DIGITALER DONNERSTAG
Social Media – Twitter, der blaue Vogel
An den Sozialen Netzwerken kommt man in 2020 endgültig nicht mehr vorbei. Die Apps sind für viele Menschen nicht mehr aus ihrem Alltag wegzudenken. Zahlreiche verschiedene Kanäle stehen uns tagtäglich zur Verfügung, um auf dem Laufenden zu bleiben, uns mit Freunden auszutauschen, uns die Zeit zu vertreiben oder gar unsere Karriere zu fördern. Doch wer kennt alle Social Media Apps? Und welche App ist am ehesten für mich geeignet?
Bei uns gibt es eine kompakte Zusammenfassung der wichtigsten Social Media Apps und was sie ausmachen.
Teil 3: Twitter
Was steckt hinter dem blauen Vogel?
Viele kennen wohl das Symbol des blauen Vogels, doch was genau steckt dahinter? Übersetzt heißt Twitter "Gezwitscher", daher bietet sich ein Vogel als Symbol an. Die App gehört inzwischen zu den beliebtesten sozialen Netzwerken unserer Zeit und ist vor allem bekannt für seine "Tweets". Dies sind Kurznachrichten mit maximal 140 Zeichen die auf dem Netzwerk veröffentlicht werden. Fotos, Videos und zitierte Tweets fallen allerdings nicht mehr unter diese 140 Zeichen Regelung. 152 Mio. aktive Nutzer hat das Netzwerk weltweit (Stand Februar 2020).
Genau wie Instagram arbeitet Twitter mit dem Rautenzeichen "#". Die Hashtags verknüpfen alle Tweets, in denen der entsprechende Hashtag vorkommt miteinander. Das erleichtert wiederum die Suche nach bestimmten Themen.
Twitter wäre kein klassisches Soziales Netzwerk, wenn es nicht auch hier Follower geben würde. Wir können selber "tweeten" oder anderen Personen Folgen, deren Tweets uns dann auf unserer Timeline bzw. Chronik angezeigt werden. Wenn ein Tweet gefällt, kann dieser mit einem Herz "geliked" oder sogar "retweeted" werden. Letzteres bedeutet, dass diesen Tweet anschließend auch meine Follower sehen können.
In den Tweets kann man zudem Personen Markieren mit einem einfachen "@" vor dem Nutzer-Namen, doch auch Direktnachrichten ("DM" bzw. Direct-Messages) können verschickt werden.
Datenschutz bei Twitter
Auch bei Twitter sollte man sich mit den Einstellungen zum Datenschutz genauer befassen. So kann man zum Beispiel einstellen, ob man von jeder Person Direktnachrichten erhalten möchte oder inwiefern man über seine eMail auffindbar ist.
Ist Twitter was für mich?
Wenn Ihr schnell informiert sein wollt, über Geschehnisse oder über für Euch relevante Themenbereiche, dann seid Ihr bei Twitter genau richtig. Das Netzwerk zeichnet sich durch seine Schnelligkeit aus, denn auch viele Redakteure, Politiker oder öffentliche Personen nutzen das Medium. Durch die Begrenzung von 140 Zeichen ist man gezwungen, die wichtigsten Infos auf den Punkt zu bringen und sich so kurz und knapp zuhalten.
Die Bezirksblätter Tirol sind natürlich auch auf Twitter!
Gibt es Themen aus der digitalen Welt die Euch interessieren oder Euch ein Rätsel sind? Wir gehen dem auf den Grund! Schreibt uns und der Digitale Donnerstag wird sich drum kümmern.
HIER geht es zur Themenseite des Digitalen Donnerstag!
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.