitglieder des Vorstandes wurden wiedergewählt, alle Beschlüsse erfolgten...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Heute erstrahlt die moderne "Mobilitätsdrehscheibe" in der Stadtgemeinde Frohnleiten in neuem Glanz. | Foto: ÖBB/Chris Zenz
11

Bahnhof Frohnleiten
"Feiertag für den Öffi-Verkehr"

Nachhaltigkeit trifft auf Mobilität: Der Bahnhof Frohnleiten wurde jetzt offiziell feierlich eröffnet. Der "Bahnhofs-Schandfleck zwischen Graz und Bruck" ist längst Geschichte: Nach über drei Jahren Bauzeit wurde der Bahnhof Frohnleiten – die neue, moderne Mobilitätsdrehscheibe – feierlich eröffnet. Alle Versprechen, die im Vorfeld ausgesprochen wurden, sind auch eingehalten worden. Fortschritt der Mobilität Es ist ein "Feiertag für den öffentlichen Verkehr, ein Feiertag für Frohnleiten", sagt...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Einzigartig im Bezirk: In Eggenfeld entsteht eine Fahrradstraße. | Foto: WOCHE
3 1

Gratkorn
Fahrräder haben jetzt Vorrang

Radverkehrskonzept: Gratkorn sattelt jetzt um und bekommt die erste Fahrradstraße im gesamten Bezirk. Seit Jahren arbeitet Gratkorn daran, seinen Bewohnern das Umsteigen auf das Fahrrad schmackhaft zu machen. Das "Gratkorner Becken", das auch Gratwein-Straßengel miteinbezieht, hat laut Abteilung 16, Land Steiermark, Verkehr und Landeshochbau, ein enormes Radverkehrspotenzial, sodass rund 9,7 Millionen Euro in die Hand genommen werden und ein Radverkehrskonzept mit acht Hauptrouten ausgearbeitet...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Zwei Gemeinden ziehen gemeinsam an einem Strang, um den Alltagsradverkehr voranzutreiben. | Foto: Mario Savoia/Fotolia
1 2

"Gratkorner Becken": Radverkehrsprojekt ist beschlossen

Nachdem sich Gratwein-Straßengel und Gratkorn 2017 zusammengetan haben, um als gemeindeübergreifendes Vorbild den Alltagsradverkehr zu fördern (die WOCHE hat berichtet), präsentiert die Abteilung 16 Verkehr und Landeshochbau im Rahmen der Radverkehrsstrategie Steiermark 2025 nun ein fixes Fördermodell: das "Gratkorner Becken". Das Radverkehrskonzept ist auf zehn Jahre ausgerichtet und soll das Potenzial für den geliebten Drahtesel veranschaulichen. Mit den Ergebnissen aus Mobilitätsverhalten...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Die vielen Räumfahrzeuge stehen Tag und Nacht im Einsatz | Foto: Gemeinde Seiersberg-Pirka/Frommwald
1 3

Unser Winterdienst stand im Dauereinsatz

Gemeindemitarbeiter in unserem Bezirk Graz-Umgebung hatten alle Hände voll zu tun. In allen Gemeinden des Bezirks herrschte in den vergangenen Wochen Großeinsatz für die Gemeindemitarbeiter. Allein in der Großgemeinde Seiersberg-Pirka stehen in der jetzigen akuten Wintersaison bis zu 22 Personen mit insgesamt 15 Räumgeräten im Einsatz. Auch die Feuerwehren standen bei Fahrzeugbergungen im Dauereinsatz. Beim Land Steiermark zieht man erste Bilanz. Die schwierigsten Situationen seien die...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Die Kopie des Grazer Uhrturms wird noch länger bei der Einfahrt der Shopping City stehen. Eine Lösung scheint in Sicht. | Foto: KK
1

Seiersberg-Pirka: ,Lösung‘ für Kauftempel

Begutachtung für Standort-Verordnung der Shopping City gestartet. Andere Lösung scheint wahrscheinlich. Seit dem Sommer steht die Shopping City Seiersberg steiermarkweit im Rampenlicht. Und das nicht unbedingt positiv. Wie die WOCHE berichtet hat, wurden vom Verfassungsgerichtshof im Juli die Verordnungen der Gemeinde Seiersberg-Pirka für gesetzeswidrig erklärt. Der Einkaufstempel im Süden von Graz müsste mit 15. Jänner 2017 de facto zusperren oder die Verbindungswege zwischen den fünf Bauten...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.