Apfel

Beiträge zum Thema Apfel

1:29

Apfelkirtag in Göttschach
Alles drehte sich um saftige Äpfel

An apple a day keeps the doctor away – heißt es so schön. Und Äpfel gab's reichlich beim Apfelkirtag vom "Mostmichl". GÖTTSCHACH. Was gibt's Schmackhafteres als Äpfel, frisch vom Baum? Kein Wunder, dass der Apfelkirtag von Michael "Mostmichl" Simon – trotz Regen – gut ankam. So deckten sich Wolfgang Ressler, Otto Prokosch und Peter Zierhofer mit Äpfeln (und/oder Apfelmost & Co) ein. Musikalisch sorgten "Die Kogis" für kernige Klänge. Die Äpfel in Form von Apfelkuchen und Strudel (und noch...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Obstbauer, Vizebürgermeister Martin Sedelmaier, LK NÖ Präsident Johannes Schmuckenschlager, HLF Dir. Birgit Wagner und Dir. Stv. August Teufl | Foto: Necker
10

Landwirtschaft
So kommt der Saft aus den Äpfeln

Initiative „Apfelsaft aus Apfel g’macht“ soll Lust auf Regionalität und natürlichen Saftgenuss machen. KREMS. KREMS. Körbe voll Jonagold aus Krems wurden bei einer Infoveranstaltung der Landwirtschaftskammer (LK) und dem Landesobstbauverband von einem Mostviertler Obstbauern gepresst. Die Besucher haben den Vorgang interessiert verfolgt und erhielten eine Kostprobe: sortenrein, süß und köstlich! Gesundes aus der Region „Bei vielen Lebensmitteln – so auch bei Apfelsaft – wird häufig nach wie vor...

  • Krems
  • Doris Necker
Martin Filipp vor seinem flüssigen Apfelgold.
1 11

Hoffest im Zeichen des Apfels

20.000 Apfelbäume sind die Arbeitsgrundlage des Bio-Obstbaubetriebes von Martin Filipp, und die Besucher des jährlichen Hoffestes konnten die Apfelplantagen auf Rundwegen erwandern. "2015 war ein Ausnahmejahr wo wir weit über der sonstigen Menge von 300 Tonnen geerntet haben, " berichtet Filipp. "Unsere Säfte sind naturtrüb, weil der Geschmack so besser erhalten bleibt, und sortenrein. Vor allem verarbeiten wir die Sorten Topas, Luna und Opal." Den Gästen standen Kostproben dieser Äpfel zur...

  • Mistelbach
  • Gabriele Dienstl
In Gemeinschaftsarbeit aller Generationen wurden die 46 Pflanzlöcher gegraben, Bäume eingesetzt und vor Wildverbiss geschützt. Für Franz Mathias (knieend) ein besonders schöner Tag.
1 26

Fahr nicht fort, pflück im Ort

KREUZSTETTEN. Diese Idee von drei Burschen mit einem grünen Daumen wird auch die nächsten Generationen noch begeistern. Franz Mathias, Can Halmágyi und Daniel Gepp gaben den Anstoß für die Pflanzung von verschiedensten Obstbäumen, die öffentlich zugänglich sind und der Ortsbevölkerung zum Kosten und Naschen der Früchte zu Verfügung stehen werden. Die insgesamt 46 Jungbäume wurden größtenteils bei der Obstbaumschule Schreiber in Poysdorf bezogen, aber auch aus eigener Zucht bereitgestellt und...

  • Mistelbach
  • Gabriele Dienstl
20

Pöggstall: Ein gestohlener Apfel und eine Micky Maus

Beim Kabarett "Sex, Drugs und Klei'n'Kunst" in der Festhalle Pögg-stall drehte sich alles um Jugendsünden. PÖGGSTALL. "Ich habe aus sportlichen Gründen einmal einen Apfel gefladert. Danach musste ich zur Polizei, da ist mir die Muffn gegangen", erzählt Dieter Zwinz nachdem der Kabarettist Paul Pizzera die Jugendsünden seines Vaters aufzählte. Kleinere Sünden "verbrachen" Benedikt Sandler, Philipp Wiesinger, Alexander Kranzer, Roland Paireder und Christian Mistelbauer im Straßenverkehr mit...

  • Melk
  • Daniel Butter
10

Volksbank hilft gegen Agrarsanktionen

Die Waldviertler Volksbank Horn und die Volksbank Oberes Waldviertel verschenken in ihren 14 Geschäftsstellen. in den Bezirken Horn, Gmünd, Waidhofen, Zwettl und Hollabrunn in der ersten Schulwoche an ihre Kunden heimische Äpfel. Damit will man einerseits eine bescheidene Antwort auf die von Russland verhängten Sanktionen geben und andererseits ein Zeichen zur Unterstützung der heimischen Obstbauern setzen. Den vielen Kunden gefiel die Aktion und es wurde herzhaft zugegriffen. Außerdem: Für...

  • Horn
  • H. Schwameis

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.