App

Beiträge zum Thema App

Die neue Naturium-App ist da. | Foto: Landratsamt Rottal-Inn
2

„App“ geht’s auf Entdeckungstour
Eigene App für das Naturium am Inn

Das Besucher- und Umweltbildungszentrum Naturium am Inn erweitert sein Bildungsangebot um eine App. ERING, MINING. „Gerade im Bildungsbereich ist es wichtig, mit den technologischen Entwicklungen des digitalen Zeitalters Schritt zu halten, damit die Generationen, die mit Tablet, Smartphone und Co. groß werden, die Angebote gut und gerne wahrnehmen. Daher freut es mich, dass das Besucher- und Umweltbildungszentrum Naturium am Inn sein Bildungsangebot um eine eigene App erweitert hat“, erklärt...

Maximilian Kraus demonstriert das neue Navigationssystem im Krankenhaus. | Foto: Krankenhaus Braunau
2

Indoor-Orientierung in Braunau
Mit dem Navi durchs Krankenhaus

Als erstes Spital in Österreich nutzt das Krankenhaus Braunau jetzt ein Navigationssystem, das von zuhause bis zur jeweiligen Abteilung oder Ambulanz leitet. BRAUNAU. Der Standort und die Route lässt sich mittels Handy über einen QR-Code bestimmen. „In einem großen Haus wie unserem Spital fällt die Orientierung oft nicht leicht“, betont Maximilian Kraus, Verwaltungsdirektor am Krankenhaus Braunau. „Analysen zeigen, dass rund 85 Prozent der Patienten das Personal nach dem richtigen Weg fragen....

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Foto: ÖBR-Lukas Ilgner
2

HTL Braunau
Pathfinder wird zu UNIKAT

Sarah Dreiblmeier und Peter Endl, Absolvent:innen der HTL Braunau, haben beim Ideenwettbewerb UNIKATE des Österreichischen Behindertenrates ihre Diplomprojekt-App „Pathfinder“ eingereicht und sind mit einer Siegerprämie von 2000 Euro sowie der Auszeichnung „UNIKAT“ belohnt worden. Die App soll eine barrierefreie Indoor-Navigation ermöglichen. Der vom Österreichischen Behindertenrat, der TU Wien und der Uniqa Stiftung ausgetragene Ideenwettbewerb „UNIKATE“ ermöglicht es, dass Schüler:innen und...

Die ehrenamtliche Mitarbeiterin des Weltladens Braunau
 | Foto: Weltladen Braunau

Weltladen App Braunau
Exklusive Vorteile für bestehenden Kundenstamm

Mit der neuen Weltladen-App wollen die Weltläden eine vertiefende "Fairbindung" zu den Stammkunden schaffen. Denn mit der App soll das Bewusstsein für den Kauf von Produkten mit Respekt vor Mensch und Umwelt im Fokus stehen.  BRAUNAU. Die App gibt es in App-Stores zum Downloaden und wurde mit der Firma hello again speziell für die Weltläden entwickelt. Der Weltladen Braunau ermöglicht somit den Kunden, die faire Welt direkt auf das Handy zu holen. "Für jene Stammkunden, die auch digital an die...

Foto: Hargassner

Hargassner auf Platz eins in Deutschland
App für Heizungssteuerung ausgezeichnet

Die Deutsche Gesellschaft für Verbraucherstudien hat in ihrer aktuellen branchenübergreifenden Studie mehr als 888 Apps unter die Lupe genommen. Die Hargassner-App schnitt dabei im Juni in ihrer Kategorie der Heizungssteuerungs-Apps mit dem ersten Platz ab. WENG. Die Deutsche Gesellschaft für Verbraucherstudien hat in ihrer Studie „DtGV-App-Award“ untersucht, welche Apps für Android- und iOS-Anwender die Kunden richtig begeistern. Für das deutschlandweite, branchenübergreifende Ranking 2022...

Regelmäßige Bewegung an der frischen Luft senkt unter anderem das Risiko für Übergewicht und Herz-Kreislauferkrankungen, stärkt das Immunsystem und verbessert die Laune.
 | Foto: Shutterstock/Anetlanda
2

Vorwärts! Marsch!
Jeder Schritt zählt

Regelmäßige Bewegung an der frischen Luft sorgt nicht nur für einen freien Kopf und ein gutes Körpergefühl, sondern schützt auch vor vielen Krankheiten. Doch müssen es wirklich gleich 10.000 Schritte täglich sein? Eine Expertin am Klinikum Freistadt erklärt, was dran ist – und wie das Ziel erreichbar ist. OÖ. Hand aufs Herz: Die meisten Menschen freuen sich nach einem langen Arbeitstag eher auf die gemütliche Couch als auf einen ausgedehnten Abendspaziergang. Doch es gibt viele gute Gründe,...

Bei der Fahrrad-Übergabe: Bettina Bogner, Birk Alwes, Marijan Cecura, Marinko Cecura und CEO Rob van Gils bei der Radübergabe (v.l.n.r.). | Foto: HAI

HAI Gesundheits-App
Mitarbeiter der HAI erarbeiten Spezialfahrrad

Das Unternehmen Hammerer Aluminium Industries hilft Mitarbeiter und unterstützt auch dessen Sohn für mehr Mobilität. RANSHOFEN. Mit der firmeninternen Gesundheits-App können die Mitarbeiter von Hammerer Aluminium Industries in Ranshofen schon seit längerem Bewegungsminuten sammeln. Diese werden für den Guten Zweck eingesetzt: So können Gartenarbeit bis Krafttraining in der App getrackt werden und nebenbei Gutes für einen Mitarbeiter der HAi bewirken. So haben Marinko Cecura und dessen Sohn...

espresso App herunterladen, installieren und immer auf dem Laufenden im Bezirk sein | Foto: freepic
5

Neue App "espresso"
Top-Bezirks-Storys per Wisch

Mit der neuen meinbezirk.at-espresso-App erhalten Sie per Wisch alle Top-Storys aus Ihrem Bezirk. Nachrichten so schnell wie ein Espresso – das ist das Motto der neuen meinbezirk.at-App mit dem Namen des schnellen Kaffeegetränks. Das ganz Besondere daran: espresso ist die erste App Österreichs, die voll auf regionale Informationen setzt. „Wenn ich wissen will, was sich in Oberösterreich tut – hier finde ich sofort alle Infos.“ Herwig Pernsteiner Vorstandsvorsitzender ISG Die besten Geschichten...

  • Linz
  • Armin Fluch
Die moderne Telemedizin bietet viele Möglichkeiten. | Foto: RossHelen / Shutterstock.com

Telemedizin
In wenigen Minuten mit dem Arzt verbunden

Eine neue App ermöglicht es, binnen kürzester Zeit mit einem Hausarzt in Kontakt zu treten. (ÖSTERREICH). Mit Unterstützung der Österreichischen Gesellschaft vom Goldenen Kreuze informiert das Mini Med Studium im Rahmen eines Videovortrags über Telemedizin. Der Grundgedanke besteht darin, moderne Technologien zu nutzen, um Patienten zeit- und ortsunabhängig mit einem Arzt in Verbindung setzen zu können. Ärztemangel als KatalysatorWährend es in anderen Ländern schon große Erfahrung mit der...

  • Wien
  • Michael Leitner
Die Verständigung erfolgt im Bedarfsfall via Push-Nachricht direkt aufs Handy. Der Gast muss keine personenbezogenen Daten hinterlassen. | Foto: SOFA 1 GmbH
5

Corona-Kontaktnachverfolgung
Mattighofner Softwareentwickler bringen anonymisierte Lösung auf den Markt

In der heimischen Gastronomie werden – derzeit noch freiwillig - sogenannte „Coronalisten“ geführt. Die Gäste tragen sich mit Namen und Telefonnummer ein, um im Falle des Falles über eine mögliche Ansteckung informiert zu werden. Nicht gerade DSGVO-konform und eine ziemliche Zettelwirtschaft für die Gastronomen. Doch die SOFA 1 GmbH aus Mattighofen hat dafür nun eine anonymisierte Lösung parat. Die BezirksRundschau hat Geschäftsführer Alexander Fauland zum Interview getroffen. BezirksRundschau:...

v.l.: Direktor Mag. Hans Blocher, DI Franz Doblinger, Ing. Margit Fuchs, Benjamin Rass, Landespolizeidirektor-Stellvertreter Mag. Dr. Alois Lißl, Anna Plainer, DI Franz Matejka, Abteilungsvorständin DI Dr. Gerda Schneeberger | Foto: HTL Braunau
4

HTL Braunau
Landessieg bei GEMEINSAM.SICHER

Beim Wettbewerb „GEMEINSAM.SICHER mit deiner Schule“ holten die beiden HTL-Schüler Anna Plainer und Benjamin Rass den oö. Landessieg und sind auch für das Bundesfinale qualifiziert. Sie machen unübersichtliche Kreuzungen sicherer. Unübersichtliche Kreuzungen, kein Verkehrsspiegel vorhanden oder er ist beschlagen? Wer kennt solche Situationen nicht? Besonders in der Zeit zwischen September und März werden manche Kreuzungen zu scheinbar unüberwindbaren Gefahrenquellen. Langsames Einfahren in die...

Foto: Andrey Popov/panthermedia

„Stopp Corona“
Mit einer App die Infektionskette unterbrechen

Mit der „Stopp Corona“-App bietet das Österreichische Rote Kreuz eine einfache Möglichkeit, die eigenen sozialen Kontakte zu tracken. OÖ. Erkrankt eine Person am Corona-Virus so ist es wichtig, besonders schnell all jene Personen zu finden, mit denen kurz zuvor (48 Stunden) näherer Kontakt bestand, um auch diese zu isolieren. Nur so kann die Infektionskette wirksam unterbrochen werden. Die „Stopp Corona“-App soll genau das erleichtern. Persönliche Kontakte zu anderen Menschen werden mittels...

Turnusdoc, die Ausbildungsplattform der Linzer Ordenskrankenhäuser, ermöglicht eine einfache Verwaltung der Fortbildungen, auch am Smartphone.
 | Foto: Ordensklinikum Linz
3

Ordensklinikum Linz und Barmherzige Brüder
Turnusdoc.at – Mobile Ausbildungsplattform für Ärztinnen & Ärzte

Das Ordensklinikum Linz bietet gemeinsam mit dem Konventhospital der Barmherzigen Brüder Linz eine digitale Plattform zur Administration aller Aus- und Fortbildungen der jährlich rund 700 Famulanten, KPJ-Studenten und Turnusärzten in den drei Linzer Ordenskrankenhäusern. Um den Ansprüchen der Zielgruppe optimal zu begegnen, ist die Plattform über eine Progressive Web APP für Smartphone und Tablet optimiert. OÖ. Mit dem Relaunch der Website www.turnusdoc.at bieten das Ordensklinikum Linz und das...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Die neue App ist ab sofort kostenlos verfügbar.  | Foto: BRS

Mein OÖ
Neue Bürgerservice-App des Landes

Ab sofort ist die neue App "Mein OÖ" in den iOS- und Android-Stores kostenlos verfügbar. OÖ. „Wir wollen die Bürger dabei unterstützen, in verschiedenen Formen mit dem Land OÖ in Kontakt treten zu können und unsere Dienste in Anspruch zu nehmen“, unterstreicht Landesamtsdirektor Erich Watzl. Das "digitale Amt" ermöglicht es Amtswege online zu erledigen, Termine mit der Wohnsitzbehörde zu vereinbaren sowie Ideen und Anregungen einzubringen. „Mit ‚Mein OÖ‘ können viele Dienste einfach,...

Eine neue App unterstützt MS-Betroffene. | Foto: THE YOOTH / Shutterstock.com

Seltene neurologische Krankheit
Neue App hilft MS-Patienten

"Cleo" möchte Betroffenen mit einem breiten Angebot unter die Arme greifen. (mjl). Rund 12.500 Menschen in Österreich sind von der chronischen neurologischen Krankheit Multipler Sklerose (MS) betroffen. Eine Fehlreaktion des Immunsystems führt langfristig zum Verlust wesentlicher Körperfunktionen. "Cleo" heißt eine neue App, die Patienten in ihrem Weg unterstützt. Unter anderem bietet sie die Möglichkeit, mit MS-Experten zu chatten und so anfällige Fragen zu klären. Astrid Kaltenböck, als...

Jakob Leitner, Geschäftsführer der Spar-Zentrale Marchtrenk, präsentiert die App zur individuellen Zusammenstellung eines Jausenweckerls. | Foto: BRS/Engelsberger

Spar
JKU erhält einen „Zukunftsmarkt“

Kompakt und innovativ präsentiert sich der neue Spar-Markt an der JKU. OÖ. Am 5. Juni eröffnete Spar einen modernen Nahversorger an der Johannes Kepler Universität (JKU). Der Markt selbst ist etwas kompakter ausgefallen und auf die Bedürfnisse der Studenten ausgerichtet. Ein großer Wert wird auf „frische Produkte sowie Convenience-Lebensmittel gelegt“, erklärt Jakob Leitner, Geschäftsführer der Spar-Zentrale Marchtrenk.  Technische InnovationenDer neue Markt weißt einige technische Innovationen...

Die ARamba-App ist sowas wie das regionale "Pocémon Go" für Wirte, Betriebe und Städte. | Foto: ARamba

ARamba: Das "Pokémon Go" für Innviertler Lokale

App runterladen, Marker sammeln und Gewinne holen: Braunauer starten mit neuer App durch. BRAUNAU (höll). Digitalisierung, Smartphone, Internet und Facebook verändern die Kundenbeziehung und das Kaufverhalten grundlegend: "Hier setzen wir an. Wir sehen diesen technischen Wandel als Chance für komplett neue Marketinglösungen", erklärt Erich Marschall. Er ist Inhaber der Braunauer Marketingagentur "08/17 besser kommunizieren". Gemeinsam mit dem gebürtigen Braunauer Alex Leutgöb von "V-Play" hat...

Die App youtoo.help unterstützt digital bei der Pflege. | Foto: Goodluz/panthermedia

Digitalisierung unterstützt pflegende Angehörige

Die Betreuung und Pflege von Menschen zu Hause ist eine große Herausforderung und Belastung für die Angehörigen. Durch eine neue, web-basierte Applikation werden diese pflegenden Angehörigen jetzt organisatorisch und mit Wissen unterstützt. Die Elisabethinen unterstützen diese Idee ideell, finanziell und mit Know-How und haben sich deshalb am Start-Up-Unternehmen youtoo beteiligt. Das digitale Tool wird den Patienten und Angehörigen in ganz Oberösterreich im Ordensklinikum Linz und den...

4

Preise für App ergattert

Die beiden HTL-Maturantinnen Stepahnie Berghammer und Lea Reiner wurden für ihre Parkhaus-App hoch gelobt und ausgezeichnet. BRAUNAU. Stephanie Berghammer und Lea Reiner sind zwei Maturantinnen der HTL Braunau. Sie entwickelten unter Betreuung von Kurt Kreilinger für die Firma Commend eine App. Mit dieser soll das Parken in Parkhäusern vereinfacht werden. Ihre Diplomarbeit wurde beim ITs Award der FH Salzburg mit dem Sonderpreis für besondere Aspekte ausgezeichnet. Zusätzlich überzeugten die...

Foto: Stadtamt
2

Parkschein einfach per Handy lösen

BRAUNAU. In der Braunauer Innenstadt können Parkgebühren ab sofort mit dem Mobiltelefon bezahlt werden. Per App, SMS oder Anruf kann man bequem und schnell ein Parkticket lösen und die Parkzeit bei Bedarf auch verlängern, ohne den Automaten aufzusuchen. „Ich freue mich, dass wir diesen Service nun auch in Braunau anbieten und damit das Parken in der Innenstadt noch komfortabler und einfacher gestalten können“, so Bürgermeister Johannes Waidbacher. Verschiedene zertifizierte Betreiber stehen für...

Bessere Lebensqualität: Wer mit dem Rauchen aufhören möchte, erhält nun digitale Unterstützung. | Foto: Knut Wiarda/Fotolia.com
1

Rauchfrei dank neuer App

Mit dem Rauchen aufzuhören ist die wirksamste Strategie zur Steigerung der Lebenserwartung und Lebensqualität. Mit dem Rauchen aufzuhören ist eine der wirksamsten Maßnahmen zur Steigerung der Lebensqualität und Lebenserwartung. Wer diesen Schritt setzen möchte, hat häufig mit vielen Problemen zu kämpfen. Oft fehlt der Ansporn oder man fühlt sich mit seinem Problem alleingelassen. Hilfe bietet nun die "Rauchfrei App". Dieses kostenlose Programm für das Handy motiviert zum Rauchstopp und...

  • Carmen Hiertz
Die App funktioniert rein akustisch. Ein Blick auf das Display ist nicht notwendig. | Foto: Schutzengel

Ein Schutzengel für den Straßenverkehr

OÖ. In Kooperation gemeinsam mit der Linzer Softwareschmiede Catalysts GmbH wurde die weltweit erste App entwickelt, die Autofahrer akustisch vor möglichen Gefahren warnt. Die App "Schutzengel" gibt zu erkennen, ob sich in der Nähe etwa eine Schule, ein Altenheim oder ein unbeschrankter Bahnübergang befindet. Die Schutzengel-App ist ein Soundkonzept, mit dem der Autofahrer keinen Blick aufs Handydisplay mehr braucht. "Schutzengel" ist für Android und iOS erhältlich.

Moritz Kubesch (l.) und Stefan Kieleithner tüfteln an einer Spiele-App für Personen mit Sehbeeinträchtigungen. | Foto: privat

Spielspaß ist garantiert

Zwei HTL-Maturanten bringen Spiel für sehbehinderte Personen auf den Markt. BRAUNAU (ah). Die beiden HTL-Schüler Moritz Kubesch und Stefan Kieleithner werden beim 120-Sekunden-Casting ein Rennspiel vorstellen, das speziell auf Personen mit Sehbeeinträchtigungen zugeschnitten ist. "Spiele für Menschen mit Beeinträchtigungen gibt es nicht sehr viele. Gleichzeitig sind solche Programme natürlich eine besondere Herausforderung in Sachen Programmierung", erzählen die beiden Maturanten. Seit...

3

Regionauten-Tipp: Die neue Regionauten-App ist da!

Ab sofort kann man sich die iOS App in der neuesten Version über den App Store herunterladen. Für unsere Regionauten wird das Verfassen von Beiträgen noch einfacher. Regionauten können Beiträge ganz einfach direkt am Ort des Geschehens hochladen – vom vollständigen Bericht über Bildergalerien bis hin zu einzelnen Schnappschüssen. Lokale Nachrichten aus der unmittelbaren Nähe können noch einfacher gelesen werden. Die Lokalsuche ermöglicht es, Informationen in und um einen bestimmten Ort zu...

  • Linz
  • Ingrid Wolfsteiner
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.