App

Beiträge zum Thema App

V.l.: Erhard Pretterhofer (Obmann der Tourismusinitiative des Naturpark-Almenland), Thomas Reisinger (Obmann der Almenland-Wirtschaft), Hannah Peßl (Projektleiterin),
Bgm. ÖR Erwin Gruber (Obmann des Naturpark-Almenland), Bgm.  Manfred Straßegger
(Bürgermeister Gemeinde St. Kathrein a. Off.) | Foto: Naturpark Almenland/Hirtler
11

Neue App
Naturpark-Almenland-App: Der Navigator für regionale Vielfalt

Seit Juli 2023 hat sich die Almenland Regionsentwicklungs GmbH intensiv mit dem LEADER-Projekt „Und APP geht’s! – Interkommunale Regionskommunikation“ auseinandergesetzt. ALMENLAND/FLADNITZ A. D. TEICHALM. Die Naturpark-Almenland-App markiert einen bedeutsamen Schritt in der digitalen Transformation des Naturparks und seiner umliegenden Gemeinden. Das LEADER-Projekt umfasst Gesamtkosten in der Höhe von rund 87.000 Euro und wird durch Bund, Land Steiermark (A17) und Europäischer Union mit 60...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
MPREIS-Geschäftsführer Ingo Panknin, Ulrich Theilmann (Ressortleiter für Digitalisierung, re.) und Christoph Enzinger (Abteilungsleiter Vertriebsentwicklung & -support, li.) stellten die neue Kunden-App vor. | Foto: MPREIS/Franz Oss
2

Wirtschaft
Digitalisierungsstrategie: MPREIS launcht die Kunden-App

„Die neue App stellt einen weiteren Meilenstein in unserer Digitalisierungsstrategie dar und zeigt neben dem Angebot des maßgeschneiderten Einkaufs umfassend auf, dass man bei MPreis preisgünstig einkaufen kann“, freut sich MPreis-Geschäftsführer Ingo Panknin über den offiziellen Launch des Tools. VÖLS. Die Vernetzung mit Kunden soll optimiert werden und den bestmöglichen Service bieten. "Bereits nach dem Herunterladen der neuen App, die ohne Registrierung funktioniert, kann der Nutzer von...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Eine Mitarbeiterin des Naturparks Karwendel unterhält sich mit Naturschutzlandesrat René Zumtobel. | Foto: Land Tirol/ Steinlechner
3

Naturpark Karwendel
Im Naturpark wird es digital

200.000 Euro für die Digitalisierung im Naturschutzgebiet: Die Tiroler Landesregierung hat eine Technologieförderung für den Naturpark Karwendel beschlossen. KARWENDELREGION. Die Digitalisierung hält auch im Naturpark Karwendel Einzug. Weil digitale Anwendungen viele Vorteile für die wichtige Naturschutzregion bieten, hat die Landesregierung eine Förderung von 200.000 Euro für technologische Projekte beschlossen. Die Landesräte Mario Gerber und René Zumtobel haben verschiedene Maßnahmen für den...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sarah Kröll
In Ischgl wurde das modernste digitalisierte Abfallwirtschaftszentrum Europas in Betrieb genommen.
Video 22

Start-up Wiegon
Recycling ohne Stress und benutzerfreundlich gestaltet

Das Landecker Unternehmen realisierte in Ischgl das modernste Abfallzentrum in Europa. Das System ist nicht an feste Öffnungszeiten und Personal gebunden. Mittels App oder Karte kann man dann den Müll abladen, wenn es gerade ins persönliche Zeitfenster passt. ISCHGL (eneu). Viele Berufstätige kennen das Problem: Der Recyclinghof in der Heimatgemeinde hat nur bis 17:00 Uhr geöffnet oder ist am Samstag total überlaufen. Das neue Start-up Wiegon will diesen Problemen im Alltag entgegenwirken. Ein...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
Von links: Kathrin, Sarah und Kurt Reisinger. | Foto: Reisinger
5

Reisinger-App
Traditionsbäckerei aus Gutau setzt auf Digitalisierung

Die Traditionsbäckerei Reisinger aus Gutau geht innovative Wege, um ihren Kunden saftige Backwaren zu bieten. GUTAU, HAGENBERG. Unter der Leitung von Bäckermeister Kurt Reisinger wird am Marktplatz 1 in Gutau täglich frisch geknetet, geformt und gebacken. Auch am Sonntag verwöhnt das Team von Reisinger seine Kunden mit frischgebackenem Gebäck und köstlichem Frühstück. Doch damit nicht genug - nun kann man ganz einfach und rund um die Uhr seine Lieblingsprodukte online reservieren. Kundenservice...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Die „Stadt Wien App“ wurde um weitere Funktionen erweitert. | Foto: Pixabay/JESHOOTS-com (Symbolbild)
2

Digitale Amtswege, News & Co
„Stadt Wien App“ bietet neue Funktionen

Die neuesten Ergänzungen der Handyapp der Stadt Wien ermöglichen nun eine Vielzahl von zusätzlichen Funktionen. Nutzer können nun sämtliche digitalen Amtswege bequem über die App erledigen, angefangen von der Bestellung eines Parkpickerls bis hin zur Anmeldung für einen Kindergartenplatz. WIEN. Um die digitalen Amtswege über die Handyapp der Stadt Wien nutzen zu können, ist die Erstellung eines Stadt-Wien-Kontos erforderlich. Sobald man sich erfolgreich in der App angemeldet hat, erhält man...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Die Entwickler des Welser Unternehmens SitePlan versprechen eine Verbesserung und Effizienzsteigerung während Bauprozessen durch die Nutzung der Software. | Foto: SitePlan GmbH
3

Zukunftstechnologie aus Wels
SitePlan verbessert Bauprozesse digital

Die Firma SitePlan aus Wels hat es sich zur Aufgabe gemacht, mit ihrer Technologie die Effizienz in der Baubranche zu steigern. Das will sie mit der Digitalisierung und Vereinfachung von Bauprozessen schaffen. Die selbst entwickelte Software hilft dabei. WELS. Das Unternehmen SitePlan wurde 2019 gegründet. Bereits jetzt würden namenhaften, heimische Baufirmen wie Strabag, Felbermayer und Porr zu den Nutzer zählen – auch die Deutsche Bahnbaugruppe greife auf SitePlan zurück. Zuletzt wurde das...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Alle Vorteile in einer App. | Foto: Geier

Statt Plastikkundenkarte
Bäckerei setzt auf App

BEZIRK (pa). Die Weinviertler Bäckerei Geier startete im Februar mit der neuen kostenlosen Geier-App. Mit der Funktion von Vorbestellen und Bezahlen der Backwaren direkt in der App können die gewünschten Produkte ohne lange Wartezeit im Geschäft abgeholt werden. Auch die schon bestehende Kundenkarte kann digitalisiert werden. Weiters kann man Guthaben aufs Handy laden und erhält als registrierter Kunde laufend sogenannte „Coupons“ mit ausgewählten Aktionen. „Wir sind stolz darauf, als erste...

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl
Stadtrat Markus Presle, Herbert Preisl, Leiter der Wasserversorgung, und Stadtrat Clemens Ableidinger freuen sich über den Meilenstein in Sachen Digitalisierung und Bürgerservice. | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg / SchuhE

Smarte Zeiten
App bringt Vereinfachung für Wasserzähler

Im Stadtgebiet von Klosterneuburg sind über 9.000 Wasserzähler im Einsatz. Ablesung sowie Tausch bedeuten einen erheblichen Aufwand. Die App „Waterloo“ macht Schluss mit dem analogen Übertrag der Daten. KLOSTERNEUBURG. Für die Klosterneuburger bedeutet "Waterloo" mehr Transparenz und praktikablere Ablesung, dank Digitalisierung und 24-Stunden-Hotline eine wesentliche Verbesserung des Bürgerservice. Einmal jährlich steht die Ablesung der Wasserzähler an. Dabei muss der Zählerstand erhoben...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Beim Business-Lunch im "Eggenberg" berichten Thomas Spitzer und Dominik Groß von "Incibit" Redakteur Andreas Strick (v.l.) über ihre Arbeit in der App-Entwicklung.  | Foto: Konstantinov
4

Business Lunch
Wo vegane Küche auf Digitalisierung trifft

Bei Incibit entwickeln Dominik Groß und Thomas Spitzer App Anwendungen für Unternehmen. Auch selbst sind sie digital aktiv und haben mit Partnern eine vegane Kochbuch-App heraus gebracht. GRAZ. Jeder Mensch, der ein Smartphone besitzt, hat schon einmal eine App verwendet. Die Firma "Incibit" von Dominik Groß und Thomas Spitzer hat sich auf das Design dieser digitalen Anwendungen spezialisiert und unterstützt zahlreiche Unternehmen bei ihrer Digitalisierung. Auch eine eigene App haben die beiden...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Gelungener neuer Webauftritt der Wipptaler Marktgemeinde! | Foto: Screenshot
2

Steinach digital
Neue Homepage und neue App

Weil die Homepage der Marktgemeinde Steinach etwas in die Jahre gekommen war, wurde sie jetzt von Grund auf neu gestaltet. STEINACH. Über insgesamt fünf Reiter gelangen Interessierte jetzt zu jeder Menge Detailinformationen von A wie Abfallwirtschaftszentrum oder Ansprechpartner über F wie Fotogalerie oder Formulare bis hin zu V wie Veranstaltungen oder Vereine. Unter der Rubrik Aktuelle Neuigkeiten werden außerdem Stellenausschreibungen, Asphaltierungsarbeiten etc. kundgetan....

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Die Maturantinnen und Maturanten präsentierten ihr Diplomarbeitsprojekt: Michael Svoboda, Leiter VDV/Recht/Beschaffung - VOR, Franz-Xaver Akpinar-Ulrich, VOR-Qualitätskontrolle, die MaturantInnen: Florian Giefing, Pia Hummel, Andreas Lenner und Matthias Wurzer; Mag. Wolfgang Schroll, VOR Geschäftsführer. (v.l.) | Foto: privat
2

HTL Ungargasse
Maturanten entwickeln eine App für den Verkehrsverbund

Maturantinnen und Maturanten der HTL Ungargasse bringen den Verkehrsverbund auf den neuesten Stand der Technik. Im Zuge ihrer Diplomarbeit entwickelten sie eine App für Qualitätskontrollen im öffentlichen Verkehr. WIEN/LANDSTRASSE. Die tägliche Zettelwirtschaft und das händische Ausfüllen von Erhebungsbögen gehören der Vergangenheit an, denn jetzt haben Maturantinnen und Maturanten der HTL Ungargasse gemeinsam mit dem Verkehrsverbund Ost-Region (VOR) eine App entwickelt, welche die Arbeit des...

  • Wien
  • Landstraße
  • Hannah Maier
Vor dem Start der Gemeinde-App: "Cities"-Entwickler Sebastian Thier, Bgm. Andreas Grandits, Gemeindemitarbeiterin Sandra Stipsits, Amtmann Franz Kirisits (von rechts). | Foto: Martin Wurglits
2

Ab 17. Juni online
Stinatz bekommt eine Gemeinde-App

Der Stinatzer Gemeinderat hat beschlossen, eine App für und über den Ort einzuführen. Die Anwendung auf dem Smartphone, die am 17. Juni online geht, dient einerseits als Kommunikationskanal zwischen Gemeinde und Bürgern, auf der Informationen über Termine und Neuigkeiten in der Gemeinde weitergegeben werden. Alle möglichen NutzerZusätzlich können die Bürger auf diesem Weg Anliegen an die Gemeinde übermitteln. Auch ein Müllabfuhr-Kalender mit Erinnerungsfunktion kann von jedem Nutzer installiert...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Ofp-GF Thomas Oberhuber, TVB-GF André Lomsky, TVB-Obmann Georg Hörhager sowie Vitamin-D-GF Christoph Dolar sehen in "Augmented Reality" eine zusätzliche Möglichkeit, um Informationen zu transportieren. | Foto: Christoph Klausner
Aktion 8

Digitalisierung
TVB Kufsteinerland setzt auf "Augmented Reality"

Das "Momente" Magazin des TVB Kufsteinerland enthält erstmals "Augmented Reality"-Elemente. Damit will man "Print zum Leben erwecken", erklärt ofp-GF Thomas Oberhuber. KUFSTEIN. Die Digitalisierung hat viele Bereiche verändert. Selbstverständlich auch, wie wir miteinander kommunizieren. Der TVB Kufsteinerland verbindet daher erstmals in seinem "Momente" Magazin die analoge mit der digitalen Welt - Stichwort "Augmented Reality" (zu deutsch "erweiterte Realität"). Konkret können mithilfe eines...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner
Jan Christian Holm (iOS Chef-Entwickler), Manuel Weiss (CEO Pins and People), Irene Simic (Grafik und UX Design), Thomas Krenn (CEO Apptec) und Florian Mündler (CIO)  | Foto: Pins and People
2

Digitalisierung
Jungunternehmer startet App für Brucker Wirtschaft

BEZIRK BRUCK/STIXNEUSIEDL. Produkte, Dienstleistungen, Veranstaltungen und eine Jobbörse der Region Bruck an der Leitha auf einen Blick - mobil und digital in einer App:  Mit dieser Geschäftsidee entwickelte der 25-jährige Manuel Weiss aus Stixneusiedl seine App "Pins and People". Der Jungunternehmer beauftragte eine Agentur mit der Programmierung der Software Applikation für Smartphones.   Motivation für "Pins and People"  Bereits im November 2019 hatte Manuel Weiss die Idee für die regionale...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Alle Infos über und aus Weiz gib's jetzt schnell und kompakt mit der neuen Citites-App. | Foto: Stadt Weiz
4

Cities-App
Weiz hat eine neue App

Ob Nachrichten, Events, einem eigenen Bonussystem oder Sammelpässe - die neue Cities-App verbindet die Menschen mit den wichtigsten Geschehnissen in der Stadt Weiz. WEIZ. Seit gestern ist „Cities“ nun auch für Weiz verfügbar. Neben einem zusätzlichen Kommunikationskanal für die Stadtgemeinde, vereint die umfangreiche App verschiedene nützliche Funktionen für den Alltag und schafft zudem eine digitale Plattform für alle teilnehmenden Weizer Betriebe, Vereine und öffentlichen Einrichtungen....

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Markus Birner, Bürgermeister Paul Mahr, Jennifer Brandstätter (Geschäftsführung Standortmarketing Marchtrenk), Christoph Eiber (Obmann Plattform Marchtrenker Wirtschaft) (v.l.). | Foto: Stadtgemeinde Marchtrenk

Am 29. Oktober in Marchtrenk
Neue App #meinmarchtrenk bald erhältlich

Marchtrenk wird digital: Ab 29. Oktober ist die App #meinmachtrenk erhältlich. Mit dieser können Punkte gesammelt und gegen Prämien eingetauscht werden. MARCHTRENK. Neben den bereits etablierten Systemen der Marchtrenker „Gute Card“ und dem traditionellen Marchtrenker „Zehner“ setzt das Standortmarketing Marchtrenk unter Leitung von Jennifer Brandstätter gemeinsam mit der Stadtgemeinde und der Plattform Marchtrenker Wirtschaft nun auch auf eine digitale Lösung: die App #meinmarchtrenk – welche...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
Zukünftig soll das Parken auch mit Bankomatkarte und Co. funktionieren.  | Foto: Stadt Wels

Digitalisierungsschub
Parken in Wels bald mit Karte möglich

Digitalisierungsschub: Kontaktloses Zahlen ist bald auch in Bussen und bei Parkautomaten in Wels möglich. WELS. Wer kennt es nicht: Man steht vor dem Münzautomaten im Bus, möchte ein Ticktet kaufen, jedoch fehlt das nötige Kleingeld. Dafür soll es jetzt Abhilfe geben: Im Zuge der Neugestaltung des Kaiser-Josef-Platzes (KJ) wird es künftig für die Fahrgäste eine digitale Lösung geben. So soll es bald in allen Bussen möglich sein, mit Bankomartkarte, Kreditkarte, Apple-Pay, Garmin Pay oder der...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
Vermessung des Stollens mit Hilfe neuester Technologie | Foto: Geo Unterweissacher GmbH
Aktion 3

Schaubergwerk Leogang
Die Spuren der Knappen unter Tage erleben

Einen Stollen zu digitalisieren ist unmöglich. Weit gefehlt – ein virtueller Rundgang im Schaubergwerk Leogang, lässt Besucher staunen, was heutzutage alles machbar ist. LEOGANG. Bis jetzt war der Stollen nicht für alle Besucher zugänglich. Bis vor Kurzem war er nämlich noch nicht barrierefrei. Nun ist das Projekt abgeschlossen und das Schaubergwerk lädt alle auf eine digitale Entdeckungstour auf der neugestalteten Homepage ein. Das Ganze ist als interaktives 3D-Modell gestaltet.  Eine digitale...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Mit der neuen „my Nassfeld Buddy“-App erhalten Besucher Informationen und Angebote bequem auf das Handy. | Foto: NLW Tourismus Marketing GmbH
2

Nassfeld-Pressegger See
Informationen über neue „my Nassfeld Buddy“-App erhalten

In Zukunft erhalten Einheimische und Gäste wichtige Informationen und Angebote über die neue „my Nassfeld Buddy“-App. NASSFELD-PRESSEGGER SEE. Die Region Nassfeld-Pressegger See hat sich etwas besonderes einfallen lassen: nämlich die neue kostenlose Web-App „my Nassfeld Buddy“. Ziel ist es, dass sowohl Gäste als auch einheimische Besucher sich über die Web-App übersichtliche Informationen zu Erlebnissen oder Angeboten einholen und diese dann direkt buchen oder Tipps zu Touren und Events...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Katharina Pollan
Tüftler und Digitalisierungs-Gemeinderat Ludwig Krenn aus Ertl | Foto: NMS
2

"Alter Hut"
So bringen zwei Tüftler die Ertler auf den neuesten Stand

Dank zweier Erter sind die Bürger der Gemeinde in Corona-Zeiten bei den Veranstaltungen immer am Laufenden. ERTL. Sie wollten an der ausgeschriebenen Fackelwanderung teilnehmen, doch nun ist keiner am vereinbarten Wander-Treffpunkt? Oder Sie warten mit Kindern und der Familie auf den Nikolaus und keiner kommt? Auch kein Krampus? Per App informiert In Ertl kann Ihnen das nicht passieren. Hier kamen der Digitalisierungs-Gemeinderat Ludwig Krenn und der Informationstechnologie-Profi Tobias...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Am Digitalen Donnerstag gibt es bei uns jede Woche die wichtigsten Fakten aus der digitalen Welt, kompakt und verständlich zusammengefasst. | Foto: BB Archiv

Digitaler Donnerstag
Streaming – Spotify, Musik bis zum Abwinken

In unserem neuen Themenschwerpunkt beschäftigen wir uns mit allen möglichen Arten von Streaming-Diensten. Sei es TV-, Musik-, oder Livestreaming. Diese Woche geht es um den wohl bekanntesten Musik-Streaming-Dienst. Teil 6: Spotify Was ist Spotify?Spotify ist der wohl bekannteste Dienst für Musik-Streaming. Songs können via der Spotify-App auf dem Smartphone, PC und mittlerweile auch auf dem Fernseher gestreamt werden. Dabei ist das Angebot des Dienstes riesig: bis zu 60 Millionen Songs gibt es...

  • Tirol
  • Lucia Königer
TFV-Präsident Sepp Geisler, LHStv. Josef Geisler und CEO Dieter Duftner (v.l.n.r.) präsentierten die neue App standesgemäß am grünen Rasen! | Foto: duftner.digital/Lechner
2

Safe Service
Anpfiff für die neue Fußball-App (mit Umfrage)

Eine "Safe Service Initiative" – die für den Tiroler Tourismus bereits umgesetzt wurde, gibt es jetzt auch im Freizeitbereich. Die "TFV-Fußball-App" ist gratis downloadbar und basiert auf einer gemeinsamen Initiative des Landes Tirol, des TFV und des Digitalisierungsunternehmens duftner.digital! In Tirol sind über 30.000 Menschen in verschiedenen Funktionen (Spieler, Trainer, Funktionäre, Schiedsrichter) in 151 Vereinen aktiv. Die neue TFV-Fußball-App hilft allen, sicher, kontaktlos und...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Am Digitalen Donnerstag gibt es bei uns jede Woche die wichtigsten Fakten aus der digitalen Welt, kompakt und verständlich zusammengefasst. | Foto: BB Archiv

Digitaler Donnerstag
Podcast – Zeit für Wissenschaft der Uni Innsbruck

Bei uns gibt es eine kompakte Zusammenfassung der besten Tiroler Podcasts und was sie ausmachen. Teil 2: Zeit für Wissenschaft der Uni Innsbruck Um was geht es?In der Gesprächsreihe mit Melanie Bartos haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Uni Innsbruck die Möglichkeit über das „Was?" und „Wie?" ihrer Forschungsarbeit zu sprechen. In lockerer Atmosphäre und ohne inhaltliche Vorgaben entstehen so Audiogeschichten aus der Wissenschaft.  Forscher können ausführlich über ihre Arbeit,...

  • Tirol
  • Lucia Königer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.