App

Beiträge zum Thema App

Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig (l.) überreichte die Urkunden an Stefan Pröll (M.) und Alfred Sandmayr (r.) von Pöttinger.  | Foto: Messe Wels
3

Pöttinger Landtechnik
"Agrarfuchs 2022" in Gold für innovative App

Im Rahmen der Landwirtschaftsmesse "Agraria" in der Messe Wels wurde Pöttinger mit dem "Agrarfuchs 2022" in Gold ausgezeichnet. Für eine innovative App, um die Grassilage-Ernte zu optimieren und die Kommunikation in der Erntekette zu verbessern. GRIESKIRCHEN, WELS. Eine unabhängige Expertenjury aus unterschiedlichen Fachbereichen vergab die Preise für die herausragendsten Innovationen. In der Kategorie Digitalisierung wurde Pöttingers App "Harvest Assist" mit Gold ausgezeichnet. Damit...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Christina Gärtner
Regelmäßige Bewegung an der frischen Luft senkt unter anderem das Risiko für Übergewicht und Herz-Kreislauferkrankungen, stärkt das Immunsystem und verbessert die Laune.
 | Foto: Shutterstock/Anetlanda
2

Vorwärts! Marsch!
Jeder Schritt zählt

Regelmäßige Bewegung an der frischen Luft sorgt nicht nur für einen freien Kopf und ein gutes Körpergefühl, sondern schützt auch vor vielen Krankheiten. Doch müssen es wirklich gleich 10.000 Schritte täglich sein? Eine Expertin am Klinikum Freistadt erklärt, was dran ist – und wie das Ziel erreichbar ist. OÖ. Hand aufs Herz: Die meisten Menschen freuen sich nach einem langen Arbeitstag eher auf die gemütliche Couch als auf einen ausgedehnten Abendspaziergang. Doch es gibt viele gute Gründe,...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
espresso App herunterladen, installieren und immer auf dem Laufenden im Bezirk sein | Foto: freepic
5

Neue App "espresso"
Top-Bezirks-Storys per Wisch

Mit der neuen meinbezirk.at-espresso-App erhalten Sie per Wisch alle Top-Storys aus Ihrem Bezirk. Nachrichten so schnell wie ein Espresso – das ist das Motto der neuen meinbezirk.at-App mit dem Namen des schnellen Kaffeegetränks. Das ganz Besondere daran: espresso ist die erste App Österreichs, die voll auf regionale Informationen setzt. „Wenn ich wissen will, was sich in Oberösterreich tut – hier finde ich sofort alle Infos.“ Herwig Pernsteiner Vorstandsvorsitzender ISG Die besten Geschichten...

  • Linz
  • Armin Fluch
Die moderne Telemedizin bietet viele Möglichkeiten. | Foto: RossHelen / Shutterstock.com

Telemedizin
In wenigen Minuten mit dem Arzt verbunden

Eine neue App ermöglicht es, binnen kürzester Zeit mit einem Hausarzt in Kontakt zu treten. (ÖSTERREICH). Mit Unterstützung der Österreichischen Gesellschaft vom Goldenen Kreuze informiert das Mini Med Studium im Rahmen eines Videovortrags über Telemedizin. Der Grundgedanke besteht darin, moderne Technologien zu nutzen, um Patienten zeit- und ortsunabhängig mit einem Arzt in Verbindung setzen zu können. Ärztemangel als KatalysatorWährend es in anderen Ländern schon große Erfahrung mit der...

  • Wien
  • Michael Leitner
Auch in Sachen Jonglieren bietet die Erweiterung der App neue Möglichkeiten. | Foto: sport attack
5

Sport-Attack
In sportliche Welten per App tauchen

Das Pöttinger Start-up sport-attack hat ihre Bewegungsapp weiterentwickelt. Quizfragen und Bewegungswelten soll das Training spielerisch gelingen. PÖTTING (jmi). Auf das nächste Level wollen Lothar Rangger, Stefan Reitinger und Christian Stoiber mit ihrer App "train@game" nun gelangen. "Spaß an der Bewegung. Diesem Motto haben wir uns zu 100 Prozent verschrieben. Mit der App helfen wir bereits über 2700 Pädagogen bei der Vorbereitung ihrer Bewegungseinheiten. Mit 'train@game Gamification' heben...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Foto: Andrey Popov/panthermedia

„Stopp Corona“
Mit einer App die Infektionskette unterbrechen

Mit der „Stopp Corona“-App bietet das Österreichische Rote Kreuz eine einfache Möglichkeit, die eigenen sozialen Kontakte zu tracken. OÖ. Erkrankt eine Person am Corona-Virus so ist es wichtig, besonders schnell all jene Personen zu finden, mit denen kurz zuvor (48 Stunden) näherer Kontakt bestand, um auch diese zu isolieren. Nur so kann die Infektionskette wirksam unterbrochen werden. Die „Stopp Corona“-App soll genau das erleichtern. Persönliche Kontakte zu anderen Menschen werden mittels...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Michael Matzner entwickelte 2014 die App youtoo, mit der freiwillige Hilfe koordinierbar wird. Seit Beginn der Corona-Krise Anfang März ist die Hilfsbereitschaft sprunghaft gestiegen. Alleine in Oberösterreich haben sich 300 Freiwillige gemeldet.  | Foto: Michael Matzner
2

youtoo-App
Digitale Koordination freiwilliger Hilfe

Michael Matzner wurde 1967 in Grieskirchen geboren und lebt heute in Bad Schallerbach. Der studierte Betriebswirt entwickelte 2014 die App youtoo, mit der freiwillige Hilfe koordinierbar wird. Seit Beginn der Corona-Krise Anfang März haben sich alleine in Oberösterreich 300 Freiwillige gemeldet. Sie wollen Menschen in Quarantäne und ältere Menschen, die unter Einsamkeit aufgrund der vorgeschriebenen eingeschränkten Sozialkontakte leiden, unterstützen. BAD SCHALLERBACH. Die Idee zu youtoo...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Christina Gärtner
Turnusdoc, die Ausbildungsplattform der Linzer Ordenskrankenhäuser, ermöglicht eine einfache Verwaltung der Fortbildungen, auch am Smartphone.
 | Foto: Ordensklinikum Linz
3

Ordensklinikum Linz und Barmherzige Brüder
Turnusdoc.at – Mobile Ausbildungsplattform für Ärztinnen & Ärzte

Das Ordensklinikum Linz bietet gemeinsam mit dem Konventhospital der Barmherzigen Brüder Linz eine digitale Plattform zur Administration aller Aus- und Fortbildungen der jährlich rund 700 Famulanten, KPJ-Studenten und Turnusärzten in den drei Linzer Ordenskrankenhäusern. Um den Ansprüchen der Zielgruppe optimal zu begegnen, ist die Plattform über eine Progressive Web APP für Smartphone und Tablet optimiert. OÖ. Mit dem Relaunch der Website www.turnusdoc.at bieten das Ordensklinikum Linz und das...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Die neue App ist ab sofort kostenlos verfügbar.  | Foto: BRS

Mein OÖ
Neue Bürgerservice-App des Landes

Ab sofort ist die neue App "Mein OÖ" in den iOS- und Android-Stores kostenlos verfügbar. OÖ. „Wir wollen die Bürger dabei unterstützen, in verschiedenen Formen mit dem Land OÖ in Kontakt treten zu können und unsere Dienste in Anspruch zu nehmen“, unterstreicht Landesamtsdirektor Erich Watzl. Das "digitale Amt" ermöglicht es Amtswege online zu erledigen, Termine mit der Wohnsitzbehörde zu vereinbaren sowie Ideen und Anregungen einzubringen. „Mit ‚Mein OÖ‘ können viele Dienste einfach,...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Eine neue App unterstützt MS-Betroffene. | Foto: THE YOOTH / Shutterstock.com

Seltene neurologische Krankheit
Neue App hilft MS-Patienten

"Cleo" möchte Betroffenen mit einem breiten Angebot unter die Arme greifen. (mjl). Rund 12.500 Menschen in Österreich sind von der chronischen neurologischen Krankheit Multipler Sklerose (MS) betroffen. Eine Fehlreaktion des Immunsystems führt langfristig zum Verlust wesentlicher Körperfunktionen. "Cleo" heißt eine neue App, die Patienten in ihrem Weg unterstützt. Unter anderem bietet sie die Möglichkeit, mit MS-Experten zu chatten und so anfällige Fragen zu klären. Astrid Kaltenböck, als...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Michael Leitner
Jakob Leitner, Geschäftsführer der Spar-Zentrale Marchtrenk, präsentiert die App zur individuellen Zusammenstellung eines Jausenweckerls. | Foto: BRS/Engelsberger

Spar
JKU erhält einen „Zukunftsmarkt“

Kompakt und innovativ präsentiert sich der neue Spar-Markt an der JKU. OÖ. Am 5. Juni eröffnete Spar einen modernen Nahversorger an der Johannes Kepler Universität (JKU). Der Markt selbst ist etwas kompakter ausgefallen und auf die Bedürfnisse der Studenten ausgerichtet. Ein großer Wert wird auf „frische Produkte sowie Convenience-Lebensmittel gelegt“, erklärt Jakob Leitner, Geschäftsführer der Spar-Zentrale Marchtrenk.  Technische InnovationenDer neue Markt weißt einige technische Innovationen...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
Die App youtoo.help unterstützt digital bei der Pflege. | Foto: Goodluz/panthermedia

Digitalisierung unterstützt pflegende Angehörige

Die Betreuung und Pflege von Menschen zu Hause ist eine große Herausforderung und Belastung für die Angehörigen. Durch eine neue, web-basierte Applikation werden diese pflegenden Angehörigen jetzt organisatorisch und mit Wissen unterstützt. Die Elisabethinen unterstützen diese Idee ideell, finanziell und mit Know-How und haben sich deshalb am Start-Up-Unternehmen youtoo beteiligt. Das digitale Tool wird den Patienten und Angehörigen in ganz Oberösterreich im Ordensklinikum Linz und den...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Die HTBLA-Schüler David Arminger (l.) und Zareh Hakobian (r.) testen mit Tourismuschefin Bettina Berndorfer ihre selbst programmierte Schärding-App. | Foto: Schärding Tourismus

Grieskirchner HTBLA-Schüler programmierten Schärding-App

GRIESKIRCHEN. Die zwei engagierten Schüler Zareh Hakobian und David Arminger der HTBLA Grieskirchen programmierten im Rahmen des Gegenstandes Systemplanung und Projektentwicklung eine App mit dem Titel "Rundgang durch die Schärdinger Altstadt". Die Applikation beinhaltet eine Google Maps Karte mit Standorten der Schärdinger Sehenswürdigkeiten, Routenplaner, Beschreibung historischer Gebäude und eine GPS Unterstützung. Diese Projektarbeit ist sehr hilfreich für Schärding Tourismus: Dafür...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Stefanie Murauer
1

Jugendlichen zum Traumjob verhelfen

GRIESKIRCHEN, WIEN. Noch als Studenten gründeten der Grieskirchner Karl Edlbauer und seine Kollegen Simon Tretter und Daniel Laiminger die erste Job-App, die speziell auf Jugendliche zugeschnitten ist. Im vergangenen Jahr wurden über die hokify-App mehr als 150.000 Bewerbungen versendet, und das Unternehmen ist mittlerweile auf 18 Mitarbeiter angewachsen. Die mobile Jobbörse- und Bewerbungs-App soll vor allem jungen Erwachsenen zum Wunschjob verhelfen. Derzeit wird sie von 200.000 Jobsuchenden...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Florian Uibner
Bessere Lebensqualität: Wer mit dem Rauchen aufhören möchte, erhält nun digitale Unterstützung. | Foto: Knut Wiarda/Fotolia.com
1

Rauchfrei dank neuer App

Mit dem Rauchen aufzuhören ist die wirksamste Strategie zur Steigerung der Lebenserwartung und Lebensqualität. Mit dem Rauchen aufzuhören ist eine der wirksamsten Maßnahmen zur Steigerung der Lebensqualität und Lebenserwartung. Wer diesen Schritt setzen möchte, hat häufig mit vielen Problemen zu kämpfen. Oft fehlt der Ansporn oder man fühlt sich mit seinem Problem alleingelassen. Hilfe bietet nun die "Rauchfrei App". Dieses kostenlose Programm für das Handy motiviert zum Rauchstopp und...

  • Carmen Hiertz
Die App funktioniert rein akustisch. Ein Blick auf das Display ist nicht notwendig. | Foto: Schutzengel

Ein Schutzengel für den Straßenverkehr

OÖ. In Kooperation gemeinsam mit der Linzer Softwareschmiede Catalysts GmbH wurde die weltweit erste App entwickelt, die Autofahrer akustisch vor möglichen Gefahren warnt. Die App "Schutzengel" gibt zu erkennen, ob sich in der Nähe etwa eine Schule, ein Altenheim oder ein unbeschrankter Bahnübergang befindet. Die Schutzengel-App ist ein Soundkonzept, mit dem der Autofahrer keinen Blick aufs Handydisplay mehr braucht. "Schutzengel" ist für Android und iOS erhältlich.

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler
3

Regionauten-Tipp: Die neue Regionauten-App ist da!

Ab sofort kann man sich die iOS App in der neuesten Version über den App Store herunterladen. Für unsere Regionauten wird das Verfassen von Beiträgen noch einfacher. Regionauten können Beiträge ganz einfach direkt am Ort des Geschehens hochladen – vom vollständigen Bericht über Bildergalerien bis hin zu einzelnen Schnappschüssen. Lokale Nachrichten aus der unmittelbaren Nähe können noch einfacher gelesen werden. Die Lokalsuche ermöglicht es, Informationen in und um einen bestimmten Ort zu...

  • Linz
  • Ingrid Wolfsteiner
Die Bau-App als praktische Hilfe. | Foto: WKO
1

Bau-App: Perfektes Helferlein am Bau

Kostenlose App der Bauinnung unterstützt Praktiker vor Ort Im Herbst 2012 vorgestellt, im Frühjahr 2013 verbessert und erweitert, ist die mobile Anwendung „Bau-App“ der Landesinnung Bau ein perfektes Helferlein für die Praktiker. Die App enthält folgende Bereiche: • U-Wertrechner: Simuliert verschiedene Wandaufbauten und analysiert die entsprechenden Auswirkungen auf den Energieverbrauch • Toolbox: Enthält Flächen- und Formelrechner, Baustellen-Wetter mit Push-Funktion, Wasserwaage und andere...

  • Linz
  • Ingrid Wolfsteiner
Markus Achleitner präsentiert die Weinkarte am iPad. | Foto: Eurothermen-Resorts

"Der Schnellere gewinnt"

Den Einsatz von Social Media und Homepageauftritt der Eurothermen Ressorts will Generaldirektor Markus Achleitner forcieren. "In Summe muss man sagen, der Schnellere gewinnt. Bei uns in den drei Häusern gibt es die Vorgabe, Online-Buchungsanfragen innerhalb von drei Stunden zu beantworten. Und zwar nicht mit einer Standardantwort sondern natürlich personalisiert", so Achleitner. Zwei von drei Anfragen an die Ressorts Bad Schallerbach, Bad Hall und Bad Ischl kämen bereits online. Zudem werden...

  • Linz
  • Oliver Koch

Land startet Wettbewerb für mobile Applikationen

Mit dem Titel "App"er Austrian Award startete das Land Oberösterreich heute einen Wettbewerb. Dabei können z.B. Schüler, Studenten, Unis oder Unternehmen Applikationen (Programme für Smartphones) auf Basis von Datensätzen, die das Land zur Verfügung stellt, entwickeln. Einsendeschluss ist der 31. Jänner 2014. Derzeit stehen die ersten 105 Datensätze auf data.ooe.gv.at zur Verfügung. Beispielsweise mit Infos über Bodenlehrpfade, Burgen und Schlösser, Jugendzentren, Landesmusikschulen und vieles...

  • Linz
  • Oliver Koch
1 2

Die BezirksRundschau auf dem iPad

Egal wo, egal wann – die Zeitungen BezirksRundschau, bz-Wiener Bezirkszeitung, Bezirksblätter, WOCHE und der Grazer sind auch als E-Paper verfügbar. Neu ist, dass diese nun auch am iPad mittels eigener App gelesen werden können. Die App ermöglicht den Usern die Definition von bis zu drei „Heimat-Ausgaben“. Diese sind in der App übersichtlich dargestellt, bei Erscheinen der aktuellen Ausgabe ist auf Wunsch eine Push- Mail-Benachrichtigung möglich. Bei Auswahl der entsprechenden...

  • Linz
  • Oliver Koch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.