Apotheke

Beiträge zum Thema Apotheke

Mathias Spruzina ist für Kundinnen und Kunden und für seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter da! | Foto: Ekatarina Paller
12

Jung, klein und Erfolgreich
Das Kaufhaus mit der persönlichen Note

Bereits 2019 besuchten wir Mathias Spruzina, seines Zeichens Franchisenehmer von Spar Österreich. Auch damals in Kooperation mit der Wirtschaftskammer und für die Serie "Lehrbetrieb des Monats".  Heute stellen wir das Unternehmen in Jung, Klein & Erfolgreich vor, denn es hat sich viel getan. Jung ist vor allem noch der Eurospar, der am 21. Oktober 2021 eröffnet wurde. KINDBERG. Der Neubau dauerte 7,5 Monate. Aufgrund der größeren Fläche und des größeren Sortiments wurden aus 32 Mitarbeiterinnen...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Andrea Stelzer
Die Jugend Schachendorf-Dürnbach unterstützt wieder ältere Einwohner im Lockdown. | Foto: Lena Varga

Corona-Krise
Jugend Schachendorf-Dürnbach reaktiviert "Aktion Mitmensch"

Die Jugend Schachendorf-Dürnbach startet wieder die "Aktion Mitmensch" im 2. Lockdown. SCHACHENDORF/DÜRNBACH. "Aufgrund des 2. Lockdowns starten wir wieder unsere Aktion "Mitmensch", weil diese beim 1. Lockdown schon gut angenommen wurde und es gerade jetzt wahrscheinlich wieder genug Leute geben wird, die Hilfe benötigen werden", sagt Obmann Stefan Resetar. "Der Corona-Virus und die damit verbundenen Maßnahmen stellen vor allem ältere Mitbürger sowie Menschen mit Vorerkrankungen vor besondere...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Esslingerin Rosi versorgt die Bewohner mit kostenlosen Schutzmasken.  | Foto: privat
1 1

Hilfe in der Coronakrise
In Essling halten die Bewohner fest zusammen

Von gratis Sicherheitsmasken bis kostenloser Nachbarschaftshilfe reicht das Angebot der Bewohner im Donaustädter Bezirksteil. DONAUSTADT. Wenn man derzeit in Essling unterwegs ist und einem dabei viele Menschen mit bunten Schutzmasken entgegenkommen, ist wahrscheinlich Rosi der Grund dafür. Nachdem klar geworden war, dass ein Bedarf an Masken besteht, hat sich die Esslingerin kurzerhand an ihre Nähmaschine gesetzt und innerhalb weniger Wochen mehrere Hundert Masken für große und kleine Bewohner...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Conny Sellner
Erledigt Einkäufe und andere Besorgungen: Maximilian Gutjahr | Foto: KK
3

Zusammenhalt Graz: Über 500 Freiwillige für Corona-Risikogruppen im Einsatz

Die erste Bilanz des Projektes für Corona-Hochrisikogruppen ist positiv: Über 500 Freiwillige sind für ihre Mitmenschen unterwegs. Binnen kürzester Zeit haben Stadtrat Kurt Hohensinner und die Österreichische HochschülerInnenschaft der Universität Graz eine Unterstützungsaktion für Menschen ins Leben gerufen, die für eine etwaige Ansteckung mit dem Coronavirus als Hochrisikogruppe zählen. Studierende und andere Freiwillige erledigen daher für Personen über 65 Jahren und chronisch kranke...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Adrian Pamer, Sasha Baumann, David Burger, Nikolaus Sattler und Jakob Nicko vor dem A&O Lebensmittelgeschäft von Frau Christa Pscheiden.  | Foto: Karl Wendelin

Hilfsbereitschaft im Bezirk Neusiedl am See
Nickelsdorfer Burschen im Hilfseinsatz

Die Zeiten sind gerade schwierig, aber zum Glück gibt es hilfsbereite Menschen, die anderen unter die Arme greifen.  NICKELSDORF. "Die Gemeinde Nickelsdorf konnte auf Grund der Initiative von unserer Mitarbeiterin Ina Sattler fünf junge Männer, einer davon ist ihr Sohn, gewinnen, die freiwillige Hilfe für Mitbürger, die zum Risikokreis gehören anbieten. Die Burschen machen Apothekenservice und Einkaufsservice", so Bürgermeister Gerhard Zapfl.  Wird angenommenBereits am ersten Tag der Regelung,...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz

Katholisches Bildungswerk lädt zu Vorträgen

Das Katholische Bildungswerk Kartitsch, das Kath. Bildungswerk und der Kath. Familienverband Obertilliach und das Bildungshaus Osttirol laden am 10. Juni zum Vortrag "Meine Speisekammer ist meine Apotheke" sowie "Hilfe, mein Kind ist online". Der Vortrag mit der Diätologin und ernährungsmedizinischen Beraterin Irmgard Huber über die Lebensmittel die in keiner Speisekammer fehlen sollten beginnt um 20 Uhr im Vereinshaus von Kartitsch. Zeitgleich referiert Wolfgang Oberlojer über die...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Theresa Staller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.