App

Beiträge zum Thema App

Arzt und Projektleiter David Kiesl erhielt für seine App "Heartfish" für Krebspatienten den MSD Join4Care Award.  | Foto: Gregor Nesvadba

Heartfish
App aus Linz soll Krebspatienten zu mehr Bewegung verhelfen

Ausreichend körperliche Bewegung hält gesund, umso wichtiger ist sie Krebspatienten. Statistisch sinkt jedoch bei Tumorerkrankungen das Aktivitätsniveau deutlich. Eine in Linz entwickelte App soll das nun ändern.  LINZ. Bereits 60 Prozent der gesunden Bevölkerung in Europa erreichen das von der WHO empfohlene Aktivitätsniveau nicht. Bei Krebspatienten nimmt die körperliche Betätigung durchschnittlich um weitere 60 Prozent ab. Die Folgen sind therapiebedingte Müdigkeit, Depressionen oder...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Energielandesrat Markus Achleitner (li.) und Generaldirektor Werner Steinecker (re. Energie AG OÖ) präsentieren die "E-Fairteiler"-App. | Foto: Energie AG / Walkolbinger
Video 2

"E-Fairteiler"-App
Sonnenstrom für jedermann

"Die Tools liegen am Tisch, wir laden die Oberösterreicher ein, einzusteigen und umzusteigen", erklärt der Wirtschafts- und Energie-Landesrat Markus Achleitner. Mithilfe der "E-Fairteiler"-App der Energie AG soll es in Zukunft möglich sein, privat erzeugten Solarstrom zu verkaufen und zu beziehen. LINZ. "Wien hat die Idee, wir haben die Lösung dafür", kündigt Werner Steinecker, Generaldirektor und Vorstandsvorsitzender der Energie AG OÖ, die App an. Im Zuge des Erneuerbaren-Ausbau-Gesetzes, das...

  • Oberösterreich
  • Lehrredaktion OÖ
Nicole Sonnleitner und Sozial-Landesrätin Birgit Gerstorfer präsentierten die neue „Youtoo-App“. | Foto:  Land OÖ/Denise Stinglmayr

Unabhängiges LandesFreiwilligenzentrum
Neue App für soziales Engagement

Das Unabhängige LandesFreiwilligenzentrum (ULF) verbindet mit der neuen "youtoo-App" Menschen, die sich freiwillig engagieren wollen mit Organisationen, die Freiwillige suchen. OÖ. Das Unabhängige LandesFreiwilligenzentrum (ULF) ist ein Kompetenzzentrum für freiwilliges Engagement. Um neue Formen der Zusammenarbeit zu ermöglichen, bringt das ULF mit der neuen "youtoo.help-App" Angebot und Nachfrage für soziales Engagement zusammen. Also Organisationen und Projekte, die Freiwillige suchen mit...

  • Linz
  • Carina Köck
Die neue "tilo Stele" | Foto: tilo GmbH

tilo Böden
Blickfang und Unterstützung

LOHNSBURG. Beim Bodenhersteller tilo in Lohnsburg will man Kunden besser unterstützen: Auch bei kleinen Verkaufsräumen gibt es mit der "tilo Stele" einen Computer mit großem Bildschirm, der einen Gesamtüberblick über das Sortiment geben soll. Alles läuft über ein eigenes Programm, das man entwicklen ließ. So können sich Kunden und Verkäufer praktisch und zeitgemäß durch die Angebote navigieren.

  • Ried
  • Noah Kramer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.