Neuer Fahrplan bei der VVT

Blicken auf den neuen Fahrplan: Alexander Jug (ÖBB Personenverkehr Tirol), LHStv. Anton Steixner und Jörg Angerer (GF VVT) Foto: Kretzschmar
3Bilder
  • Blicken auf den neuen Fahrplan: Alexander Jug (ÖBB Personenverkehr Tirol), LHStv. Anton Steixner und Jörg Angerer (GF VVT) Foto: Kretzschmar
  • hochgeladen von Verena Kretzschmar

Am 12. Dezember tritt der neue Fahrplan der VVT und ÖBB in Kraft. Ein kolossaler Fahrplanwechsel wie letztes Jahr bleibt heuer aus. Dieses Mal hatten vor allem Kunden das Sagen. Einige Besserungen gibt es auch für Innsbruck.

(vk). Trotz der Welle an Kritik am neuen Fahrplan vergangenes Jahr berichtet der Landesrat für öffentl. Mobilität, Anton Steixner, stolz: „Wir erwarten heuer insgesamt 14,2 Mio. Fahrgäste. Das ist ein Plus von 4,2 % seit 2006.“ Und auch das Budget von 26 Mio. Euro für Zugleistungen in Tirol soll 2011 gleich bleiben. Das bedeutet für die Fahrgäste, dass das Zugangebot nächstes Jahr nicht verringert werden muss.

Bessere Vertaktung
Besondere Verbesserungen gibt es im Bereich der Taktung im Fernverkehr (Railjet, EC, IC). Vertaktung bedeutet, dass die Züge zur gleichen Minute an den Bahnhöfen abfahren. So wird von 5 bis 20 Uhr jede Stunde eine Fernverkehrsverbindung ab Innsbruck nach Salzburg, Linz und Wien angeboten. Zudem konnte vor allem im Unterland bis nach Innsbruck eine zunehmende Zahl an REX und S-Bahnzügen in dieses gleichmäßige Fahrplangefüge eingefügt werden. Insgesamt können somit auch Anschlussverbindungen zwischen Fern- und Nahverkehr weiter verbessert werden.

Bis 21 Uhr alle 30 Min nach Telfs
Insgesamt bauen die Planungsarbeiten auf dem sehr umfassenden Fahrplanwechsel im letzten Jahr auf. Im Detail wird z.B. die bisherige 2-Stundenlücke zwischen 22:00 und 24:00 Uhr auf der Strecke Innsbruck in Richtung Telfs-Pfaffenhofen geschlossen. Auf dieser Strecke fährt ab 12. Dezember bis 21 Uhr alle 30 Minuten ein Zug. Zwischen 21:00 Uhr und 00:00 Uhr fahren die Züge stündlich. Auch hier wurde auf den Anschluss der in Innsbruck ankommenden Fernverkehrszüge aus Wien geachtet.

Nahverkehr auf hohem Niveau
Die Planungsarbeiten für den Fahrplanwechsel wurden im Zuge der Wirtschaftskrise von einer unsicheren Budgetlage begleitet. Um das hohe Niveau an Nahverkehrszügen jedoch weiterhin den Kunden anbieten zu können, wurde bei der Fahrplangestaltung auf wirtschaftliche Optimierung geachtet. Letztendlich kann auch im kommenden Jahr das gleich hohe Niveau an Fahrplankilometern angeboten werden. Wichtige Pendlerverbindungen – vor allem in den pendlerintensiven Morgenstunden – können weiterhin sicher gestellt werden. Nicht umsonst sind die Tiroler österreichischer Vizemeister bei der Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel. Diese Position soll mit einem guten Angebot auch in Zukunft ausgebaut werden.

Vorabinformation zum Fahrplan 2010/11
Die Fahrplanänderungen im gesamten Tiroler Nahverkehr können ab 8. November auf www.vvt.at, der Onlineplattform für Bus und Bahn in Tirol, abgefragt werden. Bereits jetzt können auf www.oebb.at alle Nah- und Fernverkehrsverbindungen abgefragt werden. Mit diesem Service können sich die Kunden schon frühzeitig – weit über einem Monat vor den Änderungen – aktiv informieren.

Blicken auf den neuen Fahrplan: Alexander Jug (ÖBB Personenverkehr Tirol), LHStv. Anton Steixner und Jörg Angerer (GF VVT) Foto: Kretzschmar
Foto: Foto: VVT
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.