Apps

Beiträge zum Thema Apps

WKNÖ-Direktor Johannes Schedlbauer (l.), WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker und NÖ Spartenobmann Gewerbe und Handwerk Jochen Flicker (r.) gratulieren Anesa Kalkan und Dominika Kazmierczak (v.l.). | Foto: Josef Bollwein

Lehrlingshackathon
Lehrlinge bei Donau Chemie sind beste App-Entwickler

Lehrlingshackathon 2024: Lehrlinge von Donau Chemie gehören zu den besten App-Entwicklern Niederösterreichs PISCHELSDORF. 40 Teilnehmer:innen. 14 Betriebe. 11 Lehrberufe. 15 Projekte. Beim diesjährigen NÖ Lehrlingshackathon zeigten die digital innovativsten Nachwuchskräfte im Land eindrucksvoll ihr Können. Mit dem zweiten Platz in der Kategorie „Rookies“ waren die Lehrlinge von Donau Chemie in Pischelsdorf (Bezirk Tulln) höchst erfolgreich. Die Siegerehrung fand im Zuge der Skills Week (4. bis...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Andi Binaj erklärt Landesrat Ludwig Schleritzko die Herzkranzgefäße anhand der bildgebenden Befunde. | Foto: NÖ LGA / Daniela Matejschek
2

Landesklinikum Melk
Einsatz künstlicher Intelligenz als Erfolgsrezept

Mit dem Einsatz Künstlicher Intelligenz am Institut für Radiologie im LK Melk zeigen sich der Radiologe Andi Binaj und sein qualifiziertes Team auf dem neuesten Stand der Technik bei der Befundung von Patienten. MELK. „Durch den Einsatz neuester Technologie gepaart mit der Expertise aus unserem Klinikum profitieren in erster Linie die Patientinnen und Patienten. Seit knapp einem Jahr ist die künstliche Intelligenz in der Computertomographie im Klinikum Melk im Einsatz. Das ist gut und richtig,...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
2

Zum Muttertag
Diese Apps sollte jede Mama auf dem Handy haben

Die Auswahl an Apps für das Smartphone ist schier unendlich groß. Wir wagen den Versuch mit einer kleinen Übersicht, welche Apps jede Mama auf ihrem Handy haben sollte (kein Anspruch auf Vollständigkeit). NÖ. Ob schoolfox, babyphone luna, Kindswachstum, Playbrush, Spiele, Rezepte (schnelle Küche), Pinterest, TimeTree, mytonies, willhaben, Yoga, FindMyKids: Handy GPS Tracker, Freizeittipps, youtube oder toxfox. Die Liste würde sich unendlich weiterführen lassen. Aber diese Apps sollte jede Mama...

  • St. Pölten
  • Bernhard Schabauer
Lehrlingshackathon 2022: Markus Aulenbach (UBIT), Katrin Meiseneder (ZKW Group), die Sieger Daniel Enner und Paul Löb, WKNÖ-Direktor-Stellvertreterin Alexandra Höfer und WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker | Foto: Josef Bollwein

Lehrlingshackathon
ZKW-Team aus Wieselburg holt mit App den Sieg

Die besten Apps Niederösterreichs gekürt: Team der ZKW Group holt sich beim Lehrlingshackathon 2022 Sieg in der Kategorie "Experts". WIESELBURG. Vom digitalen Ausbildungspass über eine Lösung gegen Essensverschwendung bis hin zur nachhaltigen Eisenbahner-Bauteil-Börse: Beim NÖ Lehrlingshackathon zeigten die digital innovativsten Nachwuchskräfte im Land eindrucksvoll ihr Können. Echte Experten in Wieselburg In der Kategorie "Experts" hollten sich Daniel Enner und Paul Löb von der ZKW Group in...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Lernpausen sinnvoll nutzen mit der espresso App.

meinbezirk espresso App
Espresso App findet Anklang bei der Jugend

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Speziell junge Menschen verbringen viel Zeit am Smartphone. Die tolle Erfindung der meinbezirk espresso App (ganz einfach hier downloaden - einfach klicken!) bringt frischen Wind in die Sache und regt auch Schüler und Studenten an, aktuelle Nachrichten zu lesen. Mit einem Wisch sind sie auf dem Laufenden und daher sollte diese kostenlose App unbedingt Platz auf dem Smartphone finden.  Schülerin (Tourismusschulen Semmering) Viktoria Döller benützt die App täglich: „Nicht nur...

  • Neunkirchen
  • Clemens Mitteregger
Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister freut sich über den großen Anklang der Kommunikationsapp für Eltern und Lehrern | Foto: Büro LR Teschl-Hofmeister

SchoolFox, Niederösterreich
Pflichtschulen nutzen SchoolFox

Digitales Mitteilungsheft: Rund 2.750 NÖ Pflichtschul-Klassen nutzen Kommunikations-App ‚SchoolFox‘. LR Teschl-Hofmeister: Einfacher und sicherer Weg der Kommunikation zwischen Lehrpersonal und Eltern. ST. PÖLTEN (pa). Seit knapp einem Jahr stellt das Land Niederösterreich an allen allgemeinen Pflichtschulen die Kommunikations-App ‚SchoolFox‘ zur Verfügung. „Die App ist ein einfacher und vor allem sicherer Weg der Kommunikation zwischen Lehrpersonal und Eltern. Es freut mich, dass das Programm...

  • Niederösterreich
  • Tanja Handlfinger
Die App wurde nach nur vier Tagen wieder offline gestellt. | Foto: Foto: Goll
4

SCHÜLER BEWERTEN LEHRER
App nach vier Tagen offline

Der 18-jährige Benjamin wollte Schülern eine Stimme geben, verkalkulierte sich jedoch beim Datenschutz. BEZIRK HOLLABRUNN(jm). Bereits bevor die Lehrerbewertungs-App „Lernsieg“ am 15.11. online gestellt wurde, hatte Paul Kimberger, Vorsitzender der österreichischen Gewerkschaft der Pflichtschullehrer, Bedenken geäußert, was den Datenschutz und die Persönlichkeitsrechte der Lehrer betrifft. Nach heftiger Kritik wurde die App nach vier Tagen offline genommen, das Ministerium lässt die...

  • Hollabrunn
  • Josef Messirek
Per Telemedizin können jederzeit Gesundheitsfragen gestellt werden. | Foto: olessya.g/Shutterstock.com

Praevenire Initiative Gesundheit 2030
Die Medizin der Zukunft im Blick

Viele Technologien sind heute schon zur Gewohnheit geworden. Das wurde auch im Rahmen der 4. Praevenire Gesundheitstage im Stift Seitenstetten diskutiert. „Mehr als 93 Prozent informieren sich im Internet, bevor sie einen Arzt auswählen“, berichtete etwa Janis Jung, von der qualitätsgesicherten Plattform Mooci, die der Ärztesuche dient. Andere technologische Möglichkeiten, wie die elektronische Gesundheitsakte ELGA, werden hingegen noch mit Skepsis beäugt. ELGA wenig genutzt„Im ELGA-Portal...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Marie-Thérèse Fleischer
E-Bikes sind im Kommen. Allerdings können die Zweiräder mittels Apps "auffrisiert" werden. Die Polizei kennt das Problem. | Foto: pixabay
2 2

Die E-Raser kommen

25 km/h darf ein E-Bike fahren. Doch mit Apps lassen sich die E-Bikes tunen. Ein neues Problem für die Polizei. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Im Internet kursieren Videos von Elektrofahrradfahrern, die Mopeds überholen. Fake-Videos, oder tatsächlich möglich? Die Bezirksblätter hakten bei der örtlichen Intersport-Filiale in Neunkirchen nach. Da hieß es aus der Fahrrad-Abteilung, dass der elektrische Motor das Fahrrad bis zu einer Geschwindigkeit von 25 km/h unterstützt. Danach schaltet er ab. "Es gibt...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Vier junge Scheibbser haben sich mit ihrer Firma "Deckweiss" selbständig gemacht. | Foto: privat

Durchstarter im Bezirk Scheibbs: Deckweiss aus Scheibbs

Vier junge Scheibbser starten als "Deckweiss" richtig durch Daniel Aigner, Patrick Gillinger, Simon Hell und Valentin Jäch aus Scheibbs haben sich am 9. März mit "Deckweiss" als Web- und Appentwickler selbstständig gemacht. Wie kam es dazu? Wir kennen einander aus der Schule und haben schon in dieser Zeit miteinander gearbeitet und Aufträge angenommen. Wir haben uns als Studenten schließlich nebenbei selbstständig gemacht. Und wie fühlt sich das nun an? Wir genießen es, uns die Arbeitszeit...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Bürgermeister Johann Zeiner lädt gemeinsam mit seiner Assistentin Monika Boff alle Bürgerinnen und Bürger dazu ein, die neue App für Meldungen ans Rathaus zu nutzen. | Foto: Weyss-Kucera

Bürgermeldungen über PC oder Handy möglich

MARIA ENZERSDORF. Wünsche, Kritik oder Lob – die Kommunikation mit der ­Gemeindeverwaltung wird ab sofort noch einfacher. Mit „buergermeldungen.com“ steht den Maria Enzersdorfer­n ein innovativer ­Online- und App-Dienst zur Verfügung, der sie direkt mit dem Rathaus verbindet. Ob Schlaglöcher, ein kaputtes Gerät am Spielplatz, behindertenfeindliche Gehsteigkanten oder Schäden an öffentlichen Einrichtungen – alles, was ärgert oder mangelhaft ist, überhaupt fehlt, aber auch Positives, kann nun...

  • Mödling
  • Roland Weber
Bürgermeister Martin Schuster und Bauamtsleiter Christian Rauscher starten Service- und Informationsoffensive der Marktgemeinde Perchtoldsdorf. | Foto: Walter Paminger

Service in der Marktgemeinde Perchtoldsdorf wird weiter ausgebaut: Von Hotline bis Handy-App

Verkehrsbehinderungen nun auch auf der Homepage einsehbar PERCHTOLDSDORF. Um im Falle auftretender Schäden noch schneller reagieren zu können, hat die Marktgemeinde eine Servicehotline unter 01/866 83 700 eingerichtet, die rund um die Uhr zur Verfügung steht. Von Montag bis Freitag können hier Gebrechen, wie etwa am Kanalsystem, der Wasserversorgung oder öffentlichen Beleuchtung gemeldet werden. Bürgermeister Martin Schuster erläutert die Funktionsweise: „Ein Gemeindemitarbeiter kümmert sich um...

  • Mödling
  • Roland Weber

Die Vielfalt der Smartphones – so findet man das optimale Handy

Das Smartphone gibt es eigentlich bereits seit dem Jahr 1990 – nicht genauso, wie wir es heute kennen, aber mit der grundlegenden, technischen Beschaffenheit. Zahlreiche Versuche mehrerer Unternehmen das Smartphone sicher im Markt zu etablieren blieben ohne großen Erfolg, bis das heutige allseits bekannte Unternehmen ,,Apple Inc.‘‘ die Mobilfunkwelt mit ihrem ersten iPhone völlig veränderte. Die Jahre vergingen und jetzt ist bald schon das iPhone 6 im Handel erhältlich, aber auch andere...

  • Mistelbach
  • Thomas Mayer
Cult heißt die neue Topversion des Fiat 500 – hier in Lattementa Grün. | Foto: Fiat
6

"Einen Lattementa Grün, bitte"

Weltpremiere: Fiat bringt den Kult-500er in der Topversion "Cult" WIEN (red). Als neues Topmodell des meistverkauften Kleinwagens in Europa bringt Fiat den 500 Cult. Den kultigen Italiener gibt es als Limousine und Cabriolet und wie die neuen 500er auch in den drei aktuellen Lackierungen Lattementa Grün, Dreischicht-Weiß und – exklusiv für den Fiat 500S das kräftige Italia Blau. Für das Modelljahr 2014 wurde nämlich die ganze Fiat 500-Baureihe überarbeitet. Mit einem Twin-Air Turbo mit 105 PS...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Motor & Mobilität

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.