Antrag im Landtag

Beiträge zum Thema Antrag im Landtag

Auf der A2 bei Graz gibt es bereits ein Tempolimit: Das geht dem Bundesrechnungshof nicht weit genug | Foto: Asfinag
Aktion 2

Vernichtendes Urteil für Grazer Luftgüte: Politik reagiert unterschiedlich

In Graz herrscht im wahrsten Sinne des Wortes dicke Luft: Das mag politisch stimmen, nachdem eine aktuelle OGM-Umfrage der derzeitigen Rathaus-Koalition vorm nächsten Urnengang keine Mehrheit mehr bescheinigt, in diesem Fall geht es aber um die leidige Feinstaubproblematik und zu hohe Stickoxidwerte. Dieser Causa hat sich nun sogar der Bundesrechnungshof angenommen, der der Murmetropole kein gutes Zeugnis in Sachen Luftgüte ausstellt. Tenor: Es fehle an geeigneten Maßnahmen den den...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Böschungen werden in Niederösterreich oft mehrmals im Jahr gemäht. LAbg. Georg Ecker setzt sich für längere Mähintervalle und damit für mehr Artenvielfalt und gegen das Insektensterben ein. | Foto: Grüne Hollabrunn

Weniger oft mähen
HOLLABRUNN: Grüne fordern „insektenfreundliche Pflege“ von Böschungen

Grünen-Landtagsabgeordneter Georg Ecker setzt sich mittels Antrag im NÖ Landtag für Artenvielfalt und Sicherung der Nahrungsmittelversorgung ein HOLLABRUNN. „Bestäuber-Insekten und Nützlinge haben es in unserer Landschaft mit wenigen Rückzugsorten schwer“, sagt Landtagsabgeordneter Georg Ecker. Um bis zu drei Viertel hat deshalb die Masse an Insekten in den letzten Jahrzehnten abgenommen – dies wirkt sich auf die Landwirtschaft und auf die die Umwelt massiv aus. Kreislauf gefährdet„Ohne...

Hinsichtlich Maibaumtransport gelten spezielle Regeln für Langgutfuhren. Ab 22 Metern ist eine Transportbegleitung nötig | Foto: Gemeinde Lurnfeld

Maibaumtransport: FPÖ stellt Antrag im Landtag

MÖLLBRÜCKE (ven). Nach dem Wirbel über die Maibaumtransporte (die WOCHE berichtete), sagte nun Landtagsabgeordneter Christoph Staudacher den Vereinen Unterstützung zu und will eine dementsprechende Antrag im Landtag stellen. Finanziell leistbar "Wir werden uns dafür einsetzen, dass es zu einer zufriedenstellenden Lösung kommt, die vor allen Dingen für die betroffenen Brauchtumsvereine finanziell leistbar ist. Sollte die aktuell diskutierte Regelung greifen, müsste eine Transportfirma...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Foto: Susanne Berghoff_pixelio.de
1

Meinung gefragt: ÖVP fordert Vollverschleierungs-Verbot an öffentlichen Orten

Ein entsprechender Antrag im Landtag wurde bereits eingebracht. Die Vollverschleierung widerspreche der österreichischen Wertordnung und der Gleichberechtigung von Mann und Frau. BURGENLAND. Ganzkörperschleier, die auch das Gesicht bedecken, sind die strengste Form der Verhüllung des weiblichen Körpers im Islam. Sie sind Erkennungs- und Eroberungsmerkmal eines radikalen Islams. „Die Vollverschleierung ist Symbol einer Gegengesellschaft und erschwert die Integration", sagt Landesparteiobmann...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.