App

Beiträge zum Thema App

MPREIS-Geschäftsführer Ingo Panknin, Ulrich Theilmann (Ressortleiter für Digitalisierung, re.) und Christoph Enzinger (Abteilungsleiter Vertriebsentwicklung & -support, li.) stellten die neue Kunden-App vor. | Foto: MPREIS/Franz Oss
2

Wirtschaft
Digitalisierungsstrategie: MPREIS launcht die Kunden-App

„Die neue App stellt einen weiteren Meilenstein in unserer Digitalisierungsstrategie dar und zeigt neben dem Angebot des maßgeschneiderten Einkaufs umfassend auf, dass man bei MPreis preisgünstig einkaufen kann“, freut sich MPreis-Geschäftsführer Ingo Panknin über den offiziellen Launch des Tools. VÖLS. Die Vernetzung mit Kunden soll optimiert werden und den bestmöglichen Service bieten. "Bereits nach dem Herunterladen der neuen App, die ohne Registrierung funktioniert, kann der Nutzer von...

In Ischgl wurde das modernste digitalisierte Abfallwirtschaftszentrum Europas in Betrieb genommen.
Video 22

Start-up Wiegon
Recycling ohne Stress und benutzerfreundlich gestaltet

Das Landecker Unternehmen realisierte in Ischgl das modernste Abfallzentrum in Europa. Das System ist nicht an feste Öffnungszeiten und Personal gebunden. Mittels App oder Karte kann man dann den Müll abladen, wenn es gerade ins persönliche Zeitfenster passt. ISCHGL (eneu). Viele Berufstätige kennen das Problem: Der Recyclinghof in der Heimatgemeinde hat nur bis 17:00 Uhr geöffnet oder ist am Samstag total überlaufen. Das neue Start-up Wiegon will diesen Problemen im Alltag entgegenwirken. Ein...

Digitaler Donnerstag
Streaming – Spotify, Musik bis zum Abwinken

In unserem neuen Themenschwerpunkt beschäftigen wir uns mit allen möglichen Arten von Streaming-Diensten. Sei es TV-, Musik-, oder Livestreaming. Diese Woche geht es um den wohl bekanntesten Musik-Streaming-Dienst. Teil 6: Spotify Was ist Spotify?Spotify ist der wohl bekannteste Dienst für Musik-Streaming. Songs können via der Spotify-App auf dem Smartphone, PC und mittlerweile auch auf dem Fernseher gestreamt werden. Dabei ist das Angebot des Dienstes riesig: bis zu 60 Millionen Songs gibt es...

Digitaler Donnerstag
Podcast – Zeit für Wissenschaft der Uni Innsbruck

Bei uns gibt es eine kompakte Zusammenfassung der besten Tiroler Podcasts und was sie ausmachen. Teil 2: Zeit für Wissenschaft der Uni Innsbruck Um was geht es?In der Gesprächsreihe mit Melanie Bartos haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Uni Innsbruck die Möglichkeit über das „Was?" und „Wie?" ihrer Forschungsarbeit zu sprechen. In lockerer Atmosphäre und ohne inhaltliche Vorgaben entstehen so Audiogeschichten aus der Wissenschaft.  Forscher können ausführlich über ihre Arbeit,...

DIGITALER DONNERSTAG
Social Media – Twitter, der blaue Vogel

An den Sozialen Netzwerken kommt man in 2020 endgültig nicht mehr vorbei. Die Apps sind für viele Menschen nicht mehr aus ihrem Alltag wegzudenken. Zahlreiche verschiedene Kanäle stehen uns tagtäglich zur Verfügung, um auf dem Laufenden zu bleiben, uns mit Freunden auszutauschen, uns die Zeit zu vertreiben oder gar unsere Karriere zu fördern. Doch wer kennt alle Social Media Apps? Und welche App ist am ehesten für mich geeignet? Bei uns gibt es eine kompakte Zusammenfassung der wichtigsten...

DIGITALER DONNERSTAG
Social Media – Instagram, die "Feel-good" App

An den Sozialen Netzwerken kommt man in 2020 endgültig nicht mehr vorbei. Die Apps sind für viele Menschen nicht mehr aus ihrem Alltag wegzudenken. Zahlreiche verschiedene Kanäle stehen uns tagtäglich zur Verfügung, um auf dem Laufenden zu bleiben, uns mit Freunden auszutauschen, uns die Zeit zu vertreiben oder gar unsere Karriere zu fördern. Doch wer kennt alle Social Media Apps? Und welche App ist am ehesten für mich geeignet? Bei uns gibt es eine kompakte Zusammenfassung der wichtigsten...

Tiroler Versicherung
App für rund 80 VertriebsmitarbeiterInnen

TIROL. Die Tiroler Versicherung setzt ihren Weg der Digitalisierung fort und realisiert gemeinsam mit dem strategischen Digitalisierungspartner adesso eine App für Android und IOS-Smartphones. Dank Fingerprint und Gesichtserkennung können Kundendaten dabei nicht in falsche Hände geraten und die MitarbeiterInnen der Tiroler Versicherungen können ihren Fokus noch besser auf ihre KundInnen setzen.  Viele neue Chancen dank DigitalisierungUm den nächsten Schritt in Richtung Digitalisierung gehen zu...

Die neue App der Universität Innsbruck gibt es für Apple und Android.  | Foto: Universität Innsbruck (Screenshot)

Digitales Angebot
Universität Innsbruck stellt neue App vor

INNSBRUCK. Pünktlich zum Semesterstart ist die neue App „Universität Innsbruck“ im Google Play Store und im App Store zu finden. Neben Prüfungsergebnissen und einem ECTS-Zähler können sich App-User über einen Campus-Wegweiser, Menüpläne der Mensen und weitere Extras freuen. Die Universität Innsbruck hat ihr digitales Angebot um eine App für Studierende, aber auch für alle sonst am Lehrveranstaltungs-, Termin- und Nachrichtenangebot der Universität Interessierten erweitert. Die App enthält den...

Bilanz 2018: Mit mehr als 14 Millionen Zugriffen war die SmartRide-App das beliebteste Tool unter den Online-Informationsdiensten des VVT. | Foto: Verkehrsverbund Tirol

VVT
Vermehrte Nutzung der Online-Informationsdienste in 2018

TIROL. Die Bilanz für das vergangene Jahr sieht beim Online-Bereich des VVT gut aus: Mehr als 17 Millionen Abfragen können die Online-Informationsdienste des VVT verzeichnen. Das ist eine Steigerung von 40%! Vor allem die App "Smart-Ride" tat sich mit 14 Millionen Abfragen sehr gut hervor.  Dienste des VVTs sind auch online gefragtNeben dem guten Ticketverkauf kann der VVT auch auf hohe Zugriffszahlen bei den eigenen Apps zurückschauen. Mit der Smart-Ride-App und den Online-Fahrplanauskünften...

BürgerInnenservice über Smartphone oder Tablet: Die SPÖ-Gemeinderatsfraktion will Landeck digitalisieren. | Foto: SPÖ Landeck

SPÖ will Stadt Landeck digitalisieren

Gemeinderat Marco Lettenbichler hat Antrag für mehr BürgerInnenservice eingebracht. LANDECK. Die Stadtgemeinde Landeck soll andenken welche Dienste des Web 2.0 kostengünstig das Gemeindeleben und den Informationsfluss an die Bürgerinnen und Bürger verbessern könnten und diese in weiterer Folge einsetzen. Das fordert die SPÖ. Gemeinderat Marco Lettenbichler hat dazu einen Antrag im Stadtparlament eingebracht. „Viele Städte in Österreich nutzen mittlerweile verschiedene Angebote und Möglichkeiten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.