App

Beiträge zum Thema App

Wirtschaftsstadtrat und WienTourismus-Präsident Peter Hanke (SPÖ, links) und Tourismusdirektor Norbert Kettner präsentieren "ivie". | Foto: Stadt Wien / David Bohmann
2

Tourismus
Wiener City-Guide-App "ivie" verzeichnet eine Million Downloads

Die App "ivie" soll nicht nur Touristinnen und Touristen, sondern auch den Stadtwohnenden interessante Fakten über Wien näher bringen. Diese Möglichkeit scheint äußerst beliebt zu sein. Bereit eine Million mal wurde "ivie" heruntergeladen. WIEN. Wo gibt es das nächste spannende Museum? Wo ein echtes Traditions-Kaffeehaus? Und was hat es mit den wichtigsten Sehenswürdigkeiten auf sich? Seit 2020 erklärt ein digitaler Begleiter Gästen wie auch Wienerinnen und Wienern die Stadt. Die Rede ist von...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
MPREIS-Geschäftsführer Ingo Panknin, Ulrich Theilmann (Ressortleiter für Digitalisierung, re.) und Christoph Enzinger (Abteilungsleiter Vertriebsentwicklung & -support, li.) stellten die neue Kunden-App vor. | Foto: MPREIS/Franz Oss
2

Wirtschaft
Digitalisierungsstrategie: MPREIS launcht die Kunden-App

„Die neue App stellt einen weiteren Meilenstein in unserer Digitalisierungsstrategie dar und zeigt neben dem Angebot des maßgeschneiderten Einkaufs umfassend auf, dass man bei MPreis preisgünstig einkaufen kann“, freut sich MPreis-Geschäftsführer Ingo Panknin über den offiziellen Launch des Tools. VÖLS. Die Vernetzung mit Kunden soll optimiert werden und den bestmöglichen Service bieten. "Bereits nach dem Herunterladen der neuen App, die ohne Registrierung funktioniert, kann der Nutzer von...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
 Ronald Felder, Geschäftsführer der Zillertal Tourismus GmbH, Marko Fedrizzi, Geschäftsführer von Zillertal Sports, Maria Pfister, Inhaberin des Weingut Gielerhof Zell am Ziller, Andreas Dengg, Geschäftsleitung der Zillertaler Gletscherbahn, Andreas Lackner, Geschäftsführer des TVB Mayrhofen-Hippach(v. l.), beim Pressegespräch zur "myZillertal" Plattform. | Foto: Zillertal Tourismus/ Oss
2

Neue E-Commerce-Plattform
Zillertal präsentiert "my Zillertal"

Das Zillertal präsentiert die neue E-Commerce-Plattform "my Zillertal", welche es Gästen und Einheimischen ermöglicht, touristische Angebote und Aktivitäten schnell und unkompliziert auf ihrem Smartphone oder am Desktop zu buchen und zu bezahlen. In erster Linie wurde mit „myZillertal“ ein virtueller Marktplatz erschaffen, der es Nutzerinnen und Nutzern ermöglicht unzählige Produkte und Dienstleistungen unkompliziert über ein einziges Tool zu buchen. Ein weiterer Vorteil in der Entwicklung...

  • Tirol
  • René Rebeiz
Bürgermeister Andreas Babler, Stadtrat Markus Tod und Stadtrat Clemens Zinnbauer präsentieren die neue App.
 | Foto: Stadtgemeinde Traiskirchen

Treueclub, Traiskirchen Card uvm
Traiskirchen hat jetzt eine eigene App

Seit kurzem hat Traiskirchen eine eigne App: Mit der "Wir sind Traiskirchen" App können bei heimischen Unternehmen Treuepunkte gesammelt werden. Mehr als 30 Traiskirchner Betriebe sind schon dabei. Auch die "Traiskirchen Card" wird zukünftig mit der App verknüpft. TRAISKIRCHEN (red.). In Traiskirchen einkaufen und Prämien und Rabatte kassieren, das geht ab sofort mit der neuen "Wir sind Traiskirchen"-App. Einkaufen oder konsumieren, sammeln und einlösen: Egal, ob durch das Scannen der Rechnung,...

  • Baden
  • Katrin Pirzl
Foto: Santrucek
Video 6

Ternitz
Hauk trällerte Lieder zum wandelnden "Bonbon" +++ mit Videoclip

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein wandelndes "Bonbon", zwei Missionen. Erstens: die Ternitzer Einkäufer auf das digitale Bonbon hinweisen und zweitens: 500 Punschkrapfen unter die Leute zu bringen. Jetzt wissen wir alle, was Gernot Zottl macht, wenn er nicht als Stadtamtsdirektor mit Ternitzer Amtsgeschäften zu tun hat: er spaziert als oranges "Bonbon Ternitz" durch die Einkaufsstraßen. Zumindest war das am 8. und 9. April der Fall. Da bewarb er nämlich die Smartphone-App für die digitale Treuemarke...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
So wird das Traiskirchner City Taxi aussehen | Foto: Karin Adlitzer-Voith

Traiskirchen City Taxi jetzt auch per easymobil-App buchbar

Das City Taxi ist ein gern genutztes Service für Fahrten innerhalb des Traiskirchner Gemeindegebiets bis hin zum Landesklinikum Baden. Bisher konnten die City Taxis per Telefon gebucht werden, das Service wurde jetzt um eine weitere Buchungsmöglichkeit erweitert: Ab 28. März ist die Buchung eines Taxis einfach über die easymobil-App der Wiener Lokalbahnen (WLB) möglich. TRAISKIRCHEN. In Kooperation mit den Wiener Lokalbahnen, Taxi Kruppa und der Stadtgemeinde Traiskirchen wurde für die...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Jan Christian Holm (iOS Chef-Entwickler), Manuel Weiss (CEO Pins and People), Irene Simic (Grafik und UX Design), Thomas Krenn (CEO Apptec) und Florian Mündler (CIO)  | Foto: Pins and People
2

Digitalisierung
Jungunternehmer startet App für Brucker Wirtschaft

BEZIRK BRUCK/STIXNEUSIEDL. Produkte, Dienstleistungen, Veranstaltungen und eine Jobbörse der Region Bruck an der Leitha auf einen Blick - mobil und digital in einer App:  Mit dieser Geschäftsidee entwickelte der 25-jährige Manuel Weiss aus Stixneusiedl seine App "Pins and People". Der Jungunternehmer beauftragte eine Agentur mit der Programmierung der Software Applikation für Smartphones.   Motivation für "Pins and People"  Bereits im November 2019 hatte Manuel Weiss die Idee für die regionale...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Anzeige
Lipizzanerheimat App downloaden, Bonuspunkte sammeln und für tolle Angebote einlösen! | Foto: Michl
Video 3

Video
Lipizzanerheimat App herunterladen und Bonuspunkte sammeln

Wer mit der Lipizzanerheimat App einkauft, stärkt die regionale Wirtschaft im Bezirk Voitsberg und kann dabei wertvolle Bonuspunkte sammeln und einlösen. BEZIRK VOITSBERG. Zur Kaufkraftstärkung in der Lipizzanerheimat wurde das Projekt "Unser regionaler Marktplatz.SOO GUT" umgesetzt. Ein wesentlicher Baustein dieser Marketing-Plattform ist die neue Lipizzanerheimat App. Damit kann man bei jedem Einkauf Bonuspunkte sammeln und später für Prämien einlösen. Und so einfach geht's: Jeder Euro...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Simon Michl
Mit der neuen App von Ablinger kannst du von daheim aus einkaufen. | Foto: Ablinger
2

Click& Collect bei Ablinger
Mit digitalem Einkaufszettel funktioniert's

Bei Ablinger in Oberndorf kann man nun mithilfe einer App nicht nur regional, sondern auch digital einkaufen. OBERNDORF. Das ist das Schöne am Land: Man kennt sich, wenn schon nicht beim Namen, dann wenigstens vom Gesicht her. So ist das auch, wenn’s zum Einkaufen zu Ablinger geht. Doch die Welt hat sich verändert, besonders in den letzten 15 Monaten. Immer mehr Kunden sind auf den Geschmack gekommen und nutzen die Vorteile des Online-Shoppings. Kein Wunder, denn es ist auch äußerst bequem....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Bernhard Stockmann, Gründer von "bitfire web engineering" verweist auf die Website der datenschutzkonformen App davX5.com. | Foto: Stockmann

DAVx5 schützt die Privatsphäre
250.000 nutzen bereits innovative App aus Bad Vöslau

BAD VÖSLAU. Das Bad Vöslauer Unternehmen bitfire web engineering entwickelt und vertreibt die App DAVx5 zur Synchronisierung von Kontakten, Kalendern und Aufgaben für Nutzer von Android-Smartphones. Das Spezielle daran ist, dass Nutzer der App diese Daten mit einem Server ihrer Wahl synchronisieren können. Normalerweise lagern die Daten und Metadaten nämlich standardmäßig auf den Servern von Google, wo sie analysiert und über Werbung und Verkauf an Interessenten monetarisiert werden. Kontrolle...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
2

Wirtschaft
Klosterneuburg startet Shopping & Bonus Programm

Stadtmarketing und Raiffeisenbank Klosterneuburg präsentieren neue Einkaufs- und Gutschein Lösung. Herzstück ist die „Klosterneuburg APP“. Damit können Informationen rasch gesendet sowie die Wertschöpfung in der Region gehalten und gesteigert werden. Die Klosterneuburger profitieren von vielen Vorteilen und Vergünstigungen. KLOSTERNEUBURG (pa). Ab 1. Oktober 2020 wird das Einkaufen in Klosterneuburg zu einem neuen Erlebnis. Mit diesem Datum startet das umfangreiche „Klosterneuburger...

  • Klosterneuburg
  • Katharina Gollner
Eine Vorteilskarte fürs Steyrtal
Als App oder Karte verfügbar
Steyrtal-App
Wirtschaft Steyrtal
 | Foto: Wirtschaft Steyrtal App
3

Steyrtal-Card
Eine Vorteilskarte fürs Steyrtal

Mehr als ein Jahr haben die Mollner Ing. Andreas Bachinger (bachinger GmbH) und Dieter Lechner (Steyrtalnet) in die Entwicklung eines in Österreich bis dato einzigartigen Bonus-Systems gesteckt. Ab sofort ist die Steyrtal-Card in mehr als 30 Geschäften und Betrieben in den Gemeinden Grünburg, Molln und Steinbach gültig. „Laufend kommen neue Unternehmen dazu”, freuen sich die beiden Entwickler über das große Interesse an diesem neuen Bonus-System, das zahlreiche Vorteile bringt und kinderleicht...

  • Kirchdorf
  • Felix Hackenberger
Sophie Bolzer und Erfan Ebrahimnia können ihre App jetzt einem Weltpublikum präsentieren.  | Foto: Audvice

Red Bull Preis
Wissens-App Audvice startet jetzt in Kanada durch

Sophie Bolzer und Erfan Ebrahimnia von der Fachhochschule Salzburg haben die Jury mit ihrer Wissens-App überzeugt. Auf die beiden wartet jetzt eine Reise nach Toronto.  PUCH BEI HALLEIN/TORONTO. Universitäten und Fachhochschulen sind oft die Geburtsstätte von bahnbrechenden Ideen und Projekten: Durch die Red Bull Basement University sollen die Ideen-Schmieden mit einer globalen, kollaborativen Plattform für Studierende an Unis und Fachhochschulen zusätzlich gefördert werden. 25 teilnehmende...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Die neue "tilo Stele" | Foto: tilo GmbH

tilo Böden
Blickfang und Unterstützung

LOHNSBURG. Beim Bodenhersteller tilo in Lohnsburg will man Kunden besser unterstützen: Auch bei kleinen Verkaufsräumen gibt es mit der "tilo Stele" einen Computer mit großem Bildschirm, der einen Gesamtüberblick über das Sortiment geben soll. Alles läuft über ein eigenes Programm, das man entwicklen ließ. So können sich Kunden und Verkäufer praktisch und zeitgemäß durch die Angebote navigieren.

  • Ried
  • Noah Kramer
Mit der App lassen sich die Kurzparkzonen am Display anzeigen.  | Foto: ÖAMTC

Digitalisierung
App informiert über Kurzparkzonen

SALZBURG (sm). Wo sich eine Kurzparkzone befindet und wo und in welcher Höhe Parkgebühren zu entrichten sind, zeigt eine neue App an. Die kostenlose ÖAMTC-App bietet via GPS-Positions-Anzeige eine genaue Übersicht der Zone, in der man sich gerade mit dem Fahrzeug befindet.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Der WIR-Vorstand von links nach rechts: Thomas Elsenhuber, Elisabeth Schwarzl, Wolfgang Lindner und Markus Warga. | Foto: WIR
3

Mit App die Region stärken

Mit einer Handy-App möchte die Fuschlseeregion möglichst viele Kunden an die Betriebe in der Region binden. FLACHGAU (jrh). „Aktuell haben wir in der Fuschlseeregion die Situation, dass sehr viel regionale Kaufkraft in die Stadt Salzburg und ins Onlineshopping fließt“, weiß WIR-Finanzreferent Thomas Elsenhuber. Mit einer modernen Lösung soll jetzt gegengesteuert werden: „Deshalb wollen wir eine Regional-App für das Smartphone entwickeln, die zum einen mithilft die Wertschöpfung in der Region zu...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Jorrit Rheinfrank
Daniel Kofler, Christian Hlade und Martin Auer (von links) repräsentieren eine neue Unternehmergeneration: Regional und global zugleich. | Foto: Konstantinov
5

Reportage: Weltweit wandern mit einem CitizenBike und einem Auer-Brot

Klein und Mittel-Unternehmer gelten als das sogenannte Rückgrat der heimischen Wirtschaft. Die Regionalmedien Austria haben drei von ihnen vor den Vorhang geholt, um ihre Firmenphilosophie und ihr Geschäftsmodell zu ergründen. Eine Reportage von Wolfgang Unterhuber. Bäcker Auer: "Überfluss schafft Mangel an Relevanz"Von Martin Auer wollten wir etwa wissen, wie man sich als mittlerer Bäckerei-Unternehmer gegen die Großen in der Branche behaupten kann. "Durch Verdichtung und Relevanz", sagt...

  • Wolfgang Unterhuber
Frage – Antwort – Date! Mit ihrer App "Candidate" führen die jungen Niederösterreicher Anna Hochhauser (Co-Founder) und Markus Mellmann (Head of Marketing) weltweit Menschen zueinander | Foto: Candidate
4 3

Mit Spielwitz zum Traumpartner - Dating-App aus Niederösterreich begeistert weltweit 260.000 User

Kennenlernen fernab von Oberflächlichkeit - geht nicht? Geht doch! Das junge niederösterreichische Unternehmen "Candidate" bietet mit seiner Dating-App eine gelungene Abwechslung zur oberflächlichen Konkurrenz. Frage – Antwort – Date. So das Prinzip der Kennenlern-App Candidate, die im Oktober 2015 startete und mittlerweile sage und schreibe über 1.500 Paare weltweit zueinander gebracht hat. Das Interessante daran: Erst nach Auswahl seines Lieblings-Kandidaten erfährt man, wie die Person...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer

Mit einer eigenen App Reichenau erkunden

Service für Besucher der Kurgemeinde an der Rax. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Reichenau ist zwar keine Stadt, dennoch hört die App für Reichenau auf den klingenden Namen "City App Reichenau". Bürgermeister Johann Ledolter (ÖVP): "Seit kurzem kann man sich über Google Play oder den App Store die neue City App kostenlos herunter laden." Die App erinnert sehr an die Homepage der Gemeinde und hat viele Informationen wie Freizeiteinrichtungen, Sehenswürdigkeiten oder Ordinationszeiten der ansässigen Ärzte...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Mit ihrer Terminfindungs-App „Gatherer“ überzeugten Desirée Zottl, Michael Kräftner und Aleksandar Palic bei der Puls 4-Show "2 Minuten 2 Millionen". | Foto: Gatherer

FH-Absolventen mischen Startup-Szene auf

ST. PÖLTEN (red). Im Rahmen des Förderprogramms „creative pre-incubator“ unterstützt die Fachhochschule St. Pölten Studierende und Alumni gemeinsam mit dem accent Gründerservice bei der Unternehmensgründung – und das mit großem Erfolg: Das Team der Terminfindungs-App „Gatherer“ konnte in der Puls4 Startup-Show „2 Minuten 2 Millionen“ kürzlich die Investoren von ihrer Geschäftsidee überzeugen und sich so ein wichtiges Investment sichern. Elisabeth Laa wiederum, Mitentwicklerin der Reise-App...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Im Bezirk Rohrbach finden sich in der neuen App viele Einträge. | Foto: Screenshot App

Per Handy zu Bio-Schmankerln

BEZIRK, OÖ. Den schnellsten Weg zum nächsten Bio-Bauern zeigt die neue App des Umweltressorts. "Viele Menschen möchten ihren Konsum nachhaltiger gestalten", weiß Norbert Rainer vom Klimabündnis Oberösterreich, "doch oft fehlt ihnen die Information, wo sie nachhaltige Produkte kaufen können." Damit ist jetzt Schluss. Das Umweltressort hat die App "Gutes Finden – Besser Leben mit guten Produkten" herausgebracht. "Sie soll ein Wegweiser zu einem bewussten Lebensstil, zu ökologischen und fairen...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Jessica Schietz, Bezirksvorsitzende-Stellvertreterin mit dem neuen Gründernavi. | Foto: Foto: Junge Wirtschaft

Gründen: Infos aus App und Workshop

BEZIRK. Mobilität und Geschwindigkeit prägen unsere Wirtschaft, Unternehmerinnen und Unternehmen von heute brauchen dementsprechend modernen Service. „Informationen sind umso wertvoller, wenn man sie jederzeit und an jedem Ort rasch zur Verfügung hat“, ist Andreas Höllinger, Vorsitzender der Jungen Wirtschaft Rohrbach, überzeugt. Gerade für die neue Generation von Gründern ist die jederzeitige Abrufbarkeit von bestimmten Services selbstverständlich. Eine Reihe von Apps bietet jetzt...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.