App

Beiträge zum Thema App

Fahrgäste können den Aufzug in Wiener-Linien-Stationen jetzt per App rufen.  | Foto: Maximilian Döringer/Wiener Linien
6

Barrierefrei
In den Wiener Öffis holt jetzt der "Liftboy" den Aufzug

Die Wiener Linien präsentieren ein neues Service für Barrierefreiheit: Mit der "Liftboy"-App können Öffi-Gäste den Aufzug mit ihrem Smartphone rufen. Bis Ende des Jahres sollen sämtliche Lifte auf diese Art steuerbar sein.  WIEN. Die Öffis sind für alle Wienerinnen und Wiener da – und alle sollen die Öffis so einfach und angenehm wie möglich nutzen können. Deshalb präsentieren die Wiener Linien ein neues, barrierefreies Service. Mit der „Liftboy“-App können Nutzerinnen und Nutzer ihre Aufzüge...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die brandneue App des Wiener Jugendrotkreuzes verspricht Medienbildung im Klassenzimmer. | Foto: ÖRK/Markus Hechenberger
4

Gegen Fake News
Wiener Jugendrotkreuz bringt Medienkompetenz-App heraus

Um jungen Menschen den Umgang mit (Sozialen) Medien näherzubringen, veröffentlicht das Wiener Jugendrotkreuz (WJRK) zusammen mit einem KI-Experten eine App. Lehrpersonen können für die Förderung der Medienkompetenz im Klassenzimmer auf dieses Hilfsmittel zurückgreifen. WIEN. Jeden Tag sind Schülerinnen und Schüler mit einer ungehörigen Menge an Nachrichten über unzählige Kanäle und Medien konfrontiert. Zu unterscheiden, welche Fakten und Neuigkeiten der Wahrheit entsprechen und was unter Fake...

  • Wien
  • Madeleine Gluhak
1

Wie KI-gesteuerte Dating-Apps das Online-Matchmaking verändern

Online-Dating hat sich seit den ersten Tagen einfacher Profilverknüpfungen erheblich weiterentwickelt. Anfangs basierten Dating-Apps auf einfachen Filtern wie Alter, Standort und Interessen, um Benutzer zu verbinden. Dieser Ansatz führte jedoch oft zu Fehlverknüpfungen und Frustration, da er tiefere Kompatibilitätsfaktoren außer Acht ließ. Hier kommen KI-gesteuerte Dating-Apps ins Spiel, die die Welt des Online-Datings im Sturm erobern und intelligenteres Matchmaking, verbesserte Sicherheit und...

Die Parkplatzsuche gestaltet sich Wien des Öfteren als schwierig und frustrierend. Eine neue App möchte Abhilfe schaffen. (Symbolbild) | Foto: Michael Fousert/Unsplash
5

Kreise drehen ade
Wiener App erleichtert Parkplatz-Suche im Alltag

Eine neue App aus Wien will die frustrierende Suche nach einem Parkplatz erleichtern. Ein Suchender erhält gegen ein kleines Entgelt den ersehnten Parkplatz von einem Fahrer, der diesen abgeben möchte. Wie die App, die zunächst in Wien ausgerollt wird, genau funktioniert, wie der rechtliche Rahmen dazu aussieht und wie die Idee dazu entstand, darüber sprach MeinBezirk mit Gründer Ivo Zekic. WIEN. Wer kennt das nicht: Man muss zu einem wichtigen Termin, ist mit dem Auto unterwegs, aber – weit...

Mit der App "ivie" möchte Wien Tourismus jetzt die jüdische Geschichte Wiens näherbringen. | Foto: MeinBezirk Wien
2

Historischer Spaziergang
Geschichts-App "ivie" zeigt jüdisches Wien

Mit der App "ivie" kann die Geschichte der Stadt über Spaziergänge erlebt werden. "ivie" funktioniert wie ein erweiterter, digitale Reiseführer auf dem Handy. Jetzt wird auch das jüdische Wien Interessierten näher gezeigt. WIEN. Das Werbevideo von Wien Tourismus, dem Anbieter der "ivie"-App, erklärt eigentlich bereits, worum es geht. Während vor allem ältere Touristen noch im gedruckten Reiseführer über die Geschichte des Stephansdoms nachblättern, verwenden andere die "ivie"-App. Darin sind...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
"IWalks" sind app-basierte Rundgänge der USC Shoah Fundation zu verschiedenen Aspekten der Geschichte des Nationalsozialismus und Holocaust. | Foto: OeAD
9

Bildungsangebot
Neue App führt Schüler durch die jüdische Leopoldstadt

Die "IWalk"-App ermöglicht es Schülerinnen und Schülern, jüdisches Leben vor der Shoah in der Leopoldstadt digital zu erkunden. Das innovative Bildungsprojekt nutzt Zeitzeugenberichte, um die Geschichte des Holocaust lebendig und greifbar zu machen. WIEN/LEOPOLDSTADT. In der Leopoldstadt wurde ein innovatives Bildungsangebot vorgestellt, das Schülerinnen und Schülern ermöglicht, jüdisches Leben vor der Shoah digital zu erkunden. Bildungsminister Martin Polaschek (ÖVP) und Jakob...

Mit der kostenlosen "Actionbound"-App können in der Inneren Stadt die Grün-Oasen erkundet werden.  | Foto: Martin Piehslinger
2

Innere Stadt
Mit "Actionbound"-App die grünen Seiten im Bezirk erkunden

Mit der kostenlosen "Actionbound"-App können in der Inneren Stadt die Grün-Oasen erkundet werden.  WIEN/INNERE STADT. Die Sommerzeit lädt zum Flanieren im Bezirk ein. Damit man allerdings in der Sommerhitze auch kühl von A nach B kommt, hält man sich am besten an das Grün im Zentrum. Die Agendagruppe "Sommerfrische im Zentrum" befasst sich seit Längerem mit den Grün-Oasen, die es bereits jetzt im Ersten gibt. Thema sind aber auch all jene Orte, wo es noch notwendig ist, zu begrünen. Entstanden...

Aufgrund der Demos am Samstag kommt es auch zu Einschränkungen bei diversen Öffi-Linien. (Archiv) | Foto: Manfred Helmer
8

Demos in Wien am Samstag
Diese Öffi-Linien fahren nur eingeschränkt

Für Samstag wurde eine ganze Reihe Demos – sowohl von der rechten, als auch von der linken Szene – angekündigt. Die Polizei ist in Alarmbereitschaft, bei den Wiener Linien wird es zu Öffi-Einschränkungen kommen. Wo Bim und Bus nicht fahren, hat MeinBezirk im Überblick. WIEN. Trotz Urlaubszeit und hochsommerlichen Temperaturen wurden für Samstag, 20. Juli, gleich mehrere Demos angekündigt. Zum einen gibt es eine "Remigrationsdemo", die vom Helmut-Zilk-Platz aus startet. Zum anderen haben linke...

Bei der Langen Nacht der Kirchen sollen die Menschen Neues entdecken und spannende Begegnungen erleben. | Foto: Zac Frith/Pexels
2

Programm in Wien 2024
Lang Nacht der Kirchen feiert 20. Geburtstag

Am 7. Juni ist die Lange Nacht der Kirchen. In Wien können bereits zum 20. Mal bis in die Morgenstunden an zahlreiche Veranstaltungen teilgenommen und Kirchen besucht werden.  WIEN. Es ist wieder so weit: christliche Glaubenshäuser öffnen eine ganze Nacht ihre Pforten für Besucherinnen und Besucher in Wien. Neben dem kulturellen und religiösen Erlebnis, die fulminanten Bauten auch einmal des Nachts zu erleben, bietet das Event auch eine breite Spanne an Veranstaltungen für Jung bis Alt. So...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Anzeige
Mach mit bei der "Österreich Radelt Aktion“.  | Foto: Österreich radelt / Martin Mathes
3

Mitmachen und gewinnen
Ganz Österreich radelt für Gesundheit und Umwelt

Mit einer Radroutine ein Jahr Lebenszeit gewinnen Der Arbeitsweg muss sich nicht wie eine lästige Pflicht oder unnötige Zeitverschwendung anfühlen, wenn du das Radfahren in deinen Alltag einbindest. Dadurch startest du geistig fitter und körperlich gesünder in den Tag und mit nur 7 km pro Tag kannst du fast ein Jahr an Lebenszeit gewinnen. Es ist ein einfacher Tausch: die monotone Langeweile des Arbeitswegs gegen ein erfrischendes und belebendes Ritual, das dich mit Energie und Lebensfreude...

  • Werbung Österreich
vl.: "SoOh" Mitgründerin Isabel Zinnagl, Mitgründer & Geschäftsführer Lukas Zinnagl, Mitgründerin & Geschäftsführerin Petra Mair. | Foto: SoOh
4

Josefstadt
Start-up schlüsselt Gesundheitsdaten in einer App auf

Viele von uns tragen mittlerweile Smartwatches oder benutzen smarte Wagen. Das deutsche Start-up "Aware" will nun auch die "inneren Daten" in Appform bringen. Funktionieren soll dies mithilfe von Bluttests.  WIEN/ALSERGRUND. "Wir wollen Menschen mehr Transparenz über ihre Gesundheit geben, damit sie Krankheiten frühzeitig vorbeugen können und gesund bleiben, statt gesund werden zu müssen", so Florian Meissner, CEO von "Aware". Nach vier Standorten in Deutschland hat das Start-up nun seinen...

Die Vorsitzende des Vereins "Kultur1" Romana Rotschopf (l.) präsentierte gemeinsam mit der Künstlerin und Kommunikationsbeauftragten Catherine Spet und dem künstlerischem Leiter und Künstler Markus Wintersberger (r.) die "Vdonaukanal" App. | Foto: Maximilian Spitzauer
Video 3

Wiener App "Vdonaukanal"
Virtuelle Kunst von Nussdorf bis Albern erleben

Mithilfe von der Augmented Reality-App "Vdonaukanal" ist es ab sofort möglich, Kunstwerke am Donaukanal dreidimensional darzustellen. So soll die Geschichte der Uferpromenade erlebbar gemacht werden. WIEN/INNERE STADT. Ein Rundgang am Donaukanal ist nicht nur ein Flanieren entlang der Promenade Wiens, sondern auch eine künstlerische sowie historische Erfahrung der neumodischen Art. Mithilfe von AR-Technologie wird der beliebte Kanal zur Galerie. Augmented Reality (AR) ist im Vergleich zu...

  • Wien
  • Michael Marbacher
Die Zahlen zur Bilanz der Leihräder von WienMobil nach zwei Jahren zeigen: das Sharing-Angebot der Wiener Linien erfreut sich großer Beliebtheit. | Foto: Alexandra Gritsevskaja
5

Bilanz nach zwei Jahren
WienMobil-Räder werden von 215.000 Menschen benutzt

Die Zahlen zur Bilanz der Leihräder von WienMobil nach zwei Jahren zeigen: das Sharing-Angebot der Wiener Linien erfreut sich großer Beliebtheit. Seit dem Start im April 2022 haben sich 215.000 Menschen registriert. 2,7 Millionen Kilometer wurde mit den Wien-Rädern zurückgelegt. WIEN. Seit April 2022 bieten die Wiener Linien mit denWienMobil-Rädern ein eigenes Bikesharing-Service an. Die Bilanz nach zwei Jahren: 215.000 Menschen haben sich bisher registriert. 122.000 neue Registrierungen zählte...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Wirtschaftsstadtrat und WienTourismus-Präsident Peter Hanke (SPÖ, links) und Tourismusdirektor Norbert Kettner präsentieren "ivie". | Foto: Stadt Wien / David Bohmann
2

Tourismus
Wiener City-Guide-App "ivie" verzeichnet eine Million Downloads

Die App "ivie" soll nicht nur Touristinnen und Touristen, sondern auch den Stadtwohnenden interessante Fakten über Wien näher bringen. Diese Möglichkeit scheint äußerst beliebt zu sein. Bereit eine Million mal wurde "ivie" heruntergeladen. WIEN. Wo gibt es das nächste spannende Museum? Wo ein echtes Traditions-Kaffeehaus? Und was hat es mit den wichtigsten Sehenswürdigkeiten auf sich? Seit 2020 erklärt ein digitaler Begleiter Gästen wie auch Wienerinnen und Wienern die Stadt. Die Rede ist von...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Als Oase wird etwa der Hermann-Gmeiner-Park bezeichnet. | Foto: Niklas Varga
3

Agenda Innere Stadt
Grüne Oasen in der City als App am Handy abrufen

Wo gibt es die schönsten begrünten, kühlen Oasen in der Inneren Stadt? Die Agendagruppe "Sommerfrische im Zentrum" möchte diese in einer neuen App aufzeigen. Am 3. April wird dazu ein Treffen veranstaltet, bei dem die Teilnehmenden bei der Ausführung der App mitbestimmen können. WIEN/INNERE STADT. Im 1. Bezirk gibt es vieles zu entdecken. Die Agendagruppe "Sommerfrische im Zentrum" hat sich in der Vergangenheit intensiv mit den kühlen und begrünten Orten in der Inneren Stadt befasst. Einen...

Spaß und Bewegung bietet die kostenlose City Challenge in neun Wiener Bezirken.  | Foto: Johannes Hloch/WiG
4

Gesundheit der Jugend
"City Challenge" auf neun Wiener Bezirke erweitert

Spaß und Gesundheit zugleich bietet Jugendlichen die "City Challenge". Die kostenlose Aktion der Wiener Gesundheitsförderung (WiG) wird nun auch in Meidling und Floridsdorf angeboten.  WIEN. Rätselaufgaben an der frischen Luft lösen und dabei die gesunden Seiten des Bezirks entdecken? Das bietet die Wiener Gesundheitsförderung (WiG) dem Nachwuchs mit der "City Challenge". Gestartet hat das Projekt 2023 in sieben Bezirken (2., 5., 6., 10., 15., 16., 20.) – jetzt werden mit Meidling und...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Die digitalen Kunstwerke können durch die neue App "Vdonaukanal" überall kostenlos erlebt werden. | Foto: Catherine Spet
4

Neue App "Vdonaukanal"
Ein Kunstspaziergang von Nussdorf bis Albern

Von Nussdorf bis zum Alberner Hafen: Ein digitaler Kunstspaziergang entlang des Donaukanals wird ab April durch eine neue App möglich gemacht. Die Initiative kam vom Verein "Kultur 1" in der Inneren Stadt. WIEN/INNERE STADT. Zwischen Bars, Graffiti und Hochhäusern: Der Donaukanal gilt als Wiener Lebensader. 1598 begann man mit dem Bau des Donaukanals, um den Nebenarm der Donau möglichst nahe an der Stadt zu halten und ihn für den Schiffsverkehr zu nutzen. In den folgenden 425 Jahren sollte sich...

Wer sich im Alltag klimafreundlich fortbewegt und bei einem neuen Pilotprojekt der Stadt Wien mitmacht, wird mit kostenlosen Kultur-Tickets belohnt. (Symbolbild) | Foto: Ross Sneddon/ Unsplash
3

Stadt Wien Projekt
App belohnt klimafreundliche Wege mit Kultur-Tickets

Ein Pilotprojekt soll Wienerinnen und Wiener dazu animieren, sich im Alltag klimafreundlich zu verhalten. Wer CO2 spart und dies auch aufzeichnet, darf kostenlos ins Museum, ins Kino oder ins Theater. Wer mitmachen möchte, sollte jedoch schnell sein. WIEN. Tausende Menschen sind in Wien mit dem Rad, zu Fuß oder mit den Öffis auf dem Weg zur Arbeit. Dies soll sich mit einer neuen App jetzt noch mehr auszahlen bzw. auch andere zum Umstieg animieren. Mit dem sogenannten Kultur-Token startet die...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
1:59

Tiergarten Schönbrunn
Hilfe für die Wechselkröte im eigenen Biotop

Das Projekt "AmphiBiom" will Kleingewässer für Wechselkröten und andere Kleintiere zum Arterhalt schaffen. Auf die Mithilfe der Wienerinnen und Wiener wird dabei gehofft. Der Tiergarten Schönbrunn ist auch mit im Boot. WIEN. Der Tiergarten Schönbrunn wird einmal mehr zum Hotspot für heimische Amphibien. Grund dafür ist das Citizen Science Projekt „AmphiBiom“ der Universität für Bodenkultur Wien (BOKU). Dabei sollen österreichweit neue Kleingewässer für Wechselkröten und andere Arten geschaffen...

Bernhard Neuhold (ÖFB), Irene Fuhrmann (ÖFB) und Stefan Grubhofer (SPORTUNION) stellten die neuen App-Inhalte vor.  | Foto: Heinz Köhler

Ballschule Österreich
App bietet zum Schulstart neue Sportvideos mit Übungen für Kinder

Die Ballschule-App startet mit neuen Inhalten ins Schuljahr und bietet nun auch Übungen aus den Sportarten American Football, Basketball, Faustball, Fußball, Handball und Volleyball. Vielen Kindern und Jugendlichen fehlen heutzutage die motorischen, technischen oder koordinativen Basisfertigkeiten, um Spaß an Ballsportarten zu haben. Mit der „Ballschule Österreich“-App soll das geändert und schon im Kindergarten- und Volksschulalter angesetzt werden. Die kostenlose Handy-App bietet vor allem...

  • Wien
  • SPORTUNION Österreich
In und entlang der Alten Donau wartet so mancher (Wissens)Schatz.  | Foto: Wiener Wildnis
5

Stadt Wien
Mit der Hearonymus-App jetzt die Alte Donau entdecken

Ein neuer Audioguide lässt einen Rundgang um die Alte Donau zu einer spannenden Entdeckungsreise werden. WIEN. Die Alte Donau ist ein beliebtes Ausflugsziel, für viele Wienerinnen und Wiener. Doch wo man sich entspannt sonnt, oder ein erfrischendes Bad genießt, gibt es auch einiges zu entdecken. Und so manches historische Detail rund um das Gewässer kann dabei durchaus auch verblüffen.  Wie kam es eigentlich zur Entstehung der Alten Donau, welche Pflanzen und Tiere fühlen sich entlang der...

Die „Stadt Wien App“ wurde um weitere Funktionen erweitert. | Foto: Pixabay/JESHOOTS-com (Symbolbild)
2

Digitale Amtswege, News & Co
„Stadt Wien App“ bietet neue Funktionen

Die neuesten Ergänzungen der Handyapp der Stadt Wien ermöglichen nun eine Vielzahl von zusätzlichen Funktionen. Nutzer können nun sämtliche digitalen Amtswege bequem über die App erledigen, angefangen von der Bestellung eines Parkpickerls bis hin zur Anmeldung für einen Kindergartenplatz. WIEN. Um die digitalen Amtswege über die Handyapp der Stadt Wien nutzen zu können, ist die Erstellung eines Stadt-Wien-Kontos erforderlich. Sobald man sich erfolgreich in der App angemeldet hat, erhält man...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Enzo und Alexander sind die Gewinner im Bereich Experts. | Foto: Hackathon/Wiener Stadtwerke
6

Hackathon 2023
Wiener Lehrlinge lösten im Wettkampf Software-Probleme

40 Lehrlinge der Wiener Stadtwerke traten in einem Wettkampf gegeneinander an. Es ging darum, in der vorgegebenen Zeit in Teams Softwareprodukte herzustellen oder Lösungen innerhalb einer vorgegebenen Zeit zu lösen. WIEN. Die Wiener Stadtwerke luden ihre Lehrlinge erstmals zu einem besonderen Spiel: Es ging darum, in Teamarbeit Software-Probleme zu lösen. 40 Lehrlinge stellten sich dieser Herausforderung.  Die einzige Vorgabe war, einen App-Prototypen zu kreieren, der mit dem Unternehmen zu tun...

Anzeige

Datensicherheitstools
Schütze deine Daten ganz einfach mit den richtigen Tools

Sobald du dich mit dem Internet verbindest, beginnt automatisch der Aufbau deines digitalen Profils. Oft geschieht dies unbemerkt, ohne dass du weißt, dass bestimmte Unternehmen deine Daten sammeln und sie nutzen, um dich zu identifizieren. Die Werbung, die du im Internet siehst, wird zum Beispiel direkt von deinen Surfgewohnheiten beeinflusst. Die Werbetreibenden ermitteln deine Interessen, um dir anhand dieser Informationen etwas zu verkaufen. Was kannst du dagegen tun? Gibt es etwas, das du...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.