Anton Steixner

Beiträge zum Thema Anton Steixner

VVT informiert über neue Fahrpläne ab Dezember

Ab 9. Dezember gilt auf etlichen Linien des Verkehrsverbunds Tirol (VVT) ein neuer Fahrplan. "Dieser bringt für die Kunden spürbare Verbesserungen", zeigten sich LH-Stv. Anton Steixner, VVT-Chef Jörg Angerer und ÖBB-Postbus Regionalmanager Wolfram Gehri vergangene Woche überzeugt. So wird künftig nicht nur das Sitzplatzangebot auf der Bahnstrecke zwischen Innsbruck und Landeck erweitert, sondern auch ein "Nightliner" für das Sellrain eingerichtet. Die neuen Fahrpläne können zudem auf www.vvt.at...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Eine wichtige Verbindung zwischen Nord- und Südtirol wurde am Timmelsjoch geknüpft. | Foto: VVT

Neue Buslinie verbindet Nord- und Südtirol übers Timmelsjoch

Erstmalige Kooperation Busverkehr startet mit Sonntag 17. Juni. 4 Verbindungen täglich in beide Richtungen ermöglichen umweltfreundliche Anreise zu vielen Wander-und Ausflugszielen. Fahrpläne auf www.vvt.at SÖLDEN. Erstmals wird mit 17. Juni eine grenzüberschreitende Kooperation zwischen Nordtirol und Südtirol im Busverkehr umgesetzt. Dann startet eine neue Linie zwischen Obergurgl im Ötztal und Moos im Passeier. Insgesamt verkehren täglich 4 Kurse in jeweils beide Richtungen. Die Fahrtzeit der...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
2

Jugendliche öffentlich mobiler

VVT: Ab Herbst startet das neue Freizeit-Ticket für Jugendliche "Bislang konnten unsere SchülerInnen und Lehrlinge mit dem Schul-Ticket nur von daheim zur Ausbildungsstätte und wieder retour fahren. Ab dem kommenden Schuljahr weiten wir die Möglichkeiten mit einem neuen Aufzahlmodell massiv aus", so Tirols Mobilitätslandesrat LHStv. Anton Steixner. Ganze zehn Monate lang können von September bis Juni mit dem Schulplus- bzw. Lehrplus-Ticket bei einer Aufzahlung von 98 Euro auch in der Freizeit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Marion Umgeher
Warten auf den Bus: Bgm. Hans Lintner, LH-Stv. Anton Steixner, StR Hermann Weratschnig, VVT-GF Jörg Angerer, GF Busreisen Ledermair Martin Ledermair (v.l.). | Foto: VVT
2

Neuer Terminal im Zentrum

Busterminal in der Wopfner-Straße mit Fahrgastinfo fertiggestellt SCHWAZ (red). "In den letzten Monaten haben wir unter Hochdruck drei neue Bussteige mit einer Größe von 520 Quadratmetern errichtet. Insgesamt zehn Citybus-Linien bedienen nun ab sofort den neuen zentral gelegenen Terminal Wopfner-Straße mit täglich knapp 200 Kursen", überzeugte sich heute Tirols Mobilitätslandesrat LH-Stv. Anton Steixner persönlich vor Ort vom neuen öffentlichen Verkehrsknotenpunkt in Schwaz. Wichtig bei der...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling
Mit Nahverkehrszügen und Buslinien die ganzen Sommerferien lang mobil sein. | Foto: VVT

In den Sommerferien günstig mobil

TIROL (bp). Das günstige Sommerferien-Ticket auch in diesem Jahr für alle Kinder und Jugendliche bis einschließlich Jahrgang 1993. Das Ticket gilt im gesamten VVT-Netz auf allen Bussen und Nahverkehrszügen. Ab 15. Mai ist das Ticket im Vorverkauf um Euro 24,90 in den regionalen Bussen, bei KundenCentern sowie den großen Ticket-Automaten von VVT, ÖBB und IVB erhältlich. Das Sommerferien-Paket bietet neun Wochen günstige Mobilität in ganz Tirol und dazu noch viele vergünstigte Eintritte bei...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
Lukas Scheiber, LH-Stv. Anton Steixner, Franz Seiler und Jörg Angerer (v.l.).

Mehr Mobilität im Ötztal

ÖTZTAL. Neue, stärkere Fahrplantakte und bessere Verbindungen starteten vergangenen Sonntag im ganzen Ötztal mit einem Fahrplanwechsel und einem Aufgebot mehrerer Regiobusse. Im Sommer und Winter kommen 30 Minutentakte im ganzen Tal. Im Ortsverkehr Obergurgl wird das Nahverkehrsangebot im Winter bis zu einem zehn-Minutentakt verdichtet. Ganzjährig verstärkt wird die Busleistung zum Ötztaler Gletscher. Auch die Fahrplanauskunft an den rund 30 Haltestellen wird verbessert. Stadtverkehr Nicht nur...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Gemeinsam für Mobilität: LR Anton Steixner, Wolfram Gehri, Postbus, Alexander Jug, ÖBB, und VVT-GF Jörg Angerer

82 Mio. Euro für die Mobilität

Verkehrsverbund Tirol investiert und präsentiert den neuen Fahrplan Seit 15. November gilt der neue Fahrplan in Tirol und der wird „weiterhin ein verlässliches Angebot auf starkem Niveau bieten“, sagt VVT-GF Jörg Angerer. Für den VVT ist die nachhaltige Entwicklung der Öffis in Tirol oberstes Ziel. „Darum müssen die Verbesserungen verlässlich auch langfristig erhalten bleiben“, erklärt Angerer. Die neu eingeführte Handy-App „SmartRide“ ermöglicht die mobile Information über die Fahrpläne, von...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
2 2

Pendlerwünsche berücksichtigt

Im Oberland kommt es mit der Fahplanumstellung ab 12.12. zu Änderungen im öffentlichen Nahverkehr. Wert legte man vor allem auf die Anregungen der Kunden und auf die "Taktung" der Bus- und Zug-Verbindungen. HAIMING (sz). Vor allem was die Zugverbindungen betrifft, ergaben sich im letzten Jahr einige Schwierigkeiten. "Grund war vor allem der Fernverkehr. Mit zusätzlichem Angebot ist es gelungen viele Probleme abzufangen", berichtet LH-Stv. Toni Steixner. Für die Planänderungen ab 12.12. habe man...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Blicken auf den neuen Fahrplan: Alexander Jug (ÖBB Personenverkehr Tirol), LHStv. Anton Steixner und Jörg Angerer (GF VVT) Foto: Kretzschmar
3

Neuer Fahrplan bei der VVT

Besonders auf Kundenwünsche wurde nach Kritik im vergangenen Jahr eingegangen Am 12. Dezember tritt der neue Fahrplan der VVT und ÖBB in Kraft. Ein kolossaler Fahrplanwechsel wie letztes Jahr bleibt heuer aus. Dieses Mal hatten vor allem Kunden das Sagen. Einige Besserungen gibt es auch für Innsbruck. (vk). Trotz der Welle an Kritik am neuen Fahrplan vergangenes Jahr berichtet der Landesrat für öffentl. Mobilität, Anton Steixner, stolz: „Wir erwarten heuer insgesamt 14,2 Mio. Fahrgäste. Das ist...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Verena Kretzschmar

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.