April

Beiträge zum Thema April

Foto: Stadt Krems
3

Jahresrückblick 2023
Was den Bezirk Krems von April bis Juni bewegte

Das zweite Quartal 2023 hatte es ebenso in sich wie das erste und es zeigt deutlich, welch Gefahrenpotential die Verkehrsader B37 in sich birgt. Aber beginnen wir auch jetzt mit etwas Gutem: April 2023: Krems feiert ein Gesangstalent KREMS. Die Musikschule feiert Anna Maria Mayrhofer: Die junge Sängerin aus Krems triumphierte neuerlich bei einem Vokalwettbewerb in Zypern. Mit dem Hit „I’ll never love again“ von Lady Gaga sang sich Anna Maria Mayrhofer, die ihre musikalische Ausbildung an der...

  • Krems
  • Simone Göls
Die Spielerinnen von der BHAK/BHAS Stegersbach holten ohne Punkteverlust souverän den Titel bei den U18-Teams. | Foto: FZZ HAK Stegersbach
10

Jahresrückblick 2023
Top-Meldungen im April im Bezirk Oberwart

MeinBezirk.at/Oberwart blickt zurück, was sich im Bezirk Oberwart im April 2023 so alles getan hat. Vom Ferrari bis zum Porsche und von "Mausi" bis Turin Zweistelliges Schützinnenfest vom FC Südburgenland Mottowoche der Maturantinnen und Maturanten am Wimmer Gymnasium ein voller Erfolg 24. Eisenberger Treffen mit Fest im Komm'Zentrum Auto rutschte Ostermontagfrüh in die Pinka AVITA Resort feierte 32 langjährige Mitarbeiter Neue Kellerstöckl-Richtlinie fürs Südburgenland präsentiert...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die "Bonds Girls" auf ihrer letzten Mission. | Foto: Michael Strini
10

Jahresrückblick Burgenland 2022
Das hat den Bezirk Oberwart im April bewegt

Maturaball "Bonds Girls" in der Messehalle Oberwart "Matura Royal" vom BORG Oberschützen Oberwarts Bürgermeister Georg Rosner feierte 60er Langjähriger Unternehmer Karl Pomper verstorben Neue Stocksporthalle mit Probeturnier in Betrieb genommen Über 600 Flüchtlinge mit Bussen aus der Ukraine geholt Raiffeisenbank-Filiale im Tourismusort geschlossen Moderne Tennisanlange mit Blick in die Zukunft André Pierre Kases schaffte zweimal Gold und Bronze Nächtliche Fahrzeugbergung in der...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Treffen zu Sportgesprächen und zum Thema Gemeindesport - mit Sport-Trainern, Vereinsobmännern, Verbands- und Clubpräsidenten, Politikern und Vereinsfunktionärender der verschiedensten Sportarten gab es mehrmals monatlich. | Foto: Roland Mühlanger
1 11

Jahresrückblick 2021
Jahresrückblick Sportjahr 2021 (Jänner bis April)

Pandemie und Verordnungen prägten das ganze Jahr 2021, so auch das Sportgeschehen im Bezirk Kufstein. BEZIRK. Geöffnet, geschlossen, mit Zuschauern, ohne Zuschauer, ja oder nein, man durfte oder durfte nicht. Der Sport-Jahresrückblick 2021 liest sich ähnlich wie jener vom Jahr 2020. Hier der Teil I des Sportjahres von Jänner bis Ende April (Teil 1/2021). Jänner 2021Der Bundesliga-Tischtennissport wird trotz oder gerade wegen Corona auch für die Bezirksvereine in Kirchbichl und Kufstein...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
Von April 1966 bis April 2021 führte Ingrid Rabel ihr Lebensmittelgeschäft in Heiligenkreuz. Allein, aber dafür mit Liebe, Leib und Seele. | Foto: Martin Wurglits
3

Jahresrückblick Burgenland 2021
Das hat den Bezirk Jennersdorf im April bewegt

Heiligenkreuzerin war 55 Jahre lang Geschäftsfrau Am 26. April 1966 eröffnete Ingrid Rabel ihr Lebensmittelgeschäft in Heiligenkreuz, am 3. April 2021 schloss sie es. Schier unglaubliche 55 Jahre stand die älteste Gewerbetreibende des Bezirks Jennersdorf in ihrem Geschäft.  Hier geht es zum Beitrag. Henndorfer Hofladen punktet mit regionalen Produkten Judith Anger und Julia Bücsek eröffnen ihren "Henndorfer Hofladen". Das Sortiment umfasst vielfältige Produkte aus der Region. Hier geht es zum...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
In Großmürbisch war das Gemeindeamt die Masken-Schaltzentrale: Bürgermeister Jürgen Kurta und Mitarbeiterin Barbara Recker. | Foto: Anita Kurta

Jahresrückblick 2020
Das hat den Bezirk Güssing im April bewegt

Gemeinden helfen ihren Bürgern beim MaskierenMund-Nasen-Schutzmasken können Kunden in vielen Geschäften am Eingang in Empfang nehmen. Aber auch immer mehr Gemeinden stellen sie ihren Bürgern zur Verfügung. Hier geht es zum Artikel. Straßennamen für Gerersdorf, Sulz und RehgrabenAlle 470 Gebäude in den drei Ortschaften erhalten neue Hausnummern. Die Gemeinde hat nun auch eine gemeinsame Postleitzahl. Hier geht es zum Artikel. Frostnächte suchen Obstbaugebiet Kukmirn heim Auf bis zu minus 6 Grad...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Allgemeinmediziner Kristian Leonhardt will seinem Nachfolger die Ordination in Form einer gemeinsamen "Übergabepraxis" weiterreichen. | Foto: Leonhardt

Jahresrückblick Burgenland 2020
Das hat den Bezirk Jennersdorf im April bewegt

Deutsch Kaltenbrunns Arzt übergibt seine Praxis schrittweise Allgemeinmediziner Kristian Leonhardt will seinen Nachfolger in Form einer gemeinsamen "Übernahmepraxis" von 1. Oktober 2020 bis 31. März 2021 auf die künftige Tätigkeit vorbereiten. Hier geht es zum Beitrag. Neuer Arzt ordiniert in Jennersdorf Allgemeinmediziner Gerhard Hirschlehner tretet am 14. April, in der Hauptstraße 43 seinen Dienst an. Hier geht es zum Beitrag.  Live-Konzerte für das Mutter-Teresa-Haus Jennersdorf Schüler der...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Bei dem schweren Unfall auf der B 58 in Tauka wurde eine Pensionistin verletzt. | Foto: Landespolizeidirektion Burgenland

Jahresrückblick 2019
Das hat den Bezirk Jennersdorf im April bewegt

78-Jährige bei Verkehrsunfall in Tauka schwer verletztDie Frau kam mit ihrem Wagen von der Straße ab und wurde schwer verletzt. Hier geht es zum Artikel. "Arena" als Zwischenlösung für Jennersdorfer Kulturzentrum?Das KUZ ist seit November 2018 baubehördlich gesperrt. Die Gemeinderatsfraktion macht sich Gedanken über Alternativlösungen. Hier geht es zum Artikel. Wilde Müllhalde in Dobersdorf beseitigt Einem aufmerksamen Bürger ist es zu verdanken, dass eine illegale Müllablagerung in den...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Teil der Zwölf-Stunden-Übung: Ein Auto in Vollbrand, ein zweites von einer Traktor-Frontgabel aufgespießt. | Foto: Feuerwehr Güssing
3

Jahresrückblick 2019
Das hat den Bezirk Güssing im April bewegt

Feuerwehr Güssing übte zwölf Stunden langFeuer löschen, gefährliche Chemikalien entschärfen, Auto bergen, Personen retten, und das alles innerhalb von zwölf Stunden. Die Stadtfeuerwehr Güssing selbst setzte sich diese Übungsaufgabe und bewältigte sie mit Bravour. 30 Mitglieder übten mit. Hier gehts zum Artikel Fotoclub Güssing: Bildliche Vielfalt seit 40 JahrenClub-Präsident Ernst Breitegger bei der Eröffnung der Jubiläumsausstellung auf der Burg. Hier gehts zum Artikel Oskar Gallop neuer...

  • Bgld
  • Güssing
  • Eva Maria Kamper
Seit April gibt es im Krankenhaus Kittsee ein MRT-Gerät | Foto: Titz

Jahresrückblick Burgenland 2019
Das hat den Bezirk Neusiedl am See im April bewegt

MRT für KittseeIm April hat das Magnetresonanzgerät in Kittsee den Betrieb aufgenommen. Damit sollen Patienten nicht so lange auf einen Termin warten.  Hier gehts zum Artikel Toter Seeadler in FrauenkirchenTierschützer haben einen Seeadler und andere Greifvögel in Frauenkirchen tot gefunden. Sie wurden vergiftet.  Hier gehts zum Artikel Erweiterung bei Golser BierDie Golser Bierbrauerei erweiterte im April seine Infrastruktur. Wir haben beim Bau vorbei geschaut.  Hier gehts zum Artikel >>> Hier...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
LH Hans Peter Doskozil, Martina Philipp (Mitarbeiterin des KH Oberwart), LR Astrid Eisenkopf, KRAGES-Geschäftsführer Harald Keckeis | Foto: Krages
5

Jahresrückblick Burgenland 2019
Das hat den Bezirk Oberwart im April bewegt

Bio-Eierspeis vorm Krankenhaus Als Zeichen der Bio-Wende steigert die KRAGES den Bio-Anteil bei eingekauften Lebensmitteln. Ziel ist 40 Prozent bis Jahresende. Als besondere Aktion gab es Bio-Eierspeis von LH Hans Peter Doskozil. Zum Beitrag 3,5 Millionen Euro für Hochwasserschutz Drei Rückhaltebecken bei Grafenschachen sollen die Hochwassergefahr für mehrere Gemeinden reduzieren. Der Spatenstich für das 3,5 Millionen-Projekt wurde gesetzt. Zum Beitrag WM-Sounds Osterhasenparty 4.0 WM-Sounds...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Im April wurde im Krankenhaus Kittsee eine Akutordination installiert.

Jahresrückblick 2018: Das hat den Bezirk Neusiedl am See im April bewegt

Zweite Akutordination für Bezirk Neusiedl verlangt BEZIRK. Sowohl die ÖVP als auch die SPÖ verlangte nach Installierung einer Akutordination im Krankenhaus Kittsee eine weitere in der Unfallambulanz in Frauenkirchen. Hier gehts zum Beitrag 115 Millionen für Burgenlands Bauprojekte PARNDORF. Landesrat Hans Peter Doskozil präsentierte im April die Bauprojekte für das Burgenland für 2018. Im Bezirk Neusiedl am See zum Beispiel wurde die älteste Brücke in Parndorf neu errichtet. Hier gehts zum...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Bezirksblätter Neusiedl
Das Traditionsgasthaus Gibiser in Heiligenkreuz wechselt den Besitzer, bleibt aber bestehen. | Foto: Sonja Radakovits-Gruber

Jahresrückblick 2018
Das hat den Bezirk Jennersdorf im April bewegt

OSG kauft Gasthaus Gibiser in HeiligenkreuzFür das Traditions-Gasthaus bricht eine neue Ära an. Das Gasthaus wurde von der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) gekauft, um ein Wohnprojekt zu verwirklichen. Die Gastronomie im Haus wird weitergeführt. Hier geht es zum Artikel. Archäologen untersuchen Mogersdorfer Schlachtfeld von 1664 neuWo vor 354 Jahren die blutige Türkenschlacht tobte, sind Wissenschafter und Bundesheer am Werk. Die "Schlachtfeldarchäologen" wollen anhand von Funden die...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Angelika Tuifel (Mitte) holt den Miss-Titel vor Jennifer Malits (rechts) und Carmen Bogad. | Foto: MAC Burgenland/Philipp Enders

Jahresrückblick 2018
Das hat den Bezirk Güssing im April bewegt

Neue Miss Burgenland kommt aus EberauDie 22-jährige Angelika Tuifel gewinnt das Finale vor der 18-jährigen Jennifer Malits aus Güssing. Zur Entscheidung waren zehn Mädchen aus dem ganzen Burgenland angetreten. Hier geht es zum Artikel. Güssinger Baumarkt Guttmann ist GeschichteEine 85-jährige Firmengeschichte ist zu Ende. Der Baumarkt Guttmann hat seine Pforten endgültig geschlossen, das Firmengelände wurde an das Lagerhaus verkauft, das hier einen neuen Baufachmarkt errichtet. Hier geht es zum...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Absolventen der Abschlussklasse von 1955 mit Ehrengästen von heute gemeinsam auf der Schulbank.
1 10

Jahresrückblick 2018: Das hat den Bezirk Oberwart im April bewegt

150 Jahre BHAK/BHAS Oberwart Mit einem großen Doppeljubiläum wurden 90 Jahre BHAS und 60 Jahre BHAK Oberwart gefeiert. Dazu gab es das wohl größte Klassentreffen im Burgenland mit rund 1.200 Maturanten und Absolventen in der Messehalle Oberwart. Zum Beitrag HTL-Projekt "Blajel" Schüler und Lehrer arbeiteten gemeinsam am Jugend-Rotkreuzprojekt "Wasser für Blajel" und errichteten u.a. einen Hochbehälter, Sanitäranlagen für ein Roma-Dorf in Rumänien. Zum Beitrag Indoor-Farming ist Lösung Seit...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Bei der Eröffnung: RK-GF Dir. Wallner, RK-Präs. Pirringer, Bgm. Salamon, LR Doskozil, Bezirksärztin Dr.in Grafl und LT-Präs. Illedits | Foto: BLMS

Jahresrückblick 2018: Das hat den Bezirk Mattersburg im April bewegt

Start frei für Akutordination in Mattersburg MATTERSBURG. LR Hans-Peter Doskozil nahm Anfang April die Eröffnung der Akutordination in Mattersburg vor. Das in Kooperation von Land Burgenland, Gebietskrankenkasse und Ärztekammer im Krankenhaus Oberwart als Pilotprojekt eingeführte Modell steht seit April flächendeckend in allen Bezirken zu Verfügung. Hier geht es zum Beitrag Hohe Auszeichnung für Günter Dorner MATTERSBURG. Im Rahmen des 32. Ordentlichen Bundestags der ASKÖ in St. Veit an der...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Foto: RMA
4

Stadt Salzburg - das war der April 2016

Auch im April 2016 wurde im Stadtblatt Salzburg über viele interessante Dinge berichtet. Einen kleinen Auszug finden sie anbei: Hellbrunn wurde Fitness-Park Schlosspark Hellbrunn bekam neuen "Fitness-Wundergarten" Foto: Stadt Salzburg/wildbild SALZBURG. Der Schlosspark Hellbrunn im Süden der Stadt ist das ganze Jahr über Anziehungspunkt für Erholung suchende und bewegungsfreudige Salzburger. Nun gibt es eine neue Attraktion: den "Fitness-Wundergarten" an der Stelle des 1999 errichteten und in...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Marlene Gappmayr
Foto: RMA
1 4

Pinzgau - das war der April 2016

Auch im April 2016 wurde in den Bezirksblättern Pinzgau über viele interessante Dinge berichtet. Einen kleinen Auszug finden sie anbei: Zusammengelegte Grundstücke 860 landwirtschaftliche Gründe können auf 320 reduziert werden Foto: Gottfried Mairhofer PIESENDORF. Die bereits im August 2015 begonnene erfolgreiche Grundzusammenlegung kann nun - nach einem langen und teilweise sehr steinigen Weg - gefeiert werden. Agrarlandesrat Josef Schwaiger: "Manchen Landwirten ist es sicher nicht leicht...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Marlene Gappmayr
1

Flachgau: Jahresrückblick April 2015

Das waren die Highlights im April Drei Medaillen für Gusswerk-Biere Hofer Brauerei war erneut international erfolgreich. Das Unternehmen investiert zudem kräftig HOF (mb). Drei Medaillen hat das Gusswerk beim "Concours International de Lyon" abgestaubt. Insgesamt wurden dabei 3.685 Wein- und Bierproben aus 22 Ländern in verschiedenen Kategorien verkostet. "Ich will einfach gutes Bier brauen", erzählte Gusswerk-Inhaber Reinhold Barta. Mittlerweile tritt der Braumeister regelmäßig bei...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Marlene Gappmayr
1

Pinzgau: Jahresrückblick April 2015

Das waren die Highlights im April Second-Hand-Shop als Beschäftigungsinitiative SAALFELDEN. In Saalfelden eröffnet ein Second-Hand-Shop, in dem für jeden Geschmack Gustostückerl zu finden sind. Leiterin Angelina Bär ist seit fünf Jahren bei "Jop21", einer Beschäftigungsinitiative, die mit Unterstützung des AMS bei der Jobvermittlung hilft. Der Schwerpunkt des Projektes in Saalfelden ist die Integration arbeitssuchender Frauen und Männer der Generation 50+ in den Arbeitsmarkt. Sie erhalten ein...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Marlene Gappmayr
1

Pongau: Jahresrückblick April 2015

Das waren die Highlights im April Der Regierungsbeschluss für Provinzenz ist da SCHWARZACH. "Nach jahrelanger Diskussion liegt nun der Regierungsbeschluss für den Um- und Neubau von Provinzenz in Schwarzach vor", freut sich ÖVP-Sozialsprecherin Klubobfrau Daniela Gutschi im April. Dislozierte Standorte Das neue Konzept sieht vor, dass am derzeitigen Standort in mehreren Etappen insgesamt 18,2 Millionen Euro in die Sanierung und den teilweisen Neubau der Einrichtung investiert werden. Damit...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Marlene Gappmayr
2

Tennengau: Jahresrückblick April 2015

Das waren die Highlights im April Handeln, bevor hier noch mehr passiert! Bereits ein Toter: Immer wieder kommt es zu brenzligen Situationen beim Gollinger Autobahnzubringer. GOLLING (tres). Vermehrte Hinweise wurden der Bezirksblatt Tennengau-Redaktion zugetragen, dass es immer wieder gefährliche Zwischenfälle beim Autobahnzubringer in Golling gibt. Das Problem ist hier die unübersichtliche Kurve nach der langen Geraden, wenn man von der A 10 abfährt, weil sich hier immer wieder Autofahrer zu...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Marlene Gappmayr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.