Anton Mattle

Beiträge zum Thema Anton Mattle

Die Tiroler Volkspartei startete den Wahlkampf für die Landtagswahl am 25. September auf der Aussichtsplattform des Alpinarium Galtür. | Foto: Othmar Kolp
Video 47

Landtagswahlen
Wahlkampfauftakt der Tiroler Volkspartei in Galtür

Anton Mattle: „Wir starten hier und heute die Aufholjagd“. Die Landtagswahl am 25. September ist für die Volkspartei eine Richtungsentscheidung für Tirol. Unabhängigkeit durch die Energiewende, Pflege und Betreuung sowie Leistungsbereitschaft als zentrale Themen des Intensivwahlkampfs. GALTÜR (otko). Eine beeindruckende Bergkulisse, ein Heimspiel für Spitzenkandidat Toni Mattle, jubelnde Kandidaten, Funktionäre und Sympathisanten sowie die Paznauner Talbürgermeister – das war der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Aktion

LR Mattle und AK-Chef Zangerl:
Bundesweite Strompreisbremse gefordert

AK-Präsident Erwin Zangerl und der Vorsitzenden der Anti-Teuerungsgruppe des Landes Tirol, LR Anton Mattle, fordern eine einheitliche „bundesweite Strompreisbremse“ und machen Druck auf den Bund. TIROL. "Wir in der AK Tirol haben bereit sim Dezember 2021 gefordert, die Energiepreise einzufrieren", sagt AK-Präsident Erwin Zangerl. Der gemeinsam mit dem Vorsitzenden der Anti-Teuerungsgruppe des Landes Tirol, LR Anton Mattle, sich für eine einheitliche bundesweite Strompreisbremse stark macht....

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Anton Mattle wird doch den ersten Stimmzettelplatz erhalten.

Landeswahlbehörde-Entscheid
Mattle-Liste steht auf dem ersten Platz am Stimmzettel

Es gab Häme von der Opposition und es musste die Landeswahlbehörde beschäftigt werden. "MATTLE-Liste Mattle Tiroler Volkspartei" wird am 25. September am ersten Platz des amtlichen Stimmzettels stehen. TIROL. Die Tiroler ÖVP hatte nie daran gezweifelt, nach der Sitzung der Landeswahlbehörde heute Nachmittag ist klar, die Liste "MATTLE-Anton Mattle Tiroler Volkspartei" ist die logische Nachfolgerin der Liste Landeshauptmann Günther Platter Tiroler Volkspartei, und wird damit am 25. September auf...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Anton Mattle präsentierte seine Vorstellungen zum Thema "Schutz der Nutztiere vor großen Beutegreifern." | Foto: Hassl
3

Anton Mattle
"Die Problemtiere nicht nur am Papier entnehmen"

"Abschüsse von Problemtieren müssen schneller, unbürokratischer und effizienter erfolgen", ist sich ÖVP-Spitzenkandidat LR Anton Mattle sicher, der dazu einige Maßnahmen in den Raum stellt. Es brauche dazu einen juristischen Grenzgang, auch mit dem Risiko, dass einzelne Maßnahmen bekämpft und/oder vielleicht sogar aufgehoben werden, so Mattle weiter. Neues Regelwerk "Mein Ziel ist es, ein neues Regelwerk zu etablieren, um Nutztiere und damit die heimische Almwirtschaft zu schützen. Ich möchte...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Landtagspräsidentin Sonja Ledl-Rossmann ist nach Anton Mattle auf Platz 2 der Landesliste | Foto: © Fitsch
5

Leja und Ledl-Rossmann platziert
Mattle präsentiert VP-Landesliste

LH-Kandidat und VP-Landesparteiobmann Anton Mattle präsentierte heute dem  Landesparteivorstand der Tiroler Volkspartei die Plätze 2 bis 6 auf der Landesliste TIROL. „Die heute nominierten Persönlichkeiten stehen allesamt für Erfahrung und Kompetenz und decken ein breites Themenspektrum ab – von Arbeit und Tourismus über Wohnen und Jugend bis hin zu Gesundheit und Pflege. Mir ist es wichtig, dass wir nicht nur eine ausgeglichene Geschlechterbilanz haben, sondern neben dem klaren Zeichen für...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
LH-Kandidat Anton Mattle: „Tirol wird sich konstruktiv an Diskussion über Deckel für Stromrechnungen beteiligen“ | Foto: Sieghard Krabichler

Strompreis-Deckel
Anton Mattle begrüßt Deckel für Stromrechnungen

Landesrat Anton Mattle begrüßt die Diskussion um die Einführung eines Stromrechnungsdeckels. TIWAG-Kunden müssen bis Mitte 2023 keine Preiserhöhung fürchten. TIROL. Die Diskussion um einen Deckel für Stromrechnungen sei begrüßenswert, so LH-Kandidat Anton Mattle, der darüber hinaus seine Unterstützung auf Bundesebene zusichert. An seiner Forderung nach einem europaweitem Gaseinkauf und einem Gaspreisdeckel hält Mattle fest. "Diese Anstrengungen sind weiter zu verfolgen, da der teure Gaspreis...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Großer Jubel bei Anton Mattle über die 98,9 Prozent Wahlergebnis. Platter applaudiert.
1 Video 24

VP-Parteitag: Mattle mit 98,9 Prozent gewählt
"Die Tiroler VP wird erfolgreich sein"

In Alpbach trafen sich 362 stimmberechtigte Delegierte beim 24. Ordentlichen Landesparteitag der Tiroler Volkspartei. Bundeskanzler Karl Nehammer kam aus Wien angereist, Günther Platter erhielt Standing Ovations und Anton Mattle wurde mit 98,9 Prozent zum neuen Parteichef gewählt. TIROL. Noch-GF Martin Malaun in seiner Begrüßung: „Die Tiroler Volkspartei macht den Mut und den Anspruch aus, unser Land zu gestalten. Und die Vielfalt, die sich in unseren Teilorganisationen widerspiegelt.“...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Der derzeitige Büroleiter von LR MAttle, Philipp Heel, wird neuer Landesgeschäftsführer der VP Tirol. | Foto: © Tiroler Volkspartei
2

Philipp Heel folgt Martin Malaun
VP Tirol: Mattles Team steht

ÖVP Spitzenkandidat Toni Mattle hat am Landesparteivorstand sein engstes Team präsentiert. Und Philipp Heel – Büroleiter von Mattle – folgt nach der Wahl als Landesgeschäftsführer Martin Malaun nach.  Die EU-Parlamentarieren Barbara M. Thaler als Europaexpertin, Landtagsvizepräsidentin und JVP-Landesobfrau, Sophia Kircher, Landesbäuerin und Landwirtschaftskammer-Vizepräsidentin Helga Brunschmid  sowie der Oberlienzer Markus Stotter, werden Parteichef Mattle in seiner Arbeit unterstützen. Der...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Landeshauptmann Günther Platter hat am Sonntag seinen Rücktritt bekannt gegeben. | Foto: Land Tirol

ÖVP Tirol
Stimmen auf Twitter zum Platter-Rücktritt

Nach der überraschenden Ankündigung, Günther Platters, dass er sich aus der Politik zurück ziehen werde, trendet auf Twitter #Platter. TIROL. Am Sonntag am Abend mehren sich die Gerüchte, dass sich Landeshauptmann Günther Platter aus der Politik zurück ziehen werde. Seinen Entschluss wird er am Montag beim Landesparteivorstand offiziell bekannt geben. Im Herbst wird es in Tirol zu vorgezogenen Neuwahlen kommen. Auf Twitter mehren sich die Kommentare zum Rückzug Platters. Kommentare zum...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Günther Platter (68) aus Zams, Tirol ist seit 1. Juli 2008 Landeshauptmann von Tirol, morgen will er seinen Rückzug erklären.
 | Foto: Land Tirol
Aktion 2

Platter vor Rückzug
Tirols Landeshauptmann Günther Platter tritt ab

Nach übereinstimmenden Medienberichten wird Günter Platter morgen beim Landesparteivorstand seinen Rückzug aus der Politik verkünden. Auch die für 2023 angesetzten Landtagswahlen sollen demnach bereits im Herbst dieses Jahres stattfinden.  TIROL. Die Nachricht über den von Landeshauptmann Günter Platter für morgen, Montag, geplanten Rückzug aus der Politik kam am Abend überraschend. Die genauen Beweggründe für die Entscheidung Platters waren da noch nicht bekannt. Die für Montag um 12:30...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Michael Steger
Von links nach rechts: Tony Obergantschnig, QUO VADIS; Walter Tolloy, Musiker und Maler; Bernadette Abendstein, Theaterfestival Steudltenn; Bischof Hermann Glettler; Landesrat Toni Mattle; Christian Rosenkranz, QUO VADIS | Foto: Reinhold Sigl

Gedanken
Zehn Jahre nächtliche Pilgerwanderung nach Maria Waldrast

QUO VADIS-Pilgerwanderung 2022 und Präsentation des QUO VADIS-Pilgermedaillons 2022 INNSBRUCK (dibk). Ausgesprochen häufig ist Bischof Reinhold Stecher nachts von seiner Wohnung am Domplatz aufgebrochen – mit dem Ziel Maria Waldrast. QUO VADIS folgt seinen Spuren in Form einer modernen Wallfahrt. Am Samstag, 25. Juni 2022, beginnt die Wallfahrt um 3.30 am Morgen in der Jesuitenkirche mit einer literarischen Einstimmung durch Bernadette Abendstein mit Texten von Reinhold Stecher. Begleitet und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • David Zennebe
Christine Oppitz-Plörer, Jugendstadträtin von Innsbruck, Martina Steiner, Geschäftsführung der POJAT, Jugendlandesrat Anton Mattle und Dominik Mainusch, Bürgermeister der Gemeinde Fügen, mit einer „OJA-Insel“, mit der im Rahmen der Imagekampagne in den Tiroler Bezirken über die Bedeutung der Offenen Jugendarbeit informiert wird und Interessierte zum Verweilen eingeladen werden.
Aktion

POJAT auf Bezirkstour
Mehr Jugendarbeit in den Gemeinden

Es soll sich mehr in SachenJugendarbeit in den Gemeinden rühren. Das Land Tirol wird gemeinsam mit der "Plattform offene Jugendarbeit Tirol"  (POJAT) in den Bezirken Infoveranstaltungen organisieren, um verstärkt Jugendarbeit in die neuen Gemeinderäte hineinzutragen. TIROL. In 72 Gemeinden gibt es bereits regelmäßige Jugendarbeit.  "Hier ist noch Luft nach oben, speziell im europäischen Jahr der Jugend geht es darum, der Jugend Gehör zu schenken und ihnen Möglichkeiten der Beteiligung...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
LR Mattle: „Die Aufgabe des Jugendschutzes ist es, Kinder und Jugendliche bestmöglich vor Gefahren zu bewahren und gleichzeitig ihre Eigenverantwortlichkeit zu fördern.“ | Foto: Land Tirol/Pichler

Broschüre
Jugendschutz ist das Mai-Thema des InfoEcks

Das InfoEck des Landes Tirol legt im Mai den Schwerpunkt auf das Thema "Rechte und Jugendschutz". Zusätzlich gibt es eine Broschüre zum Thema. TIROL. In Österreich gibt es für Personen eigene Gesetze im Rahmen des Jugendschutzes. Mit dem Jugendschutz sollen junge Menschen unter 18 Jahren bestmöglich vor Gefahren für ihre Entwicklung geschützt werden. Informationen für junge Menschen zum Thema Rechte und Jugendschutz bietet nun das InfoEck, die Infostelle des Landes für Jugendliche, Familien und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Kürzlich wurde die Euregio-Studie "Lebenswelten junger Menschen in Tirol, Südtirol und Trentino" präsentiert. Diese Studie beschäftigt sich mit den unterschiedlichsten Lebensbereichen der jungen Menschen. | Foto: Screenshot Studien Deckblatt
2

Euregio
Studie zu Lebenswelten von Jugendlichen veröffentlicht

Kürzlich wurde die Euregio-Studie "Lebenswelten junger Menschen in Tirol, Südtirol und Trentino" präsentiert. Diese Studie beschäftigt sich mit den unterschiedlichsten Lebensbereichen der jungen Menschen. TIROL. Für die Euregio-Studie "Lebenswelten junger Menschen in Tirol, Südtirol und Trentino" wurden 6.300 Jugendliche im Alter von 14 bis 16 Jahren aus Tirol, Südtirol und dem Trentino befragt. Diese gaben Auskunft über ihre Lebenswelt. Die Fragen beschäftigten sich mit individuellen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das Finale des Jugendredewettbewerbs findet am 4. Mai in Innsbruck statt. | Foto: Land Tirol/Andraschko
Video 4

talk2us
49 junge Redetalente beim Finale des Jugendredewettbewerbs 2022

Das Finale des Jugendredewettbewerbs findet am 4. Mai in Innsbruck statt. Insgesamt 106 Jugendliche aus Tirols Bezirken nahmen an den Vorausscheidungen teil. TIROL. In Tirols Bezirken traten 106 Jugendliche für die Vorausscheidungen für das Finale des diesjährigen Jugendredewettbewerbs an. 49 Jugendliche zeigen ihr rhetorisches Können am 4. Mai im Tiroler Landhaus in Innsbruck. Die Gewinnerinnen und Gewinner können dann beim Bundesfinale vom 13. bis 15. Juni mit ihren Reden antreten. Motto...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Landesrat Anton Mattle stattete der Firma Angios GmbH vergangene Woche einen Besuch an ihrem Standort in Innsbruck ab. Von links: Marcus Hofer, Geschäftsführer der Standortagentur Tirol, Josef Penninger, Leiter des biowissenschaftlichen Instituts der Universität von British Columbia, LR Anton Mattle und Gregor Wick, Geschäftsführer der Angios GmbH  | Foto: Land Tirol/Pichler
2

Diabetes
Innsbrucker Unternehmen wichtig für Diabetesforschung

INNSBRUCK. Vergangene Woche besuchte Wirtschaftslandesrat Anton Mattle im Beisein von Marcus Hofer, Geschäftsführer der Standortagentur Tirol, das Biotechnologieunternehmen Angios an dessen Standort in Innsbruck. Landesförderung von 1,6 Millionen EuroDie Angios GmbH wurde von Josef Penninger, einem angesehenen Wissenschaftler und Leiter des biowissenschaftlichen Instituts der Universität von British Columbia in Kanada, der sein Studium in Innsbruck absolviert hat, Gregor Wick, Unternehmer und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • David Zennebe
Die fleißigen Helferinnen für den guten Zweck von der HBLFA in Rotholz, am Stand der Katholischen Frauenbewegung. Zubereitet wurden die Suppen von den Schülerinnen Viktoria Grath (2.v.l.) und Elisa Muigg (1.v.r.), gemeinsam mit ihren Lehrerinnen Monika Schreiner (1.v.l.) sowie Maria Reitmeier (2.v.r.). | Foto: David Zennebe
Video 5

Gedanken
Sorge füreinander tragen mit einer „Benefizsuppe to go“

INNSBRUCK. (dibk). Am Aschermittwoch, dem 2. März 2022, startete die Aktion Familienfasttag vor der Kirche im Herzen der Stadt, der Spitalskirche Innsbruck. Jahrzehntelange Tradition BenefizsuppenessenAuch heuer luden die Katholische Frauenbewegung (kfb) der Diözese Innsbruck und Bischof Hermann Glettler am Aschermittwoch zum Benefizsuppenessen in die Maria-Theresien-Straße ein. „Das gehört jährlich dazu, es ist ein Zeichen der Solidarität“, betonte Bischof Hermann Glettler vor Ort und setzt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • David Zennebe
Digitale Verbesserungen für Betriebe im ganzen Land durch den „Digital-Lotsen". | Foto: pixabay

Wirtschaft
„Digital-Lotsen" als landesweite Ratgeber unterwegs

TIROL. Das Projekt „Digital-Lotse" ist ein kostenloses und niederschwelliges Beratungsangebot, das vor allem Ein-Personen- und Kleinstunternehmen helfen soll, erste sinnvolle Digitalisierungsschritte umzusetzen. Digitalisierungsoffensive des Landes TirolBeginnend mit dem Jahr 2018 hat das Land Tirol eine schrittweise Digitalisierungsoffensive für Unternehmen gestartet. Diese gipfelt nun in einer tirolweiten Aktion für Betriebe mit dem Namen „Digital-Lotse". „Gerade für den heimischen Handel ist...

  • Tirol
  • David Zennebe
Tirols Wirtschaftslandesrat Anton Mattle (links) und Marcus Hofer, Geschäftsführer der Standortagentur Tirol. | Foto: Standortagentur Tirol

Wirtschaft
Ansiedlungen und Erweiterungen von Firmen in Tirol konstant

TIROL. Durch Intensivierung der Maßnahmen und Fokussierung auf krisenfeste Branchen konnten Betriebsansiedlungen und -erweiterungen in Tirol 2021  im Vergleich zum Jahr 2020 stabil gehalten werden. Die Pandemie wirkte sich jedoch negativ auf Internationalisierungs- und Expansionsvorhaben von Betrieben aus. Auswirkungen der Pandemie in Tirol spürbar"Die Pandemie hat eine langfristige wirtschaftliche Planung für die heimische Wirtschaft erschwert, die Marktentwicklungen und -prognosen ändern sich...

  • Tirol
  • David Zennebe
Der Telfer Pfarrer Peter Scheiring (links stehend), die Sternsinger Suara, Jonas, Mona und Chantrea (v.l.n.r.), Vikar Tony Bharath Kenneth Matthew (rechts stehend), die Sternsingerbegleiter Paula Lorenz und Felix Frick (vorne kniend), Bischof Hermann Glettler (vorne kniend) und die heimische Basilika im Hintergrund. | Foto: Cincelli/dibk.at
8

Gedanken
Bischof Hermanns Botschaft: „Sternsingen ist Segensvermehrung“

TELFS. Bis zum Sonntag, den 9. Jänner, sind in der Diözese Innsbruck noch Sternsinger unterwegs. Bischof Hermann Glettler begleitete eine Gruppe in Telfs. Sternsinger als Fundament für SpendenaktionFür Caspar, Melchior und Balthasar nähert sich der Höhepunkt ihrer jährlichen Tour der Nächstenliebe – der Dreikönigstag am 6. Jänner. Am Dienstag, den 4. Jänner, begleitete Bischof Hermann Glettler die „Promi-Gruppe“ in der Gemeinde Telfs. Das Besondere an der Dreikönigsaktion ist, dass Kinder und...

  • Tirol
  • Telfs
  • David Zennebe
Ab dem 2. Mai 2022 werden drei tägliche Flüge von Innsbruck nach Frankfurt angeboten. | Foto: Norz

Flughafen Innsbruck
Flüge nach Frankfurt ab Mai 2022 wieder möglich

INNSBRUCK. Ab Mai 2022 werden nach monatelanger pandemiebedingter Pause von der Lufthansa-Tochtergesellschaft Air Dolomiti drei tägliche Flüge von Innsbruck nach Frankfurt angeboten, wie Flughafendirektor Marco Pernetta verkündet. Politik ist hocherfreutTirols Landeshauptmann Günther Platter (ÖVP) betont: „Sowohl für die Tirolerinnen und Tiroler, die auf Urlaub fliegen möchten beziehungsweise geschäftliche Termine wahrnehmen müssen, als auch für Gäste, die in unser Land kommen wollen, ist...

  • Tirol
  • David Zennebe
Landeshauptmann Günther Platter und Bildungslandesrätin Beate Palfrader mit dem neu bestellten Fachkräftekoordinator Klaus Schuchter. | Foto: Land Tirol/Pölzl

Ausbildung
Land Tirol will die duale Lehrausbildung weiter aufwerten

TIROL. Das Land Tirol hat mit Klaus Schuchter einen neuen Fachkräftekoordinator bestellt. Dieser soll die weitere Aufwertung der Lehre insbesondere durch die Vernetzung von Unternehmen, Sozialpartnern und Politik vorantreiben und dabei moderne und zeitgemäße Kommunikationsplattformen bedienen. Politik betont Wichtigkeit der Lehrausbildung„Wer sich für einen Lehrberuf entscheidet, dem stehen alle Türen offen und kann mit einer sicheren beruflichen Zukunft rechnen. Die Lehre ist langfristig der...

  • Tirol
  • David Zennebe
"Prämie gut angenommen", freut sich LR Toni Mattle.

Positive Bilanz für die Investitionsprämie
Wirtschaftsturbo durch die Investitionsprämie

23.291 Anträge mit 732 Millionen Euro Antragssumme wurden in Tirol für die Investitionsprämie gestellt.  TIROL. "Die Zukunft kann man am besten voraussagen, wenn man sie selbst gestaltet. Wir haben die Investitionsprämie als zentrale Maßnahme der Bundesregierung zur Unterstützung der österreichischen Wirtschaft in der Krise eingeführt“, sagt Margarete Schramböck, Bundesministerin für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort. Mit der "aws-Investitionsprämie" wurde von der Bundesregierung ein...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Tirols LR Anton Mattle wurde heute, Donnerstag, positiv auf das Coronavirus getestet, wie das vorliegende positive PCR-Testergebnis bestätigt.  | Foto: Krabichler

Homeoffice und Impfappell
Tirols LR Anton Mattle positiv auf Coronavirus getestet

TIROL. Tirols LR Anton Mattle wurde heute, Donnerstag, positiv auf das Coronavirus getestet, wie das vorliegende positive PCR-Testergebnis bestätigt. Positiver Corona-Test bei Anton MattleHeute, Donnerstag, wurde Landesrat Anton Mattle positiv auf das Coronavirus getestet.  In den vergangenen Tagen hatte er aber keinen Kontakt zu anderen Landesregierungsmitgliedern. Mögliche Kontaktpersonen wurden bereits informiert. „Bei Vorliegen des positiven Testergebnisses ist es jedenfalls erleichternd zu...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.