App

Beiträge zum Thema App

Wer sich im Alltag klimafreundlich fortbewegt und bei einem neuen Pilotprojekt der Stadt Wien mitmacht, wird mit kostenlosen Kultur-Tickets belohnt. (Symbolbild) | Foto: Ross Sneddon/ Unsplash
3

Stadt Wien Projekt
App belohnt klimafreundliche Wege mit Kultur-Tickets

Ein Pilotprojekt soll Wienerinnen und Wiener dazu animieren, sich im Alltag klimafreundlich zu verhalten. Wer CO2 spart und dies auch aufzeichnet, darf kostenlos ins Museum, ins Kino oder ins Theater. Wer mitmachen möchte, sollte jedoch schnell sein. WIEN. Tausende Menschen sind in Wien mit dem Rad, zu Fuß oder mit den Öffis auf dem Weg zur Arbeit. Dies soll sich mit einer neuen App jetzt noch mehr auszahlen bzw. auch andere zum Umstieg animieren. Mit dem sogenannten Kultur-Token startet die...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
In und entlang der Alten Donau wartet so mancher (Wissens)Schatz.  | Foto: Wiener Wildnis
5

Stadt Wien
Mit der Hearonymus-App jetzt die Alte Donau entdecken

Ein neuer Audioguide lässt einen Rundgang um die Alte Donau zu einer spannenden Entdeckungsreise werden. WIEN. Die Alte Donau ist ein beliebtes Ausflugsziel, für viele Wienerinnen und Wiener. Doch wo man sich entspannt sonnt, oder ein erfrischendes Bad genießt, gibt es auch einiges zu entdecken. Und so manches historische Detail rund um das Gewässer kann dabei durchaus auch verblüffen.  Wie kam es eigentlich zur Entstehung der Alten Donau, welche Pflanzen und Tiere fühlen sich entlang der...

Sogenannte "phänologische Gärten" finden Naturliebhaber jetzt bei der Donauinsel. | Foto: Reiterer/enjoythesoup
3

Klimafitte Donauinsel
Kampf gegen den Klimawandel mit phänologischen Gärten

ZAMG und die Stadt Wien fordert Donauinsel-Besucher auf, den Klimawandel anhand "phänologischer Gärten" zu erforschen. WIEN/FLORIDSDORF/DONAUSTADT. Auf der Donauinsel gibt es ab sofort drei "phänologische Gärten". Ziel ist es, dass Besucher mitarbeiten und Zusammenhänge zwischen dem saisonalen Zyklus von Pflanzen und dem Klima erforschen. Die Klima-Gärten wurden in enger Zusammenarbeit mit der ZAMG (Zentralanstalt für Metereologie und Geodynamik) errichtet und sind Teil des EU-Projektes "LIFE...

Mit der "Wiener Wasserweg"-App entlang der Alten Donau spazieren und Wissenswertes erfahren. | Foto: Christian Fürthner
1 2

Wiener Wasserweg-App
Spannendes zur Alten Donau

Die "Wiener Wasserweg"-App bietet interessante Fakten beim Wandern. FLORIDSDORF/DONAUSTADT. Wie wäre es mit einem winterlichen Spaziergang entlang der Alten Donau? Nicht nur der eigene Körper wird es einem danken, sondern auch die Psyche. Besonders in Zeiten wie diesen. Die "Wiener Wasserweg"-App führt die Wanderer die Alte Donau entlang. Das Wiener Badeparadies hat zu jeder Jahreszeit etwas zu bieten. Von informativen Fakten bis hin zu versteckten Naturoasen und traditionsreichen...

Die neue WienMobil-Station befindet sich in der Bruno-Marek-Allee, direkt bei der Haltestelle der Straßenbahnlinie O. | Foto:  Linien/Helmer,
2 2

Wiener Linien
Neue WienMobil-Station im Nordbahnviertel eröffnet

In der Leopoldstadt geht die sechste WienMobil-Station in Betrieb: Carsharing und E-Fahrräder bieten die Wiener Linien ab sofort im Nordbahnviertel. LEOPOLDSTADT. In der Bruno-Marek-Allee wurde die sechste WienMobil-Station eröffnet. Geboten werden Carsharing-Autos inklusive Kleintransporter sowie E-Fahrräder und E-Lastenräder.  Bereits seit Oktober fährt die Straßenbahnlinie O ins Nordbahnhofviertel. Die neue WienMobil-Station verbindet Öffi-Angebot mit Leihfahrzeugen und soll privaten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.