Apfelblüte

Beiträge zum Thema Apfelblüte

Von links: Andreas Platzer (Imkerschule Südtirol), Franz Allerstorfer (Oö. Obstbauern), Agrar-Landesrätin Michaela Langer-Weninger und LK-OÖ-Präsident Franz Waldenberger. | Foto: Land OÖ/Daniel Kauder
3

Fleißige Helferinnen
Bienen und Apfelblüte – eine Win-Win-Situation

Von Bienenstöcken in Obstplantagen profitieren sowohl Imker und ihre Tiere, als auch Obstbauern in der Region. FELDKIRCHEN. In Oberösterreich betreuen 8.080 Imker rund 80.000 Bienenvölker – so viel wie in keinem anderen Bundesland. Insbesondere im Erwerbsobstbau trägt die Bestäubung durch Honig- und Wildbienen zur Ertragssicherheit sowie der Fruchtqualität bei. Die Honigbienen können aufgrund ihrer zahlenmäßigen Stärke im Frühjahr – als eine von wenigen Insektenarten – die enorme Blütenfülle...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Vollbepackt mit ihren Pollenkörbchen. Die Bienen sind am Werk. | Foto: SH Fotografie
20 12 11

Warum Gärten so wichtig sind
Von Bienen und ihrem Fleiß

Alles summt, die Blüten sind von Bienen umschwärmt. Wie gut es ist, das es Gärten und blühende Bäume gibt. Denn ohne sie gingen Insekten wie Bienen leer aus. Und wir auch - denn ohne Bienen gibt es keinen Honig. ObstbäumeDie Obstbäume wie Kirsche, Apfel und Co bieten den Bienen nach der Sal-Weide sehr viel Nektar. Und wenn man sieht und hört, wie zahlreich die fleissigen Bienen einen einzigen Baum bearbeiten, kommt Freude auf. Ihre Füsschen sind voll mit Nektarkörbchen. Voll bepacktEine...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sonja Hochfellner
5 16

Hier gibt es viel zu tun für Bienen und Co.

Mehr als 650 Bienenarten leben in Österreich, dazu zählen auch die Honigbienen und Hummeln. Darüber hinaus sind auch Fliegen, Käfer und Schmetterlinge unverzichtbare Blütenbestäuber.

  • Wien
  • Hietzing
  • Anna Dobnik

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.