Aquädukt

Beiträge zum Thema Aquädukt

2

Aquädukt

Aquädukt der Wiener Wasserleitung Blick nach Westen

Pont du Gard

Cèvennen-Südfrankreich

weiter gehts mit Die Legende von Pont du Gard Die Brücke wird morgen fertig sein, aber das ist nicht alles, es muß sich auch ein armer Unglücklicher für die anderen opfern. Wer wird dazu schon bereit sein? Ach, du Schlauer, meinte seine Frau, gerade hat eine Hündin einen kleinen Hasen lebend erjagd. Nimm dieses Häschen und lasse es morgen früh gleich im Morgengrauen auf der Brücke frei. Gesagt - getan, und er nahm das Häschen, kehrte an den Ort, an dem der Teufel sein Werk errichtet hatte,...

B.HILL     Pont du Gard bei Nacht

Cèvennen-Südfrankreich

Die Legende von Pont du Gard erzählt von Frédéric Mistral Vor langer Zeit, konnte man den Fluß Gardon, einen der heimtükischsten und reißendsten, nur über eine Furt überqueren. Eines Tages beschlossen die Anwohner, dort eine Brücke zu bauen. Aber dem Maurermeister, der den Bau übernommen hatte, gelang es nicht, ihn zustandezubringen.Sobald er seine Bögen auf dem Fluß errichtet hatte, kam eine Gardonnade und ..... schon lag die Brücke am Boden. Eines Abends, als er sich besonders trauig und...

das Aquädukt

Cèvennen-Südfrankreich

weiter gehts mit Pont du Gard Dann flanierten die Damen und Herren der Gesellschaft im Schatten des Pont u Gard oder genossen das blaue Wasser des Gardons. Kein Wasser floss mehr von der klaren Quelle, der Eure in Uzès bis Nîmes, doch heute kann man entlang der Wasserleitung wandern,bis zum Wasserturm von Nîmes. Der Pont du Gard wurde 1995 von der UNESCO zum Kulturgut der Menscheit erklärt. Doch bis heute ist der Name des Architekts nicht bekannt. Fortsetzung folgt...

Gardonufer Juni 2007
2

Cèvennen-Südfrankreich

Weiter geht's mit PONT DU GARD Ein Monument - das zum Kulturgut der Menschheit erklärt wurde! Das gesamte Bauwerk, dass aus drei Ebenen besteht, ist im Verband großer Steine mit Trockenfugen,ohne Zement erbaut. Der Kanal, die Wasserleitung, kann man mit einem Guide besichtigen und entlang wandern. Die Abdichtung der Wände, ist auch höchst interessant. Der rotbraune Putz war ein gehütetes Geheimnis der Römer. Die - malthe - , das erfuhr man aus den Schriften des Plinius den Älteren (...

4 2 8

Aquädukt

Ansichten eines Aquädukts der Wiener Wasserleitung

3 5

Aquädukt

Von der Tullnertalgasse durch das Aquädukt Richtung Osten

7 8 11

Die erste Wr. Hochquellwasserleitung Aquädukt

Die 1. Wr. Hochquellwasserleitung Aquädukt Der Wiener Gemeinderat beschloss 1864 den Bau der ersten Wiener Hochquellenleitung, die noch heute rund 40 Prozent des Wiener Wasseraufkommens deckt. Sie wurde von dem Geologen und Gemeinderat Eduard Suess geplant und von Bürgermeister Cajetan Felder realisiert. Mit dieser Leitung sollte die Trinkwasserversorgung mengenmäßig auch für die Vorstädte gesichert und qualitativ so weit verbessert werden, dass keine gesundheitliche Gefährdung der Bevölkerung...

Die ehemalige Kanalbrücke über die Liesing mit den Geleisen der Aspangbahn in Richtung Kledering (1941). | Foto: Bezirksmuseum 10
1 3

Die Kanalbrücke über den Liesingbach

Schnee von gestern: Ein historischer Rückblick Zwischen Unterlaa und Kledering überspannte ab 1803 ein Aquädukt des Wiener Neustädter Schifffahrtskanals mit drei Bögen den Liesingbach. Der Schifffahrtsbetrieb wurde 1879 offiziell eingestellt. Kanaltransporte fanden jedoch fallweise noch bis zum 1. Weltkrieg statt. Ab 1881 überquerte auch die Aspangbahn den Liesingbach über die Kanalbrücke. Parallel zum Brückentrog für das Kanalwasser waren auf dem Aquädukt die Bahngleise verlegt worden. In den...

 Ein Teil des Aquädukt Liesing, bei der Liesing
5 2

Das Aquädukt Liesing 1.Wiener Hochquellwasserleitung

Aquädukt 1.Wiener Hochquellwasserleitung Das Aquädukt Liesing ist ein denkmalgeschütztes Bauwerk der Wiener Wasserversorgung im Verlauf der 1. Wiener Hochquellenwasserleitung im 23. Wiener Gemeindebezirk Liesing. Es führt über das Tal der Liesing. http://de.wikipedia.org/wiki/Aqu%C3%A4dukt_Liesing Nähere Einblicke von der Umgebung sind in diesem Beitrag enthalten. http://www.meinbezirk.at/wien-23-liesing/magazin/ein-spaziergang-an-dem-liesingbach-d130435.html

3

Wasseraquädukt

Wurde im vergangenen Jahr schr schön wiederhergerichtet. Das Aquädukt der Hochquellenwasserleitung überquert die Marktgemeindegasse.

Sonnenspiel im Winter
4 8

Ein wenig Schneefall in Wien

Ein Tag an dem die Sonne gegen die Wolken Chancenlos war und der Wolkenhimmel etwas Schnee über die Stadt ausgebreitet hat. Einige Stimmungfotos zu dem winterlichen Tag.

2

Wiener Wasserleitung

Einen schönen Blick bei Sonnenschein, heute vormittag, von der Rudolf Waisenhorngasse entlang des Aquäduktes bis über Perchtoldsdorf.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.