Anton Scheuwimmer

Beiträge zum Thema Anton Scheuwimmer

Von links: Vorstandsdirektor Anton Miesenberger, Anton Scheuwimmer, Herbert Mayer, Fritz Robeischl und Vorstandsdirektor Franz Astleithner. | Foto: Sparkasse Pregarten-Unterweißenbach

Sparkasse Pregarten-Unterweißenbach
Robeischl folgt Scheuwimmer als Vorsitzender des Aufsichtsrates

PREGARTEN. Kürzlich endete in der Sparkasse Pregarten-Unterweißenbach AG eine Ära. Der ehemalige Pregartner Bürgermeister Anton Scheuwimmer zog sich nach 35 Jahren als Vorsitzender des Aufsichtsrates zurück. "Ich bin stolz, ein Teil der 130-jährigen Sparkassengeschichte zu sein“, sagte Scheuwimmer in seiner Dankesrede. Vorstandsdirektor Franz Astleithner verlieh ihm für besondere Verdienste um das österreichische Sparkassenwesen die „Große Sparkassen–Ehrennadel“. Ebenfalls zu Ehren kam Herbert...

Pregartner Stadtführer (von links): Hubert Hofstadler, Leo Lengauer, Traudi Preslmayr und Ex-Bürgermeister Anton Scheuwimmer. | Foto: Privat

Pregarten
Stadtrundgänge ab Mai auch für Einzelpersonen

PREGARTEN. "Die Stadtrundgänge sind ein Hit!" – dieser Meinung waren bisher fast alle Teilnehmer nach einem etwa eineinhalbstündigen Spaziergang im Zentrum der Stadt an der Feldaist. Alt und Jung, „Ureinwohner“, „Zuagroaste“ und Gäste waren überrascht, welch interessante Vergangenheit die junge Stadt aufzuweisen hat. Um dieses Vergnügen auch individuell bieten zu können, gibt es demnächst jeden ersten Freitag im Monat um 18 Uhr einen Termin für Einzelpersonen oder Kleingruppen – das erste Mal...

Anton Scheuwimmer führte die Hagenberger durch die Stadt, in der er 29 Jahre lang Bürgermeister war. | Foto: Privat

Stadtführung
Heimatkunde für Hagenberger in Pregarten

PREGARTEN, HAGENBERG. „Ich gehe jetzt mit ganz anderen Augen durch Pregarten“, so fasste es eine Teilnehmerin nach der Stadtführung durch Pregarten sehr treffend zusammen. Der ehemalige Bürgermeister der Stadt Pregarten, Anton Scheuwimmer, verstand es ganz aus-gezeichnet, die Vergangenheit und somit die Entwicklung von Pregarten einprägsam darzustellen und auch die Bezüge zur Gegenwart herzustellen. Die 36 Hagenbergerinnen und Hagenberger waren von dieser Führung begeistert. Es war eine gute...

Von links: Vizebürgermeister Florian Grugl (ÖVP), Bürgermeister Fritz Robeischl (ÖVP), Vizebürgermeister Alexander Skrzipek (SPÖ), Ex-Vizebürgermeister Helga Hofstadler (SPÖ), Ex-Bürgermeister Anton Scheuwimmer (ÖVP) und Museums Obmann Reinhold Klinger, der früherer ÖVP-Vizebürgermeister war. | Foto: Museum Pregarten
2

Museum Pregarten
Viel Politprominenz bei Ausstellungseröffnung über Wahlwerbung

PREGARTEN. Die Politprominenz von gestern und heute versammelte sich im Museum Pregarten bei der Eröffnung der Sonderausstellung „Tonis Bier und Helgas Honig“. Kurator und Heimatforscher Erwin Zeinhofer gestaltete in enger Zusammenarbeit mit Andreas Prandstötter eine umfassende Schau über politische Werbung in Pregarten. Namensgeber der Ausstellung sind Ex-Bürgermeister Anton Scheuwimmer (ÖVP) und Ex-Vizebürgermeisterin Helga Hofstadler (SPÖ) sowie ihre Wahlhelfer in Form einer Bierflasche und...

Tonis Bier und Helgas Honig: Wahlwerbung in Pregarten aus den 90er-Jahren. | Foto: Museum Pregarten

Museum Pregarten
Ausstellung über Wahlwerbung anno dazumal

PREGARTEN. Im Museum Pregarten wird politische Werbung vergangener Jahrzehnte in die Gegenwart geholt. Heimatforscher Erwin Zeinhofer, selbst langjähriger Kommunalpolitiker in Pregarten, hat eine Vielzahl von Artefakten der wahlwerbenden Parteien gesammelt. Nun wird diese Fundgrube aufgemacht und eine Sonderausstellung im Stadel des Museums Pregarten gestaltet, die am Sonntag, 16. April, 15 Uhr, eröffnet wird. Zu sehen sind auch Fotos ehemaliger Gemeinderäte, Werbeplakate, Parteizeitungen,...

 Entführen Besucher ins „historische Pregarten“ (von links): Bürgermeister Fritz Robeischl, Richard Maynau, Anton Scheuwimmer, Traudi Preslmayer, Helene Ruspeckhofer, Herta Hemmelmayr, Hubert Hofstadler und Leo Lengauer.
 | Foto: Erwin Pils
2

Ab 9. Dezember
Stadtrundgänge durch das Pregartner Zentrum

Die Stadtgemeinde Pregarten hat eine wechselvolle und spannende Geschichte. Vom historischen Ochsentrieb über den Neubau der Kirche vor 125 Jahren bis hin zur Gegenwart gibt es viele Besonderheiten zu erzählen. Ab 9. Dezember wird dieses Wissen bei Stadtrundgängen auf humorvolle Art und Weise weitergegeben. PREGARTEN. „Viele Menschen werden überrascht sein, wie sich die Nutzung einzelner Gebäude im Laufe der Jahrzehnte verändert hat. Vor allem aber sind es die Anekdoten über ehemalige Bewohner...

Von links: Peter Reisinger, Altbürgermeister Anton Scheuwimmer, Bürgermeister Fritz Robeischl und Museums-Obmann Reinhold Klinger. | Foto: A. Klinger

Saisonstart
Museum Pregarten – Ochsenskulptur enthüllt

PREGARTEN. Der Schneefall konnte die positive Stimmung beim Saisonstart des Museums Pregarten nicht trüben. Eine vom doppelten Schmiedeweltmeister Peter Reisinger und Altbürgermeister Anton Scheuwimmer geschmiedete reliefierte Skulptur fand höchste Anerkennung und Zustimmung. Drei Ochsen zieren nun die Wand des Stadels im Hof des Museums und symbolisieren den historischen Ochsentrieb von Ungarn nach Süddeutschland. Dabei zogen die Rinderherden quer durch das Mühlviertel und mussten dabei eine...

Von links: Peter Reisinger, Anton Scheuwimmer | Foto: A. Klinger

Saisonbeginn
Museum Pregarten startet mit Enthüllung einer Skulptur

PREGARTEN. Mit Saisonstart im Museum Pregarten wird eine Skulptur im Hof des Lehnerhauses enthüllt. Damit erhalten ein alter Handelsweg und eine alte Mautstelle besondere Aufmerksamkeit. Symbolisiert wird der Ochsentrieb von den Tiefebenen Ungarns nach Süddeutschland. Rund 20.000 langhörnige Rinder passierten pro Jahr diesen Wirtschaftsweg. Über hunderte Jahre war dieser Viehtrieb ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. „Angeführt wurde der Rindertross von einem Ochsenkapitän, der keine leichte...

Der Moment, an dem die Gedenktafel für Herbert Friedl enthüllt wurde (von links): Altbürgermeister Anton Scheuwimmer, Brigitte Friedl, Bischof Manfred Scheuer und Bürgermeister Fritz Robeischl. | Foto: Leopold Höllwirth
3

Herbert Friedl
Gedenktafel für einen großen Pregartner enthüllt

PREGARTEN. Der Platz vor dem Kulturhaus Bruckmühle heißt seit Dienstag, 26. Oktober, offiziell "Prof.-Herbert-Friedl-Platz". Damit würdigt die Stadtgemeinde Pregarten einen großen Pregartner, der in der Kunst- und Kulturszene österreichweit anerkannt und hoch geschätzt war. Außerdem wurde ihm zu Ehren eine Gedenktafel enthüllt. Bergkamerad hielt Festansprache Die Festansprache hielt kein Geringerer als Diözesanbischof Manfred Scheuer, den mit Friedl nicht nur eine enge Freundschaft, sondern...

Die Exkursionsteilnehmer mit FWVM-Obmann Anton Scheuwimmer (vorne, rote Jacke). | Foto: EBF
3

Trinkwasser
Große Herausforderungen für Versorger

PREGARTEN. Trinkwasserversorger aus der Region versammelten sich kürzlich, um sich über aktuelle und zukünftige Herausforderungen der Trinkwasserversorgung auszutauschen und dadurch voneinander zu lernen. Auf Einladung des Energiebezirk Freistadt und der Stadtgemeinde Pregarten arbeiteten rund 30 Besucher nach Besichtigung der beiden Hochbehälter in Pregartsdorf einen ganzen Vormittag in der Bruckmühle an dieser Thematik. Immer mehr Pools Die Trinkwasserversorgung ist im Bezirk Freistadt...

Auszeichnung für Anton Scheuwimmer | Foto: FF Pregarten

Auszeichnung
"Floriani-Ehrenmedaille" für Anton Scheuwimmer

PREGARTEN. Nach fast 30 Jahren legte Anton Scheuwimmer kürzlich sein Amt als Bürgermeister von Pregarten zurück. Von "seinen" drei Feuerwehren (Pregarten, Pregartsdorf und Selker-Neustadt) wurde er gebührend verabschiedet. Toni, wie ihn viele nennen, ist selbst aktives Mitglied der FF Pregarten und hatte über all die Jahre immer ein offenes Ohr für die Anliegen seiner Kameraden. Viele größere Einsätze hat er auch selbst miterlebt und koordiniert, zum Beispiel das große Hochwasser im Jahr 2002....

Alexander Skrzipek | Foto: SPÖ

Bürgermeisterwahl in Pregarten
Auch SPÖ schickt Kandidaten ins Rennen

PREGARTEN. Am Donnerstag, 22. Oktober, wird in Pregarten der Nachfolger von Langzeit-Bürgermeister Anton Scheuwimmer (ÖVP) gewählt. ÖVP-Kandidat ist der 1. Vizebürgermeister Fritz Robeischl. Da die Wahl durch den Gemeinderat erfolgt und die Volkspartei dort über eine absolute Mehrheit verfügt, ist Robeischls Kür zum neuen Stadtoberhaupt so gut wie sicher. Dennoch schickt auch die SPÖ einen Kandidaten ins Rennen: den 2. Vizebürgermeister der Stadt, Alexander Skrzipek. „Mir geht es um Pregarten...

Bürgermeister und Handwerker: Anton Scheuwimmer | Foto: Privat
5

LANGZEIT-BÜRGERMEISTER
Ära Scheuwimmer endet nach 10.758 Tagen

PREGARTEN. Am Donnerstag, 24. September, leitet Anton Scheuwimmer (ÖVP) seine letzte Gemeinderatssitzung. Am 30. September begibt er sich nach 10.758 Tagen – das sind 29 Jahre, fünf Monate und zwölf Tage – endgültig in den Ruhestand als Bürgermeister. Sein Nachfolger wird Vizebürgermeister Fritz Robeischl (40) werden – zunächst interimistisch und ab der Wahl und Angelobung am 22. Oktober offiziell. Scheuwimmer (63) hat in seiner fast drei Jahrzehnte währenden Ära viele Höhen, aber auch ein paar...

Freuen sich über den nächsten wichtigen Meilenstein für den Kindergarten Grünbichl (von links): Bürgermeister Anton Scheuwimmer, Sozial- und Generationenstadträtin Bettina Gammer, Vizebürgermeister Fritz Robeischl und ÖVP-Fraktionsobmann Florian Grugl. | Foto: ÖVP Pregarten
3

KINDERGARTEN
Siegerprojekt für Neubau in Grünbichl gekürt

PREGARTEN. Mit einem Architekturwettbewerb wurde der offizielle Startpunkt für eine neue Kinderbetreuungseinrichtung in Pregarten gesetzt. In den nächsten Jahren wird ein dreigruppiger Kindergarten mit angeschlossener Krabbelstubengruppe errichtet. Das neue Gebäude wird an der Zufahrt zum größten Siedlungsgebiet der Stadt, Grünbichl, situiert. Der Gemeinderat kürte einstimmig ein Siegerprojekt, nachdem sechs Architekten zu einem Wettbewerb eingeladen waren. Nach kritischer Prüfung ging der...

Bürgermeister Anton Scheuwimmer | Foto: Video-Screenshot/Facebook
2

CORONA
Bürgermeister punktet mit klaren Video-Botschaften

PREGARTEN. In Zeiten von Corona wendet sich Pregartens Bürgermeister Anton Scheuwimmer (ÖVP) mit Videobotschaften auf Facebook an die Bevölkerung. Für seine sachliche und präzise Darstellung der Situation erhält er viele positive Rückmeldungen. Wir haben den Bürgermeister zum Interview gebeten. Herr Scheuwimmer, wie sind Sie auf die Video-Idee gekommen? Die Idee stammt nicht von mir, sondern von meinen Parteikollegen Fritz Robeischl und Florian Grugl. Beide sind jung und mit den neuen Medien...

Zwei Karten – doppelter Gewinn: das Kulturprogramm der Bruckmühle genießen und sie steuerfrei fördern. | Foto: Grugl

BRUCKMÜHLE
Kultur jetzt steuerfrei fördern!

PREGARTEN. Das Programm der Bruckmühle in Pregarten erfreut sich großer Beliebtheit. Besonders Eigenproduktionen kommen beim Publikum sehr gut an: Die 3. Aistfestspiele mit der „Bauer als Millionär“ verzeichneten zuletzt einen Besucherrekord. Doch die Kulturproduktion vor Ort kostet Geld. Der Verein „Wir für Bruckmühle“ wirbt daher um finanzielle Unterstützung für das Pregartner Kulturhaus. „Freundinnen und Freunde“ leisten freiwillig einen finanziellen Beitrag zur Förderung und Unterstützung...

KINDERBETREUUNG
Hort und Krabbelstube haben länger geschlossen

PREGARTEN. Einen "Rückschritt bei der Kindergartenbetreuung" sieht SPÖ-Stadträtin Alexandra Hofstadler in der Entscheidung des Gemeinderates, im Sommer eine fünfte Schließwoche im Hort und in der Krabbelstube einzuführen. "Damit verbrauchen Eltern den kompletten Jahresurlaub zur Abdeckung des Sommerlochs in der Kinderbetreuung", sagt Hofstadler. Auch Parteikollege und Vizebürgermeister Alexander Skrzipek zeigt kein Verständnis für die längeren Schließzeiten ab Sommer 2020: "Wir haben im...

Bürgermeister Anton Scheuwimmer (l.) bedankt sich bei Norbert Gattringer-Ebner. | Foto: Gemeinde

PENSIONIERUNG
Pregartens Finanzchef geht in den Ruhestand

PREGARTEN. Fast 40 Jahre war Norbert Gattringer-Ebner als Chef der Finanzabteilung am Gemeindeamt in Pregarten tätig. Im Oktober endet die berufliche Ära des 62-jährigen Tragweiners – er begibt sich in den Ruhestand. "Gattringer-Ebner ist mir 28 Jahre lang loyal zur Seite gestanden", sagt Bürgermeister Anton Scheuwimmer (ÖVP). "Er hat mich auch in schwierigen Situationen nie im Stich gelassen." Finanzbuchhaltung klingt für Laien vielleicht etwas trocken, ist aber eine durchaus spannende...

Von links: Vizebürgermeister Fritz Robeischl, Bewohnerin Miriam Preinfalk und Bürgermeister Anton Scheuwimmer. | Foto: ÖVP Pregarten

ÖVP-AKTION
Brot und Salz für die neuen Bewohner

PREGARTEN. Brot und Salz werden gerne zum Einzug in ein neues Zuhause geschenkt, damit es dort niemals daran fehlen möge. Bürgermeister Anton Scheuwimmer und Vizebürgermeister Fritz Robeischl (beide ÖVP) folgen diesem Brauch und beschenken im Sommer die neuen Bewohner des Lehnerfeldes und der Althauser Straße. „Rund ein Jahr nach der Schlüsselübergabe möchten wir erfahren, wie sich die neuen Bewohner bei uns eingelebt haben“, erklärt Bürgermeister Anton Scheuwimmer. „Es freut uns, dass bei den...

Von links: Sozial-Landesrätin Birgit Gerstorfer, Bezirkshauptfrau Andrea Außerweger, Bürgermeister Anton Scheuwimmer, Geschäftsführer Gerhard Breitenberger und Vorstand Heinz Thaler. | Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr
4

Feierlich eröffnet
Neue Wohnanlage für Menschen mit Behinderung

Die neue Wohnanlage im Pregartner Stadtteil Sandleiten bietet zwölf Menschen mit Behinderung ein neues Zuhause. Am Mittwoch, 29. Mai, wurde das Haus von Sozial-Landesrätin Birgit Gerstorfer und zahlreichen Ehrengästen feierlich eröffnet. PREGARTEN. Die Freude über das neue Wohnhaus in Sandleiten war bei der Eröffnungsfeier am 29. Mai spürbar. Zwölf Menschen mit Behinderung finden in der Wohnanlage ein neues Zuhause. Das Wohnkonzept wurde in Abstimmung mit dem Land Oberösterreich vorrangig für...

Foto: Fotolia/Wariatka
3

POLITIK
Eine Frage der Priorität

PREGARTEN. "In der letzten Sitzung des Gemeinderats haben wir uns für den raschen Neubau einer Kinderbetreuungseinrichtung eingesetzt", sagt Alexander Skrzipek. "Leider setzten der Bürgermeister und seine ÖVP andere Prioritäten." Der SPÖ-Vizebürgermeister kritisiert, dass der Neugestaltung des Stadtplatzes der Vorzug gegeben werde und für den "dringend notwendigen Kindergarten-Neubau" die Gelder erst ab 2023 zur Verfügung stünden. "Die Kinder sind allemal wichtiger als irgendwelche...

Anton Scheuwimmer ist Bürgermeister der Stadtgemeinde Pregarten. | Foto: ÖVP
1

"Möchte so jemanden nicht im Gemeinderat"

PREGARTEN. Entsetzt über die Faustschlag-Affäre rund um FPÖ-Stadtparteichef Michael Prückl zeigt sich auch Pregartens ÖVP-Bürgermeister Anton Scheuwimmer: "Ich erwarte auf jeden Fall eine Reaktion der FPÖ-Fraktion oder der FPÖ-Bezirkspartei." Hätte er in der eigenen Partei einen derartigen Problemfall, würde er denjenigen bitten, aus der Politik auszuscheiden. "So jemanden möchte ich jedenfalls nicht im Gemeinderat haben." Scheuwimmer geht davon aus, dass FPÖ-Bezirksparteiobmann Peter Handlos...

Spendenübergabe (von links): Bürgermeister Anton Scheuwimmer, Heimleiterin Gerda Diesenreither und Vizebürgermeister Fritz Robeischl. | Foto: Herbert Prieschl

500 Euro für das "Café Heimelig" gespendet

PREGARTEN. Mit ihrem jährlichen Bierfest ist die Pregartner ÖVP sehr erfolgreich – auch heuer kamen wieder hunderte Besucher. Einen Teil des Festerlöses widmet die Ortsgruppe jedes Jahr einem guten Zweck in der Region. Die diesjährige Spende wurde kürzlich offiziell übergeben: 500 Euro gingen an das Bezirksseniorenheim Pregarten, genauer gesagt an das „Café Heimelig“, das dort im September ganz neu gestaltet wurde. „Wir haben diesen Treffpunkt für Bewohner geschaffen, denen der Weg ins echte...

Denken bereits an die Badesaison 2019: Bürgermeister Anton Scheuwimmer (r.) und Vizebürgermeister Fritz Robeischl. | Foto: ÖVP

Pregarten zieht positive Freibad-Bilanz

PREGARTEN. Einen deutlichen Besucherzuwachs konnte das Pregartner Freibad "Lagune" im Jahr 2018 verzeichnen. Bei den Eintritten wurde heuer die Marke von 30.000 übertroffen. Dieses Plus von 4.000 Eintritten entspricht einer Steigerung von rund 15 Prozent gegenüber dem Jahr 2017. Auch die Einnahmen aus den Eintritten konnten um mehr als zwölf Prozent auf 54.000 Euro erhöht werden. Ein deutliches Plus weist auch der Saisonkartenverkauf auf. „Der gute Besuch zeigt uns, wie wichtig das Freibad für...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.